Harz

Beiträge zum Thema Harz

Lokalpolitik
Klaus Richard Behling(li.) im Gespräch mit dem DGB-Bundesvorsitzenden Reiner Hoffmann | Foto: DGB OV Bad Lauterberg

DGB - Ortsverband Bad Lauterberg - Zukunftsdialog des DGB Bundeskongress diskutiert

Bad Lauterberg. In der letzten Sitzung des DGB-Ortsverbandes Bad Lauterberg referierte der DGB-Kreis- und Ortsverbandsvorsitzende Klaus Richard Behling über den Besuch bzw. seine Teilnahme am DGB-Bundeskongress der Kreis- und Stadtverbandsvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, welcher vor kurzem in Berlin stattfand. Bei der in den Räumlichkeiten des Berliner Kongress-Hotels „Estrel“ stattgefundene Tagung handelte es sich um eine Auftaktveranstaltung des DGB, welche einen vom...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 28.11.18
Wetter
So niedrig wie zurzeit war der Wasserstand der Okertalsperre seit 1960 nicht mehr. Die Pfeiler der Bramkebrücke ragen weit aus dem Wasser. Am linken Pfeiler kann man den normalen Wasserstand gut erkennen. Der untere helle Bereich zeigt ihn an.
33 Bilder

Geht den Talsperren im Harz das Wasser aus? Bilder zum Wasserstand: Okertalsperre, Oderteich, Eckertalsperre

Was war das für ein Wetterjahr! Von April bis in den Oktober, in geschütztem Winkel und um die Mittagszeit herum sogar bis in den November hinein, konnten wir im Liegestuhl liegen und die Sonne genießen - wenn es denn nicht zu heiß war. Und heiß war es an vielen Tagen. Sage und schreibe 78 Sommertage, also Tage mit einer Temperatur von über 25 Grad, hatten wir in Hannover. In den fünf Jahren zuvor, die auch überdurchschnittlich waren, nimmt man die meteorologischen Daten seit es...

  • Niedersachsen
  • Schulenberg im Oberharz
  • 19.11.18
  • 9
  • 14
Wetter
41 Bilder

Niedrigwasser Talsperre Wendefurth

Über den Wasserstand der Talsperre Wendefurth war ich nicht gerade verwundert . Aber das der Wasserstand so niedrig ist hätte ich dann doch nicht gedacht . Ich konnte an Stellen lang gehen wo sonst reichlich  Wasser  ist . Einige Enten standen auf dem Grund wo sie sonst schwammen . Auf Grund des niedrigen Standes war die Brücke für die Gaststätte mehr als steil . Unabhängig das sie um diese Jahreszeit geschlossen ist . Die Staumauer wurde Anfang der Sechziger Jahre fertiggestellt und ist 230...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 18.11.18
  • 9
  • 8
Natur
6 Bilder

Winter 2017

Da es ja kalt werden soll ,habe ich mal im Archiv nachgeschaut . Benneckenstein 2017 .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 16.11.18
  • 3
  • 6
Natur
42 Bilder

Herbst im Harz

Herbst im Harz Von Sophienhof  bis Benneckenstein .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 07.11.18
  • 4
  • 9
Lokalpolitik
Obwohl seit Wochen nicht mehr an der Zollbrücke gearbeitet wird, wurde noch keine Übergangslösung für die Wintermonate geschaffen. | Foto: WgiR
2 Bilder

Stammtisch der WgiR in Barbis - aktuelle Themen diskutiert

Bad Lauterberg-Barbis. Nach der langen Sommerpause hat die WgiR ihr Stammtisch-Angebot diesmal in Barbis fortgesetzt, um mit Bürgern im Gespräch zu bleiben. Erwartungsgemäß stand die Widmung der Straßen am Bühberg hoch im Kurs. Achim Sommerfeld erklärte dazu, dass Nachfragen bei der Begehung im Rahmen der Bauausschusssitzung zur Löschwasserversorgung, der wohl nicht ausreichenden Straßenbeleuchtung und der von den anliegenden Hauseigentümern eventuell zu tragenden Straßenausbaubeiträgen von der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.10.18
Kultur
8 Bilder

