Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Ehemaliges Bauernhaus an der Wiehbergstraße.
2 Bilder

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Alte Bauernhäuser in Döhren

Alte Bauernhäuser sind ein Stück Heimat. Deshalb kam Anfang der 80iger Jahre Jahren im Bezirksrat auch die –letztendlich erfolglose -Forderung auf, das historische Haus in Wülfel an der Piperstraße unter Denkmalschutz zu stellen. Für Döhren kommen allerdings solche Maßnahmen weitgehend zu spät. Vom Hausbestand des alten Dorfes, das sich entlang der Straßen Abelmann-, Brück-, Am Lindenhofe, Landwehr- und Wiehbergstraße erstreckte ist nur noch ein einziges Gebäude erhalten geblieben. Zwei andere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.06.15
  • 2
Kultur
Hengst ISSELHOOK’s FIRST SIGHT TSF beim Trakehner Geländepferdechampionat in Münster 2020, das der Hengst gewann. | Foto: Quelle: Bauernschmitt
18 Bilder

Trakehnen + Trakehner :: Geschichte + Gegenwart :: Literatur + Hinweise

aktualisiert | Trakehnen > bei "StreetView" > http://tinyurl.com/qhld863 Auktion auf dem Trakehner Gestüt GorloTrakehner Verband e.V. | 13.09.21 Wiebke Rosenthal > https://www.trakehner-verband.de/allgemein/auktion-auf-dem-trakehner-gestuet-gorlo/bei "Facebook" > https://www.facebook.com/groups/salzburgerstadt/po... + https://www.facebook.com/westpreussen.ostpreussen/... Henning von Löwis of Menar: Mythos Trakehnen - Paradies ohne Pferde - Kalender 2022 (Monatskalender, 14 Seiten) >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 01.06.15
  • 2
  • 4
Poesie
Griechische 1 Euro-Münze
2 Bilder

Der Griechische Staatsbankrott und Groß Lafferde

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wir werden sehen: Griechenland wurde nach seinem EU-Beitritt aufgrund gefälschter Wirtschafts- und Finanzdaten in die Eurozone aufgenommen. Im Laufe der Jahre verschuldete sich das Land immer mehr. Die Gründe sind bekannt: Strukturprobleme, mangelnde Produktivität, Misswirtschaft, katastrophales Besteuerungswesen, Steuerflucht der Reichen, Bürokratismus, Vetternwirtschaft, Korruption und unfähige, selbstsüchtige Politiker. Statt die hausgemachten...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 27.05.15
  • 1
  • 2
Kultur
Fortsetzung der Serie über die Geschichte des Stadtbezirks Döhren-Wülfel.

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Ende des 17. Jahrhunderts kamen viele Bauarbeiten auf die Kirchengemeinde zu

Einige Jahre vor 1666 wurde das im 30jährigen Krieg abgebrannte Pfarrhaus wieder aufgebaut. Doch damit hatten die Bauern aus Döhren, Wülfel und Laatzen noch lange nicht Ruhe. Der Döhrener Pastor Mauritius Feseke überliefert in seinen Kirchenbüchern eine ganze Reihe von weiteren Baumaßnahmen, die den Geldbeutel der Gemeinde schrumpfen ließen. Im Juni anno 1668 notierte Feseke: „In diesem Monat ist endlich der Schluß erfolget, daß hiesiges Witwenhauß auf die alte Stelle wiederum sollte gesetzet...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.05.15
  • 2
  • 4
Poesie

1815 - Wie wir vor 200 Jahren Preußen wurden

Der „Friedens- und Freundschaftsvertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Majestät dem Könige von Sachsen“ wird am 18.05.1815 unterzeichnet und drei Tage später ratifiziert. Auszug aus dem: "Patent wegen Besitzergreifung des mit der preußischen Monarchie vereinigten Anteils von Sachsen. Vom 22sten Mai 1815. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen etc. etc. Thun hiermit Jedermann kund: Nachdem in Folge der Übereinkunft unter den auf dem Congresse zu Wien...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.05.15
  • 1
  • 7
Kultur

