Hannover

Beiträge zum Thema Hannover

Kultur
Als Sommerresidenz geplant, als Universität genutzt: das Welfenschloss.
21 Bilder

Das schönste Schloss Hannovers baute sich ein Bürgerlicher

Burgen und Schlösser in der Region Hannover - Teil 3: Die Schlösser der Stadt Hannover - Eines der schönsten hannoverschen Schlösser baute sich ein Bürgerlicher. Von 1884 bis 1886 ließ Friedrich Willmer auf seinem Rittergut in Waldhausen eine imposante vierstöckige Villa mit 75 Zimmern errichten. "Tränenburg" wurde der schlossartige Prachtbau im Volksmund genannt, angeblich, weil das Werk nur unter den Tränen der ausgebeuteten Arbeiter zustande kam. Tränenreich war auch das Ende. Trotz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.11.11
Kultur
Ihre Lieblichkeit, Stefanie II., und seine Tollität, Daniel I., grüßen das närrische Volk.
16 Bilder

In Hannover haben die Narren das Regiment übernommen

Auch Norddeutschland kann Karneval: In Hannover übernahmen einen Tag nach dem 11.11. die Narren das Regiment. Nein, ich meine jetzt nicht die konstituierende Sitzung des neues Rates. Vielmehr stürmten mit „Hannover Helau“ die Jecken das Rathaus. Bürgermeister und Ratsvorsitzender Bernd Strauch übergab im Namen des hannoverschen Oberbürgermeisters die Stadtschlüssel an das neue närrischen Prinzenpaar der Stadt, ihre Lieblichkeit Stefanie II. und seine Tollität, Daniel I. Dann ging es in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 12.11.11
Kultur
21 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Zeichen der Lotusblüte

Am 10. November 2011 stand ein ganz besonderer Termin im Kalender der Donnerstagsrunde: Der Besuch des vietnamesischen buddhistischen Klosters Pagode Viên Giác. Die Pagode wurde auf Initiative des Ehrwürdigen Thich Nhu Dien von 1987-1993 erbaut, die Finanzierung erfolgte aus Spendenmitteln. Die Pagode ist eine der größten außerhalb Vietnams, die größte in Europa. Wir wurden von Herrn Ngô Ngoc Diêp, Leiter des Sozio-Kulturzentrums der Pagode, und seinem Sohn willkommen geheißen. Unsere erste...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 12.11.11
  • 8
Kultur
20 Bilder

Besuch der Pagode Vien Giac (Donnerstagsrunde)

Wer vermutet ein buddhistisches Zentrum mitten in Hannover? Im Stadtteil Mittelfeld steht die Pagode Vien Giac. 1993 aus Spendengeldern erbaut, ist sie eine der größten außerhalb Vietnams. Es ist ein offenes Haus, in dem täglich am frühen Morgen und am Abend Zeit für Gebete und Meditation ist. Vielleicht nicht nur für Buddhisten Zeit zur „vollkommenen Erleuchtung“, was auch der vietnamesische Name „Vien Giac“ bedeutet. Es ist ein Ort der Ruhe. Allerdings wird es in der Pagode und rund um sie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 11.11.11
  • 8
Kultur
Erstürmung der Burg Lauenrode: Darstellung am Neuen Rathaus.
8 Bilder

Menschengerippe, alte Kellergewölbe und prachtvolle Schlösser: In der Stadt Hannover wachten einst sechs Burgen

Burgen und Schlösser in der Region Hannover - Teil 2. Ein grausiger Fund kam 1717 wieder ans Tageslicht. Als Arbeiter das Bett für den Ernst August Kanal in der Leinemasch am Großen Garten (bei Herrenhausen) schaufelten, mussten sie auch einen etwa viereckigen Hügel abtragen. Dabei machten sie eine aufregende Entdeckung. "Es funden sich Reste von alten Kellern und ein hauffen Todten Köpffe und Menschen-Gerippe in selbigen vergraben", berichtet zwei Jahre später der Hannoveraner Johann George...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 04.11.11
  • 2
Kultur
In einer neuen Serie soll demnächst hier über die Burgen und Herrensitze der Region Hannover berichtet werden.

