Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Freizeit
Es fehlt nicht mehr viel, bis zum Überlauf!
4 Bilder

Hochwasser im Twistesee. 08. März 2020

In den letzte Monaten wird weniger Wasser im Twistesee abgelassen, als zuläuft. Aus welchem Grund kann ich nicht sagen. Es ist jetzt genug drin sagte ein Arbeiter am See und es wird wieder abgelassen. Ob man den See noch einmal so voll sehen kann, wer weiß das? Die schwimmenden Plattformen kann man schon nicht mehr betreten. Die Bank davor ist unter Wasser, man sieht nur noch die Lehne. Auch am Strandbad sieht alles anders aus. Das Kinderspiel Gerüst Steht unter Wasser und die Cocktail Bar ist...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 11.03.20
  • 1
  • 2
Natur
Viel Wassere im Twistesee.
9 Bilder

Hochwasser im Twistesee.

Nach dem Regen in den letzten Tagen ist auch der Twistesee voller geworden. Vom Vorstau bis zum Strandbad hat sich das Wasser braun gefärbt, von der Erde die mit den Regen in den See floss. Die Wasserskianlage ist auch wegen zu viel Wasser noch nicht in Betrieb.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 06.04.15
  • 2
  • 5
Natur
Der Überlaftrichter wird immer kleiner.
11 Bilder

Der Twistesee steigt täglich um 6 cm.

Heute am See. Die Bäume sind gefällt und abtransportiert. Der See wird immer voller, Täglich steigt er um 6 cm sagte der Pegelableser. Am Strandbad ist es deutlich zu sehen, das dass Wasser steigt, auch der Überlauftrichter wird immer kürzer. Den Kormoranen macht das nichts aus, es sind immer noch viele auf den See.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 17.01.14
  • 4
  • 4
Wetter
Hier tummelten sich die Karpfen, vor ein paar Tagen.
5 Bilder

Tote Hose am Twistesee

Am Twistesee war heute nichts los. Die Karpfen waren nicht mehr da, es war ganz ruhig. Wenn der Wasserspiegel nicht gestiegen wäre, wäre es langweilig. Der Spielplatz ist halb überflutet. Auf der Badeinsel mit der Hängebrücke kommt man nur durchs Wasser.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 01.06.13
  • 2
Poesie
10 Bilder

Vor 10 Jahren kam das Wasser .... kaum zu glauben wie die Zeit vergeht

Durch Zufall fiel mir heute ein Buch in die Hände, bei einer Patientin die aus Grimma stammt. Ich sah den Titel ...2002 , das ist ja auch schon wieder 10 Jahre her dachte ich - und wo liegt überhaupt Grimma ???? Aber die Bilder von der Kraft des Wassers machten mich doch wieder betroffen, so schlimm hatte ich die Bilder aus dem Fernsehen doch nicht mehr in Erinnerung. Und obwohl schon seit 1000 Jahren vorher das Wasser immer wieder kam so war es doch , wie immer----plötzlich und...

  • Sachsen
  • Grimma
  • 11.03.12
  • 1
Wetter
Tendenz steigend
14 Bilder

Impressionen von der Hochwasserfront

Auf den ufernahen Parkplätzen herrscht reges Gedränge. Das Hochwasser lockt die Menschen an unsere Flüsse. Darunter nicht nur die Schaulustigen, die einfach nur mal sehen wollen, ob die Keller schon volllaufen, sondern ebenso viele Menschen, die sich dieses einzigartige Naturschauspiel nicht entgehen lassen und mit ihren Kameras festhalten möchten. Die schönen Bilder sollen jedoch keinesfalls über die aktuelle Lage in den Hochwassergebieten hinwegtäuschen. Denn was außerhalb der unmittelbar an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.01.11
  • 4
  • 1
Natur
Hm, vergangenes Wochenende konnte ich hier noch laufen
4 Bilder

Weihnachten und Schnee ade, Hochwasser ahoi!

