Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
51 Bilder

Jede Menge schöne, flatternde Motive. Zu Besuch bei Kaisermantel und Co.

Gestern fuhr ich mit dem Fahrrad durch den Wald und kam an eine Stelle, wo einige Diesteln blühten. Ich staunte nicht schlecht, denn dort flatterten hunderte von verschiedenen Schmetterlingen umher. Leider hatte ich keine Kamera dabei und musste nochmal nach Hause fahren um sie zu holen. Aber die paar Kilometer hatten sich gelohnt und ich konnte sehr viele Fotos machen. Ich bin fast täglich in der Natur unterwegs, aber eine solch große Anzahl von Schmetterlingen habe ich schon lange nicht mehr...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 11.07.17
  • 1
  • 15
Natur
5 Bilder

Schmetterling

(Ichbin mir nicht ganz sicher, ist dieser Schmetterling ein kleines Wiesenvögelchen?) Wie ich gerade dazugelernt habe ist dieser Schmetterling ein großes Ochsenauge.

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.07.17
  • 8
  • 26
Natur
16 Bilder

Wer bin ich ?

Gestern war ich Abends am Kieswerk. Ich wollte mal wieder nach dem Fuchs ausschau halten. Was soll ich sagen, es geht ihm gut. Nur Fotoscheu ist er immer noch. Ich habe dann einfach ein paar Insekten gefangen. Leider kenne ich mich mit diesen Tieren nicht aus. Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 28.06.17
  • 2
Natur
Wie ist mein Name
3 Bilder

Wer bin ich ?

Diese Raupe habe ich in meinem Garten fotografieren können. Leider weiß ich nicht, wie diese Art heißt. Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiter helfen.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 15.06.17
  • 2
  • 7
Natur
3 Bilder

Die drei vom gleichen Ast...

... bescheren den Insektenfreunden zur Zeit reichlich Freude, denn im Wald krabbelt es überall und wie hier sind auf kleinstem Raum unterschiedlichste Kreaturen zu finden

  • Hessen
  • Angelburg
  • 11.06.17
  • 3
  • 17
Natur
Je mehr Punkte - je mehr Glück ?
15 Bilder

Kleinigkeiten am Wege

Zur Abwechselung habe ich gestern Nachmittag mal nach Kleinigkeiten geschaut - es waren eh nicht viele größere Fotomotive unterwegs.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 09.06.17
  • 6
  • 12
Natur
3 Bilder

Mittagschlaf beendet !

Nichts rührte sich in der Blume. Ich dachte das Insekt sei tot und wartete eine Weile. Als ich dann sachte die Blume berührte, kam die Überraschung ans Licht.

  • Hessen
  • Edertal
  • 17.05.17
  • 10
  • 25
Natur
Voilà! Wer die Wahl hat, hat die Qual. Damit wäre das Abendessen schon mal gesichert. | Foto: Pixabay

Wenn es in der Lunchbox krabbelt: Waldschaben ersetzen die Pommes, Tausendfüßer das Schnitzel

Wir sollten uns an den Gedanken gewöhnen, dass unsere Hauptnahrung in Zukunft aus dem Insektenreich kommt. In der Lunchbox mit den Luftlöchern im Deckel krabbelt, kratzt, summt und zirpt es. Und wenn der Kollege von „Schmetterlingen im Bauch“ redet, kommt er direkt aus der Werkskantine. Um den (Fleisch-)Hunger dieser Welt zu stillen, führt an den sechs-oder achtbeinigen Leckerlis langfristig kein Weg vorbei. Zumindest behauptet das die Welternährungsorganisation FAO. Unser Essen liegt (kriecht,...

  • Hessen
  • Eschenburg
  • 04.02.17
  • 1
Natur
Die „Gottesanbeterin“ ist die "Femme fatale" unter den Fangschrecken und hat ein sehr gewöhnungsbedürftiges Beischlafverhalten. Die Weibchen beißen ihrem in der Regel deutlich kleineren Menne nach Vollzug den Kopf ab und fressen ihn auf. Die Wahl zum „Insekt des Jahres“ lässt Rückschlüsse auf die geschlechtsspezifische Zusammensetzung der Jury zu. | Foto: Pixabay

Jan Böhmermann, Einzeller und tödlicher Sex: „Gottesanbeterin“ zum „Insekt des Jahres“ ausgerufen

Jan Böhmermann fällt da ein klein wenig aus dem Rahmen. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes „mafo.de“ hatte sich eine deutliche Mehrheit dafür ausgesprochen, Jan Böhmermann für seine poetische Lyrik über den erdokanischen Präsidenten rückwirkend zum „Mann des Jahres 2016“ zu ernennen. Zu diesem Zeitpunkt hatten aber andere ihre Favoriten für das Jahr 2017 schon längst in Stellung gebracht. Die Deutschen Gesellschaft für Protozoologie beispielsweise hat den...

  • Hessen
  • Eschenburg
  • 31.01.17
Natur
4 Bilder

Sie suchen ein exklusives Hotel am Stadtrand von Hattingen?