Neue Serie: Burgen, Schlösser, Herrensitze in der Region Hannover

Die Region Hannover hat als Land der Schlösser und Burgen bislang keine besonderen Schlagzeilen gemacht. Dabei war vor allem der lokale Adel vergangener Jahrhunderte als Bauherr von Herrensitzen durchaus nicht untätig geblieben. Eine ganze Reihe von Burgen, Herrenhäusern und Schlössern wuchs hier im Zentrum von Niedersachsen im Lauf der Zeit aus dem Boden. Viele der Bauwerke tilgte der Zahn der Zeit wieder, andere blieben uns Nachgeborenen erhalten, erzählen noch heute von der wechselhaften...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 30.10.11
Freizeit
Steinere stühle im Birkenhain laden zum Ausruhen ein.
24 Bilder

Hannovers unbekannte Ecken: Der Kattenbrook-Park

Klar, die Eilenriede und den Maschsee kennt jeder. Von den weltberühmten Herrenhäuser Gärten gar nicht erst zu reden. Aber Hand auf Herz: Wer kennt schon den Kattenbrook-Park? Hannover hat neben den großen Ausflugszielen viele kleinere Parks und Grünflächen zu bieten. Der Kattenbrook ist eine davon und durchaus einen Spaziergang wert. Der relativ junge Park verläuft hinter der Siedlung Seelhorst und entlang des Rechenzentrums der Sparkassen. Eine kleine Aussichtsplattform, ein Birkenhain mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.10.11
Kultur
Die "Old-Virgin-Jazzband" unterhielt beim Gemeindefest
7 Bilder

Auferstehungskirche: Gemeindefest und Stiftungstag

Am zweiten September-Sonntag feierte die Auferstehungsgemeinde (Hannover-Döhren) ihr Sommerfest und den Stiftungstag. Es gab Kaffee und Kuchen, Steaks und Bratwürstchen vom Grill, Limonade aus dem Kühlschrank und alkoholfreie Drinks von den Blaukreuzlern. Im Kircheninnern konnten die Gäste auf beim Flohmarkt auf Schnäppchenjagd gehen, während die Kleinen draußen neben den Kirchturm ihre „Spielwiese“ hatten. Dazu gab es Musik von der „Old-Virgin-Jazzband“ und zum Abschluss sangen unter viel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.09.11
Kultur
Parkschmuck, Gaststätte, Wohnhaus: die Burgruine in der Nordstadt hat schon vieles erlebt.
8 Bilder

Tag des offenen Denkmals: Bankier Simons künstliche Burgruine lockte viele Besucher an.

An der Ecke Strangriede / Herrenhäuser Kirchweg steht eine Burg. Ein altes Gemäuer, ja eigentlich schon eine Ruine. Doch der Eindruck täuscht. Ritter haben hier nie gelebt, am Kamin getafelt oder in ihren Harnischen mit Schwertern geübt. Die hübsche Ruine wurde von Bauarbeitern erst 1860 in neugotischen Formen errichtet. Konsul Moritz Simon lies sie als romantische Staffage eines großen Parks errichten. Der Park des Bankiers ist inzwischen leider verschwunden, seine Burgruine steht immer noch....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.09.11
Lokalpolitik
Herbert Schmalstieg führte seine Zuhörer zu den Sehenswürdigkeiten in Hannovers Innenstadt. Rechts: der damalige SPD-Landtagsabgeordnete Bernhard Kreibohm.
2 Bilder

Damals in Hannover: Als Herbert Schmalstieg durch Hannover führte

Seit den 70ger Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich gar auf einen der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 07.09.11
Freizeit
Roboter durften bei der IdeenExpo natürlich nicht fehlen.
16 Bilder

Wissenschaft und Technik lockte viele Kids zur IdeenExpo

Endspurt für Deutschlands größtes Technik- und Naturwissenschaftsevent für Schüler. Nur noch morgen öffnet die IdeenExpo ihre Pforten. Bereits zum dritten Mal können bei dieser Schau Schüler und Jugendliche in der Messehalle 9 und draußen auf dem Freigelände in verschiedene Themenwelten eintauchen und bei Mitmach-Experimenten und Workshops den Dingen selbst auf den Grund gehen, vielleicht auch neue interessante Berufe kennenlernen. Die von Bundespräsident Christian Wulf eröffnete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 03.09.11
Kultur
Der Döhrener Turm steht an der Grenze zwischen der hannoverschen Südstadt und der Gemarkung Döhren.
10 Bilder

