Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Harz

Beiträge zum Thema Harz

Kultur
Ein schönes Ziel: Fachwerk verbunden mit herrlicher Natur. Und bunt, wie Hermann Löns Wernigerode bezeichnete, ist die Stadt durch ihre Hausfassaden wirklich.
20 Bilder

Reiseziele
Wernigerode – Einst ein Vorzeigeort der DDR

Viele Besucher des Harzes kennen vermutlich den schönen Ort Wernigerode am nördlichen Rand des Mittelgebirges. Und dass dieser wirklich schön ist, wird wohl jeder bestätigen können, der durch die Fachwerkgassen schlendert, vor der prächtigen Fassade des Rathauses steht oder zum märchenhaft anmutenden Schloss hinaufsteigt. Alles das zusammen und der Ausblick von der Schlossmauer auf den Brocken, auf die Dächer und Kirchturmspitzen der kleinen Stadt und auf das Harzvorland, machen dieses...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.05.24
  • 8
  • 7
Freizeit
71 Bilder

Der Harz
Dieses Norddeutsche Gebirge wird von den Bayern als Hügel bezeichnet. Diese Bazi.

Für Norddeutsche, Niederländer und Dänen gilt dieses Gebirge als eine Herausforderung. Und mit den Möglichkeiten vergangener Jahrzehnte war es auch die naheliegendste, erreichbare Gebirgslandschaft. Doch weil der Brocken zur Zeit der DDR nicht erreichbar war, weil es zum Sperrbereich gehörte, erlebte dieser mit 1.141 Metern höchste Punkt im Norden Deutschlands nach der Wende einen regelrechten Boom. Der Berg ist auch mit der Brockenbahn erreichbar, eine nostalgisch mit Dampf betriebene...

  • 22.05.24
  • 3
  • 3
Kultur
Blick auf Brocken und Wurmberg
15 Bilder

Unterwegs ... 3
Erst Elend, dann Sorge

Während wir in Elend die kleinste Holzkirche Deutschlands besichtigten, hatte der Besuch des Freiland-Grenzmuseums im Harzdorf Sorge einen völlig anderen Bezug. Mit Entspannung, Natur und Idylle pur könnte man die Landschaft beschreiben, wären da nicht die Relikte aus der Zeit der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Nach einem langen „Lochplattenweg“, früher Straße für Fahrzeuge der Grenzsoldaten, stießen wir auf Schlagbaum, Wachturm und Zäune. Das allein verursachte eine bedrückende Atmosphäre....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.04.24
  • 9
  • 7
Freizeit
Der Wurmberg ist der höchste Berg Niedersachsens und einer der höchsten des Harzes.
20 Bilder

Nationalpark Harz
Ski und Rodel am Wurmberg bei Braunlage gut, dem höchsten Gipfel Niedersachsens

Dass es in Niedersachsen Berge gibt, ist vielleicht nicht allen Süddeutschen bekannt, die es wohl eher mit einer platten Landschaft in Verbindung bringen. Aber ein Teil des Harzes, der sich auch über Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt, gehört tatsächlich zu diesem norddeutschen Bundesland. Und natürlich hat es auch einen höchsten Gipfel. Er misst nicht ganz 1000 Meter, aber doch fast. Immerhin stolze 971 Meter. Und wenn man dort oben sogar noch den Aussichtsturm erklimmt, dann hat man sogar...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.24
  • 6
  • 4
Natur
Es gibt sie wirklich, die Brockengeister. Nicht nur in der Walpurgisszene von Goethes "Faust".
25 Bilder

Brockengeister

Vom Brockengespenst hat vielleicht so mancher Brockenwanderer schon einmal gehört. Das ist eine mystisch wirkende Lichterscheinung, die sich bei flach stehender Sonne und nebelfeuchter Luft ergeben kann. Wenn man auf dem Gipfel des Brockens steht, kann unter diesen speziellen Wetterbedingungen der Schatten des eigenen Körpers auf den nahen, einzelnen Nebeltropfen abgebildet werden. Der Schatten wirkt aber dann so, als wenn er sich in die Weite der Landschaft und des Himmels hinein erstrecken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 25.12.20
  • 8
  • 14
Freizeit
Eine Fahrt mit der Brockenbahn ist immer ein schönes Erlebnis, und im Winter besonders eindrucksvoll.
30 Bilder

