Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Harzklub Quedlinburg

Beiträge zum Thema Harzklub Quedlinburg

Freizeit
Breitenstein
37 Bilder

HARZ: BREITENSTEIN - ALTE HEERSTRASSE - DREILÄNDERECK - LUDETAL

Zum Tag des Wanderns hatte der Harzklub Quedlinburg zu einer Wanderung in den Südharz eingeladen. Das Harzdorf Breitenstein war der Treffpunkt zu dieser Wanderung. Leider war die Teilnahmezahl sehr gering. Bei bestem Wanderwetter machten wir uns auf die ca.15 km lange Wanderung. Nach ca. 2 km erreichten wir die "Alte Heerstraße". Sie verbindet Breitenstein mit der Kreisstadt Nordhausen am Harz. In Kriegszeiten diente sie früher zur schnellen Verlegung von militärischen Verbänden. Heute stellt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 17.05.22
  • 13
Freizeit
Königreich Romkerhall -  kleinstes Königreich der Welt (Archivbild)
33 Bilder

OBERHARZ : ALTENAU - KELLWASSERTAL - OKERTALSPERRE -

Der alte Harzer Bergbauort  Altenau und heutiger heilklimatischer Kurort war der der Treffpunkt des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg zu einer etwa 10 km langen Wanderung im Oberharz.. Am Parkplatz unterhalb Altenau in Richtung Schulenberg begann rechts der Oker, einem kleineren Harzfluss, unsere Wanderung. Bald erreichte wir die Vorsperre der Okertalsperre Okertalsperre - Romker Hall - Kellwassertal Die Okertalsperre hat ein Fassungsvermögen von 46,85 Millionen Kubikmeter Wasser bei einer...

  • Niedersachsen
  • Altenau
  • 13.05.22
  • 1
  • 12
Freizeit
Roseburg bei Rieder
36 Bilder

HARZ: BALLENSTEDT - FÜRSTENWEG - ROSEBURG - STEINBRUCH - HUBERTUSHÖHE

Der Wandertreff am Schlossplatz in Ballenstedt war der Treffpunkt des Harzklub Zweigvereins Ballenstedt zu einer Wanderung. Vom Schlossplatz ging es am ehemaligen Marstall vorbei durch das Hirtentor in den Schlosspark. Über den Damm des Schlossteiches erreichten wir den Fürstenweg. Dieser führt vom Schlosspark, immer am Waldesrand, bis zum Harzort Gernrode. Nach Überquerung der Alexanderstraße (B185) kamen wir an der Roseburg vorbei. Der Berliner Architekt, Bernhard Sehring, schuf im ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 05.05.22
  • 16
Kultur
Johanniskirche
31 Bilder

ERÖFFNUNG der WANDERSAISON der HARZER WANDERNADEL in QUEDLINBURG

Am 24.04.2022 kamen zur Saisoneröffnung der Harzer Wandernadel viele Wanderfreunde in die Welterbestadt Quedlinburg. Gleich 3 Wanderungen standen am frühen Sonntag zur Auswahl bereit. Ich entschied mich für die der Wanderung des Wanderführes, Manfred Böhm. Vom Wandertreff am Itschensteg begann unsere Wanderung. Vorbei an der Johanniskirche und der alten Johanniskapelle, aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, erreichten wir über die Stresemannstraße. die Johannishöfer Trift. Diese führte uns...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 29.04.22
  • 12
Freizeit
Postkutsche in Stolberg/Südharz
38 Bilder

HARZ: SÜDHARZ - BREITENSTEIN - LUDETAL - STOLBERG

Der Harzklub Zweigverein Quedlinburg hatte zu einer Wanderung eingeladen. Für den Nationalpark Harz war eine Sturmwanderung ausgegeben. Der kleine Harzort  Breitenstein, von dem unsere Wanderung begann, ist zwar über 30 km vom Brockengipfel entfernt, aber die Auswirkungen des Sturmtiefs Nadia waren auch dort noch deutlich zu spüren. Über einen feuchten Wiesenweg erreichten wir nach ca. 250 m  den von Breitenstein nach Stolberg führenden Stadtweg. Hier war fast nichts mehr von dem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Rottleberode
  • 02.02.22
  • 1
  • 14
Freizeit
Josephskreuz auf dem Auerberg (Archivbild)
29 Bilder

