Hannover

Beiträge zum Thema Hannover

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Poesie
Der Fahrstuhl auf dem Bahnhof Nordstadt. Mehr zum Bahnhof selber hier bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Hannover-Nordstadt - Foto Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Er ist zu kurz!

Fahrstuhl. Zu kurz Dieser optisch gelungene Fahrstuhl auf dem Bahnhof Hannover-Nordstadt ist - leider - so kurz geraten, dass Fahrräder damit nicht vom oder auf den tiefer gelegenen Bahnsteig transportiert werden können: Nach dem Hineinstellen des Fahrrades können die Türen des Lifts nicht mehr schließen. Es sei den, die Fahrräder werden - mit dem Vorderrad nach oben - hochkant in den Fahrstuhl gestellt. Schade! Die verbleibende Alternative Die Fahrräder über 40 Stufen hinauf- oder...

Lokalpolitik

Petition online unterzeichnen: **Falsche Ampelschaltung am Industrieweg Hannover gefährdet(e) Menschenleben!**

Gegen gefährliche Ampel am Industrieweg.  To the english version, automatically translated by Google translate. Bitte diese  Online-Petition für Änderung der Ampelschaltung(en) unterzeichnen!! Tipp: Bitte auch wirklich machen! Siehe Bild:  Radfahren JETZT geradeaus? Sicher für Schulkinder (und andere)? Nein! NEIN! NEIN! Anlass: Die Verwaltung der Stadt Hannover will - auch nach diesem tödlichen Unfall - die geradeaus radfahrenden Schulkinder weiterhin GLEICHZEITIG mit diesen rechtsabbiegenden...

Ratgeber

Mal anders: "Niedergeschriebenes" zum Radfahren & zum Fahrradklima-Test

Brief. 4. XI. 2018 Ideen zum ADFC-Fahrradklima-Test Laufzeit: - vom 1. September - bis zum 30. November 2018 Lieber Herr S.! Offensichtlich bin ich entweder ein völlig atypischer Radfahrer, oder ich habe über das, was ich da tue oder nicht, in siebzig Jahren Radfahren nie richtig über das nachgedacht. Stellenwert, Verkehrsklima, Sicherheit, Komfort usw. haben mich nie bewegt. Die einzige bedeutsame Frage im ganzen Fragebogen zum Klimatest scheint mir die nach Trennung vom Autoverkehr, und das...

Ratgeber
Video

Video: 100 x Bike & Ride - B&R-Parkanlagen im Test. Sehr mangelhaft: Hannover Hbf

Fahrrad-Parkanlagen. Der ADAC testete bundesweit 100 Fahrrad-Parkanlagen. In der Region Hannover wurden zehn Anlagen getestet, mit den folgenden Ergebnissen: 1 x sehr mangelhaft: - Hauptbahnhof Hannover, Link für Details. Gerade dieser Bahnhof wird von Radfahrenden auch aus Langenhagen oft mit dem Rad angefahren, um dann vom Hauptbahnhof mit der Bahn weiterzufahren. 69 Bike & Ride-Anlagen in der Region Hannover Details sind hier: https://www.gvh.de/service/rad-auto-carsharing/par... ADFC: Der...

Ratgeber
https://www.NAVIKI.org/de/hannover - damit lässt sich Vieles rund ums Rad in und um Hannover NOCH einfacher finden .... Desktop-Ansicht
2 Bilder

Noch besser: Naviki-Fahrrad-Infos für den ADFC Region Hannover e.V.

Rydies für Naviki. Rauf aufs Rad: Rydies spendet Webseite für mehr Radfahr-Infos Die Fa. Rydies hat für den ADFC Region Hannover eine Naviki-Webseite im ADFC-Auftritt gespendet. Hier sind nach und nach interessante Informationen für Radfahrende abzurufen, wie: Sicher(er)e Parkmöglichkeiten,Streckenplanung, Lastenradverleih, Fahrradverleih, Ladestationen, etc.  Schaut mal einfach mal rein:  Naviki ADFC Region Hannover e.V.  Oder benutzt doch gleich die Naviki-App(s) ...           Info: 3.714...