Eine winterliche Fahrt mit der Brockenbahn

Ein langgezogenes Tuten schallt durch die Täler. Wir stehen an einem kalten Märztag des Jahres 1993 in einer großen Menschengruppe auf dem kleinen Bahnhof in Schierke. Der Berg ruft! Es ist der Brocken, den wir, dieses Mal allerdings nicht auf Stiefelsohlen sondern auf Rädern, erklimmen wollen. Um uns herum jede Menge Touristen und Wanderer, die im Großen und Ganzen zünftig und der Natur entsprechend gekleidet sind. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Rucksäcke bestimmen das Bild. Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 06.12.20
  • 6
  • 15
Natur
Die Rhumequelle ist die größte Quelle Norddeutschlands. Sie liegt am Rande des Harzes.
25 Bilder

Die Rhumequelle am südlichen Harzrand – die drittgrößte Quelle Deutschlands

Das südliche Harzvorland wird geprägt durch eine hüglige, zum Teil karstige Landschaft. Weiße Felsen, Erdfälle, zahlreiche Höhlen, Bachschwinden, die das Wasser wie im Nichts versickern lassen, periodische Teiche, die ihren Wasserspiegel in der Höhe verändern können und noch viel mehr gehören zu diesem durch Wald, Feld und Wiesen gebildeten idyllischen Landschaftsbild. Und mitten darin, etwa 10 Kilometer westlich von Herzberg und nahe des Ortes Rhumspringe liegt eine Besonderheit in der Natur....

  • Niedersachsen
  • Rhumspringe
  • 11.11.20
  • 3
  • 9
Natur
Erschreckend und bizarr, aber auch interessant. Der tote Wald im Oberharz.
33 Bilder

Toter Wald im Nationalpark Harz ist kein Grund zur Sorge

Wer in letzter Zeit zum Wandern im Harz unterwegs war, der hat vielleicht seinen Augen kaum getraut. Tote Wälder, soweit das Auge reicht. Bizarre, kahle und graue Fichtenstämme recken sich dem Himmel entgegen. Andere liegen Kreuz und quer am Waldboden durcheinander. Mancherorts kaum ein Durchkommen. Geisterwälder! Eigentlich, unserem Verständnis von Wald nach, kein schöner Anblick. Doch das ist Ansichtssache, denn selbst das Tote hat seinen Reiz, wirkt es doch interessant und irgendwie irreal....

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 27.10.19
  • 5
  • 8
Natur
32 Bilder

Elvis Lebt! - auch Kaiser Barbarossa lebt . . .

. . . er schläft halt nur . . . Der Sage nach wird er erst zurückkommen wenn Deutschland ihn am meisten braucht(?) (jetzt wäre eigentlich eine gute Zeit). Er sitzt an einem runden steinernen Tisch, den Kopf stützend in der Hand, und schläft. Der Bart ist ihm durch den Tisch gewachsen. Bis zu seinem "Erwachen" muss der Bart dreimal um die Rundung gewachsen sein, bis heute jedoch geht er erst zweimal um den Tisch. . . Wo er schläft? - in der Barbarossahöhle bei Bad Frankenhausen. Dahin führte...

  • Thüringen
  • Bad Frankenhausen
  • 11.07.19
  • 13
  • 13
Freizeit
Für nicht wenige Menschen bietet der Brocken einen magischen Anblick. Dieser aus nördlicher Richtung von den Rabenklippen aus gesehen. Luftlinie vier Kilometer. Unten das Eckertal. Die Bachmitte bildete einst die deutsch-deutsche Grenze.
26 Bilder

Rund um den Brocken - Ansichten des mystischen Hexenberges aus allen Himmelsrichtungen

Wenn man vom Norden Deutschlands Richtung Süden reist, dann trifft man im Raum Hannover/Braunschweig auf die ersten kleineren Ausläufer der Mittelgebirge, die eine Höhe bis um die 400 Meter erreichen können. Etwa eine Autostunde weiter erreicht man das erste der großen Mittelgebirge, und das ist der Harz. Mit einer Länge von etwa 90 Kilometern bedeckt er eine Fläche von 2226 Quadratkilometern. Er wird aufgeteilt in den westlichen bis um die 800 Meter hohen Oberharz, den östlichen bis 600 Meter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 01.10.18
  • 5
  • 13
Freizeit
Ein Paradies für Wanderer und Kletterer, das Okertal.
43 Bilder

Klettern und Wandern im Okertal - ein attraktives Ausflugsziel im Westharz

Besonders die Täler des Harzes sind es, die mit zu den attraktivsten Ausflugszielen dieses nördlichsten deutschen Mittelgebirges gehören. Dort hat sich das Wasser in Myriaden von Jahren in den Stein genagt, hat die Landschaft tief eingekerbt und den harten Felsboden freigelegt, über den es zu Tal sprudelt. Zum nördlichen Harzrand hin sind es die Flüsse Selke, Bode, Ilse, Ecker, Radau und Oker, durch deren Täler Wanderwege oder manchmal auch kleine Straßen zu den Höhen hinauf führen. Deswegen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 25.10.17
  • 4
  • 9
Natur
34 Bilder

