Harz

Beiträge zum Thema Harz

Freizeit
Roseburg bei Rieder
36 Bilder

HARZ: BALLENSTEDT - FÜRSTENWEG - ROSEBURG - STEINBRUCH - HUBERTUSHÖHE

Der Wandertreff am Schlossplatz in Ballenstedt war der Treffpunkt des Harzklub Zweigvereins Ballenstedt zu einer Wanderung. Vom Schlossplatz ging es am ehemaligen Marstall vorbei durch das Hirtentor in den Schlosspark. Über den Damm des Schlossteiches erreichten wir den Fürstenweg. Dieser führt vom Schlosspark, immer am Waldesrand, bis zum Harzort Gernrode. Nach Überquerung der Alexanderstraße (B185) kamen wir an der Roseburg vorbei. Der Berliner Architekt, Bernhard Sehring, schuf im ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 05.05.22
  • 16
Natur
Klage - und Rügegericht Volkmannrode Archivbild
42 Bilder

HARZ: eine OSTERWANDERUNG im EINE - TAL

Bereits seit einigen Jahrzehnten  ist es in meiner Familie Tradition, mit Freunden am Ostersonnabend eine Wanderung im mittleren Einetal durchzuführen. Leider hat sich die Teilnehmerzahl naturgemäß im Laufe der Jahrzehnte stark reduziert. Zusammen mit meinem Freund versuche ich, diese Tradition fortzuführen. Das Flüsschen Eine entspringt bei dem Harzort Harzgerode und mündet, kurz nachdem es  meine Heimatstadt Aschersleben durchflossen hat, nach ca. 40 km in die etwas größeren Wipper. Zwischen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stangerode
  • 21.04.22
  • 2
  • 15
Freizeit
Der HUND vom SCHEERENSTIEG
29 Bilder

HARZ: SELKETAL - SCHIEBECKBACHSTAL - WILHELMSHOF - MÜHLENWEG

Zusammen mit meinem Freund wanderte ich von der, zwischen den III. und IV. Hammer gelegene, Selke - Brücke am Schiebecksbach los. Dieser Bereich des Harzflusses Selke befindet sich zwischen den Orten Meisdorf im Osten und Mägdesprung im Westen im Unterharz. Der Ort Mägdesprung war von 1646 bis 1876 ein Zentrum der Hüttenindustrie im Harz. 1876 wurde der letzte Hochofen in Mägdesprung außer Betrieb genommen. Die Bezeichnung 1. bis 4. Hammer stammt aus der Zeit des Hüttenbetriebes. In den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 31.03.22
  • 1
  • 12
Ratgeber
Waldrestaurant am Kunstteich
42 Bilder

HARZ: SÜDHARZ - KUNSTTEICH - KARSTWANDERWEG - BERGBAULEHRPFAD

Der Harzklub Zweigverein Quedlinburg hatte zu einer Wanderung in das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz eingeladen. Der Kunstteich bei Wettelrode war der Ausgangspunkt unserer Wanderung. Der Kunstteich wurde zur Versorgung der dort ansässigen Bergwerke mit Wasserkraft angelegt. Über offene Kanäle wurde das angestaute Wasser zu den einzelnen Bergwerken geleitet. Im östlichen Südharz von Mansfeld bis nach Sangerhausen wurde seit Jahrhunderten Kupferschiefer abgebaut. Am Anfang, etwa im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 27.03.22
  • 10
Natur
Frühling im Landschaftspark Degenershausen (8.5.2021)
26 Bilder

HARZ: LANDSCHAFTSPARK DEGENERSHAUSEN

Mein Freund und ich hatten uns zu einer kurzen Wanderung verabredet.  Mit viel Sonnenschein und Temperaturen kurz oberhalb des Gefrierpunktes begann unsere Wanderung zum 12 ha großen Landschaftspark Degenershausen im östlichen Unterharz. An der Landstraße L 230 zwischen dem Gartenhaus und dem kleinem Harzdorf Pansfelde stellten wir unser Fahrzeug ab. Über Waldwege erreichten wir nach knapp 3 km den, in östlicher Richtung gelegenen, Landschaftspark Degenershausen. Landschaftspark Degenershausen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 08.03.22
  • 4
  • 15
Ratgeber
Sternhaus
32 Bilder

