Hirsche

Beiträge zum Thema Hirsche

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
Der deutsche Wald ist voller Mythen. Geprägt wird sein Bild durch die Romantik, Grimms Märchen und Stille in der Natur.
36 Bilder

Waldromantik
Der ursprüngliche Wald - ein Mythos deutscher Romantik

Gerade für uns deutschsprachige Menschen als Entdecker der Romantik und als Wandervolk hatte der Wald schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Er steht für Natürlichkeit, Einsamkeit und Stille. In diese grünen Naturgebiete kann man sich vom oft so hektischen Alltagstreiben unserer reglementierten und technisierten Welt zurückziehen. Manche nennen es Waldbaden. Einmal ohne störende Umweltgeräusche frei durchatmen können, klare und saubere Luft in die Lungen einsaugen, fernab vom Feinstaub der...

Natur
Das ist neu. Mufflons im Tiergarten.
9 Bilder

Der Tiergarten in Hannover hat neue Mitbewohner

Der Tiergarten ist für Hannoveraner ein beliebtes Ausflugsziel. Dort leben Damhirsche, die sich auf dem weitläufigen Gelände frei bewegen können und in Einzäunungen Wildschweine, Rothirsche und Rehe. Allerdings konnte ich bei meinem letzten Besuch weder Rothirsche noch Rehe entdecken. Hatten sie sich im Unterholz versteckt, oder gibt es sie dort nicht mehr? Einen Damhirsch allerdings, der vielen Besuchern wegen seiner Zutraulichkeit wohl bekannt ist, ist tatsächlich nicht mehr im Tiergarten zu...

Freizeit
Der Tiergarten in Kirchrode ist das älteste Waldgehege Deutschlands. 1678/79 wurde er für den welfischen Fürstenhof angelegt.
48 Bilder

Der Tiergarten, ein Jagdgehege des Hannoverschen Fürstenhofes - Grünanlagen in und um Hannover (Fotos: Christel und Kurt Wolter)

Es war in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, als in der noch jungen Residenz Hannover irgendjemand den glänzenden Einfall hatte, für den unstillbaren Appetit des Fürstenhofes ein Wildgehege anzulegen. Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg war einverstanden und ließ sechs Kilometer südöstlich der Stadt zwischen den Dörfern Anderten und Kirchrode 350 hannoversche Morgen Eichenwald einzäunen und mit einem Gatter umgeben. 120 Damhirsche wurden ausgesetzt, die sich schnell...

Natur
Mein Lieblingsfoto: Der Timberwolf
28 Bilder

Das Springer Wisentgehege - erst recht im Winter!

Das Springer Wisentgehege ist auch - oder besser gesagt, besonders - in den Wintermonaten eine Reise beziehungsweise einen Besuch wert. Obwohl sich manche Tiere ob der Kälte naturgemäß weniger oder gar nicht zeigen, trotzt die Mehrzahl Schnee und Eis - nicht zuletzt, weil sie vom Gehegeteam weitestgehend artgerecht gehalten wird und keinen Nahrungsmangel kennt. Der Naturfreund hat es im Anbetracht der weißen Kulisse leichter, Wölfe, Wisente, Elche und Co. auszumachen und bei Bedarf zu...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.01.11
  • 22
Natur
In Hochzeitsstimmung: ein röhrender Hirsch im Wisentgehege | Foto: Thomas Hennig
2 Bilder

Im Wisentgehege Springe röhren schon die ersten Hirsche

Das beeindruckende Schauspiel der Brunft des Rotwildes hat begonnen. Weit schallt das erste Röhren des Platzhirsches durch den alten Eichenwald, erwidert von den Rufen der Nebenbuhler. Die warten in gebührendem Abstand auf ihre Chance, dem Platzhirsch die weiblichen Tiere auszuspannen. Manchmal muss sogar um die Gunst der Hirschdamen gekämpft werden. Denn nur der stärkste Hirsch darf Hochzeit machen. Zu Erleben ist die Brunft im Wisentgehege Springe ganztägig. Spezielle Führungen zum Thema...

Natur
"Hallo, mein Freund - hier bin ich wieder! Ich hab Dir auch was mit gebracht!"
3 Bilder

Kleine Leckereien für die Großen

Die ersten Tage im neuen Jahr verbringen wir nicht selten in "unserem" kleinen Hotel im Bayerischen Wald. Schnee in rauhen Mengen ist in diesem Gebiet kurz vor Tschechien nicht ungewöhnlich. Das Klima ist rauh und doch herzlich. Die Landschaft lädt ein zum Schlendern und Spazieren. Ruhe und neue Kraft tanken, Gespräche führen zu denen die Zeit oft während des Alltags nicht übrig bleibt. Und da wären dann auch noch die "Amuse-Gueules" - die kleinen Grüße aus der Küche, die zu verteilen eine von...