Der Harzer Kräuterstieg

Ein kleiner Ausflug in den Harz zum Kaffee trinken, führte uns auch an dem Harzer Kräuterstieg. Hier ein paar Impressionen davon. Um alles zu erkunden sollte mal etwas Zeit mitbringen, die wir leider an dem Tag nicht hatten. Für ein paar Fotos hat es aber gereicht.:-)

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 21.08.17
  • 9
  • 13

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
Berge und Täler, Schlösser und Burgen, Wandern und Skilaufen und noch viel mehr. Das alles kann man im Harz erleben.
24 Bilder

Harz
Der Harz - das nördlichste Mittelgebirge von seiner schönsten Seite

Immer mal wieder bin ich in dieser reizvollen Berglandschaft unterwegs. Ob mittelalterliche Fachwerkstädte, Schlösser und Burgen, uralte Bergbauregionen oder attraktive Landschaften, die es durch Radfahren, Klettern, Höhlenforschen, Skilaufen und natürlich Wandern zu erkunden gilt. Der Harz ist eine wunderbare Natur- und Kulturregion, die eine Menge zu bieten hat. Das wurde schon zur Zeit der Romantik erkannt. Heinrich Heine, Joseph von Eichendorff, Hans Christian Andersen, Johann Wolfgang von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 20.06.17
  • 1
  • 6
Freizeit
Eine neue Touristen-Attraktion im Harz. In schwindelnder Höhe geht´s über den Abgrund.
35 Bilder

Längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt eröffnet - Der Harz ist um eine Attraktion reicher

Der Harz hat in den letzten Jahren ordentlich aufgerüstet. Tagesausflügler und Urlauber wollen und sollen etwas geboten bekommen. Historische Fachwerkstädte, Burgruinen, Tropfsteinhöhlen, Bergbaugeschichte, der Nationalpark am Brocken und natürlich Wandern und Skilaufen in schönster Natur war man gewohnt. Doch das allein, so interessant und schön es auch ist, reicht so manchem Harzurlauber heutzutage nicht mehr aus. Die Konkurrenz der Urlaubsregionen ist groß, und so wurden wie überall auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 20.05.17
  • 9
  • 15
Freizeit
Wandern in schönster Natur - das kann man im Harz auf unzähligen Wegen.
42 Bilder

Wandern im Harz – Die „Luchstour“ bei Bad Harzburg und rund um die Eckertalsperre

Wandern kann man zu jeder Jahreszeit, und es tut immer gut. Doch es gibt eine Zeit, in der es besonders schön ist. Wenn sich die Blätter einfärben und die Welt in eine bunte Farbpalette tauchen, dann macht es besonders viel Spaß, die Wanderstiefel zu schnüren, den Rucksack zu schultern und in die Natur hinauszugehen. Für dieses Mal haben wir uns die „Luchstour“ ausgesucht. Der 16,5 Kilometer lange Rundwanderweg führt, wie es der Namen schon sagt, über die Luchsauswilderungsstation an den...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 11.11.16
  • 3
  • 7
Freizeit
Wer sich für Höhlen und Abenteuerliches interessiert, wird von solchen Eingängen zur Unterwelt magisch angezogen.
23 Bilder

Unterwegs in den Höhlen des Ibergs bei Bad Grund im Harz

So mancher Harzbesucher hat vielleicht schon einmal den Hübichenstein, einen steil aufragenden Kalkfelsen auf den Höhen von Bad Grund, über steile Treppen erklommen und von dort oben neben einem großen Bronzeadler auf der zweiten Spitze des Doppelfelsens über die schöne Berglandschaft geschaut. Vermutlich hat er dabei nicht geahnt, dass sich tief unter ihm im Fels zwei Höhlen befinden, einst von Bergleuten auf der Suche nach Eisenerzen in den Fels getrieben, obwohl er vielleicht von der Sage...