HARZ: STERNHAUS - HEINRICHSBURG - MÄGDESPRUNG - BREMER TEICH

Zusammen mit meinem Freund unternahm ich bei Temperaturen um die 2° Celsius eine Wanderung im Unterharz. Wie schon so oft, begann unsere Wanderung an der ehemaligen Waldgaststätte Sternhaus. Das Sternhaus entstand an der Schnittstelle von Wegen, die extra für die Parforce - Jagd angelegt wurden. Wir wählten den, in nördlicher Richtung hinunter ins Selketal führenden, Waldweg aus. Es hatte zuvor etwas geschneit, sodass wir teilweise eine bezaubernde Winterlandschaft vorfanden. Oberhalb des im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 11.02.22
  • 13
Natur
Burg Falkenstein mit dem Gedenkstein für den Verfasser des Sachsenspiegels - Eike von Repgow
40 Bilder

HARZ : SILVESTERWANDERUNG im SELKETAL

Ich hatte mit meinem Freund vereinbart, noch eine letzte Wanderung im Jahre 2021 durchzuführen.  Zum Ausgangspunkt unserer Wanderung hatten wir, bei bestem Wanderwetter sogar mit etwas Sonnenschein, uns den Parkplatz am ehemaligen Freibad in Meisdorf auserkoren. Der Ort Meisdorf liegt unmittelbar am Ostrand des Harzes. Der Harzfluss Selke verlässt hier die engen Täler des Harzgebirges. Wir wanderten auf dem, am linken Ufer der Selke befindlichen, Selketal - Stieg in Richtung des Gasthauses und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 02.01.22
  • 3
  • 17
Freizeit
Alpaka
36 Bilder

SÜDHARZ: WANDERUNG vom LEINETAL ins SCHWENNECKENTAL

Der kleine Harzort Stangerode liegt sowohl im Eine- als auch im Leinetal. D.h. der Bach Leine mündet in Stangerode in den Harzfluß Eine. Stangerode liegt etwa 13 km südwestlich von meiner Heimatstadt Ascherleben entfernt. Mit den Namen Nordmann begann nach 1989 eine Erfolgsgeschichte für Stangerode. Ein Reit- und Sporthotel entstand in der Deiststraße im Leinetal.  Dazu gehört neben den Wellnessbereich, einer Reithalle, ein über 1.000 ha großes Jagd- und Wildparkgebiet. In den großen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 08.12.21
  • 12
Ratgeber
Fischtreppe am Uhlenbach bei Silberhütte
30 Bilder

HARZ: SILBERHÜTTE - BIRNBAUMTEICH - TEUFELSTEICH - FÜRSTENTEICH

Für unsere Sonnabendwanderung hatten wir uns, d.h. mein Freund und ich, als Ausgangspunkt den Parkplatz am Waldhof Silberhütte ausgesucht. Der Ort Silberhütte liegt im mittleren Selketal. Bis zum Jahre 1909 war Silberhütte ein wichtiges Industriezentrum im Unterharz. Neben der Silber- und der Bleihütte, gab es noch eine Zementfabrik, eine Anilinfarbenfabrik und eine Schwefelsäureproduktion. Weiterhin wurde in Silberhütte Schwarz- und Zündpulver sowie Feuerwerksartikel in der Pulvermühle ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 02.12.21
  • 12
Ratgeber
Stabkirche Stiege
28 Bilder