Dann habe ich etwas für Sie! In Hattingen-Winz Baak an der Regerstraße 31 liegt hoch über der Ruhr ein wunderbares Hotel. Ausgestattet mit allem was das Herz begehrt. Sie schauen über das Ruhrtal direkt auf den Hochofen des Industriemuseums. Ein Erlebnis erwartet Sie! Eine telefonische Voranmeldung ist nicht notwendig, und das Hotel ist rund um die Uhr geöffnet. Die Übernachtung, allerdings ohne Frühstück, ist kostenlos. Vielleicht ergibt sich nur ein kleines Problem. Sie müssen zu der Gruppe...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.09.16
  • 6
  • 5
Natur
5 Bilder

Nierenfleck Zipfelfalter

Gestern Nachmittag konnte ich einen Nierenfleck Zipfelfalter in meinem Garten beobachten. Den kleinen, zu den Bläulingen gehörende Falter konnte ich zum ersten Mal beobachten und fotografieren. Er machte mir auch die Freude, sich so auf verschiedenen Blättern abzusetzen, dass ich ihn gut erwischen konnte.

  • Hessen
  • Korbach
  • 31.08.16
  • 2
Natur
8 Bilder

Begegnung am Abend

Als ich gestern Abend mit dem Hund vom Spaziergang zurückkam, lief mir mitten auf der Straße diese Weinschwärmerraupe über den Weg. Damit sie nicht unter die Räder kommt, nahm ich ein Blatt und bugsierte die große Raupe vorsichtig darauf. Ida fand das alles natürlich sehr spannend! Im Garten setzte ich Raupe samt Blatt auf unseren Gartentisch und holte die Kamera. Wenn diese Raupen sich bedroht fühlen, rollen sie die vorderen Segmente des Körpers ein. So sieht man die großen Augenflecken, die...

  • Hessen
  • Korbach
  • 15.08.16
  • 4
Natur
C-Falter
28 Bilder

Lebensraum Ackerdistel

Die Ackerdistel, auch Kratzdistel genannt, ist eine recht häufig vorkommende Pflanze. Sie wird bis 1,5 hoch und trägt hübsche rosa-violette Blüten. An Feld- und Waldrändern und oftmals auch mitten in Kornfeldern trifft man sie häufig an. Verständlich, dass sie bei den Landwirten gar nicht so beliebt ist, da die Distel zudem auch noch sehr tief wurzelt. Umso beliebter aber ist sie während der Blütezeit bei den verschiedensten Insekten. Meine Fotoreihe ist am letzten Wochenende entstanden, wo ich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 26.07.16
  • 6
Natur
Doppelpack der Schwalbenschwänze. Bitte Lupe für die Fotos benutzen.
6 Bilder

Schwalbenschwänze fliegen im Doppelpack

Heute konnte ich den seltenen Schwalbenschwanz gleich im Doppelpack und dazu noch im Flug fotografieren. Zuerst hatte ich Schwierigkeiten damit, die Beiden scharfzustellen, denn im Hintergrund war ein Wald und die Schmetterlinge waren ziemlich weit weg, sodass der Autofokus hin und her sauste . Aber als der Himmel im Hintergrund war, hat es dann doch noch geklappt. Es war wieder mal eine schöne Beobachtung.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 23.07.16
  • 1
  • 10
Natur
Trauer-Rosenkäfer - gar nicht traurig
4 Bilder

Spaziergang im Botanischen Garten

Ein Spaziergang im Botanischen Garten auf den Lahnbergen lohnt sich immer wieder. Derzeit blühen natürlich die typischen Sommerblumen wie Rosen und Lilien. Die Blüten locken auch zahlreiche Insekten an.

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.16
Natur
3 Bilder

Exkursion zu den Hummeln

In die Welt der Hummeln führte der Willersdorfer Hummelfreund Horst Möller rund 15 Exkursionsteilnehmer der NABU/Naturschutzjugend Frankenberg ein. Hummeln sind wichtige Bestäuberinsekten in der Natur, die auch bei niedrigen Temperaturen fliegen und Blüten besuchen. Sie bilden kleine Völker mit rund 50 bis 100 Insekten. Ihre Nester legen im Frühjahr die Königinnen in Mauselöchern am Boden oder in Hohlräumen von Trockenmauern an. Als Ersatz dafür sind auch Hummelkästen geeignet. Horst Möller hat...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 15.06.16
Freizeit
28 Bilder

Besuch im "Jardins de Papillons"

Wie schon in meinem Fotobrericht über unseren Urlaub im Elsass angekündigt: http://www.myheimat.de/korbach/freizeit/schoene-ta... Nun eine Bilderserie zum Besuch im Jardins de Papillons in Hunawihr. An den bunten Flattertieren kann man sich nicht satt sehen! Eigentlich eine schöne Sache für den Schmetterlingsfan, um die Zeit zu überbrücken bis es in der freien Natur mit den Schmetterlingen so richtig losgeht! Außerdem gab es noch einige Chamäleons.

  • Hessen
  • Korbach
  • 02.06.16
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Der Wollkrautblütenkäfer ist dieses Jahr früh unterwegs.