HARZ: WANDERUNG um STRASSBERG, einem ehem. BERGBAUGEBIET im OSTHARZ

Endlich war es mal wieder soweit! Nach längerer Pause hatte der Wanderführer des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg, Manfred Böhm,  zu einer Wanderung eingeladen. Coronabedingt konnte nur eine kleinere Gruppe von Wanderern daran teilnehmen. In dem kleinen Harzort Straßberg im Selketal wurde, wie fast im gesamten Harz, jahrhundertelang Bergbau betrieben. Bereits mit dem Straßennamen Freiheit machten wir Bekanntschaft mit dem Bergbau. Vom Stolberger Grafen wurden 1710 die Bergfreiheit, d.h. es...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 17.01.22
  • 2
  • 18
Freizeit
Harz - Rätselbild 2021

AUFLÖSUNG des RÄTSELS speziell für HARZFREUNDE

AUFLÖSUNG: Von links oben beginnend:                                                                      2021   1.) G = Gegensteine bei Ballenstedt        August         2.) E = Einemündung                               Dezember    3.) S = Stabkirche Stiege                         Mai, Oktober, Sept.   4.) U = Urlaub in Olsberg                        August        5.) N = Neudorfer Kirche                         März            6.) D = Diptam/Feuerbusch                     Juni             7.)...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 03.01.22
  • 1
  • 5
Freizeit
Damm des Osterteiches mit aufsteigenden Morgennebel
34 Bilder

HARZ WANDERUNG: OSTERTEICH - FÖRSTERBLICK - HAFERFELD - HEILIGENTEICH

Bei frischen 3° C begann am Parkplatz Osterteich eine Wanderung des Harzklubs Quedlinburg. Die Leitung der Wanderung lag - wie fast immer - in den Händen des bewährten Wanderführers, Manfred Böhm. Vom Osterteich, der wie nur wenige Harzteiche zugleich ein Badeteich ist, stiegen mächtige Nebelschwaden empor. Durch die Sonnenstrahlen ergaben sich schöne Lichtreflexe. Harzer Schmalspurbahnen Parallel zum Osterteich verlaufen die Gleise der 1887 in Betrieb genommene Selketalbahn. Bei einer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gernrode
  • 20.10.21
  • 2
  • 16
Freizeit
Kleinste Holzkirche Deutschlands
25 Bilder

HARZ: Die kleinste HOLZKIRCHE DEUTSCHLANDS und die KLIPPENWANDERUNG

Gleich zu Beginn der Wanderung des Harzklubs Quedlinburg, unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm, ergab sich die Möglichkeit die Kirche in Elend zu besuchen. Der Luftkurort gehört zur Stadt Oberharz am Brocken und liegt im Tal der Kalten Bode. Die kleinste Holzkirche Deutschlands Hauptsächlich durch Spenden konnte 1897 eine Holzkirche in dem kleinem Ort Elend errichtet werden. Sie ist mit 11x 5  die kleinste Holzkirche in Deutschland. Ebenfalls durch Spenden konnte 1904 ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenbrak
  • 26.09.21
  • 1
  • 14
Natur
König Heinrich I. Brunnen
28 Bilder

WELTERBESTADT QUEDLINBURG: WANDERUNG über die ALTENBURG

Vom Harzklub wurde eine überregionale Wanderung  "Für Jedermann angeboten". Der Zweigverein Quedlinburg unter der Leitung seines Vorsitzenden, Olaf Eiding, wollte eine Wanderung von Bahnhof Börnicke nach Halberstadt unternehmen. Kurzfristig musste die Wanderung aufgrund des Lokführerstreikes abgeändert werden. Als Alternativwanderung bot sich eine Wanderung vom Bahnhof Quedlinburg zur nahen Altenburg an. Am Itschensteg überquerten wir die Bode und wanderten auf der Turnstraßé weiter. Auf Höhe...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 17.09.21
  • 1
  • 12
Ratgeber
die Sandtalhalle in Darlingerode
23 Bilder

HARZ: DARLINGERODE - MÖNCHSBUCHE - LUTHERSTEIN - KLOSTER HIMMELPFORTE

Darlingerode  heißt ein kleiner Harzort am Rande des Nordharzes. Von dort aus begann eine Wanderung des Harzklub Quedlinburg unter der Leitung des Wanderführers, Manfred Böhm. Vom Parkplatz an der Sandtalhalle gelangten wir zum Pahnberghangsweg. Nach knapp 4 km, auf dem Pahnberghangsweg immer bergauf, erreichten wir die Mönchsbuche. Hier am Rastplatz an der Mönchsbuche  legten wir eine Trinkpause ein. An der Mönchsbuche sollen , bis zur Erstürmung des Klosters Himmelpforte im Bauernkrieg, die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 01.09.21
  • 10
Kultur
Burg - und Festungsanlage Regenstein
41 Bilder