Blaulicht

Nichts gemacht, und ...
Radfahrer-Unfall Langenhagen auf Schulweg

Es musste ja so kommen. Der ADFC warnt seit drei(!) Jahren: Radfahrer bei Grün auf Überweg von hinten von Pkw umgefahren Seit drei Jahren warnt(e) die ADFC-Ortgruppe Langenhagen, und wurde nun zufälligerweise Zeuge eines "vorhergesagten" Unfalles: Ein Radfahrer fuhr bei Grün über den nördlichen Überweg in Richtung Westen, und war schon fast drüben, da wurde sein Fahrrad am hinteren Rad von der Fahrerin eines rechts abbiegenden Pkw angefahren, mit der linken Stoßstange: Auf den ersten Blick...

Ratgeber

Hamburg kann's, Hannover (bisher) nicht: Ein Leihräder-Leserbrief

Leihräder-Leserbrief zu diesem HAZ-Artikel vom 17.7.2018.   Fahrrad-Verleihsystem: Hamburg kann's, Hannover (bisher) nicht. Denn Hannover hat ein stationsgebundenes Fahrrad-Verleihsystem mit einer(!) Station am Bahnhof, Hamburg hat ein solches flächendeckendes System mit 214(!) Stationen. Das vor 10 Jahren in Hamburg installierte System mit den weiträumig verteilten Stationen hat zwei große Vorteile: 1. Alle Nahverkehrsmittel (DB, Nahverkehr, ...) sind darin organisatorisch eingebunden, 2....

Lokalpolitik
Friedenstaube im "Hiroshima-Hain" in Hannover: "Gestalten für den Frieden". Der Hiroshima-Hain besteht aus 110 Kirschbäumen, die an die 110.000 Menschen erinnern, die durch den Atombombenabwurf der USA auf Hiroshima dort unmittelbar bei der Explosion am 6. August 1945 ums Leben kamen. Fotos Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
19 Bilder

Bürgermeister-für-Frieden-Radtour - Mayors for Peace Bike Tour. Geführt durch die ADFC-Ortsgruppe Hannover

ADFC-Radtour. Fahrrad-Tour am Flaggentag der Bürgermeister für Frieden Bike Tour on  Mayors for Peace Flag Day Am 8. Juli 2018 setzen die Bürgermeister_innen der Städte, die dem weltweiten Städtebündnis "Mayors for Peace" angehören, bundesweit vor ihren Rathäusern mit dieser Flagge ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt - ohne Atomwaffen. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der "Mayors for Peace" appellieren diese "Bürgermeister für den Frieden" an die Staaten der Welt,...

Lokalpolitik

Politik beim Radfahren! Stadtradeln 2018: Garbsen 74 %, Langenhagen 17 %

Stadtradeln 2018. Kostenlose Aktion: Das "Stadtradeln 2018". Auswertung "Fahrradaktiv(st)e Stadtparlamente" Engagement von Stadträten: - 74 %: Garbsen - 17 %: Langenhagen 4,35 mal mehr Mitglieder des Stadtrates Garbsen fuhren mit .... Gefahrene km pro Stadtrat: - 93,3 km: Garbsen - 08,3 km: Langenhagen 11,24 mal mehr km wurden je Mitglied des Garbsener Stadtrates erradelt ... Demonstration: Durch die Teilnahme am Stadtradeln können die Mitglieder des Stadtrates zeigen, wie sie das Radfahren...

Freizeit
Link 1 - Video: https://www.relive.cc/view/1588407637    Link 2 - Interaktive Karte: https://www.relive.cc/view/1588407637/explore
2 Bilder

"Relive" = "Wiedererleben" Video/Interaktiv: Rathäuser-Radtour Langenhagen/Hannover

Interaktiv.. Wiedererleben = RELIVE! Die Rathäuser-Radtour: - von Langenhagen, - nach Hannover, - und zurück nach Langenhagen. Die beiden Links: 1. Radtour-Video von oben, 2. Entdecker-Karte mit Online-Steuerung. Diese Dokumentation entstand so: Schritt 1:  Tour-Mitschnitt (Tracking) mit der STRAVA-App, Schritt 2:  Video- und Karten-Erstellung mit der RELIVE-App. Hinweise: - Beide Links hier drüber führen zu Andriod-Apps, geht natürlich auch mit Apple. - Beide Apps sind in der Grundausführung...

Lokalpolitik

HAZ: Offener Brief mit 70 Unterschriften

Offener Brief. Aus der Stadt, Vahrenwalder Straße/Industrieweg:   Nach Unfalltod eines Elfjährigen: Offener Brief an OB Stefan Schostok In einem Offenen Brief an Oberbürgermeister Stefan Schostok fordern 70 Unterzeichner eine sichere Ampelschaltung an der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Industrieweg in Hannover. Mitte April hatte dort ein Lkw beim Abbiegen einen Jungen überrollt. Der Artikel der HAZ zum offenen Brief und der Stellungnahme des ADFC ist hier:...