HARZ: Die umgesetzte STABKIRCHE und eine WANDERUNG rund um STIEGE

Um die unter Denkmalschutz stehende Stabkirche Stiege dauerhaft vor Vandalismus und Brandanschlägen zu schützen, war es erforderlich, die Kirche von ihrem alten Standort an der Brandruine Albrechtshaus, direkt in den Ortskern des Harzortes Stiege umzusetzen. Zur Lösung dieser schwierigen Aufgabe hatte sich bereits 2014 bzw. 2017 der Verein Stabkirche Stiege e.V. gebildet.  Die Umsetzung der hölzernen Stabkirche  war nur durch eine Zerlegung in seine Einzelteile möglich. So musste jedes einzelne...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stiege
  • 27.10.21
  • 2
  • 17
Freizeit
Damm des Osterteiches mit aufsteigenden Morgennebel
34 Bilder

HARZ WANDERUNG: OSTERTEICH - FÖRSTERBLICK - HAFERFELD - HEILIGENTEICH

Bei frischen 3° C begann am Parkplatz Osterteich eine Wanderung des Harzklubs Quedlinburg. Die Leitung der Wanderung lag - wie fast immer - in den Händen des bewährten Wanderführers, Manfred Böhm. Vom Osterteich, der wie nur wenige Harzteiche zugleich ein Badeteich ist, stiegen mächtige Nebelschwaden empor. Durch die Sonnenstrahlen ergaben sich schöne Lichtreflexe. Harzer Schmalspurbahnen Parallel zum Osterteich verlaufen die Gleise der 1887 in Betrieb genommene Selketalbahn. Bei einer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gernrode
  • 20.10.21
  • 2
  • 16
Freizeit
Burg Anhalt - Modell am Schlossplatz in Ballenstedt (Archivbild)
30 Bilder

HARZ: WANDERUNG zur BURG ANHALT - einer STAMMBURG des FÜRSTENTUMS ANHALT

Der Ausgangspunkt einer Wanderung des Harzklub Ballenstedt war die, im Selketal gelegene, ehemalige Gaststätte Selkemühle. Nach der Überquerung der Selke wanderten wir über den Herzogweg hinauf den 380 m hohen Hausberg. Dort oben befindet sich die Burgruine Anhalt. Burgruine Anhalt Sie wurde um 1123 von den Ballenstedter Otto dem Reichen erbaut. Zusammen mit der Grafenburg in Aschersleben und dem Schloss Ballenstedt war sie die Stammburg der Askanier. Bereits 1140 wurde die Burg im Streit um...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 12.10.21
  • 2
  • 13
Freizeit
Brocken von Zeterklippe
41 Bilder

HARZ: SCHIERKE - AHRENSKLINT - BROCKENBETT - ZETERKLIPPE

Der Wanderleiter des Harzklubs Quedlinburg, Manfred Böhm,  hatte zu einer Klippenwanderung nach Schierke eingeladen. Eine stattliche Anzahl von Wanderern hatte sich bei fast idealen Wanderwetter am Parkplatz Alte Bobbahn eingefunden. Bei über 430 Höhenmetern und 14 km Wegstrecke stand uns eine mittelschwere Wanderung im Nationalpark Harz bevor. Im Nationalpark Harz besteht das Ziel aus den einstigen Wirtschaftswäldern - hauptsächlich Fichtenbeständen - eine ursprüngliche Wildnis zu schaffen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 12.08.21
  • 5
  • 14
Ratgeber
Albrecht der Bär im Ballenstedter Stadtpark
30 Bilder

HARZ: ALBRECHT der BÄR - LEIMUFERSTRASSE - KUNSTTEICH - FALKENWEG

Unter dem Titel "Entlang des neuen Albrechtweges" hatte der Harzklub Ballenstedt zu einer Wanderung nach Ballenstedt eingeladen. Die ehemalige Residenzstadt Ballenstedt war neben Aschersleben und der Burg Anhalt die Stammburgen der Askanier. Der Name Askanier leitet sich von Ascaria, der lateinischen Bezeichnung für Ascherleben ab. Durch Erbteilungen der Askanier entwickelte sich ab 1212 das Fürstentum Anhalt. Einer der bedeutendsten  Askanier im Mittelalter war Albrecht der Bär. Er lebte von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ballenstedt
  • 05.08.21
  • 2
  • 15
Ratgeber
Bärendenkmal
13 Bilder