Klein und unscheinbar, mit Dunkelbraun als Grundfarbe. Die feinen farbigen Schüppchen auf Kopf, Halsschild, den Deckflügeln und am Hinterleib bilden ein Streifenmuster aus Weiß und Hellbraun, mit marmorierten Partien, die von weißen gewellten Querbändern durchzogen sind. Der kleine Käfer hat einen rundlichen Körperbau. Der Kopf trägt beißende Mundwerkzeuge, Fühler und Augen. Am Körper findet man drei Paar zierliche Beinchen und versteckte Flügel. Die zwischen 1-2 mm kleinen Käfer findet man...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 17.04.16
  • 4
Natur
Video

Gefleckter Wollschweber - kleiner Brummer mit langem Rüssel

Bei meinem letzten Spaziergang in der Lahnaue bewunderte ich die duftenden Veilchen am Wegesrand. Sogleich bekam ich Gesellschaft. Ein kleiner Brummer, mit 2 gefleckten Flügeln, wollig ausschauender Körper und einem langen Rüssel. Eine Biene? Eine Hummel? Kann das Tierchen mich eventuell stechen? Ich war zu neugierig, um vorsichtig zu sein. Dieses Tier flog in Perfektion die Blüten an. Wie ein Kolibri schwebte es über den Blüten, um mit seinem Rüssel den Nektar zu saugen. Obwohl der Körper eher...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 05.04.16
  • 1
Natur
Wer will hier telefonieren ?
3 Bilder

Wer will hier mit meinem Telefon anrufen

Gerade hat meine Tochter ein Insekt auf unserem Telefon entdeckt, das nach dem Fototermin auf die Couchdecke geflogen ist. Da meine Tochter gerne wissen möchte, um wen es sich hier handelt, möchte ich mal eine Expertenmeinung von euch haben. Bin mal gespannt, wer es zuerst rausbekommt.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 07.02.16
  • 3
  • 7
Natur
4 Bilder

Der Kleine Perlmutterfalter im Herbst.

Die Kleine Perlmutterfalter fliegen von April bis Ende Oktober. Sie besiedeln magere,offene Gelände in sonnig-trockener Lage; auch Blumenrabatten mit Stiefmütterchen-Anpflanzungen. Zur Nektaraufnahme besuchen die Falter besonders rotviolette Blumen z.B. Distel, Luzerne, Rotklee, Wasserdorst, Teufelabbiss, Veilchen, Geranien, Stiefmütterchen, Sommerflieder. Sie sonnen sich gerne an unbewachsenen Stellen am Boden. Die Weibchen legen ihre Eier einzeln auf die Blattunterseiten der Futterpflanzen....

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 30.09.15
  • 8
  • 27
Natur
6 Bilder

Rätselauflösung "Wenn man genau hinschaut"

Am Sonntag habe ich dieses Rätsel eingestellt: http://www.myheimat.de/korbach/natur/wenn-man-gena... Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer sein würde. Die Tarnung des abgebildeten Tieres war anscheinend wirklich außerordentlich gut. Also... der "Ast" im Vordergrund des Bildes ist gar kein Ast, sondern eine Raupe. Die Raupe hat wirklich, nachdem sie erst am Sanddornast herum gekrabbelt ist, stundenlang so steif dagesessen, wie auf dem Rätselfoto. Erst am nächsten Morgen war sie...

  • Hessen
  • Korbach
  • 23.09.15
  • 2
Natur
Gewöhnliche Wespe (V. vulgaris) an einer Blüte der knotigen Braunwurz, einer Pflenze, die überwiegend von Wespen besucht wird.
5 Bilder

Eine Lanze für die Wespen

Ich weiß: Sie sind lästig. Sie stören beim Grillen, beim Kaffeetrinken und bei allen möglichen Freizeitaktivitäten, und ihre Stiche brennen fürchterlich. Und die armen Mitmenschen mit Wespengiftallergie dürfen nur mit Notfallset ins Freie, wenn sie sich überhaupt trauen. Aber Wespen haben auch andere Seiten. So vertilgt ein mittelgroßer Wespenstaat (500 - 1000 Individuen) täglich 2 Kilogramm Insekten (Fliegen, Mücken, Schnaken, Raupen und - ja - leider auch vereinzelt Bienen). Zwei Kilogramm...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.08.15
  • 6
Natur
3 Bilder

Ampfer- oder Salatwurzelbohrer, männlich

Im August sind diese Nachtschmetterlinge häufig anzutreffen. Die Weibchen sind eher grau und wesentlich größer als die Männchen, die Männchen besitzen ockerfarbige Vorderflügel mit weißen Linien. Die Falter nehmen keinerlei Nahrung zu sich, ihre einzige "Beschäftigung" ist die Fortpflanzung, danach sterben sie. Ihre Raupen ernähren sich von den Wurzeln von Kräutern, insbesondere Ampfer, Malven, und Salatpflanzen. Sie können in einer Salatpflanzung durchaus spürbaren Schaden anrichten. Die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.08.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.