Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Natur
4 Bilder

Erste Spuren
vom Frühling

Man mag es ja kaum glauben, aber ein wenig Sonne und alles erwacht. Eigentlich wollte ich den Vorgarten vom Winterdreck befreien, als ich sah, dass da schon andere fleißige Arbeiterinnen am Werk sind. Gelbe Winterlinge hatten sie angelockt. Sie ließen sich auch gar nicht stören, so vertieft waren sie in ihren ersten Pollenrausch.

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 05.02.24
  • 4
  • 5
Natur
11 Bilder

Die Bienen und Hummeln ...

... sind nicht nur unter der Woche sehr fleißig, sondern auch an den Wochenenden. Die Fotos habe ich am 4. Juli-Wochenende 2022 zu unterschiedlichen Zeiten (ziemlich früh am Morgen, vormittags, nachmittags, am frühen Abend) in unserem Garten am Schmetterlingsflieder im Hochbeet gemacht.

  • Hessen
  • Korbach
  • 25.07.22
  • 6
  • 16
Natur
7 Bilder

Verrenkungen für den 1. Nektar ...

Es ist schon interessant zu beobachten, was die Bienen veranstalten, um an den begehrten Nektar zu kommen ... besonders, wenn es der 1. Nektar im Jahr ist ... Diese Beobachtungen und Fotos konnte ich gestern Nachmittag (24.02.2021) in unserem Garten machen.

  • Hessen
  • Korbach
  • 25.02.21
  • 8
  • 15
Natur
14 Bilder

Eigentlich wollte ich ...

... heute Vormittag (07.08.2019) etwas anderes im Vorgarten fotografieren ... und dann bin ich bei ihr (und ihrer Kollegin) hängengeblieben. Zur Zeit sind nur 2 von den lila Blüten dieser Distel zu sehen und eigentlich war jede dieser Bienen mit einer Blüte beschäftigt. Aber die eine Biene kam in kurzen Abständen immer wieder zu ihrer Kollegin geflogen und hat ihr geholfen. Entweder war diese Biene noch in der Ausbildung (Anfang des 1. Lehrjahres) und noch nicht schnell genug mit dem Sammeln...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.08.19
  • 9
  • 14
Natur

Bienenfrühstück.

Das morgendliche Frühstück an der Sonnenblume ist eine sehr geschmackvolle Nahrungsaufnahme für die zwei fleißigen Arbeitsbienen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.08.19
  • 1
  • 13
Natur
5 Bilder

Fleißiges Treiben im Lavendel

Gestern Nachmittag (17.07.2019) habe ich mir mal unseren neu erworbenen Lavendel als Foto-Motiv vorgenommen und das emsige Hin- und Herfliegen der Bienen beobachtet. Ein paar halbwegs gute Fotos zu bekommen, war gar nicht so einfach, da die Bienen ständig in Bewegung waren. Aber dann hat's doch noch geklappt. Hier ist meine kleine Auswahl der schönsten Bilder: Die ersten 3 Bilder zeigen ein und die selbe Biene. Die Bilder 4 und 5 zeigen zwei andere Bienen.

  • Hessen
  • Korbach
  • 18.07.19
  • 7
  • 14
Natur
4 Bilder

Die ersten Brummsummels ...

... des Jahres 2018 habe ich heute (11.03.2018) am frühen Nachmittag in unserem Garten und Vorgarten an den Winterlingen und Krokussen entdeckt. Bei sehr angenehmen Frühlingstemperaturen und Sonnenschein war das Beobachten des emsigen Hin- und Herfliegens Balsam für Seele und Körper. Da die Bilder Ausschnitte aus den Original-Fotos sind und die Brummsummsels ständig in Bewegung waren, ist die Bild-Qualität leider nicht so gut.

  • Hessen
  • Korbach
  • 11.03.18
  • 3
  • 17
Freizeit
20 Bilder

"Ein erlebnisreicher Tag mit vielen positiven Eindrücken..."