HARZ: STERNHAUS - BÄRWEG - BREMER TEICH - BÄRENDENKMAL - TEUFELSMÜHLE

Den Parkplatz an der einstigen sehr beliebten Waldgaststätte Sternhaus war der Ausgangspunkt unserer Wanderung. Zur Parforcejagd wurden um 1740 mehrere sternförmig verlaufende Wege angelegt. In dem Schnittpunkt dieser 8 Wege wurde eine kleine Jagdhütte angelegt. 1891 wurde an dieser Stelle  die Gaststätte Sternhaus geschaffen. Nach über 125 - jähriger Tradition kam am 1.10. 2018 das Aus für die Gaststätte. Von den 8 Wegen am Sternhaus wählten wir den in südwestlicher Richtung führenden Bärweg....

  • Sachsen-Anhalt
  • Gernrode
  • 25.07.21
  • 11
Freizeit
am Parkplatz Jungborn in Eckertal
40 Bilder

HARZ: WANDERUNG von ECKERTAL über JUNGBORN zur TAUBENKLIPPE

Nur eine kleine Gruppe von Wanderern des Harzklub Quedlinburg hatte sich am Parkplatz Jungborn in Eckertal zu einer Wanderung im Nationalpark Harz eingefunden. Eckertal ist eine kleine Gemeinde im Eckertal. Die Ecker ist seit Jahrhunderten ein Grenzfluss. Später, nach dem 2. Weltkrieg, bildete die Ecker die unüberwindbare Grenze zwischen der DDR und der BRD. Der Ort Eckerteil ist ein Ortsteil von Bad Harzburg in Niedersachsen. Über eine alte Bahnbrücke gelangten wir über die Ecker und waren...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 30.06.21
  • 10
Ratgeber
junge Blesshühner im Teufelsteich
21 Bilder

HARZ: WANDERUNG SILBERHÜTTE - FÜRSTENTEICH - TEUFELSTEICH - BIRNBAUMTEICH

 Ausgangsort unserer Wanderung war der kleine Harzort Silberhütte. Der gesamte Harz ist geprägt durch den Bergbau. So ist auch in unserem heutigen Wandergebiet. Alle drei besuchten Teiche waren einst als Energiequelle für den Bergbau angelegt. Nachdem der Bergbau und die dazugehörende  Hüttenbetriebe bis auf wenige Ausnahmen anfangs des 20. Jahrhunderts aufgegeben wurden, haben fast alle Harzteiche mit neuen Aufgaben überlebt. Man kann sich heute kaum noch vorstellen, dass Silberhütte ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 28.06.21
  • 1
  • 13
Freizeit
Schirmbuche
32 Bilder

HARZ: SCHIRMBUCHE - TIEFENBACHTAL - BODETAL - WEISSER HIRSCH

Der Harzkub Zweigverein Quedlinburg hatte sich an der Schirmbuche bei Friedrichsbrunn zu einer gemeinsamen Wanderung - unter Corona Bedingungen - getroffen. Das Wetter war, trotz eines leichten Regenschauers, recht angenehm zum Wandern.  Unter der Leitung des Wanderwarts, Manfred Böhm, wanderten wir vom Park- und Rastplatz Schirmbuche in südwestliche Richtung, bis wir auf den Köhlerhüttenweg trafen. In diesem Gebiet standen noch vor wenige Jahren große Fichtenbestände. Teilweise erfolgte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 16.06.21
  • 13
Freizeit
Feuersalamander bei Regen im Wurmtal
34 Bilder