Heute vor 303 Jahren starb Hans Caspar II. von Rockhausen

Heute vor 303 Jahren starb Hans Caspar II. von Rockhausen, Erb- und Gerichtsherr von Kirchscheidungen (* 1637 † 20.05.1712) Im Turmeingang (Westseite) der Kirche von Kirchscheidungen ist das fast die ganze Wandfläche einneh-mende Holzepitaph zu sehen. In der Mitte ist ein Portraitmedaillon des Hans Caspar II. von Rockhausen, der in Ritterrüstung dargestellt wird. Das Medaillon ist mit 16 Wappen der mit den Rockhausens verwandten Geschlechter eingefasst, die Aufgrund seiner Leichenpredigt leicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 20.05.15
  • 1
  • 7
Kultur
Heimatvereinsvorsitzende begrüßt die Gäste im Ratskeller von Friedberg
4 Bilder

„Napoleon und Bayern“

Viel Epochemachendes konnte man am Heimatkundlichen Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg hören. Dort führte Prof. Dr. Wilhelm Liebhart mit Vortrag: "Bayern zwischen Österreich und Frankreich (1799-1815)" in das Thema der diesjährigen Landesausstellung in Ingolstadt „Napoleon und Bayern“, ein. Nach der Begrüßung durch die Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele begann der Professor mit Kurfürst Max I. Josef, einem tüchtigen Soldat, der schon früh in den französischen Kriegsdienst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.15
  • 5
  • 5
Kultur
Erinnerung - heute
3 Bilder

Neues Buch zur Helstorfer Mühle

Helstorf, nördlich von Neustadt am Rübenberge. 1995 eine dicke Ortschronik, 2009 ein Buch über die Schmiede und jetzt das Mühlenbuch: Eine 100 Jahre alte Kladde des Müllers Kölle und Kontakte zu den Nachfahren des Müllers Lenthe gaben den Anstoß, die Mühlengeschichte Helstorfs umfassender und leicht verständlich aufzuarbeiten. Daraus ergaben sich drei Teile: - In der spannende Mühlengeschichte werden die Besitzerfolge, Streitigkeiten mit der Obrigkeit und Konkurrenzkämpfe der Mühlen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.05.15
Kultur
7 Bilder

Aus für Welterbe-Titel für Saale-Unstrut-Region?

Der Internationale Rat für Denkmalschutz (Icomos) lehnt den Antrag der Saale-Unstrut-Region auf Aufnahme in das Unesco-Welterbe ab. 1.) Welterbe-Bewerbung Icomos sagt Nein zu Saale-Unstrut 2.) Pressemitteilung Stellungnahme von ICOMOS liegt vor 3.) Zu viele Straßen und Schienen: Welterbe-Antrag für Saale-Unstrut wackelt 4.) Gutachten lehnt Welterbe-Titel für Saale-Unstrut-Region ab Man darf sich trefflich streiten, ob die moderne Infrastruktur ein Knackpunkt sein darf. Natürlich hat sich die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 20.05.15
  • 11
  • 4
Kultur
Ritterensemble PAX-SANCTA
25 Bilder

Von Burgen, Rittern und Rechtlosen

Unter diesem Motto trafen sich am Sonntag den 17.Mai um 15:00 Uhr vor dem Landsberger Bayertor eine Gruppe Interessenten, die Hälfte davon Kinder um sich mit dem Thema in interressanter und spielerischer Weise mit dem Wissensgebiet des Mittelalters auseinanderzusetzen. Begleitet wurde die Gruppen-Stadtführerin Gaby Gruebmeyer dabei von der Rittertruppe „Pax-Sancta“. Die Darsteller der Rittergruppe versetzten die Teilnehmer/innen in die Zeit des Hochmittelalters – faszinierend vor allem auch für...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.05.15
  • 2
  • 5
Kultur
Friedberger Chor Collegium Vocale
75 Bilder

Ausstellung in der Friedberger Archivgalerie

Zur Eröffnung der Ausstellung in der Friedberger Archivgalerie anlässlich der 70-jährigen Wiederkehr der deutschen Kapitulation kam eine Einladung ins Haus geflattert. Zu Beginn erlebten die Interessierten in Stadtpfarrkirche einen Friedberger Chor Collegium Vocale, der mit hervorragendem stimmkräftigem, zugleich mit lebhafter Dynamik und farbigem Klangspektrum brillierte. Gesungen wurden passend zum Anlass verschiedene Stücke zum Thema Frieden, unter anderem die Friedberger Friedensmotette....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.05.15
  • 4
  • 2
Ratgeber
Weizenpackung bei Rückenschmerzen

Was sagt Hildegard v. Bingen zum Weizen?

