Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Lokalpolitik
Oberstleutnant Stefan Holland, Staatssekretärin Siemtje Möller und Brigadegeneral Thomas Hambach | Foto: Dieter Obermayer - Bundeswehr
4 Bilder

Staatsbesuch bei der Bundeswehr
Besuch der Staatssekretärin beim Informationstechnikbataillon 292

Staatssekretärin Siemtje Möller besuchte das Informationstechnikbataillon 292 in Dillingen an der Donau und verschaffte sich einen Überblick über die bisher geleistete Amtshilfe beim Schutz gegen das Hochwasser. Bereits seit dem 1. Juni ist das IT-Bataillon 292 beauftragt, im Rahmen von Amtshilfe die Einsatz- und Rettungskräfte im Landkreis Dillingen zu unterstützen. Zum Zeitpunkt des Besuches waren die Maßnahmen zum Schutz vor dem Hochwasser bereits reduziert worden und die Staatssekretärin...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.06.24
  • 1
Natur
Foto: Intelligence Studio/stock.adobe.com

Hochwasserschäden in der Region
Rad- und Wanderwege stark betroffen

Das jüngste Hochwasser in der Region hat erhebliche Schäden an der Freizeit- und Tourismusinfrastruktur in den Landkreisen Dillingen und Günzburg verursacht. Besonders betroffen sind auch die touristischen Rad- und Wanderwege, die streckenweise stark in Mitleidenschaft gezogen worden und nicht begeh- bzw. befahrbar sind. Die genaue Schadensbilanz wird erst in den kommenden Wochen vollständig vorliegen. Im Rahmen des Qualitätsmanagements an den touristischen Rad- und Wanderwegen führen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.06.24
Lokalpolitik
Foto: mbruxelle/stock.adobe.com

Hochwasserkatastrophe im Landkreis Dillingen
Landrat Markus Müller fordert kritische Analyse

Eine tiefgreifende und kritische Analyse der massiven Auswirkungen des jüngsten Hochwasserereignisses ist aus Sicht von Landrat Markus Müller unbedingt erforderlich. Dabei sei eine „Effekthascherei in der Bewertung“ nicht zielführend. Aus seiner Sicht gebe es keine einfachen Antworten, da bei den jüngsten Hochwasserereignissen zum einen eine Vielzahl von Faktoren überregional zusammengetroffen, aber auch die eine oder andere Überraschung zu Mengen, Dimensionen, Wechselwirkungen und Auswirkungen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.06.24
Marktplatz
Foto: Anna/stock.adobe.com

Hochwasser — Bürger helfen Bürgern
Landkreis Dillingen richtet eine Hilfsplattform zur Beseitigung von Hochwasserschäden ein!

Die aktuelle Hochwasserlage beschäftigt den Landkreis Dillingen a.d.Donau nach wie vor. Bereits in den letzten Tagen war die Hochwasserkatastrophe von der überragenden Hilfsbereitschaft sowohl durch die Hilfsorganisationen, die Bundeswehr als auch durch die Bevölkerung geprägt. Um die Welle der Hilfsbereitschaft und die privaten Hilfsangebote und –gesuche aus der Bevölkerung zu koordinieren und zu bündeln, hat der Landkreis Dillingen a.d.Donau nun eine Plattform für Hilfsangebote und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 07.06.24
Ratgeber
Foto: PhotographyByMK/stock.adobe.com

Hochwasser in Bayern
Anträge auf Hochwassersoforthilfen können ab sofort im Landratsamt gestellt werden!

Am 4. Juni 2024 hat die bayerische Staatsregierung beschlossen, die durch die Unwetterereignisse seit dem 31. Mai 2024 Geschädigten durch Soforthilfen zu unterstützen. Dazu können die Anträge auf Auszahlung von Hochwassersoforthilfe ab sofort beim Landratsamt Dillingen a.d.Donau gestellt werden. Dabei bittet die Behörde zu beachten, dass das Landratsamt ausschließlich für die Auszahlung folgender Soforthilfen zuständig ist: - Soforthilfe „Haushalt/Hausrat“ für Privatpersonen und nicht...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 06.06.24
Lokalpolitik
Foto: INFORMATIONSTECHNIKBATAILLON 292, Presseoffizier, Rudolf-Diesel-Str. 1a, 89407 Dillingen an der Donau
6 Bilder

Jahrhundert-Hochwasser
Informationstechnikbataillon 292 unterstützt bei Hochwasserhilfe

Stand: 4. Juni, nachmittags Aus dem kleinen Bach wurde in kürzester Zeit ein reißender Fluss. Das Wasser warf große Wellen. Die Ersten schwappten bereits über das Ufer und fluteten die dahinterliegenden Flächen. Das Wasser reichte noch nicht bis zu den nahegelegenen Wohnhäusern, näherte sich ihnen aber unaufhaltsam. Der starke Regen dauerte mittlerweile schon mehrere Tage an und war ganz offensichtlich die Ursache für das Hochwasser. So oder so ähnlich sah es am Wochenende des 1. Juni an vielen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 06.06.24
  • 2
Lokalpolitik
Foto:  www.ChristianSchwier.de - adobe.stock.com

Jahrhundert-Hochwasser
Gemeinsam bringen wir unsere Heimat wieder zum Strahlen

Das Hochwasser in Süddeutschland hat die Region stark getroffen. In den Nachrichten-Medien werden dramatische Szenen gezeigt und Betroffene vorgestellt, deren gesamte Existenz plötzlich hinweggespült wurde. Was über Zeitung und TV so fern scheint, ist ganz nah für das myheimat-Team. Denn mit Sitz in Augsburg erleben viele Kolleginnen und Kollegen die Situation hautnah mit oder sind selbst betroffen. Daher werden wir von den Umsätzen unserer Sonderausgabe "Unterwegs in" 5% an das Spendenkonto...