Lokalpolitik

70 unterschreiben offenen Brief

Ampeltod. Hannover, 27. April 2018 An Herrn Oberbürgermeister Stefan Schostok Neues Rathaus, Trammplatz 2 30159 Hannover Offener Brief Unfall an der Kreuzung Vahrenwalder Straße/Ecke Industrieweg Sehr geehrter Herr Schostok, der schwere Unfall am 18. April am Industrieweg / Ecke Vahrenwalder Straße hat großes Leid über Eltern, Angehörige, Mitschüler, Lehrer und alle, die dem Schüler nahestanden, gebracht. Die Betroffenheit in der Stadt, im Land und in den Medien war groß, weil ein Kind ein...

Lokalpolitik
Straßen mit Wohneffekt. Bild 1: Wien. Oben 2102: Vor dem Umbau, unten 2015: Nach dem Umbau.
5 Bilder

Mit vielen Kfz / mit weniger Kfz. 2012 => 2015: So geht's in Wien. Und in Langenhagen ....

Es geht. Vor dem Umbau / nach dem Umbau:  Mariahilfstraße Wien. Quelle für Bild 1: https://thecityateyelevel.files.wordpress.com/2017... “People now move together in a unified space. They stroll and linger. There are now more places for young people to meet up. (…) A new way of life is evolving.”  "Die Leute bewegen sich nun in einem gemeinsamen Raum. Sie gehen und schlendern. Es gibt jetzt mehr Plätze für junge Leute, um sich zu treffen. (...) Eine neue Art des Lebens entwickelt sich." Nach...

Ratgeber

Offener Brief

Akute Gefährdung abbauen. An die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Hannover - z.Hd. H. Friedhelm Fischer - Dorfstraße 17-19 30519 Hannover Langenhagen, 20. April 2018 Tödlicher Unfall Hannover, Bezug zu Langenhagen: Vahrenwalder Straße / Ecke Industriestraße am 18. April 2018 Sehr geehrter Herr Fischer, am Mittwoch dieser Woche ist ein 11-jähriger Junge bei der Querung der Industriestraße von einem nach rechts abbiegenden LKW getötet worden. Der ADFC...

Kultur
21 Bilder

Tödlich. Ghost Bike / Weißes Fahrrad in Hannover, Vahrenwalder Straße / Industriestraße. Versagen

Ghost Bike. 11-jähriger Radfahrer getötet. Eine Meinung, die umläuft: Schuld an diesem Unfall ist die falsche Ampelschaltung, eingerichtet durch die Verwaltung der Stadt Hannover unter Bürgermeister Stefan Schostok, früher SPD-Fraktionsvorsitzender im Niedersächsischen Landtag.

Blaulicht

††††† ††††† 6 Tage nach Parlaments-Besuch des ADFC - wieder Mal tot: Fahrer im rechtsabbiegenden Renault-Lkw tötet 11-jährigen Radfahrer von hinten

Tödlich. Hier: Petition online unterzeichnen! ADFC warnte - vergeblich. Am 12. April war der ADFC im Niedersächsischen Landtag und warnte vor weiteren Todesfällen durch rechtsabbiegende Lkw. Und er forderte vom SPD-Arbeitskreis "Wirtschaft, Arbeit Verkehr und Datennutzung WAVuD" DRINGEND Aktionen von der Politik, dieses UNNÖTIGE Sterben endlich und sofort zu verhindern. Details zu diesem Besuch HIER. Nur sechs Tage später war es - vorhersehbar - wieder so weit: Lkw-Fahrer tötet einen...

Lokalpolitik
StadtRAD - stationsgebundene Leihräder für den Umweltschutz: In Hamburg gibt es 200 Stationen, in Hannover EINE. Warum??? Auf dem nächsten Bild ist die eine Station in Hannover markiert.
2 Bilder

Hamburg : Hannover = 200 : 1

StadtRAD. Leihräder: Leihräder sind eine gute Möglichkeit, innerstädtische Wege umweltfreundlich zu fahren. Stationsgebundene Leihräder: Bei diesem System werden die Fahrräder an festen Stationen angeboten, und auch wieder dort abgestellt, sonst tickt die Kosten-Uhr der Benutzer weiter: Das hat den Vorteil, dass die Leihräder "geordnet" abgestellt sind, und nicht wie bei den stations-un-gebundenen Verleihern manchmal "irgendwo" abgestellt werden. 200 : 1! Unterschiedlich: - in Hamburg: 200...