Der Weizen " ... Und wenn man rechtes Mehl aus Weizen macht, dann ist das aus diesem Mehl gemachte Brot gut für Gesunde und Kranke und bereitet rechtes Fleisch und rechtes Blut im Menschen ... Wer aber Weizen ungemahlen mit ganzen Körnern kocht und nicht in der Mühle gemahlen, und ihn so wie eine andere Speise isst, der bereitet in sich weder rechtes Blut noch rechtes Fleisch, sondern viel Schleim, so dass der Weizen kaum verdaut wird ... "Und natürlich wieder: Als Feinmehl und überhaupt in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.05.15
  • 4
  • 5
Kultur
Landsberger "Grazien"
12 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit ....

VR-Bank Landsberg/Lech - Tag der offenen Türe: Am 9. Mai 2015 feierte die VR-Bank Landsberg-Ammersee mit einem großen Programm die Eröffnung ihres neuen Firmensitzes in der Ludwigstraße. Drei Häuser (Ludwigstrasse 162-164), erbaut im 15. Jahrhundert, wurden für den Bank-Alltag umgebaut und zusammengelegt. Häuser, die Geschichten erzählen könnten - über das Bierbrauen zum Beispiel, denn in der Nr. 162 befand sich die Brauerei Oberfeigerl. Oder über die Postkutschen und feschen Postillione, die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 13.05.15
  • 4
Kultur
25 Bilder

Besuch im Maximilianeum

Besuch im Maximilianeum zur 70 Jahre Flucht und Vertreibung Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nahm eine Delegation der Sudetendeutschen Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg an einem Empfang „70 Jahre Flucht und Vertreibung“ im Bayerischen Landtag teil. MdL und CSU Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer erwähnte in seinem Grußwort das unermessliche Leid der Deutschen, die durch Vertreibung, Zwangsumsiedlung und Deportation ihre Heimat verlassen mussten. Dies darf nicht in...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.15
  • 6
  • 3
Ratgeber
Roggen
2 Bilder

Das Roggenbrot

Das Roggenbrot " ... Das aus ihm (dem Roggen) bereitete Brot ist für gesunde Menschen gut und macht sie stark. Und für jene ist es gut, die fettes Fleisch haben, weil es ihr Fleisch mindert, aber dennoch . macht es sie stark. Aber für jene, die einen kalten Magen haben, und dadurch sehr entkräftet werden, ist er nachteilig, weil ihre Schwäche ihn nicht zur Verdauung bewältigen kann ... " So Hildegard v. Bingen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.05.15
  • 5
  • 10
Lokalpolitik
2 Bilder

Frau Dr. Becker erlebte nun eine lebhafte Diskussion

Herzlich willkommen heißen durfte am CSU Stammtisch, Christl Fischer die Münchner Historikerin Dr. Nikola Becker. Sie referierte anlässlich der 70-jährigen Wiederkehr der Kapitulation der deutschen Wehrmacht einen Rückblick auf die letzten Kriegstage in Friedberg. Leider wurde schon 1941 keine Zeitung mehr gedruckt und auch viele kleine Informationen sind verschwunden oder verloren gegangen. Doch die Jahre des zweiten Weltkrieges waren auch in Friedberg von der Härte des Mangels bestimmt. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.05.15
  • 6
  • 3
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
3 Bilder

Schottland : Schwaben : Schweden : Schweiz : Serbien : Siam : Siebenbürgen : Sklaverei : Slawen : Slowakei

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Schottland• Schottland (englisch/scots Scotland [ˈskɔtlənd], schottisch-gälisch Alba [ˈaləpə], lateinisch Caledonia) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. … > bei...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
  • 2
Kultur
Jubiläumskarte 1918 > "Stille Nacht, heilige Nacht" > https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stille_Nacht_Jubilaeumskarte.jpg | Foto: wie vor
4 Bilder