HARZ: WANDERUNG vom Naturfreundehaus in Stecklenberg zum Glockenstein

Bei recht widrigen Wetterverhältnissen begann unsere Wanderung in Stecklenburg. Stecklenburg ist ein kleiner Luftkurort am Rande des Nordharzes. Von Stecklenberg aus erschließen sich viele Möglichkeiten für Wanderungen. Vom Parkplatz am Naturfreundehaus wanderten wir, d.h. mein Freund und ich, im Wurmtal aufwärts. Bald trafen wir auf den Wanderweg der, über den Reineckenberg, hinauf zum Glockenstein führt. Dieser Weg hat eine Länge von ca. 3 km und führt stetig bergauf. Von unserem Weg aus gab...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 17.03.21
  • 2
  • 11
Freizeit
hoch über das Selketal - die Burg Falkenstein (Archivbild)
21 Bilder

HARZ: WANDERUNG im OSTHARZ von MEISDORF zur BURG FALKENSTEIN

Nach einer kurzen Tauwetterperiode begann bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unsere Wanderung am Ostrand des Harzes im Selkeort Meisdorf. Bedingt durch die Corona Maßnahmen war ich wieder mit meinem Freund allein unterwegs. Vom Parkplatz in Meisdorf wanderten wir im Selketal flussaufwärts in westlicher Richtung.  Über die Annenbrücke gelangten wir zum Anfang des Fitnesspfad der "Stadt Falkenstein/Harz". Schon bald kamen wir am Mausoleum der einstigen Besitzer der Burg Falkenstein, der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 27.01.21
  • 3
  • 15
Freizeit
auch Schneefrauen gibt es im Harz
22 Bilder

HARZ: WANDERUNG vom FELSENKELLER über den ROTEN STEIGER zurück ins KALTE TAL

Auch im Jahr 2021 ist es bisher nicht möglich, mit einem  Zweigverein des Harzklubs gemeinsam zu wandern. Als Ausgangspunkt der Wanderung wählten mein Freund und ich den Parkplatz Felsenkeller bei Bad Suderode. Bad Suderode liegt am Nordrand des Ostharzes. Vom Parkplatz, der im Kalten Tal liegt, wanderten wir hinauf zur Paracelsus - Harzklinik. In Sichtweite der Klinik beginnen mehrere Wanderwege. Hier wählten wir den zum  Rotem Steiger führenden Franzosengraben. Nach fast einem Kilometer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 06.01.21
  • 1
  • 9
Natur
Selketal im Winter (Archivbild)
38 Bilder

HARZ: SELKETALWANDERUNG

Auf den Quellwiesen bei Stiege, mitten im Harz, entspringt auf einer Höhe von ca. 510 m ü. NN ein kleiner Harzfluss, die Selke. Nach gut 64 km mündet sie bei Hedersleben in die Bode, einen etwas größeren Harzfluss.  Im April 1994 trat der Fluss, nach einem tagelangen Dauerregen, über seine Ufer und setzte tiefergelegene Ortsteile, der an der Selke liegenden Orte, unter Wasser. Um die Bewohner des Selketals vor einem weiteren Jahrhunderthochwasser zu schützen, sollen zwei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 16.12.20
  • 3
  • 15
Freizeit
Sternhaus (Archivbild)
24 Bilder

HARZ: WANDERUNG vom STERNHAUS zum BREMER TEICH

Auch diesmal hatten wir leider, durch die Corona Pandemie, keine andere Wahl als eine Wanderung nur zu zweit durchzuführen. Bei trüben Dezemberwetter und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt begann unsere Wanderung. Wir wählten als Ausgangspunkt das Sternhaus im Unterharz  aus. Das Sternhaus liegt am Schnittpunkt mehrerer Forstwege und auch direkt an der von Gernrode nach Mägdesprung führende L 243. Um die, im 18. Jahrhundert vom Adel sehr beliebte Parforcejagd durchführen zu können, wurden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gernrode
  • 07.12.20
  • 2
  • 12
Natur
Am Hirschbrunnen
38 Bilder

HARZ: WANDERUNG vom Diakonie - Mutterhaus in ELBINGERODE zur ZILLIERBACHTALSPERRE

