Heimat in Waldeck-Frankenberg

Beiträge zum Thema Heimat in Waldeck-Frankenberg

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Beschluß des Magistrats - Woher nehmen und nicht stehlen ?

In einer konstituierenden Sitzung kurz vor Beginn der Osterferien, haben der Magistrat der Statd Bad Arolsen und der Ortsbeirat Landau die Weichen für ein neues Konzept zur Verbesserung der Finanzlage gestellt. Trotz für und wider in den vergangenen Jahren mußte man feststellen, das Parkuhren und Parkscheinautomaten eigentlich nur Vorteile haben. Es sei denn, sie verkleinern einen vorhandenen Parkraum noch zusätzlich, was aber im konkreten, vorliegenden Fall nicht zur Debatte steht. Da die...

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Kultur
3 Bilder

Das Lau-Denkmal...

...durch Krankenhausneubau und Umgestaltung der Außenanlagen war es vorübergehend nicht am Platz. Nach Restaurierung steht es schon einige Zeit wieder.

Lokalpolitik
Das deutet auf Autobahnknotenpunkt hin!
3 Bilder

"Hessen Mobil"

Ein neuer Name durch Umbenennung! Könnte oder wollte sich das ein Privatmann leisten? Postalische Änderungen, Registeränderungen, Fahrzeugbeschriftungen/-ummeldungen und nicht zuletzt das "Firmenschild" sind landesweit zu finanzieren!!! Der Steuerzahler hat es doch!?

Natur
Ein schöner Koloss
3 Bilder

Die "Breitenloher Eiche"

Eine alte Eiche am Fuße des "Roter Berg" unweit der Straßenmeisterei erinnert an vergangene Zeiten. Ob es hier auch um eine "untergegangene Siedlung" oder um eine zwischenzeitlich bewaldete "Wüstung" handelt, wäre wissenswert. Auch die Straße "Breitenloher Weg" erinnert in Altwildungen an diesen Ort. Vor dem Bau der Wildunger Umgehungsstraße (um 1980), die nun unmittelbar vorbeiführt, war der Platz unter der Eiche ein beliebtes Wanderziel; könnte sie nur erzählen!

Wetter
"Ense" und "Warteköppel"  noch im Schnee
4 Bilder

Palmsonntag, 24.03.2013....um - 10° C morgens!

Trotz Frost und Ostwind habe ich den sonntäglichen Morgen-Spaziergang bei sonnigem Wetter unternommen. Da ich östliche Richtung gewählt hatte, bekam ich die gefühlte Kälte richtig zu spüren. Vom Roten Berg her konnte man gut erkennen, was Höhenunterschiede auch bei uns ausmachen können. Der Schnee hält sich hartnäckig!

Kultur
Schwedenschanze "Roter Berg"
5 Bilder

Schwedenschanze....

...auch "Hexenschanze" genannt! Diese Wallanlagen findet man rund um Wildungen. Sie sind nach der Überlieferung Festungen aus dem Dreißigjährigen Krieg. Warum auch "Hexenschanze" genannt, kann vielleicht auf diesem Wege geklärt werden? Ich kann mir schlecht vorstellen, daß diese Anlagen mit der Hexenverfolgung etc. etwas zu tun gehabt haben!?

Freizeit

Myheimat-Treffen

Nur mal so eine Idee: Wer hätte Zeit und Lust auf ein Myheimat-Treffen in Bad Wildungen mit Stadtführung mit den "Waschweibern" von Bad Wildungen (siehe unten). http://eder-diemel-tipp.de/2007/05/31/nachtwaechte... http://www.deutsche-maerchenstrasse.com/de/veranst... "Seifenschaum und Weiber-Gewäsch". Altstadtrundgang mit historischem Waschtag. Kosten: 5,00 €. 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr Treffp.: Brunnen am Marktplatz (b. Regen im Stadtmuseum) Termin-Vorschlag: Freitag 31.05. (Geändert am...

Freizeit
11 Bilder

Osterdekoration

Nur noch eine Woche bis Ostern, da wirds Zeit, endlich mal die Osterdeko aufzustellen. Obwohl - wenn ich aus dem Fenster schaue, hab ich noch gar keine Lust dazu. Aber trotzdem, jetzt ist alles bereit, nur der Schnee muss noch weg. - Und ein bisschen Sonnenschein wäre auch nicht schlecht.

Freizeit
2 Bilder

Kaktusableger

Mein schöner großer Kaktus ist abgebrochen und runtergefallen. Jetzt habe ich die ganzen Ableger einzeln einfach in Blumenerde gesteckt und hoffe, dass die angehen. Ob das funktioniert??? Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?

Kultur
von links: Werner Overmann, Manfred Hülsebruch, Friedrich Busch im Stadtarchiv Bad Wildungen bei der Fahnenübergabe
4 Bilder

Vermeintlich gestohlener Nachlaß der Kyffhäuser Kameradschaft Bad Wildungen an Stadtarchiv übergeben.

Aus Kreisen des Kyffhäuser Kreisverbandes Waldeck hatte es zuletzt immer wieder Vorwürfe gegeben, die Wildunger Fahne und der Vereinsnachlaß sei gestohlen worden. F. Busch, ehem. KK Landau, hatte den Nachlaß der KK Bad Wildungen durch die enge freundschaftliche Beziehung zu den Hinterbliebenen der letzten Kyffhäuser Kameraden, den Damen des Singkreises Bad Wildungen, in Verwahrung genommen. Nachdem der Verein seit 2003 schon nicht mehr existiert, kam der Nachlaß 2008 nach Landau. Die Sachen...

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Natur
4 Bilder

Seltsame Spuren im Schnee

Ich habe gestern Abend bei uns im Garten seltsame Spuren im Schnee entdeckt. Auf dem ersten Bild fangen sie an, davor ganz kleine verwischte Tapsen. Dann das Geschlängel und dann nach ca. 2 Metern wieder kleine Tapsen. Die etwas größeren Spuren (Bild 4) könnten von einer Katze sein. Keine Ahnung, was das gewesen sein könnte.

Kultur
Blick in die Hute am 14.02.2014
2 Bilder

Die Hüddinger "Hute"

Durch dieses Tal führt neben einem Wirtschaftweg auch ein Fußweg hinauf zum Dülfershof, der früher auch als Schulweg, Kirchweg und Postweg genutzt wurde. Die Stromversorgung ist über eine Hochspannungsleitung entlang des Weges ebenfalls sichergestellt. Unterwegs begegnet man unterhalb des "Steinköppels" zwei kleinen Bauwerken, die seit den 1970iger Jahren die neue Wasserversorung verkörpern.