Österreich + Altösterreich

aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Österreich• Österreich : Bundesländer > https://www.myheimat.de/3012602 • Aufsätze und längere Arbeiten über Genealogie und Geschichte der alten Donaumonarchie > bisher 86 bei "Familia...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor

Deutschsprachige Medien weltweit [Sonstiges + Diverses + Hinweise] > auch "Deutschsprachige christliche Liederdatenbank" und "Jahr ohne Sommer 1816"

| aktualisiert | ergänzt | Das Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Sonstiges + Diverses• IT-Experte Markus Mayer: Wie die größte deutschsprachige christliche Liederdatenbank entstand > Evangelische Nachrichtenagentur idea, 09. Juni 2019 >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 2
  • 2
Freizeit
Er hat noch ein paar Anweisungen gegeben
6 Bilder

Auch Enkel sind was wunderbares

Kurz hatte ich bei meinen Enkeln durchklingen lassen, dass mein Rasen etwas hoch ist und ich ihre Hilfe bräuchte. Da standen sie schon beide vor der Tür um den Rasen zu mähen. Ist das nich wunderbar. Und schnell ging es auch. Leider hat mein Mann immer noch und immer wioeder die Probleme wegen seines Zeckenbisses und so nehmen wir die Hilfe unserer Enkel dankbar an

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.15
  • 15
  • 14
Kultur
Wertvolles Baudenkmal: Der Kirchturm von St. Petri in Döhren.
5 Bilder

Das älteste Baudenkmal im Ort: Der Döhrener Kirchturm St. Petri

Serie: Geschichtliches aus Döhren-Wülfel Er schon etwas mühselig, der Aufstieg zur Spitze des Turmes von St. Petri. Zuletzt geht es gar über schlichte Holzleitern in die luftigen Höhen des altehrwürdigen Bauwerkes. Es lohnt sich jedoch; ein schönes Panorama bietet sich von hier oben den seltenen Besuchern. Kaum zu glauben, daß der Turm in seinen frühesten Teilen schon weit über 500 Jahre alt ist. Abgesehen vom Döhrener Turm - der ja schon acht Meter jenseits der ehemaligen Dorfgrenze von Döhren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.05.15
  • 3
  • 3
Kultur
Hier hat wohl jemand 1. hl. Kommunion
21 Bilder

Alena feiert ihre 1. Heilige Kommunion

Obwohl das Wetter überhaupt nicht feierlich war, erlebte unsere Alena ihre 1. Heilige Kommunion als einen ganz großen Tag. Hübsch war sie in ihrem Kleid anzusehen und stolz zeigte sie ihre selbstgebastelte Kommunionskerze. Schön war auch die heilige Messe gestaltet. Leider durfte man ja nicht fotografieren. Doch der Kirchenschiffhimmel zeigte einen ganzen Schwall weißer Papiervögel, die in einem großen Schwarm zum Licht flogen. Am Ende, als die Kommunionkinder aus der Kirche wieder auszogen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.05.15
  • 6
  • 7
Kultur
Tonröhrengewölbe / Blick: Richtung NO | Foto: M. Deiler/HC-GdSt.-LL
29 Bilder

Holocaust Gedenkstätte - Landsberg/Lech

Landsberg auf den Spuren seiner Geschichte…… KZ-Außenlager Kaufering VII Im Frühjahr 2014 begann die Konservierung der Tonröhrenbaracken im ehemaligen KZ-Außenlager Kaufering VII an der Erpftinger Strasse. Ein erfreuliches Zeichen, dass geschichtliches Bewußtsein auch auf öffentlich breiter Basis an den interessierten Besucher herangetragen wird. Freilich sind dazu Maßnahmen erforderlich, die neben der Dokumentation der ehemaligen Geschehnisse einzelner Zeitzeugen auch finanzieller Mittel...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.05.15
  • 2
  • 6
Poesie
Die Staufenburg in den 1960ern, als das hier noch ein Kinderheim war.