...war der 2. Tag der Landwirtschaft am 03. Juli 2016 auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes im Radenhäuser Feld unterhalb der Amöneburg. Der Erfolg des ersten Tages der Landwirtschaft vor zwei Jahren war für die Organisatoren Grund genug die Veranstaltung zu wiederholen. Auch wenn immer wieder Regenschauer aufkamen, so strömten die Besucher doch mit großem Interesse der Veranstaltung zu. Die Land- und Forstwirtschaftlichen Aussteller präsentierten ein "Rundum-Paket" für die ganze...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 05.07.16
  • 8
Natur
Ausschnitt aus dem Original-Bild
26 Bilder

Bienen und Hummeln auf den Akeleien

Diese Bienen und Hummeln haben heute nachmittag fast jede einzelne Blüte dieser Akeleien besucht. Einige der Bilder sind nicht besonders deutlich, da sie Ausschnitte aus den Original-Bildern sind.

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.06.16
  • 9
  • 10
Natur
10 Bilder

Honigbienen beim Pollen-sammeln im Garten..(Apfelbäume..)

War ja diese Woche total überrascht wie viel Bienen bei mir im Garten die Apfelbäume besuchten um Pollen zu sammeln------------------------------ Die Honigbienen (Apis) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen (Apidae). Die Gattung umfasst je nach taxonomischer Auffassung sieben bis zwölf staatenbildende Arten, von denen die meisten nur in Asien heimisch sind. Für die weltweite Imkerei hat die Westliche Honigbiene die größte Bedeutung; in vielen asiatischen Ländern wird auch die dort...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.05.16
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Natur
3 Bilder

Für alle myheimatler, ...

... denen das jetzige Wetter auf's Gemüt schlägt. Oder: Auf Regen folgt auch wieder Sonnenschein!

  • Hessen
  • Korbach
  • 27.04.16
  • 4
  • 10
Natur
10 Bilder

Lehrstunde für eine Jung-Biene

In unserem Garten konnte ich heute zusehen, wie eine Jung-Biene Unterricht im Nektar-Sammeln bekam. Da sie aber eine schnelle Auffassungsgabe hatte und sich sehr gelehrig anstellte, konnte die Alt-Biene sie ziemlich schnell allein arbeiten lassen.

  • Hessen
  • Korbach
  • 20.04.16
  • 7
Natur

Biene im Anflug

Bei ihrem Tagesausflug besucht die fleißige Honigbiene die weiß in der Frühlingssonne leuchtenden Krokusse. Zunächst sehr aufgeregt, lässt sich die nach Nahrung suchende Biene, dann ruhig, auf den gelben Blütenstempel der Blume nieder. Bienen benötigen jetzt besonders Pflanzen, die viel Nektar und Pollen produzieren.

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.03.16
  • 6
Poesie

Die »kleinen« Schöpfungswunder

Ich hatte den Honig etwas dick aufs Brot gestrichen. Aber das konnte mir nur recht sein; denn ich esse sehr gern Süßes. – Doch dann stutzte ich einen Augenblick, als mir bewusst wurde, welcher Fleiß der kleinen Honigbienen allein in meinem Butterbrot steckte: Eine Biene trägt in ihrem winzigen Transportbeutel – klein wie ein halber Stecknadelkopf – den gesammelten Nektar nach Hause, den sie von den Blüten eingesammelt hat. Das Nektartröpfchen, das die einzelne Blüte bietet, ist noch viel...

  • Hessen
  • Taunusstein
  • 17.11.15
Natur
5 Bilder

Makrokosmos Sonnenblume

Die großen Blüten der Sonnenblumen sind nicht nur schön anzusehen, sie bieten auch vielen Insekten Nahrung und Unterschlupf.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 13.08.15
  • 12
Natur
10 Bilder

Fleißige Bienchen

Diese beiden Bienen waren heute morgen um 9 Uhr schon sehr fleißig am Nektar sammeln.

  • Hessen
  • Korbach
  • 16.07.15
  • 2
  • 2
Natur
Schwebefliegen auf einer Cosmeablüte.
7 Bilder

Es summt und brummt

Im Garten ist so einiges los, viele Insekten fliegen von Blüte zu Blüte und sammeln eifrig Nektar. Bitte Lupe benutzen!