Neue Attraktion oberhalb von Neustadt /Harz

Neue Attraktion oberhalb von Neustadt /Harz Oberhalb von Neustadt wird zur Zeit eine begehbare Holz-Lok samt Anhänger errichtet . Das Gefährt ist gut 14 Meter lang und liegt an einem Wanderweg . Es wird nicht mehr lange dauern bis sie fertig ist . Der 42 Kilometer lange Wandsteg von Sophienhof nach Nordhausen soll eine gut ausgeschilderte Strecke werden . Unter anderen über Eisfelder Talmühle , Chris­tianenhaus , Netzkater usw. führt der neue Wanderweg . Bin gespannt wie lange sie ganz bleibt...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 27.10.18
  • 3
  • 7
Natur
12 Bilder

Im Herbst unterwegs mit Enkel

Im Herbst unterwegs mit Enkel Es sind ja Ferien . Meine Kinder sind ja Gott sei Dank beruflich unterwegs . Da " musste" ich den großen Enkel von der Schule ( Hort ) abholen . Wer wollte Drohne fliegen , ja gut . Kamera eingepackt und los . Drohnen sind immer im Kofferraum . Die Bilder könnt ihr euch ansehen .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 04.10.18
  • 1
  • 8
Freizeit
Für nicht wenige Menschen bietet der Brocken einen magischen Anblick. Dieser aus nördlicher Richtung von den Rabenklippen aus gesehen. Luftlinie vier Kilometer. Unten das Eckertal. Die Bachmitte bildete einst die deutsch-deutsche Grenze.
26 Bilder

Rund um den Brocken - Ansichten des mystischen Hexenberges aus allen Himmelsrichtungen

Wenn man vom Norden Deutschlands Richtung Süden reist, dann trifft man im Raum Hannover/Braunschweig auf die ersten kleineren Ausläufer der Mittelgebirge, die eine Höhe bis um die 400 Meter erreichen können. Etwa eine Autostunde weiter erreicht man das erste der großen Mittelgebirge, und das ist der Harz. Mit einer Länge von etwa 90 Kilometern bedeckt er eine Fläche von 2226 Quadratkilometern. Er wird aufgeteilt in den westlichen bis um die 800 Meter hohen Oberharz, den östlichen bis 600 Meter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 01.10.18
  • 5
  • 13
Natur
21 Bilder

Sonntags-Spaziergang im Harz

Sonntags-Spaziergang im Harz Wollte eigentlich nach Erfurt zur Messe aber das sehr schöne Wetter stimmte mich um . Nach gut 10 km merkte ich heute ist sehr viel los im Harz . Ja natürlich die Herbstferien haben begonnen . Menschen über Menschen im Harz und natürlich Autos ohne Ende . Zum Schluß noch mal Richtung Gernrode gefahren zum ehemaligen FDGB Heim . Es ist jetzt alles eingezäunt und noch mehr zugewachsen .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 30.09.18
  • 9
Freizeit
Alte Burgruinen faszinieren. Und das nicht erst seit der Zeit der Romantik. Schon vor 400 Jahren wurde der Regenstein von Reisenden besucht.
35 Bilder

Wo einst die bösen Raubritter hausten – Die Ruine der Burg Regenstein bei Blankenburg am Harz

Im Harz, dem nördlichsten der großen deutschen Mittelgebirge, gibt es viele attraktive Ausflugsziele. Und gerade in diesem Gebiet, das vor rund 1000 Jahren mit seinen Königshöfen und Kaiserpfalzen ein Zentrum deutscher Machtpolitik war, hat das Mittelalter viele Spuren hinterlassen. Eine davon ist eine uralte Heerstraße am nördlichen Rand des Gebirges, die damals den Königshof Quedlinburg über die Kaiserpfalz Derenburg, die auf einer Insel der Holtemme lag, mit der Kaiserpfalz in Goslar...