  • Niedersachsen
  • Gittelde
  • 28.09.16
  • 5
  • 9
Natur
Eine "sagenhafte" Landschaft - die Teufelsmauer.
24 Bilder

Die Teufelsmauer zwischen Neinstedt und Weddersleben am Harz – Das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands

So mancher Harzwanderer kennt vermutlich die Teufelsmauer bei Blankenburg am Ostharz. Auf dem schmalen Bergkamm des Heidelberges führt ein wunderbarer Felsenweg über den Großvater-Felsen und den Löbbecke-Stieg bis hin zum markanten Fels des Hamburger Wappens, im Volksmund Ludwigsfelsen genannt, bis nach Timmenrode. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass diese Strecke für Trittsichere einer der schönsten Wanderwege im gesamten Harzraum ist. Zum einen des wilden, felsigen Untergrundes wegen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.09.16
  • 7
  • 13
Freizeit
Das Josephskreuz im Harz / 8.8.2016 !
12 Bilder

Das Josephskreuz im Harz !

Es ist das „Größtes eisernes Doppelkreuz“ der Welt. Der Große Auerberg mit seiner Höhe von 580 m beherrscht den Unterharz, vom Brocken bis zum Kyffhäuser. Der Turm wurde in Form eines aufrecht stehenden vierzählig drehsymmetrischen Lateinischen Kreuzes (Doppelkreuz) aus Stahlfachwerk errichtet. Die 38 m hohe Konstruktion wiegt 125 Tonnen und wird von etwa 100.000 Nieten zusammengehalten Zur Geschichte ! Schon im 17. Jahrhundert stand auf dem Auerberg ein hölzerner Fachwerk-Aussichtsturm, der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 10.08.16
  • 8
  • 14
Freizeit
Der Einstiegsturm des Baumwipfelpfades ragt etwa 30 Meter hoch. Auf der Aussichtsplattform der sogenannten Eingangskrone steht der Besucher 26 Meter über festem Boden.
21 Bilder

Am Baumwipfelpfad fehlen echt die Krokodile

Brandneue Attraktion in luftiger Höhe soll Touristenschwärme in den Harz locken In den Baumwipfeln im Kalten Tal leben weder Krokodile noch springen Affen im Geäst oder hängen sich Flughunde zum Schlaf unter die Zweige. Baumlebende Schlangen, die sich auf Ästen strecken und sonnen, finden in Bad Harzburg ebenfalls (noch) keinen für sie geeigneten Lebensraum. Nicht einmal Bären klettern an den Stämmen hoch, um in Hohlräumen nach honiggefüllten Waben zu suchen. Adler oder Artgenossen können sich...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 20.05.15
  • 3
Natur
In Bad Harzburg geht es hoch hinaus, bis zu den Wipfeln der Bäume.
30 Bilder

Der Baumwipfelpfad bei Bad Harzburg

In und um Hannover herum gibt es viele reizvolle Ausflugsziele. So manches davon besucht man immer mal wieder. Doch ist es spannend, auch etwas Neues zu entdecken, und das kann man jetzt mit dem Auto eine Fahrstunde von Hannover entfernt. Am 8. Mai ist in Bad Harzburg ein Baumwipfelpfad eröffnet worden. Und natürlich ist das ein attraktives Ziel. Schon auf der Hinfahrt kommt Ferienstimmung auf. Wenn man bei Derneburg die Autobahn verlässt, fährt man durch eine leicht hüglige Landschaft. Geprägt...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 12.05.15
  • 3
  • 7
Freizeit
Höhlenforschen ist ein spannendes Abenteuer in eindruckvoller Natur.
76 Bilder

Unterwegs in den Höhlen des Harzes, im Weserbergland und anderen Karstgebieten

Vielleicht hat der eine oder andere im Urlaub schon einmal eine Schauhöhle besucht und dabei über den großartigen Tropfsteinschmuck gestaunt. Über Stalaktiten und Stalagmiten, über Makkaroni und Sintervorhänge, über sprudelnde Höhlenbäche und zu Stein gewordene Wasserfälle. Vielleicht hat man sich über die Grottenolme in dem klaren Wasser eines Teiches gewundert, die dort unten in ewiger Finsternis nach unserem Verständnis ihr trostloses Dasein fristen müssen. Vielleicht hat man die Knochen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 04.05.14
  • 5
  • 5
Freizeit
Brockenanblick vom Torfhausmoor.
61 Bilder

Über den Goetheweg auf den Brocken – Unterwegs im Nationalpark Harz

Für Wanderfreunde aus Nord- und Mitteldeutschland und erst recht aus den platten Ländern Holland und Dänemark, ist der Harz ein attraktives Ziel. Und in diesem nördlichsten der größeren deutschen Mittelgebirge ist es natürlich der Brocken, der die meisten Wanderer anzieht. Er ist der Berg der Hexen und Geister. Er ist der höchste Berg in weitem Umkreis. Und an seinem kahlen Haupt herrscht das rauste Klima in ganz Deutschland. Dort oben liegt der Schnee nicht selten über zwei Meter hoch. Dort...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 03.11.13
  • 4
  • 2
Freizeit
Wir wurden herzlich willkommen geheißen im Harz
19 Bilder