Die Wanderung des Harzklub Zweigverein Magdeburg begann in Elbingerode am Parkplatz an der Waldgaststätte Zum Hirschbrunnen. Elbingerode liegt im Oberharz und verdankt seiner Entstehung dem Bergbau. Bereits vor 1.000 wurde im Oberharz mit dem Abbau von Eisenerz begonnen. Um Elbingerode befand sich das größte Eisenerzvorkommen  Deutschlands. Bis 1925 wurde dort das Eisenerz, Anfangs in Pingen(Tagebau) später Untertage in Bergwerken wurde das bis zu 35 % haltige Eisenerz  abgebaut. Aus...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 22.09.20
  • 5
  • 9
Wetter
Am Scharfenstein mit Rangerstation (Archivbild)
38 Bilder

H AR Z: WANDERUNG von ILSENBURG zur SCHARFSTEINKLIPPE

Unser Wanderführer, Manfred Böhm, vom Harzklub Zweigverein Quedlinburg hatte eine über 17 km lange und durch die 440 m Höhenmeter durchaus ansprechende Wanderung geplant. Zum Glück hatten wir, trotz der derzeitigen Hitzeperiode, fast das ideale Wetter zu unserer Wanderung. Die kleine Harzstadt Ilsenburg ist seit 2002 Luftkurort und liegt am Rande des Nordharzes in Sachsen - Anhalt. Bereits 1546 besaß die kleine Ortschaft zwei  Hochöfen zur Verhüttung des im Harz abgebauten Eisenerz. Durch den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Ilsenburg (Harz)
  • 25.08.20
  • 4
  • 12
Wetter
Teufelsmauer/Königsstein
40 Bilder

HARZ: Eine WANDERUNG an der TEUFELSMAUER bei WEDDERSLEBEN

Der Harzklub Zweigverein Ballenstedt hatte erstmals, nach den Beschränkungen durch die Corona - Pandemie, eine Wanderung durchgeführt. Bei stark sommerlichen Temperaturen trafen wir uns auf den, zwischen Neinstedt und Weddersleben an der Bode gelegenen, Parkplatz. Nach einer Einweisung durch den Vorsitzenden des Zweigvereins , Rainer Lange übernahm die Wanderfreundin Christel Zobel die Leitung der Wanderung.  Die Teufelsmauer ist eine, mit vielen Unterbrechungen, 20 km lange Sandsteinformation...

  • Sachsen-Anhalt
  • Thale
  • 06.08.20
  • 2
  • 14
Freizeit
Brocken vom Parkplatz Wolfswarte an der L504 aufgenommen
30 Bilder

HARZ: WANDERUNG vom TORFHAUS über die WOLFSWARTE zum DAMMGRABEN

Voller Sehnsucht haben wir auf die erste Wanderung nach der Corona - Pause gewartet. Unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm machte sich eine Wandergruppe des Harzklubs Zweigverein Quedlinburg vom Parkplatz Torfhaus auf den Weg. Das Torfhaus ist eine kleine Siedlung in etwa 800 m NHN. Das Torfhaus  hat sich  nach dem 2. Weltkrieg zu einen Zentrum des Tourismus entwickelt. Es liegt im Nationalpark Harz und beherbergt neben Hotels und Gaststätten auch das Nationalpark Besucherzentrum....

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 24.06.20
  • 6
  • 11
Freizeit
die 500 - jährige Eiche am oberen Mühlenweg
40 Bilder

HARZ: UNSERE OSTERWANDERUNG IM EINETAL

Es war schon eine schöne  Tradition geworden, unsere Einetalwanderung am Ostersonnabend durchzuführen. Die Eine ist ein kleiner Harzfluß, der seine Quelle bei Harzgerode hat. Nachdem er meine Heimatstadt Aschersleben durchflossen hat, mündet er in die Wipper. Die Wipper  wiederum fließt bei Bernburg in die Saale. Bei Barby mündet die Saale in die Elbe. Mit Freunden und Familienangehörigen wanderten wir stets am Ostersonnabend im Einetal. Die Wanderungen begannen immer am Forsthaus Volkmannrode....

  • Sachsen-Anhalt
  • Stangerode
  • 13.04.20
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.