Freizeit
Alle Bilder:  © Copyright Wolfgang Maaß / https://www.ADFC-Langenhagen.de - Internet-Link zu weiteren Aktivitäten der Ortsgruppe Langenhagen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.: https://adfc-langenhagen.de/#terminekurz - Ein besonderer Tipp für einen schönen Samstag-Nachmittag mit Live-Musik für ADFC-Mitglieder (und solche, die es werden wollen) und für alle Gäste ist das jährliche http://www.Zweirad-Sommerfest.de des ADFC ... Eintritt frei!
26 Bilder

HAJ-Marathon: 24 Bilder der Radtour des ADFC-Langenhagen zur Halb-Marathon-Strecke

Marathon-Radtour. Bilder der Anradel-Radtour am Samstag, 7. April 2018, 17:00 Uhr: - am Vorabend des HAJ-Marathon, - ab Rathaus Langenhagen, - 18 Radfahrende, - 33 Kilometer, - Einkehr, und  - viel Spaß!!! Die Radtour-Strecke ist hier, incl. GPX-Daten. Link zu weiteren Aktivitäten dieser Ortsgruppe: https://adfc-langenhagen.de/#terminekurz. Wie immer: - Mitfahrt kostenfrei, - Spenden willkommen, - für Gäste und Mitglieder, - Anmeldung nicht erforderlich, - Und: Spaß am Radfahren mitbringen!...

Ratgeber
Ist DAS eine ideale Haltestelle für Behinderte? Nackt & ohne geriffelte Streifen im Belag der Haltestelle: Die Bushaltestelle "Wasserwelt" auf der Ostseite der Theodor-Heuss-Straße in Langenhagen ist ohne die oft verwendete Orientierungshilfe für Behinderte. Wie es in Langenhagen gehen kann, zeigt dieses letzte Bild: hhttps://www.myheimat.de/langenhagen/ratgeber/so-ist-es-in-langenhagen-woanders-orientierungsstreifen-fuer-sehbehinderte-an-der-bushaltestelle-silbersee-in-langenhagen-m4299832,2870539.html
7 Bilder

Wasserwelt Langenhagen: Bushaltestellen ohne Bodenstreifen für Sehbehinderte

Vorsicht! Keine Streifen. An vielen Haltestellen sind geriffelte Streifen im Bodenbelag vorgesehen: Sie ermöglichen Sehbehinderten eine bessere Orientierung, und sind auch gleichzeitig Hinweis für Dritte, siehe Bild 7. Schutzmaßnahmen: Gerade an den beiden neu eingerichteten Bushaltestellen an der Wasserwelt sind diese Streifen nicht vorhanden, siehe Bild 1 und 2: Dabei ist die Wasserwelt auch und gerade Ziel von vielen Behinderten, auch, wenn bei Veranstaltungen wie Flohmarkt, Pferderennen,...

Lokalpolitik
Das "Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof" mit seinen 2.500 Abstellplätzen für Fahrräder - in Göttingen. Gesamtansicht auf dem nächsten Bild ....
3 Bilder

Göttingen : Hannover : Langenhagen = 3,5 : 1 : 0

Fahrrad-Abstellanlage. Ein Vergleich: Förderung des Fahrrad-Verkehrs als Beitrag zum Umweltschutz Göttingen : Hannover: Pro Einwohner m_w hat Göttingen 3,5 Mal so viele Fahrrad-Abstellplätze in einer Garage am Bahnhof wie die Landeshauptstadt Hannover. Ein Plan mit den Abstellanlagen in der Innenstadt von Göttingen sowie im Innenstadtgebiet ist hier. Langenhagen: Nirgends eine Fahrrad- Garage am Bahnhof = 0 (Null). Die Zahlen: Plätze in der Bahnhofs-Fahrrad-Garage: - Göttingen: 715 - Hannover:...