Hahnenklee im Harz

* "Auf die Berge will ich steigen, Wo die dunkeln Tannen ragen, Bäche rauschen, Vögel singen, Und die stolzen Wolken jagen." (Heinrich Heine) Hahnenklee ist ein Ortsteil von Goslar und liegt im Oberharz (Niedersachsen) südwestlich von Goslar und nördlich von Clausthal-Zellerfeld. Die Ernennung zum staatlich anerkannten Kurort erfolgte 1882. Der außerhalb Goslars gelegene und von Natur umgebene Stadtteil ist ein Erholungsort, wobei das Wandern und der Wintersport eine große Bedeutung haben. In...

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 31.03.13
  • 9
Natur
3 Bilder

Frühlingsanfang 2013

Gestern war Frühlingsanfang auch im Harz. Genauer gesagt war ich auf Tour in Bad Sachsa. Kurz vor der Heimfahrt habe ich diese Bilder gemacht.

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 21.03.13
  • 2
Natur
Windhundtreffen
19 Bilder

Urlaub im Harz ... September 2012

Eine Woche ... geht wie im Flug vorbei, auch wenn man die meisten Meilen zu Fuß macht. ;-) Am Sonntag bin ich angereist. Auto ausgeräumt, und dann gleich in den Wildemanner Hundewald. Dort war ein Windhundtreffen angesetzt. Wir waren nur Zaungäste. Erbsensuppe und Kaffee und Kuchen gab es aber ohne Einschränkung. Für das leckere Mittagessen hab ich gerne was in die Spendendose gesteckt. Am Montag habe ich mich mit einer Freundin getroffen, die in sich Clausthal auf dem Campingplatz eingenistet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 01.10.12
Natur
28 Bilder

Mystische Wandertour

Unser Ziel war ursprünglich das Hotel "Steinerne Renne". Ausgangspunkt für unser Wanderung war Hasserode/Wernigerode an der Ferienwohnung "Am grünen Quell" unweit an einer Brücke gabelten sich die Wege. In beiden Richtungen war auch das Gasthaus angezeichnet. Wir entschlossen uns links zu gehen in der Hoffnung das Ziel zuerreichen. Es ist ein wunder schöner Wanderweg der nach einiger Zeit stetig bergauf geht und das Wandern dann paraktisch in einem Steinweg weiter führt. Die "Steinerne Renne"...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 23.09.12
  • 9
Natur
Ein riesiger und interessanter Kletterwald
16 Bilder

Bodetal - Hexenstieg

Ausgangspunk war die Seilbahnstation in Thale am Bodetal. Unser Ziel war Königsruhe mit dem schönen Biergarten. Ein wirklich schöner Wanderweg mit (z.Z.) einer keinen Umleitung zur Königsruhe. Leider kein Hinweis das der direkte Weg (Hexenstieg) dort hin wegen Steinschlag gesperrt ist und ebenfals die Gaststätte und Pension Königsruhe. Dort ist im wahrsten Sinne z.Z. Ruhe. Auch auf der Internetseite fand ich keinen Hinweis zur Schließung. Hier meine kleine Bilderserie dazu.

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 21.09.12
  • 6
Natur
Hindernisrennen in der Fußgängerzone.
4 Bilder

PFERDERENNEN IN BAD HARZBURG.

In der Fußgängerzone von Bad Harzburg wird auf ein jährlich wiederkehrendes Ereignis hingewiesen. Pferderennen, seit 1880 ist es Tradition im Juli jeden Jahres ein Rennen stattfinden zu lassen. Veranstaltet von dem Harzburger Rennverein, finden sich ca. 50000 Zuschauer in der Renn Woche auf der Naturrennbahn ein. 50 Flach- Jagd- Hindernis und See Rennen werden auf dem schönen und überschaubaren Parcours durchgeführt. Die Pferde in der Fußgängerzone werden jahreszeitlich mit unterschiedlichen...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 19.08.12
Natur
8 Bilder

Der Radau Wasserfall im Harz ist gefroren

Viele Urlauber halten an, um den Radau Wasserfall im Harz zu bestaunen. Er zeigt sich gerade von seiner eisigen Seite. Der Wasserfall ist nicht komplett gefroren, es haben sich tolle Eiszapfen gebildet, so das man ihn noch fließen sieht. Ein beeindruckendes Naturschauspiel.

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 30.01.12
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.