  • Hessen
  • Korbach
  • 29.06.15
  • 4
  • 13
Natur
7 Bilder

Das helle Summen der Bienen.

Die blühende Weidenbüsche am Ufer des Aartalsees bieten den Bienen reichlich Nahrung. Die Blüten ziehen Hunderte von Bienen an und die fleissige Insekten summen und summen.....eine wunderschöne Frühlings Melodie!

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 28.03.15
  • 17
  • 39
Natur
4 Bilder

Heiß begehrt

Unsere Mohnblumen im Garten werden zur Zeit gut besucht.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 21.06.14
  • 4
  • 12
Natur

Aussicht auf gute Ernte

Am Sonntag morgen will Imker Sascha Kalter den Blütenhonig schleudern, der erste Volkhardinghäuser Honig seit 8 Jahren. Die fleißigen Bienen haben viel gesammelt, besonders 2 Völker waren besonders emsig, die Box mit den Waben mit Honig auf dem Stock, ist so schwer, das sie zu zweit abgenommen werden muß. In diesem Jahr gaben sogar die Blüten ihr Bestes um den Bienen zu gefallen, so scheint es. Die Volkhardinghäuser Bauern und Gärtner hoffen nur auf gute Ernten, die laut Statistik durch die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 27.05.14
  • 1
  • 5
Natur
2 Bilder

Ein Konzert der besonderen Art

Schon von Weitem hörte ich das Summen und ging langsam um die nächste Wegbiegung. Eine Riesenwolke Bienen erwartete mich, die aufgeregt über dem Gebüsch zu wogen schien. Zwei Aufnahmen machte ich, dann zog ich mich lieber zurück.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 18.05.14
  • 5
Natur
Flugbetrieb im Winter 2013/14
4 Bilder

Bienenflug in Winterruhe

Es ist nicht gerade bienengerecht, wenn die normale Winterruhe so lange auf sich warten lässt. Die milden Temperaturen im "verlängerten" Herbst ziehen sich bis Mitte Januar hin und mit Sonneneinstrahlung werden manchmal auch die Ausflugtemperaturen ( < 10 Grad C ) der Bienen erreicht und diese zum Fliegen veranlasst. An manchen Tagen wurden sogar 16 ° C bei fast wolkenlosem Himmel geschafft. Die Bienen kommen nicht zur Ruhe ! Normalerweise liegt um diese Zeit tiefer Schnee und es herrschen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 10.01.14
  • 12
Natur
3 Bilder

Winterschlaf im Bienen-Kurort

Während der "Bienenmonate", also im Frühling und Sommer, sind die Imker nicht nur bestrebt, eine ertragreiche "Honigernte" einzuholen, sie kümmern sich auch um die Zukunft ihres Personals. So werden Versuchs- und Zuchtstätten unterhalten, die abseits in der Natur errichtet sind. Um die Imkerhütte herum stehen so während der Saison zahlreiche Einwabenkästen, die als Belegstellen dienen. Kontrolle und Beobachtung ist eine besondere Leidenschaft der Imker und bestätigt: "Willst Du Gottes Wunder...

  • Hessen
  • Fritzlar
  • 09.12.13
  • 1
Poesie
Biene - die bedrohte Honigsammlerin.
3 Bilder

Die Biene im Flug.

Im Flug erreicht die Biene eine Geschwindigkeit von 22-30 km/h - bei einem Energieverbrauch 10 mg Zucker/eine Bienenflugstunde. Ausflugsdauer ca. 25-45 Minuten. Um ein Pfund Honig zu sammeln, muss eine Biene etwa drei Mal um die Erde zu fliegen (120 000 km). 100 g Honig erfordert eine Million Blütenbesuche. Für die Erzeugung von 100 g Honig sind 300 g Nektar zu sammeln. Sie schleppt bei jedem Ausflug 1/3 ihres eigenen Körpergewichts an Nektar. Und sie selbst wiegt nur 0,1 g - unsere kleine...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 24.10.13
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.