Heimat in Waldeck-Frankenberg

Beiträge zum Thema Heimat in Waldeck-Frankenberg

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Poesie
Die Einladung
6 Bilder

Himmelfahrt

Auch in diesem Jahr war der Kreuzgarten im Landesgartenschaugelände wieder Austragungsort des Himmelfahrt-Gottesdienstes der ev. Kirchen von Bad Wildungen und Altwildungen. Pfarrerin Kerstin und Pfarrer Christof Hartge gestalteten die Feier unter Mitwirkung des Posaunenchors, Ltg. Ulrike Tetzer.

Freizeit

Erinnerung an Myheimat-Treffen

Hier nochmal zur Erinnerung. Myheimat-Treffen am Freitag, den 31.05.13 Altstadtrundgang mit historischem Waschtag mit den "Waschweibern". Kosten: 5,00 €. Treffpunkt: Bad Wildungen, Brunnen am Marktplatz (b. Regen im Stadtmuseum) um 15.30 Uhr. Die Führung geht bis ca. 16.45 Uhr. Wer hat Lust, vorher noch einen Kaffee zu trinken? Treffen ab 14.30 Uhr auf dem Marktplatz am Brunnen. (Rathaus, Lindenstraße)

Natur
Neue Wege erkunden
7 Bilder

Die Grundmühle

Vom Feldparkplatz bei Bergheim versuchen wir einen "neuen" Weg nach Königshagen zu erkunden und wählen zunächst die Hepemühle. Doch für uns eine Sackgasse, die zum Rückzug beweget. Der nächste Abzweig auf dem bekannten Weg ist die Grundmühle. Auch hier gibt es für uns kein Durchkommen. Letztlich veranlasst uns ein bellender Wachund zur Umkehr. Doch bald biegen wir ab in ein Tal gen Osten, das uns dann doch durch schönen "Frühlingswald" nach Königshagen führt. Fortgeschrittene Zeit hindert uns...

Kultur
Schlumpfige Skulptur von K.Jäkel
35 Bilder

Saisonauftakt im Wrexer Heimatmuseum 2013

Erneut ist es dem Museums-Team vom Heimat- und Verkehrsverein Wrexen gelungen, eine glanzvolle Eröffnung des Wrexer Museums zu präsentieren. Unzählige Stunden wurden im Vorfeld damit verbracht, die Räumlichkeiten und Ausstellungsstücke auf Vordermann zu bringen, neue Exponate zu integrieren und ein Programm aufzustellen. Und das ist ohne Frage hervorragend gelungen. Hauptthema bei dieser Saisoneröffnung war der "Wrexer Buntsandstein", der über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. So passte es...

Freizeit
6 Bilder

Die Spicke....

... eine schöne Freizeitanlage im Edertaler Ortsteil Kleinern ist beliebtes Ziel unserer Enkelkinder. Schon von der Ferne konnten wir aufgrund vieler PKW`s erkennen, daß einiges los sein mußte. Eltern grillten an mehreren Stellen und "ruhten" auf Bänken und Decken, wähend die Kinder das Gelände erkundeten. Sie zogen sich mit einem "angeleinten" Floß über einen kleinen Teich, aus dem andere Molche fingen und untersuchten/bewunderten, bevor sie wieder eingesetzt wurden. Abschied nehmen war für...

Natur
Ob die wohl Leckerle dabei haben?
4 Bilder

Kanadische Wölfe....

.... im Tierpark Edersee machten mich besonders aufmerksam! Mehrmals konnte man ihr Geheul während des Rundgangs schon hören. Erst waren sie dann neugierig auf die "Zweibeiner", widmeten sich aber bald wieder ihrer eigenen Sache. Ein Tier hielt sich entfernt vom Rudel auf, den Schwanz ganz an sich gezogen! Dann ging es los, das Rudel schwärmte "ringförmig" aus und hatte bald besagtes Einzeltier eingekesselt. Dann wurde es von allen anderen attackiert bis die Flucht gelang. Ein Tierpfleger...

Freizeit
6 Bilder

Aquapark

Das Gelände befindet sich direkt östlich der Sperrmauer am Hang. Er ist besonders interessant für Besucher mit Kindern.

Natur
Höhe 434 erreicht
10 Bilder

Tannendriesch und Locheiche

Nach Schnee und Eis war es an der Zeit, ein beliebtes Wandergebiet zu besuchen. Vom Parkplatz bei Emdenau geht es hinauf zum Tannendriesch und weiter zur Locheiche. Reichlich Hinweisschilder zeigen Fremden den Weg. Es ist klar zu erkennen: Die Natur erwacht!

Freizeit

Trotzkopf

Uralt, noch in deutscher Druckschrift, zigmal gelesen und immer wieder zu Herzen gehend. Die geb ich nicht her und werde sie auch sicher noch einmal lesen.