HARZ: FIKTIVE WANDERUNG im HEERS bei BLANKENBURG

Der Harzklub Zweigverein Quedlinburg unter der Leitung seines Vorsitzenden, Olaf Eiding, führte am letzten Wochenende eine Wanderung im nordöstlich von Blankenburg gelegenen Heers durch. Trotz der Einschränkungen, bedingt durch die Corona - Hygienebestimmungen, wäre ich gerne mitgewandert. Aus persönlichen Gründen konnte ich leider an der interessanten Wanderung nicht teilnehmen. Da kam mir die Idee, einmal eine fiktive Bilderwanderung durchzuführen. Aus meinem Archiv habe ich paar Bilder von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Blankenburg (Harz)
  • 08.06.21
  • 2
  • 9
Freizeit
Felsenklippe Kattnäse
28 Bilder

HARZ: WANDERUNG von ECKERTAL über KATTNÄSE zum LUCHSGELEGE

Von dem kleinem Harzort Eckertal, das im gleichnamigen Tal der Ecker liegt, begann unsere Wanderung. Eckertal liegt am Rande des Nordharzes. Schon seit Jahrhunderten stellte der Harzfluss  Ecker die Grenze zwischen verschiedener Herrschaftsgebiete dar.  Ab Juli 1945 wurde der kleine Fluss die Zonengrenze zwischen der englischen und der sowjetischen Besatzungszone. Von 1949  bis 1989 war es die Grenze zwischen der BRD  und der DDR.  Ich hatte die Gelegenheit zusammen mit dem stellvertretenden...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 24.05.21
  • 1
  • 14
Kultur
im Wildpark Stangerode
37 Bilder

HARZ: DIE BÄRENROUTE - eine ERLEBNISROUTE - bei STANGERODE

Der stellvertretende Hauptwegewart des Harzklubs, Manfred Böhm, hatte, im Rahmen der Optimierung von Wanderwegen im Harz, ehrenamtlich die Aufgabe übernommen, die Bärenroute zu überprüfen. Hier ging es darum den Zustand dieser Bärenroute festzustellen. Der Zustand der Wege und der Beschilderung waren  die wichtigsten Kriterien für die Überprüfung. Mir bot sich dankensweiser die Möglichkeit an dieser Erlebnisroute teilzunehmen. Der kleine Harzort Stangerode liegt sowohl im Einetal als auch im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stangerode
  • 30.04.21
  • 12
Freizeit
Gießerei - Denkmal in Tanne
29 Bilder

HARZ: WANDERUNG im OBERHARZ von TANNE über "Die Lange" zum Kapitelsberg

Kurz vor Inkrafttreten des neuen Lockdown führte der Harzklub Zweigverein Quedlinburg eine Wanderung im Oberharz durch. Trotz des nicht idealen Wanderwetters, es hatte in der Nacht und auch noch am Morgen geregnet, sodass die Wanderwege nicht im besten Zustand waren, hatten sich etliche Wanderfreunde im Harzort Tanne eingefunden.  In der bereits 1365 urkundlich erwähnten Hütte in Tanne  wurde eine Eisenerz - und auch zeitgleich eine Kupferverhüttung durchgeführt. Da für den Hüttenbetrieb...

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenbrak
  • 02.11.20
  • 2
  • 9
Poesie
36 Bilder

HARZ: WANDERUNG von der KÖHLEREI STEMBERGHAUS zum MITTELTEICH bei HASSELFELDE

Die Harz - Köhlerei Stemberghaus war der Ausgangspunkt einer Wanderung des Harzklub Zweigverein Quedlinburg unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm. Diese Köhlerei ist eine der letzten Köhlereien im Harz. Im Mittelalter gab es hunderte Köhlereien über den gesamten Harz verteilt. Denn fast überall im Harz wurden Erze abgebaut. Zur Schmelzung der Erze waren hohe Temperaturen notwendig. Da die spärlichen Steinkohlevorkommen im Harz noch nicht bekannt waren, konnten nur durch Holzkohle die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hasselfelde
  • 15.07.20
  • 2
  • 8
Ratgeber
41 Bilder

HARZ: WANDERUNG vom Heidelberg in Blankenburg über Timmenrode nach Thale

Die alte Residenzstadt Blankenburg liegt am nordöstlichem Harzrand. Sie eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für eine Harzwanderung. Wir, d .h. der Harzklub Quedlinburg, wanderten vom Heidelberg in südöstliche Richtung. Der Heidelberg ist eine Straße die fast parallel zur Teufelsmauer verläuft. Die Teufelsmauer selbst ist eine vor etwa 70 Millionen Jahre entstandene  Sandstein - Felsformation aus der oberen  Kreidezeit. Durch die teilweise Silifizierung des Sandstein durch Kieselsäure sind...