  • Sachsen-Anhalt
  • Blankenburg (Harz)
  • 14.09.18
  • 2
  • 9
Kultur
63 Bilder

" Freien Feldanlage Harzgerode " ( ehemalig Lungenheilstätte )

Besuch in der  " Freien Feldanlage Harzgerode " ( ehemalig Lungenheilstätte  ) Am Tag des offenen Denkmals öffnete  die etwas abseits gelegene Klinik ihre Tore für die Besucher .  Der Ansturm war enorm ! Viele Menschen aus Nah und Fern hatten sich auf den Weg gemacht um sich diese seltene  Gelegenheit nicht entgehen zu lassen . Ehemalige Patienten , Neugierige und natürlich Interessierte die schon viele Geschichten über die Klinik gelesen oder gehört hatten waren darunter. Als ich am Objekt...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 10.09.18
  • 4
Ratgeber
29 Bilder

NABU-Wildkatzen-Erlebniszentrum

Bad Harzburg (bj). Bei einer Fahrt durch den Harz lohnt sich für alle Tierfreunde besonders ein Besuch des Wildkatzengeheges. Dieses liegt mitten im Wald an der B4 zwischen Torfhaus und Bad Harzburg bei der Marienteichbaude. Es bietet den Besuchern einen einmaligen Einblick in das Leben der scheuen Tiere. Von der Aussichtsplattform des imposanten Zentrums aus kann man die Wildkatzen in dem Gehege gut beobachten. Besonders empfiehlt sich ein Besuch zu den täglichen Fütterungszeiten um 11Uhr, 13...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.08.18
  • 1
  • 4
Lokalpolitik
Die erste öffentliche E-Tankstelle auf dem Parkplatz Stadtmühle in Bad Lauterberg. | Foto: Fritz Vokuhl

WgiR freut sich über erste öffentliche E-Tankstelle in Bad Lauterberg

Bad Lauterberg. Bereits im April 2016 haben sich die heutigen WgiR Ratsherren Fritz Vokuhl und Volker Hahn im Rat für die Errichtung von E-Tankstellen eingesetzt. Der von ihnen eingebrachte Antrag auf Errichtung von E-Tankstellen wurde im Juni 2016 vom Rat einstimmig beschlossen. Dass die Verwaltung nach über 2 Jahren endlich diesen Beschluss umsetzt und die erste öffentliche E-Tankstelle in Bad Lauterberg von der Harz Energie auf dem Parkplatz Stadtmühle errichtet und damit eine Lücke in der...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 27.08.18
  • 4
Natur
12 Bilder

Die Zorge Rinnsal oder Fluß

Die Zorge Rinnsal oder Fluß ? Im Jahr 2018 eher ein Bächen . Die Zorge entspringt im westlichen Harz . Ist etwa 40 Km lang und fließt in die Helme . Über die Unstrut geht es in die Saale und schließlich in die Elbe . Rein theoretisch könnte man eine Flaschenpost hier rein schmeißen und mit viel Glück kommt die bis zur Nordsee . Bilder ergänzt , normal und leichtes Hochwasser .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 26.08.18
  • 4
  • 10
Kultur
8 Bilder

Besuch der längsten Seilhängebrücke der Welt

Sonntagsbesuch im Harz an der Rappbodetalsperre. Wir wollten uns mal die längste Seilhängebrücke der Welt anschauen.Immerhin mit 458 m und 106 m Höhe schon beindruckend. Aber einen Übergang haben  wir nicht gemacht . Der Besucherandrang war sehr groß ( Sonntag ) da haben wir uns lieber die Mutigen angesehen , die sich am Seilfür 45€  in die Tiefe stürzen. Respekt.   

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.08.18
  • 1
  • 2
Wetter
24 Bilder

Hochwasserrückhaltebecken Iberg und die Folgen der Trockenheit

Hochwasserrückhaltebecken Iberg und die Folgen der Trockenheit . Am Samstag machte ich mich mit Kamera und Drohne auf den Weg zu der Talsperre . Ich konnte mir nicht vorstellen das das Wasser so weit zurückgegangen ist . Aber seht selbst auf den Bildern . Gebaut zum Hochwasserschutz von 1949 bis 952 . Der frühe Zeitpunk verwundert mich doch sehr .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 11.08.18
  • 2
  • 7
Kultur

Kindheitslexikon: Die Queste

Als ich Kind war, haben wir oft Ausflüge in den Harz unternommen. Unter anderem kamen wir da öfters in einem Ort namens Questenberg vorbei. Dieser Ort hat ein sehr eigentümliches Brauchtum, nämlich die so genannte "Queste". Die folgenden Fakten habe ich der Wikipedia entnommen: Die Queste stellt wahrscheinlich eine Variante der germanischen Irminsul (Irmensäule. Eine Irminsul – eine "große" beziehungsweise "gewaltige Säule" –, auch Irmensäule genannt, war ein altsächsisches Hauptheiligtum und...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 07.08.18
  • 2
  • 4
Ratgeber
Regionalbahn am Bahnhof Göttingen
4 Bilder