Blaulicht

Mehr tun für den Schutz der Senioren im Verkehr: Verkehrssicherheitsbericht 2017 der Polizeidirektion Hannover

Verkehrssicherheitsbericht 2017. Anstieg bei den Senioren Am Freitag, 16.03.2018, hat Polizeivizepräsident (PVP) Jörg Müller den Verkehrssicherheitsbericht der PD Hannover für das zurückliegende Jahr vorgestellt und einen Ausblick auf die diesjährige Verkehrssicherheitsarbeit gegeben. Alle: Verkehrsunfälle: + 1,51 % auf 37.324 Unfälle Verletzte: - 4 % auf 6.210 Personen Getötete: + 2,1 % auf 47 Personen Senioren: Schwerverletzt: + 13(!) % auf 165 Getötet: + 12(!) % auf 13 Also: Schützt die...

Lokalpolitik

Gelder: Hannover zu langsam? Und Langenhagen?

Hannover mit Geldforderungen zu langsam? Kartell Die Lkw-Hersteller haben jahrelang die Preise abgesprochen: So haben die Kommunen (und damit deren Steuerzahler) zu viel Geld für kommunale Lkw wie Müllabfuhr, Feuerwehr etc. Göttingen: Erfolgreich vor Gericht In der Konkretisierung und der Geschwindigkeit der Geld-Rückforderung dieser zu viel bezahlten Summen gibt es allerdings deutliche Unterschiede: - Göttingen hat geklagt und bereits ein Urteil von dem Landgericht erreicht, - während Hannover...

Lokalpolitik

4,3 Millionen Euro: Radwegenetz-Ausbau für den Alltagsverkehrs in der Region - zehn neue Radwege

Für den Alltag. Das Radwegenetz wird ausgebaut in diesen Gemeinden: - Hannover, - Barsinghausen, - Burgwedel, - Hemmingen, - Isernhagen, - Ronnenberg, - Seelze. „Das Radfahren in der Region Hannover soll schneller, bequemer und sicherer werden“, fasst Conrad Vinken, vom Fachbereich Verkehr der Region Hannover, die Leitlinie des Projektes zusammen: „Unser Ziel ist ein hochwertiges, ganzjährig nutzbares Wegesystem für Fahrten im Alltag: Dies bezieht nicht nur die Radwege an den Kreisstraßen,...

Natur
Die Standorte der Hannah-Lastenräder. Kostenlose Ausleihe der Lastenräder hier: https://www.hannah-lastenrad.de/#stationen
2 Bilder

19 x Lastenräder Hannover: Hannah-Familie wächst weiter

Wachstum. Hannah-Familie wächst weiter Der Name "Hannah" kommt übrigens: - von "Hannover" - und von "ganz nah". Das Projekt Hannah-Lastenrad wächst immer weiter. Vor wenigen Tagen wurde die Hannah 19 in Springe in Dienst gestellt und wir warten auf die Ankunft der nächsten beiden Hannah-Lastenräder in Wennigsen und Ronnenberg. In Hannover gibt es zwei neue Stationen: - Tischlerei Hass in der Badenstedter Straße: Hier geht's zur Station,  - und das Pedelec-Cafe in der Bismarckstraße: Hier...

Ratgeber

Audio-StadtRadTouren: Jetzt unterstützen, fahren ab 3/2018

Audio-StadtRadTouren Der Verein Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e.V. ist dabei, - 15 Radtouren zu interessanten Orten der Stadtentwicklung Hannovers auszuarbeiten - An jedem der etwa 120 Orte könnt Ihr Euch über eine etwa 3-5minütige Hördatei informieren - Ab März 2018 sollen alle Touren kostenlos und jederzeit nachfahrbar sein - zu Hause über Internet und PC oder unterwegs per App auf Smartphone oder Tablet Details: http://bbs-hannover.de/projekte/audio-stadtradtour...

Lokalpolitik
Sechs Bilder aus der Fahrrad-Garage direkt am Hauptbahnhof in Bremen.
6 Bilder

Bremen / Hannover: 3:1!

Fahrrad-Garage Radfahrer entlasten mit ihrer Fahrt in die City die Straßen und die Umwelt - im Vergleich zur Fahrt mit dem Kfz -ganz erheblich. Und die Straßenbaukosten werden ergeblich reduziert. Nach der Fahrt stellen Radfahrer ihre Fahrzeuge gerne "sicher" ab, in Parkhäusern, ebenso wie Kfz-Fahrer. In Hannover ist Mangel! Rund um den Bahnhof Hannover gibt es viel, viel zu wenige Garagen-Plätze für Fahrräder, nämlich 800. Und: Die Parkhäuser sind ständig überfüllt. Bremen ist weiter! Am...