Hochsauerlandkreis

Beiträge zum Thema Hochsauerlandkreis

Freizeit
Ein Werbeschild zur „Ferienwelt Winterberg – Vom Alltag ins Abenteuer.“
11 Bilder

Hochsauerlandkreis
Winterberg im März 2025.

Winterberg ist eine Kleinstadt im Hochsauerlandkreis, der im östlichen Nordrhein-Westfalen liegt. International bekannt ist Winterberg, weil hier Weltcuprennen des Bob- und Rennrodelsports durchgeführt werden. Für Freunde des Wintersports ist der etwa 13.000 Einwohner zählende Ort häufig ein näher gelegenes Ziel als die Alpen. Der Regionalexpress 57 (Dortmund-Sauerland-Express) endet in Winterberg. Auch aus dem Raum Warburg und Kassel ist der Ort gut mit dem Zug erreichbar. Winterberg liegt am...

Kultur
Blick auf die evangelische Kirche in Winterberg aus der Straße „Am Waltenberg“.
5 Bilder

Hochsauerlandkreis
Die evangelische Kirche in Winterberg.

1925 wurde das kombinierte Pfarr- und Gemeindehaus in Winterberg eingeweiht. Die daran angebaute Kirche wird Am Alten Garten 4 seit 1964 genutzt. Sie ist eine von drei Kirchen, die seit der Fusion der Evangelischen Kirchen in Medebach und Winterberg mit der Neugründung der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Hochsauerland zum 1. Januar 2024 den etwa 2500 evangelischen Gemeindegliedern für Gottesdienste zur Verfügung stehen. Die beiden anderen Kirchen sind die Martin-Luther-Kirche in...

Freizeit
Hotel Oversum Winterberg.
3 Bilder

Winterberg
Oversum am Kurpark.

Am Kurpark von Winterberg steht das 4-Sterne Hotel Oversum mit 76 modernen Zimmern und Suiten. Im Gebäude befinden sich seitlich auch die Touristeninformation der Kleinstadt im Hochsauerlandkreis und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) St. Franziskus.

Freizeit
Luftseitige Ansicht der Diemeltalsperre. Links unterhalb der Staumauer steht das Kraftwerkshaus.
6 Bilder

Eindrücke vom Diemelsee.

Die Diemeltalsperre dient neben dem Hochwasserschutz, dem Tourismus und der Energieerzeugung auch zur Wasserregulierung. Betreiber der Talsperre ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser. Neben dem hessischen Edersee dient der Diemelsee zur Wasserregulierung der Weser. Die Staumauer ist 42 Meter hoch und wurde aus Bruchsteinen errichtet. Gebaut wurde sie von 1912 bis 1914 sowie nach dem 1. Weltkrieg von 1919 bis 1923. Aufgestaut wurde das Wasser der Diemel ab dem 24. November 1923. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Marsberg
  • 21.06.21
  • 3
  • 15
Freizeit
Der Gipfel des Bollerbergs.
4 Bilder

Der Bollerberg.

Am Nachmittag des 21.01.2021 taute es auch auf dem Bollerberg. Vom Burgberg in Battenberg (Eder) ging der Blick auf die Kröge, dem Battenberger Wohnplatz links der Eder, und über die Wälder hinauf zum Bollerberg mit seinen zwei Türmen. Auf der Kuppe des Bollerbergs stehen der Aussichtsturm Bollerbergturm und in östlicher Richtung ein Funkturm. Der Funkturm wurde 1993 aus Stahlbeton errichtet und ersetzte frühere Türme, die jedoch bedeutend kleiner waren. Der 15 Meter hohe Bollerbergturm aus...