In den letzten Tagen schmolz der über Weihnachten so beliebte Schnee dahin; in Marburg verschwindet nach und nach die Weihnachtsbeleuchtung und nun kommt die Lahn und ihre ganzen Nebenarme/-flüsse extrem zum Vorschein. Nun ist wieder "Hochwassertourismus" angesagt; ich war heute nicht die einzige, die sich Richtung Sichertshausen wagte, um sich dieses Schauspiel anzusehen: hinter dem Damm zwischen der Kerngemeinde Fronhausen und unserem Ortsteil Sichertshausen ist jedes Mal "Land unter"!...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 08.01.11
Wetter
15 Bilder

LANDUNTER! Schneeschmelze und Regen verursachen HOCHWASSER

Die plötzlich ansteigende Temeratur nach den kalten und schneereichen Wochen und einsetzender Regen sind die Ursache für die stetig steigenden Pegel der Flüsse. Ich bin heute durch das Ohmtal und Feldatal gefahren und die ganzen Felder und Wiesen, durch die diese beiden Flüsschen fließen, waren überflutete. Kaum zu glauben, dass da vor 3 Tagen noch eine geschlossene Schneedecke war. Dadurch dass der Boden noch gefrohren ist und kein Wasser aufnehmen kann, fliesst das ganze Wasser in die Flüsse....

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.11
  • 5
Wetter
Neckar, Main. Lahn, Mosel u.v.m. - alle kommen hier vorbei
14 Bilder

Advents-Hochwasser am Rhein

Alle Jahre wieder steigt der Vater Rhein kurz vor Weihnachten noch einmal aus seinem Bett. Grund ist ein meist spätherbstlicher, oft regionaler Wintereinbruch im Bereich seiner Zuflüsse. Diese Wintereinbrüche, die in der Regel nur von kurzer Dauer sind, werden durch plötzlich einsetzendes Tauwetter abrupt beendet. Die Folge: Ein zeitgleiches Anschwellen aller Rheinzuflüsse, teilweise mit Hochwasser einhergehend, führt dann im Dezember zu einem raschen Ansteigen aller Rheinpegel und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 13.12.10
  • 6
Wetter

Hochwasser

Hochwasser kann auch schöne Seiten haben solange es keine Schäden anrichtet

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 05.03.10
Natur
Sichertshäuser Brücke unter Wasser
9 Bilder

Hochwasser(Leben) bei Fronhausen

Am gestrigen Samstag: Man will nachmittags bei gutem Wetter mit dem Hund raus ... im Wald ist es aber zu matschig und das Eis ist noch nicht komplett weggetaut... Hm, also ab ins Feld zum "Hochwassertourismus" ;-) Wie man sieht hat es sich gelohnt. Mein Weg führte erst Richtung Friedelhäuser Schloss - vorher traf ich auf ein Paar Gänse, deren Rasser mir (noch) ungekannt ist; hinter dem Damm war alles unter Wasser: Wiesen, Äcker, (Rad)Wege... dem Schwanenpärchen gefiel es bestimmt ganz gut. Nach...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 28.02.10
Natur
Hochwasser an der Salzböde, es steht in den Wiesen
14 Bilder

Das Hochwasser im Salzbödetal bei Gladenbach war nicht ganz so schlimm wie erwartet!

Die Schneeschmelze der letzten Tage hat auch die Salzböde bei Gladenbach und Mornshausen über die Ufer treten lassen. Da mich das Schauspiel schon immer als Jugendlicher interessiert hat, hatte ich heute mal ein paar Bilder davon gemacht. Im Bereich der Salzböde ist an dem Verlauf des Flüsschens in den letzten Jahren schon ettliches verbessert worden, es scheint die Überschwemmung zumindest in diesem Bereich nicht ganz so schlimm zu sein wie an der Ohm oder Lahn! Die Wiesen in diesem Bereich...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 26.02.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.