Die Landwehr: Hannovers militärische Vorposten

25 Mark und fünf Schillinge kostete anno 1382 ein Wehrturm. Diese Summe musste jedenfalls der hannoversche Rat für den Bau des Döhrener Turms aus dem Stadtsäckel berappen. Das malerische Bauwerk, heute Wahrzeichen des Stadtbezirks Döhren-Wülfel (der aber erst acht Meter südlich beginnt) gehört zum äußeren Befestigungsring der spätmittelalterlichen Stadt. Zehn steinerne Warten und ein rund 14 Kilometer langes Wall- und Grabensystem schützte und kontrollierte damals Hannovers Vorfeld. Insgesamt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 06.08.11
  • 1
Freizeit
Die Heimat der Schwarzkiefern liegt am Polarkreis.
16 Bilder

Gärten im Wandel: Fotospaziergang vom Polarkreis zum Äquator

Es ist nicht mehr so, wie zur Expo 2000. Trotzdem, im bald östlichsten Zipfel des Stadtbezirks Döhren-Wülfel (ab November 2011 ändern sich die Stadtbezirksgrenzen) gibt es eine sehenswerte Gartenanlage. Die sogenannten „Gärten im Wandel“. Ein Spaziergang ist hier vom Polarkreis bis zum Äquator auch für ungeübte Wanderer leicht zu absolvieren. Ein kleiner düsterer Wald aus Schwarzkiefern, dazwischen große Steinblöcke. Die Kiefern wachsen normalerweise jenseits des Polarkreises, in Hannover aber...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 17.07.11
  • 6
Blaulicht

Lkw-Problem in der Schützenallee in Hannover Döhren gelöst

Ab sofort gilt in der Schützenallee im Hannoveraner Stadtteil Döhren, zwischen der Suthwiesen- und Küsterstraße ein Parkverbot für Lastkraftwagen. In der Vergangenheit war es dort immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen, weil Autofahrer in diesem Bereich, einem Kurvenbereich, bedingt durch die abgestellten Lkws, eingeschränkte Sicht hatten.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.07.11
Kultur
Noch Mausgrau: Der Bunker Im Wölpfelde Anfang der 80ger Jahre

Damals in Wülfel: Der alte Bunker vor dem Umbau

Seit den 70ger Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse. Heute: Der Bunker an der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.07.11
  • 1
Kultur
SPD-Europa-Abgeordneter Bernd Lange holte die Bilder der südafrikanischen Fotografen nach Hannover.
3 Bilder

Ausstellung in Hannover: Südafrikanische Fotografie 1950 – 2010

Eine hochkarätige Fotoausstellung ist derzeit in Hannover zu sehen. Genau am 35. Jahrestages des Aufstandes von Soweto (einem Vorort von Johannesburg/Südafrika) eröffnete Hannovers Bürgermeister Bernd Strauch als Vertreter des Oberbürgermeisters zusammen mit den Europaabgeordneten Bernd Lange und den extra aus Berlin angereisten Botschafter der Republik Südafrika die Schau „Südafrikanische Fotografie 1950 – 2010“ im Foyer der Volkshochschule. Neben den Fotografen Sam Nzima und Cedric Nunn war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.06.11
  • 1
Kultur
Heute früh kam ich nicht mehr dazu, jetzt will ich Euch auch ein bisschen was zu den Fotos sagen. Elisabeth hat es ja schon bemerkt: Nach Hannover liegt Garbsen vor Neustadt und Langenhagen bei den angemeldeten myheimat-Usern an der Tabellenspitze im Umland der Landeshauptstadt.
29 Bilder

myheimat: keine One-Man-Show, sondern eine fabelhafte Großfamilie

Zweites bundesweites Usertreffen in Hannover Hannover: Als wenn es überhaupt noch eines Beweises bedurft hätte. myheimat ist genau das Gegenteil von einer One-Man-Show. myheimat ist ein großartiges Mosaik, das von der Vielzahl und von der Vielseitigkeit seiner User, seiner Mitglieder lebt. Der Atem dieser Gemeinschaft ist exemplarisch an dem bunten, abwechslungsreichen und mannigfaltigen Gesamtbild sichtbar, das sich aus den Facetten aller Beiträge zusammenfügt. Das Erstaunlich daran ist: Wer...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 13.06.11
  • 21
Kultur
Asiatische Klänge auf der Bühne
11 Bilder

Nach'm Rathaus hin: Bürgermeister begrüßte myheimat-Autoren beim Fest der Kulturen

Nach'm Rathaus hin: Am 11. Juni luden Hannovers Stadtoberen wieder zum Tag der offenen Tür ins Neue Rathaus ein. Zentrales Thema diesmal: das Lesen. Ratspolitiker griffen zum Buch und lasen öffentlich daraus vor. Und draußen vor der Tür auf dem Trammplatz ging es rund. Hier stieg gleichzeitig das Fest der Kulturen. Musikalische und leibliche Genüsse führten in fremde Länder. Für den Nachwuchs gab es viele Angebote: Von Liedermachen über Kinderschminken bis hin zu Zeichenübungen. Gleichzeitig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.06.11
  • 3
Kultur
Die Buchholzer Mühle bekommt neue Flügel
4 Bilder