  • Sachsen-Anhalt
  • Blankenburg (Harz)
  • 10.07.20
  • 1
  • 13
Freizeit
Brocken vom Parkplatz Wolfswarte an der L504 aufgenommen
30 Bilder

HARZ: WANDERUNG vom TORFHAUS über die WOLFSWARTE zum DAMMGRABEN

Voller Sehnsucht haben wir auf die erste Wanderung nach der Corona - Pause gewartet. Unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm machte sich eine Wandergruppe des Harzklubs Zweigverein Quedlinburg vom Parkplatz Torfhaus auf den Weg. Das Torfhaus ist eine kleine Siedlung in etwa 800 m NHN. Das Torfhaus  hat sich  nach dem 2. Weltkrieg zu einen Zentrum des Tourismus entwickelt. Es liegt im Nationalpark Harz und beherbergt neben Hotels und Gaststätten auch das Nationalpark Besucherzentrum....

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 24.06.20
  • 6
  • 11
Sport
der Gebohrte Stein, durch die Wollsackverwitterung entstand  dieser Granitfelsen
26 Bilder

OBERHARZ: WANDERUNG vom OTTOFELS über STEINERE RENNE zurück ins THUMKUHLTAL

Der 2. Teil meines Berichtes von der Wanderung des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg von Parkplatz Thumkuhlental beginnt am Ottofels. Die meisten Wanderer unserer Wandergruppe nutzten die Gelegenheit den Ottofels, über mehrere steile Leitern, zu ersteigen. Denn von oben bot sich einmal wieder ein schöner Ausblick an. Anschließend wanderten wir zum Gebohrten Stein. Gebohrter Stein, Holtemme, Steinere Renne Ähnlich wie bei den Teufelsmühlen am Rammberg bei Friedrichsbrunn handelt es sich hierbei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Danstedt
  • 02.02.20
  • 3
  • 5
Freizeit
Goldener Löwe im Schlosspark Ballenstedt
32 Bilder

HARZ - WANDERUNG rund um die SIEBERSTEINSTEICHE bei BALLENSTEDT

Bei schönem Wanderwette aber, aufgrund des  vorherrschenden Nebels, mit sehr schlechter Sicht, begann  von der Alten Kreipe in Ballenstedt eine Wanderung Harzklubs Quedlinburg. Auf dem Fürstenweg wanderten wir in westlicher Richtung bis zu dem Abzweig, der uns zum Grauwacke Steinbruch führte. Bei der vorherrschenden Sicht war es nicht möglich einen Blick in den riesigen Steinbruch zu werfen. Um trotzdem ein paar Bilder  zeigen zu können, füge ich in den Bericht  Bilder aus meinem Archiv  ein....

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 05.02.19
  • 1
  • 1
Natur
Neuer Teich
29 Bilder

BAD SUDERODE - PANORAMAWEG - HAGENTAL - NEUER TEICH - PREUSSENTURM

Die 2. Wanderung des Harzklubs Quedlinburg in diesem Jahr begann vom Parkplatz des Felsenkellers in Bad Suderode. Über die Felsenkeller - Promenade, entlang des Quarmbaches ,  gelangten wir zum Anfang des Panoramaweges. Dieser Wanderweg verbindet die Orte Bad Suderode und Gernrode. Vom Panoramaweg hat man stellenweise schöne Aussichten auf Bad Suderode, den Bückeberg,  Gernrode und auf das Harzvorland. Die Aussichtsstelle kurz vor Gernrode bedarf einer Auslichtung, denn sonst muss man bald auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 29.01.19
  • 2
  • 3
Freizeit
Baumwipfelpfad Bad Harzburg
32 Bilder

BAD H A R Z B U R G - K R E U Z des deutschen OSTEN - L U C H S G E H E G E

Der Wanderwart  des Harzklubs Quedlinburg , Manfred Böhm, hatte zur ersten Wanderung im neuem Jahr nach Bad Harzburg eingeladen. Bei Temperaturen im leichten Plusbereich, andauernden Nieselregen bei anhaltenden Nebel begann die Wanderung an der Talstation der Bad Harzburger Burgbergseilbahn. Mit der Seilbahn oben angekommen, mussten wir feststellen, dass sich der Nebel  auf dem Burgplateau noch weiter verstärkt hatte. Es war somit weder zum Wandern noch zum Fotografieren das ideale Wetter. Wir...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 27.01.19
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.