Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Lokalpolitik
Hochwasser 1946 in Marburg, Foto: Stadtarchiv Marburg, übermittelt von R. Kieselbach

Als Marburg noch Unwetter erlebte und das Lahnwasser durch den Grün floss (mit Foto)

Wir können sehr froh sein, dass es schon einige Jahrzehnte her ist, dass Marburg von einem großen Unwetter mit Wasserfluten heimgesucht wurde. Die Unken, die dauernd den kommenden Weltuntergang vorhersagen, sollen einmal weglesen. Marburg hatte tatsächlich früher unter größeren Schäden durch verheerende Unwetter zu leiden. Denn das Wetter lässt sich nicht beeinflussen. Auch wenn die Partei "Die Grünen" jedes Jahr bis zu 100 Milliarden (!) Euro in den sogenannten Klimaschutz investieren wollen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.11.21
  • 2
  • 4
Wetter
Die 1763 bei einem verheerenden Hochwasser eingestürzte Weidenhäuser Brücke wurde aus Geldmangel nur notdürftig repariert (erst 1892 entstand die jetzige Bogenbrücke). | Foto: Bildarchiv LAGIS Marburg
2 Bilder

Verheerende Hochwasser in Marburg (vom Mittelalter bis heute)

Aufstellung der extremen Unwetter und großen Wasserfluten in Marburg Die Stadt Marburg liegt im engen Lahntal. Die Lahnberge, der Schlossberg und der Marburger Rücken begrenzen das Tal. Viele Wolkenbrüche haben Marburg getroffen. Die Bewohner mussten manchen Schaden erleiden. Die Aufstellung der Unwetter mit den Überschwemmungen fußt auf Darstellungen in verschiedenen geschichtlichen Quellen und - seit dem 19. Jhd. - auf zeitgenössischen Berichten Marburger Zeitungen. Die Aufstellung kann sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.08.14
  • 4
  • 8
Lokalpolitik

Die Stiefel für den SPD-Wahlsieg

Irgendwie ist er ein Spielverderber. Peer Steinbrück geht seinen eigenen Weg, und weigert sich anscheinend vehement, dafür auch einmal in die Gummistiefel zu steigen. Sandsäcke sind ebenfalls nicht sein Ding. Wenn er so weiter macht, darf er sich nicht wundern, wenn er disqualifiziert wird. Und dann steht er dumm da mit seinem Kompetenzteam in dessen Reihen sich aber auch nicht ein Gummistiefelträger vor einer Kamera blicken ließ. Dabei sind Gummistiefel das Symbol des sozialdemokratischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.06.13
  • 41
Wetter
"Heckendurchbruch"
13 Bilder

Erhöhter Weserpegel in Bad Karlshafen am 2. Juni 2013

Bei einem Sonntagsausflug kam ich in Bad Karlshafen vorbei und konnte einige Bilder vom Weserhochwasser machen. Zur Zeit der Aufnahmen lag der Pegel bei etwa 4.76 m. Der Höchststand hatte einige Tage zuvor 5.11 m. erreicht. Natürlich ist dies nicht mit den Wasserständen im Süden und Osten Deutschlands zu vergleichen.

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 03.06.13
Wetter
Mit Schneeschieber &  Schaber gegen das Hochwasser
7 Bilder

Kellerüberflutung mit dem Schneeschieber bekämpft

Die vagabundierenden Regenschauer der letzten Tage zeigten gestern bei uns zuhause ihre Wirkung. Bei einer Regenmenge von 45 Litern pro Quadratmeter und Stunde war die Kanalisation innerhalb kürzester Zeit so überlastet, dass das Wasser unaufhaltbar in die Keller drückte. Feuerwehr: Fehlanzeige – jeder Anruf ist ein Notfall – schwer zu entscheiden, wo wirklich Not am Mann ist. Warum also sollte sie ausgerechnet zuerst zu uns kommen? Die vorhandene Tauchpumpe braucht erst einen bestimmten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.12
  • 21
Wetter
Pegelhaus in Bad Karlshafen
14 Bilder

Weserhochwasser in Bad Karlshafen vom 09.01.2011

Zurzeit gibt es sehr viele Bilder und Beiträge vom leeren Edersee und einen vor sich hin dümpelnder Weserfluss. Dass die Weser auch Wasser im Überfluss tragen kann, zeigte sie am 09.01.2011 in Bad Karlshafen. Während der Aufnahme lag der Pegel bei etwa 5.50 Meter. Doch im Lauf des Abends, gab es einen Anstieg auf über 6.00 Meter. Der Diemelfluss, der dort in die Weser mündet, stieg durch den Rückstau gleichermaßen an, und überflutete die Carls- und Weserstraße. Die Diemelbrücke musste gesperrt...

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 18.08.11
  • 1
Wetter
Tendenz steigend
14 Bilder

Impressionen von der Hochwasserfront

Auf den ufernahen Parkplätzen herrscht reges Gedränge. Das Hochwasser lockt die Menschen an unsere Flüsse. Darunter nicht nur die Schaulustigen, die einfach nur mal sehen wollen, ob die Keller schon volllaufen, sondern ebenso viele Menschen, die sich dieses einzigartige Naturschauspiel nicht entgehen lassen und mit ihren Kameras festhalten möchten. Die schönen Bilder sollen jedoch keinesfalls über die aktuelle Lage in den Hochwassergebieten hinwegtäuschen. Denn was außerhalb der unmittelbar an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.01.11
  • 4
  • 1
Wetter
15 Bilder

LANDUNTER! Schneeschmelze und Regen verursachen HOCHWASSER

Die plötzlich ansteigende Temeratur nach den kalten und schneereichen Wochen und einsetzender Regen sind die Ursache für die stetig steigenden Pegel der Flüsse. Ich bin heute durch das Ohmtal und Feldatal gefahren und die ganzen Felder und Wiesen, durch die diese beiden Flüsschen fließen, waren überflutete. Kaum zu glauben, dass da vor 3 Tagen noch eine geschlossene Schneedecke war. Dadurch dass der Boden noch gefrohren ist und kein Wasser aufnehmen kann, fliesst das ganze Wasser in die Flüsse....

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.11
  • 5
Wetter
Neckar, Main. Lahn, Mosel u.v.m. - alle kommen hier vorbei
14 Bilder

Advents-Hochwasser am Rhein

Alle Jahre wieder steigt der Vater Rhein kurz vor Weihnachten noch einmal aus seinem Bett. Grund ist ein meist spätherbstlicher, oft regionaler Wintereinbruch im Bereich seiner Zuflüsse. Diese Wintereinbrüche, die in der Regel nur von kurzer Dauer sind, werden durch plötzlich einsetzendes Tauwetter abrupt beendet. Die Folge: Ein zeitgleiches Anschwellen aller Rheinzuflüsse, teilweise mit Hochwasser einhergehend, führt dann im Dezember zu einem raschen Ansteigen aller Rheinpegel und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 13.12.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.