  • Bayern
  • Burgau
  • 06.06.24
  • 1
  • 2
Blaulicht

Hochwasser Dillingen
Krisenstab beobachtet akribisch Entwicklung des Riedstromes

Der Entwicklung des Riedstromes gilt seit heute Vormittag die ganze Aufmerksamkeit des Krisenstabes im Landratsamt Dillingen. Seit Samstag, 03:00 Uhr, wird an den Staustufen im Landkreis Donauwasser in den natürlichen Riedstrom ausgeleitet, der sich seither kontinuierlich aufbaut. Der Anstieg der Wasserstände auf den davon betroffenen überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen ist aktuell ebenfalls stetig. Nach den aktuellen Prognosen für den Abfluss an der Donau muss derzeit noch bis...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.06.24
Blaulicht
Foto: Jan Koenen - Stadt Dillingen
10 Bilder

Hochwasser in Bayern - Schwaben
Die aktuelle Situation in der Großen Kreisstadt Dillingen

Hochwasser Dillingen – Sonntag, 2. Juni, 22.40 Uhr Zusammenfassung der heutigen Hochwasser-Entwicklung bei uns: In Dillingen und den sechs Stadtteilen ist es auch am Sonntag bislang zu keinen größeren Schadensereignissen gekommen. Das könnte zwar ein Grund zur Erleichterung sein – allerdings haben wir alle den gesamten Tag über mit großer Bestürzung und Sorge die Nachrichten von den schlimmen Ereignissen in unseren Nachbarkommunen im Landkreis und darüber hinaus erhalten. Im Krisenstab, der im...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.06.24
  • 2
  • 1
Blaulicht
Symbolbild | Foto: PhotographyByMK_stock-adobe.com

Meldestufe 1
Vorwarnung Hochwassergefahr

Für die Landkreise Aichach-Friedberg, Stadt und Augsburg, Dillingen a.d. Donau, Donau-Ries, Günzburg, Neu-Ulm wurde wurde am 28. August 13.57 Uhr vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth eine Hochwasserwarnung herausgegeben. Gültig ist diese vorerst vom 28. August 13 Uhr bis 29. August 18 Uhr. In Folge des anhaltenden Dauerregens und der für die zweite Tageshälfte noch vorhergesagten Niederschlagsmengen kann an den Pegeln der Iller und Wertach im Amtsgebiet Meldestufe 1 im Laufe der Nacht zeitweise...

  • Bayern
  • Aichach
  • 28.08.23
Natur
Lauingen, Kreisel am Auwaldsee
29 Bilder

Donauhochwasser Juni 2013: Hochwassertourismus

Kaum hörte der Regen heute Nachmittag auf, bzw. ging in ein leichtes Nieseln über, füllten sich Straßen und Wege mit Schaulustigen, um die Donau, die ihr Bett verlassen hatte, und den Riedstrom mit eigenen Augen betrachten zu können. Selten erlebt man die Natur, die wir so einfach zu beherrschen glauben, stärker, als bei Naturkatastrophen. Und für manche von uns katastrophal ist dieses "Jahrhunderthochwasser" sicher, man muss nur einige hundert Flusskilometer flussabwärts sehen. Doch auch hier...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 03.06.13
Freizeit
Land unter an der Saale. | Foto: Ingrid Reichardt

Hochwasser an Saale und Unstrut: myheimat-Treffen wird abgesagt

Schweren Herzens haben wir uns in Absprache mit der myheimat-Zentrale in Augsburg entschieden, das für das kommende Wochenende (7. bis 9. Juni) geplante bundesweite myheimat-Treffen leider abzusagen. Grund ist das Hochwasser an Saale und Unstrut. Eine Entspannung an den Pegelständen ist derzeit vor allem mit Blick auf die Saale nicht abzusehen. Heute Vormittag wurde im Burgenlandkreis der Katastrophenalarm ausgelöst. Wir bitten alle Teilnehmer um Ihr Verständnis und hoffen, dass es nicht zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.06.13
  • 69
Natur
10 Bilder

Donauhochwasser Juni 2013: Ausleitung des Riedstromes, Auwaldsee Lauingen

Kurz vor Ankunft des "Riedstromes" am Auwaldsee, Lauingen Die 2 Meter hohen Haufen von "Seegras", die in wochenlanger, mühevoller Arbeit ausgerissen, abgefischt und aufgehäuft wurden, werden nun wohl vom Riedstrom (ausgeleitetes Donauwasser) wieder in den Auwaldsee und weiter in die Donau gewaschen werden. Auf einem der Bilder: Im Hintergrund der letzte Schwimmer - für längere Zeit. Er freute sich, im klaren, sauberen See schwimmen zu dürfen, obwohl 16 Grad nicht so jedermanns Sache sind Auf...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.06.13
Freizeit
7 Bilder

Das Hochwasser geht zurück

Das Flüsschen Egau zieht sich bereits zurück ins angestammte Bett(chen). Nur noch braune, leicht angewaschene Stellen zeugen von der Flucht nach außen. An sonnenunzugänglichen Stellen findet man noch einige Batzen Schnee, die nicht schmelzen wollen. Und in einer seltsamen, geradezu mysteriösen Stelle im Härtsfeld-Radwanderweg findet man ein Loch, das mit (Schmelz?) Wasser gefüllt ist. Dieser Radwanderweg zwischen Donaualtheim und Schabringen glich heute einer Autobahn (eher: Fahrradbahn) und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 16.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.