Damals in Buchholz: Als die Windmühle neue Flügel bekam

Ganz versteckt in meiner alten Dia-Sammlung stieß ich auf Fotos von Hannover-Buchholz. So verlasse ich (wieder einmal) die Grenzen des Stadtbezirks Döhren-Wülfel und stelle den myHeimat-Usern Fotos von Damals auch aus anderen Gebieten Hannovers vor. Mühlenfreunden ist die Windmühle von Groß-Buchholz in Hannover am Mittellandkanal bekannt. Besonders vom Kanal aus (etwa an Bord eines Ausflugsschiffes) bietet sie ein romantisches Fotomotiv. Die Holländerwindmühle entstand 1860. Sie war der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 26.05.11
  • 1
Freizeit
Paul Harwin begrüßt die Gäste aus Peru
11 Bilder

TVD-Fangruppe beim Konzert des Swing-Orchesters Hannover am 22.Mai 2011

Alle Jahre wieder……. trifft sich der Fan-Club des TVD beim Konzert des Swing-Orchesters Hannover in der Waldgaststätte Bischofshol. Die Wetterprognose für die Veranstaltung auf dieser „Freilichtbühne“ war nicht besonders günstig. Erfreulicherweise lenkte Petrus seine Regenwolken aber in weitem Bogen um diesen Veranstaltungsort herum. So fand das Konzert bei bestem Wetter statt …und das war gut so, denn viele Gäste hatten den Weg hierher gefunden, um den Klängen dieser Band und den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 22.05.11
Poesie
Das Wangenheimpalais: Auf der Straße ein "halber" Doppeldecker-Bus.

Damals in Hannover: Als es noch (halbe) Doppeldecker-Busse gab

Im Blick liegt das Wangenheimpalais in Hannover. Die Fassade des kleinen Schlösschens war früher einmal rosarot angestrichen. Aber nicht deshalb habe ich dieses Foto bei myHeimat eingestellt. Mir geht es vielmehr um ein kleines Detail am Rande. Auf der Straße fährt gerade ein Üstra-Bus. Auch hier hat die Coleur gewechselt. Statt frühlingshaften Grün war ein Ockergelb die Farbe des Verkehrsunternehmes. Was heute viele aber nicht mehr wissen: die Üstra fuhr einst mit - halben -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.05.11
  • 3
Kultur
Erotische Friedhofskunst: Blanke Busen auf dem Engesohder Friedhof in Hannover
58 Bilder

Erotische Friedhofskunst: Auf dem Engesohder Friedhof blitzt so mancher Busen

Motive die nicht weglaufen: Alte Friedhöfe bieten oft eine Fülle von Möglichkeiten, schöne Fotos zu machen. Besonders Anlagen, die im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind, zeichnen sich oft durch besonders prächtig gestaltete Grabmale aus. Auch der Engesohder Friedhof in der hannoverschen Südstadt gehört zu dieser Reihe von historischen Begräbnisplätzen. Im alten Teil des Friedhofes gibt es an jeder Ecke interessante Fotomotive zu entdecken. Und weil die steinernen und bronzenen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 15.05.11
Kultur
Längst Geschichte: verfallenes Gartenhaus im Wiehbergpark.

Damals in Döhren: Das alte Haus im Wiehbergpark

Seit den 70ger Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse. Heute: Das alte Haus im Wiehbergpark...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 12.05.11
Freizeit
Wir freuen uns auf Euch

2. Bundesdeutsches myheimat Treffen

Planungen zum 2. Bundesdeutschen myheimat Treffen sind weitestgehend abgeschlossen. Bevor ich weitere Einzelheiten hier schreiben, sage ich ein herzliches Danke schön an die Mitstreiter vom Planungsteam, der myheimat Redaktion Neustadt a .Rbge sowie der Zeitung in Peine. 2. Bundesdeutsches myheimat Treffen findet statt am: Samstag, 11.06.2011 Bereits am Freitag, 10.06.2011 wollen wir uns zu einem ersten Kennenlernen treffen und zwar ab 18:30 Uhr. Ort: HBX Stadtbrauerei, Osterstr. 64 in 30159...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.05.11
  • 74
Kultur
Der Beginenturm war der stärkste Turm der Stadtmauer.
15 Bilder

