historisches

Beiträge zum Thema historisches

Kultur
Erich Siegel war Gograf in Benthe.
3 Bilder

Kulturdenkmale in Ronnenberg: Um 11 Uhr mittags starb der Gograf von Benthe

Alte Grabsteine aus vergangenen Jahrhunderten sind nicht oft künstlerisch wertvolle Objekte. Sie erzählen uns auch mit ihren Inschriften und bildnerischen Darstellungen Dinge, die sonst längst vergessen wären. In der Ronnenberger Kirche und in der Außenwand der Ronnenberger Kirche sind mehrere solcher schönen alten Grabmale eingemauert. Ein sehr gut erhaltener Stein zeigt einen Mann in voller Rüstung. Laut Inschrift handelt es sich bei den Geharnischten um Erich Siegel. 31 Jahre lang war er...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 09.04.13
Kultur

Asse was ist das?

Asse was ist das ? Die Asse war ein Bergwerk, was umfunktioniert wurde in ein Forschungslager. Jetzt ist zu definieren, was ist Atommüll? Atommüll sind meines erachtens Abfälle der Kernkraftwerke. Aber in der Asse lagern keine Abfälle aus den Kernkraftwerken. Es ist richtig, das dort radioaktive Abfälle aus Kranken- häuser und Abfälle von Röntgengeräten (Ärzten usw.) lagern. Dies sind schwach-radioaktive Abfälle bis zu einer Strahlung von 20 Becarel. Diesen Abfall hat die Allgemeinheit...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 22.07.11
Kultur

59 Das neue Stonehenge

Das neue Stonehenge, Göbekli Tepe vor 12000 Jahren Charls. C. Mann > National Geographik Juni 2011 Zunächst eine triviale Anmerkung. Eigentlich ist der Titel unzutreffend. Entsprechend der frühen Datierung in der Südosttürkei sollte er wohl besser "Das ältere Stonehenge" lauten. Die nunmehr vorliegenden Erkenntnisse über die Neolithische Revolution sind das Ergebnis einer zukunftsweisenden interdisziplinären Forschung. Nicht die Sesshaftigkeit hat die Kultur hervorgebracht sondern die...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 22.07.11
  • 4
Freizeit
Der Stadtpark direkt neben dem Schützenplatz besticht durch seinen alten Baumbestand.
7 Bilder

Peiner Stadtansichten: Der Stadtpark und seine beschauliche Gemütlichkeit

Nur wenige Schritte sind es vom großen Schützenplatz bis zum Stadtpark mit seiner beschaulichen Gemütlichkeit. Die Grünanlagen werden vor allem fast täglich von Anwohnern genutzt, die im Stadtzentrum ohne Balkon oder eigenen Garten wohnen. Der Stadtpark mit seinem alten Baumbestand, den großen Rasenflächen, Blumenrabatten, dem Pavillon und dem Springbrunnen strahlt eine ganz besondere, eigene Atmosphäre aus.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.06.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.