Kultur
Wendepflug
2 Bilder

Unser Wendepflug

Er wurde zunächst durch ein Kuhgespann und später noch durch einen Trecker gezogen. Geführt werden mußte er durch Menschenkraft, was je nach Bodenstruktur garnicht so einfach war, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Dann jedoch hatte er infolge der Automatisierung ausgedient. Nach einiger "Siechtum-Zeit" hat er nun seine Ruhestätte auf unserem Carport gefunden.

Kultur
Etagengussofen
4 Bilder

Antiker Etagen-Gussofen

Auch unser ganzer Stolz, der alte Gussofen, wurde aus meinem Elternhaus "abgestaubt"! Nach Einbau einer Heißluftheizung waren die Zimmeröfen hinfällig und auch als verbraucht entsorgt worden. Jedoch der hier beschriebene Ofen, auch Kachelofen genannt, wurde abgebaut. Die einzelnen Ornamentkacheln waren aufgrund ihrer Konstruktion "einfach" zusammengesteckt, so daß man sie platzsparend wegstapeln und später abtransportieren konnte. Mühevolle Reinigung und ein Anstrich führten zum Wiederaufbau,...

Kultur
Im Ruhestand befindliches Joch
3 Bilder

Das Joch...

..., ein Zugtier-Geschirr aus alten Zeiten. Mit Einführung der Trecker in der Landwirtschaft, wurden die Zugtiere entlastet und das Geschirr dazu "weggehängt" und vergessen. Ganz verstaubt, kaum wiedererkennbar, wurde man nach Jahren beim "Stöbern" wieder aufmerksam. Auch hatte man wieder einen "Sinn" für das Alte gefunden, was Sammlerideen hervorrief. So wurden diese Dinge im wahrsten Sinne des Wortes zu Hause "abgestaubt", gereinigt und im eigenen Heim als Erinnerungsdekoration untergebacht....

Freizeit
4 Bilder

Alte Fotokamera

Alt gegen Neu Früher wurde noch mit Papierrollen fotografiert, da gab es noch keine Digitalkamera. Habe ein altes Schätzchen aufgehoben zur Erinnerung an die alte Zeit. Diese Kamera wurde von meiner Mutter in den 50er Jahren benutzt. Heute bekommt man glaube gar keine Rollenfilme mehr dafür, und wenn lohnt es sich sicher nicht die Kamera noch einzusetzen.

Freizeit

Vorhängeschloss

Diese alte Vorhängeschloss fand ich 1985 auf dem Dachboden meines damals gekauften alten Fachwerkhauses. Ein sehr altes wohl noch unter Handarbeit gefertigtes Vorhängeschloss. Der Schlüssel fand sich leider nicht mehr ein. Aber als Dekostück bleibt es im Haus.

Poesie
Bahnstrecke von Wega nach Anraff
2 Bilder

Die Eisenbahn

Eine Erfindung, die die Erde bereichert hat! Aber was ist aus dem Schienennetz in ländlichen Regionen geworden? Stilllegungen von Trassen und Bahnhöfen waren die Folgen von Modernisierung und insbesondere von Privatisierung. Wirtschaftlichkeit wurde oberstes Gebot. So muß man leider landesweit verwachsene Schienenstrecken und marode Bahnhöfe zur Kenntnis nehmen. Dieser miserabele Zustand macht einen "guten" Eindruck auf unser Land!! Ist es versäumt worden, die ordnungsgemäße Pflege des Äußeren...

Kultur
Einladung
6 Bilder

Anraff...

..., Ortsteil der Großgemeinde Edertal, dort wo die "Reelinge" zu Hause sind. Ein paar Impressionen.

Natur
5 Bilder

Endlich sind wir durch!

Endlich sind sie durch! Krokusse dringen durch die Schneeschicht Nach langer Schneebedeckter Zeit schaffen es auch bei mir im Garten (Nordseite) die Frühjahrsblüher durch den Schnee. Die Sonne macht ihnen einen Weg frei.

Natur
Das "Kehrlich"
6 Bilder

Im "Kehrlich".....

..., eine Flurbezeichnung, wohnen seit Jahrzehnten Füchse in ihren Bauten. Ein verstecktes Tal zwischen Altwildungen und Anraff bietet gute und natürliche Voraussetzungen.

Natur
4 Bilder

Bildexperimente in der Aselbucht

Da das Licht heute Mittag nich all zu ansehnlich war, hab ich ein bisschen mit dem Digitalfilter "Farbe extrahieren" experimentiert, hier meine Ergebnisse.

  • Hessen
  • Vöhl
  • 01.04.13
  • 1
  • T K
  • Bürgerreporter:in