711. Newsletter Südharzstrecke - Arbeiten in Göttingen, wohnen auf dem Land - Alte Busfahrpläne wieder in Kraft - Südharzstrecke SEV

Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! 1. Südharz / Göttingen: Arbeiten in Göttingen, Wohnen auf dem Land: Für mehr Züge und niedrigere Fahrpreise kämpfen (Stand: 02.08.2018) Der Kommentar von Torsten Berthold im Harz-Kurier zu den zwischen dem Oberzentrum Göttingen und dem Südharz dramatisch auseinanderklaffenden Grundstücks- und Hauspreisen – man kann ergänzen: Mieten – geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Man muss das Oberzentrum gut und schnell erreichen können....

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 07.08.18
Ratgeber
Symbolfoto Schienenersatzverkehr
2 Bilder

710. Newsletter Südharzstrecke - Walkenrieder verteilen Samstag und Sonntag weiterhin Wasser für gestrandete Reisende - Busersatzverkehr klappt nicht

Walkenrieder verteilen Samstag und Sonntag weiterhin Wasser für gestrandete Reisende - Busersatzverkehr klappt nicht (Stand: 29.07.2018) Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte! Die Lageberichte: Samstag, 28.07.2018: Als der Sprecher unserer Initiative Michael Reinboth aus Walkenried heute um 15 Uhr am Bahnhof vorbeikam, sah er keine Fahrgäste am Bussteig und dachte vergnügt: Klappt ja! Um 16.30 zurückkommend, war es mit der guten Laune leider schlagartig vorbei, denn ca. 15-20...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 30.07.18
Freizeit
Teilnehmer, Richter und Helfer der Prüfung 2018 | Foto: Gruppe Harz-Goslar 1933 e. V. im Deutschen Teckelklub

Gruppe Harz-Goslar im Deutschen Teckelclub - 26. Harz-Suche - eine gehobene Schweißprüfung

Langelsheim-Lautenthal. Die Gruppe Harz-Goslar 1933 e. V. im Deutschen Teckelklub richtete in diesem Jahr ihre 26. Harz-Suche aus. Dieser Prüfungstag wurde als Fährtenschuharbeit nach den Richtlinien des Deutschen Teckelklubs und des Jagdgebrauchshundeverbandes ausgeschrieben und durchgeführt. Die Schweißarbeit auf erschwerten Fährten, nämlich mindestens 20 Stunden alt, 1000 Meter Länge, 100 ml Schweiß, 3 Haken bzw. 2 Bögen, fordert von Hund und Hundeführer volle Konzentration und sehr gute...

  • Niedersachsen
  • Langelsheim
  • 21.07.18
Wetter
13 Bilder

Ab in den Harz mit Kamera und Drohne

Gestern habe ich die Drohne und Kamera ins Auto gepackt und einige weitere Test zu machen . Bei uns war es etwas windig und da dachte ich mir im Harz wird es etwas mehr sein. Da kann ich gleich das Flugverhalten bei Wind testen . Die Sicht zum Brocken war leider nicht ganz klar . Oberhalb von Tanne habe ich die Drohne aufsteigen lassen und ein paar Bilder zu machen . Der Wind war doch nicht gerade wenig . Aber das Teil wiegt 1,7 Kg und hat sich sehr stabil fliegen lassen . Also Test sehr gut...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 19.07.18
  • 3
  • 9
Natur
42 Bilder

Ausflug zur Nordhäuser-Talsperre bei Neustadt / Harz .

Ausflug zur Nordhäuser-Talsperre bei Neustadt / Harz . Der Bach  auf meinen Weg nach Oben ist total ausgetrocknet . Einige tiefere Stellen haben noch Wasser . Sonst sieht noch Vieles grün aus . Die Talsperre ist erstaunlicherweise  sehr gut gefüllt . Bin von der Bungalowsiedlung oberhalb Neustadt bis zum Ende der Talsperre gelaufen und natürlich zurück . ( rund 10 Km )

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 04.07.18
  • 1
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.