Wehrhaftes Hannover: Von der Stadtmauer ist nur wenig geblieben

September 1962: Arbeiter schachten am Rande von Hannovers Altstadt die Baugrube für das geplante Historische Museum aus. Da, plötzlich stößt die Schaufel auf altes Gemäuer. Die Bauleute hatten durch Zufall das viereckige Fundament eines alten Stadtturms freigelegt. Der Wehrturm war Vorläufer des Beginenturms, eines der Wahrzeichen von Hannover. Die Wissenschaftler, die sich an die Untersuchung des überraschenden Fundes machten, entdeckten, dass der durch zwei Schächte belüftete einstige...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 07.05.11
  • 3
  • 2
Kultur
Schon wieder geschichte: Der Raschplatzbrunnen.

Damals in Hannover: Als am Raschplatz noch das Wasser plätscherte

Seit 1977 plätscherte am Raschplatz das Wasser. Den Brunnen schuf Joachim Wolff. 31 Jahre später war für das Kunstwerk hier kein Platz mehr. Die Stahlkonstruktion musste nach Kleefeld umziehen. Es ist alles noch gar nicht so lange her, und heute doch schon wieder Geschichte. Zum Brunnen will ich nichts mehr sagen. Ein anderer myHeimat-Autor hat den Umzug in Fotos dokumentiert und darüber berichtet. Hier der entsprechende Link:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.05.11
Kultur
Ernst-August mit Blick zum Landtag

Damals in Hannover: Als Ernst-August zum Leineschloss zurückkehrte

Der Zahn der Zeit hat an dem Bild genagt. Das ist nicht zu übersehen. Es ist schließlich auch schon über 30 Jahre alt. Wer weiß heute eigentlich noch, wenn er sich bei Ernst-August "unterm Schwanz" (vom Pferd) trifft, dass der alte König vorübergehend ins Exil zurück zu seinem Leineschloss gehen musste? Deshalb habe ich das alte Dia eingescannt, um einen für heutige hannoveraner Verhältnisse ungewöhnlichen Blick zu zeigen. Das bronzene Reiterstandbild zeigt den hannoverschen König Ernst-August...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 01.05.11
  • 1
Freizeit
Modenschau beim Atstadtvergnügen.
3 Bilder

Altstadtvergnügen mit Modenschau

Langer Einkaufssamstag in Hannovers Altstadt. Am letzten Apriltag des Jahres 2011 luden von Mittags bis Abends Hannovers Geschäftsleute und Gastronomen zum 2. Altstadtvergnügen ins Karree zwischen Marktkirche, Burgstraße und Ballhof. Kein Altstadtfest wie in früheren Tagen, die Veranstalter versprachen aber Vergnügen für die ganze Familie. An der Einmündung der Knochenhauerstraße lockte vor dem Portal der Marktkirche eine Modenschau. Verschiedene Bekleidungsgeschäfte der Altstadt stellten ihre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 30.04.11
Freizeit
Die Mausoleumsruine im Sundern
49 Bilder

Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens im Naturschutzgebiet Sundern

Gleich südlich von Hemmingen, vor den Toren Hannovers, liegt das Naturschutzgebiet Sundern. Dabei handelt es sich um keinen gewöhnlichen Wald, sondern um einen Auwald, wie er für die weite Region einzigartig ist. Entstanden ist er durch die einst zahlreichen Leinearme, die es heute, abgesehen von der Alten Leine, nicht mehr gibt. Diese Leinearme sind längst verlandet, haben aber im Sundern einen kleinen, aber äußerst eindrucksvollen Auwald hinterlassen. Es ist ein Bruchwald, der aus Weiden und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 28.04.11
  • 11
  • 2
Freizeit
Auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus zeigten sich prächtige Oldtimer.
9 Bilder

Damals in Hannover: Die "Hannover-Klick"-Aktion

Es war im Frühjahr/Sommer 1977. Damals entdeckten die Geschäftsleute der hannoverschen Innenstadt ihr Herz für Hobby-Fotografen. Es begann mit einem Aufruf der Werbegemeinschaft an die Amateur-Lichtbildner zur Einsendung der schönsten Bilder. Die wurden dann mit einer kurzen Vorstellung des Bildautors in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte ausgestellt. Höhepunkt der Aktion Hannover-Klick vom 1. bis zum 4. Juni 1977 war aber ein Straßenfest mit buntem Programm. Auch hier wurden die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 21.04.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.