Freizeit
7 Bilder

Schönes am Straßenrand

Als ich heute (22.03.2018) am frühen Nachmittag von Winterberg über Olsberg wieder nach Hause fuhr, habe ich in NIEDERSFELD am Straßenrand dieses vereiste Wasserrad gesehen und mußte es natürlich, wie sollte es auch anders sein, fotografieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Niedersfeld

Freizeit
Der 15 Meter hohe Bollerbergturm.
10 Bilder

Der Bollerberg im Sauerland.

Der Bollerberg im Rothaargebirge ist ein 757 Meter hoher Berg. Er liegt etwa 1,5 km nordwestlich von Hesborn im Hochsauerlandkreis. Auf der Kuppe des Bollerbergs stehen der Aussichtsturm Bollerbergturm und in östlicher Richtung ein Funkturm. Der Funkturm wurde 1993 aus Stahlbeton errichtet und ersetzte frühere Türme, die jedoch bedeutend kleiner waren. Der 15 Meter hohe Bollerbergturm aus Stahlbeton steht dort seit 1976. Nachdem die Fichten die zunächst gute Fernsicht erheblich eingeschränkt...

Freizeit
Rosendorf Assinghausen feiert das Rosenfest.
10 Bilder

Rosenfest in Assinghausen.

Im Olsberger Stadtteil Assinghausen wurde am 8. und 9. Juli 2017 bei warmer Witterung das Rosenfest gefeiert. Kommt auf den Rundweg mit den rosafarbenen Schuhen! Eindrücke von schmucken Fachwerkhäusern und Rosen im Sauerland habe ich aus dem Hochsauerlandkreis mitgebracht. Interessant sind auch die Hausinschriften, von denen zwei hier in den Bildunterschriften wiedergegeben sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Olsberg
  • 09.07.17
  • 3
  • 12
Wetter
Blick auf den Gipfel des Bollerbergs bei Hesborn.
3 Bilder

Der Bollerberg bei Hesborn.

Der Bollerberg im Rothaargebirge ist ein 757 Meter hoher Berg. Er liegt etwa 1,5 km nordwestlich von Hesborn im Hochsauerlandkreis. Auf der Kuppe des Bollerbergs stehen der Aussichtsturm Bollerbergturm (links) und etwas tiefer in östlicher Richtung ein Funkturm (rechts). Hier der Blick von der Battenberger Oberstadt auf den etwa 18 km entfernten Gipfel, der am 08.01.2016 schneebedeckt war.

Freizeit
1x stechen, 2x helfen kann man im Februar im Hochsauerlandkreis.
2 Bilder

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen im Hochsauerlandkreis neue Lebensretter

"Blutspender helfen Leukämiepatienten“ heißt eine erfolgreiche Kooperation des DRK-Blutspendedienstes West und der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei. Seit Herbst 2013 kooperieren die Organisationen zusammen, um gemeinsam junge Menschen zur Blutspende und zur Typisierung zu motivieren. Zusammen mit den jeweiligen DRK-Ortsvereinen werden Blutspendetermine angeboten, bei denen auch die Gelegenheit besteht, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. So...

Freizeit
Blutspender sind wichtige Helfer für Leukämiepatienten - "1x Stechen, 2x Helfen", Blut spenden und sich typisieren lassen.
2 Bilder

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen gemeinsam Lebensretter

HOCHSAUERLANDKREIS. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im Januar zur Blutspende und zur Typisierung im Hochsauerlandkreis auf. Ziel ist es junge Menschen in Brilon, Meschede, Schmallenberg-Bad Freudeberg, Marsberg-Niedermarsberg und Bestwig zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der...

Freizeit
"1x stechen, 2x helfen" - Mit einem Fingerhut voll Blut mehr während der Blutspende auch potenzieller Stammzellspender werden.
2 Bilder

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen gemeinsam Lebensretter

HOCHSAUERLANDKREIS. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, im Dezember zur Blutspende und zur Typisierung im Hochsauerlandkreis auf. Ziel ist es junge Menschen in Bestwig Heringhausen, Medebach und Winterberg-Siedlinghausen zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftungregistrieren zu...