Asylbewerberwohnheim Staufenburg

Geplant als privates Erholungsheim oder Hotel wurde das Haus im 3. Reich vom Bund deutscher Mädels (BdM) als Schulungsstätte genutzt. Danach wurde die Staufenburg häufig baulich verändert und diente lange Zeit als Kinderheim, stand aber auch häufig leer. Der Landkreis Reutlingen brachte hier ab 1989 viele der nach Baden-Württemberg strömenden DDR-Flüchtlinge unter und heute füllen Flüchtlinge und Asylsuchende aus aller Welt, also aus Gambia, Indien, Iran, Kosovo, Nigeria, Pakistan, Togo,...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 02.05.15
  • 4
  • 8
Natur

Der fünfte Monat '"

Der fünfte Monat '" "Das harte Ringen der Natur geht in diesem jahresteil über zu einer lieblichen, leichten Zeit. Der Mai trägt die herrlichsten Düfte der Blüten und macht so die Herzen der Menschen froh. Man kann hier schon deutlich die ersten sprießenden Früchte erkennen, die vor allem den stark ausgeprägten Geschmackssinn des Menschen erfassen. Der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde, hat von Natur aus viel Freude mitbekommen, ihm fehlen die Kälte und der Starrsinn. Mit aller Schärfe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.15
  • 2
  • 15
Natur

Die Sterne

Die Sterne "Die Sterne lassen manchmal viele Zeichen an sich sehen, je nachdem, was die Menschen gerade tun und wie sie sich dabei verhalten. Aber sie offenbaren weder die Zukunft noch die Gedanken der Menschen, sondern nur das, was der Mensch bereits als seine Absicht kundgetan hat oder in Wort und Tat kundtut, weil dies die Atmosphäre aufnimmt. Sie teilt es den Sternen mit, und sie offenbaren auf diese Weise sogleich die Werke des Menschen. Gott schuf die Sterne zum Dienst am Menschen ...“...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.04.15
  • 5
  • 10
Lokalpolitik
CSU Kreisvorsitzender Peter Tomaschko begrüßt die Delegierten
8 Bilder

78 Positionen mussten im CSU Kreisverband neu gewählt werden.

Bei der diesjährigen Kreisvertreterversammlung mit Neuwahlen am vergangenen Freitag fanden sich über Delegierte der 41 CSU Ortsverbände zu einem Mammutwahlprogramm ein. Nicht weniger als 78 Positionen mussten im CSU Kreisverband neu gewählt werden. Dem Wahlausschuss stand als Vorsitzender der Kreisrat Thomas Kleist vor. An seiner Seite Simone Rankl und Florian Fleig, sowie die Mitglieder der JU die beim Auszählen der Wahlzettel vollständig ausgelastet waren. Dem Arbeitsbericht des...

  • Bayern
  • Dasing
  • 28.04.15
  • 3
  • 3
Freizeit
Die Turmwindmühle, erbaut 1859 von Carl Christian Banse - am 26.2.2015 !
3 Bilder

Die Holländer-Mühle von Lodersleben !

Die Turmwindmühle, erbaut 1859 von Carl Christian Banse, 1874 nach Brand neu aufgebaut, seit 1894 im Familienbesitz. Haube mit doppelter Windrose 1997 restauriert, 2014 Anbau eines Rutenkreuzes mit verkürzten Flügeln und offenen Gattern (ehemals Jalousieflügelkreuz). Mühlentechnische Einrichtung (Stand: 1930er Jahre) ist vollständig erhalten: Königswelle, Schrotgang (120 cm), Doppelwalzenstuhl und zwei einfache Walzenstühle, vierteiliger Plansichter, Reinigung, stehende Mischmaschinen. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 28.04.15
  • 3
  • 18
Kultur
Ankuft bei der Landkäserei Reißler
28 Bilder

Die traditionelle Käseherstellung ist ein komplexer, handwerklicher Prozess

Eine Zugfahrt, die ist Lustig, eine Zugfahrt ist oft schön. Einen lustigen gemütlichen Nachmittag bei schönem Frühlingswetter, erlebte eine große Gruppe des CSU Stammtisches aus Friedberg, als sie sich mit dem Bayernticket bewaffnet nach Nordendorf zur Landkäserei Reißler aufmachten. In der Käserei Reißler begrüßte der Vater des Inhabers und Käsermeisters Stefan Kaiser die Menge. Zuerst wurde um eine hygienische Führung zu gewährleisten, jeder in einen blauen Mantel Schuhe und dann noch einer...

  • Bayern
  • Nordendorf
  • 26.04.15
  • 4
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.