Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Lokalpolitik
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Schwannecke: Tarifpartnerschaft hat sich im Handwerk bewährt

Wie können in Zeiten zunehmender Individualisierung und Globalisierung der Organisationsgrad von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden und damit die Tarifbindung im Handwerk gestärkt werden? Über den hohen Stellenwert der Sozialpartnerschaft in Deutschland als Stützpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft sowie über die Vorteile der Tarifbindung im Handwerk sprach ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke auf dem 17. Potsdamer Gesellentag. Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.03.13
Lokalpolitik
Logo der EU | Foto: EU
4 Bilder

Wirtschaftsverbände warnen: Finanztransaktionssteuer schwächt die deutsche Wirtschaft

Der von der EU-Kommission vorgestellte Richtlinien-Vorschlag zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer im Wege einer sog. Verstärkten Zusammenarbeit von 11 EU-Mitgliedstaaten hätte Belastungen für die gesamte deutsche Wirtschaft zur Folge. Die deutsche Wirtschaft unterstützt das Ziel des Vorschlags, unerwünschte Spekulationen zu verhindern. Dies wird allerdings mit dem vorliegenden Vorschlag nicht erreicht. Zwar zielt die vorgeschlagene Finanztransaktionssteuer ausdrücklich auf die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.03.13
  • 1
Ratgeber
Wenn jeder malen kann, warum sieht dann Ihre Wand aus wie ein Streifenhörnchen? | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Malerarbeiten beim Heimwerker: Trend zur Beauftragung eines Meisterbetriebs steigt

Seit Jahren lässt sich beobachten, dass viele „Heimwerker” ihre eigenen vier Wände am liebsten selbst reparieren und renovieren. Hiervon sind im besonderen Maler-und Lackiererarbeiten betroffen. Die gewichtigsten Gründe hierfür waren einerseits der Spaß an der Arbeit, andererseits wollte man Geld sparen. Dieses Bild hat sich verändert: Laut einer Umfrage unter 1000 Befragten hat sich der Anteil derer, welche lieber Fachfirmen beauftragen in den letzten 7 Jahren nahezu verdoppelt. Während im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Lokalpolitik
EU Logo | Foto: EU
4 Bilder

Staatsschulden in Europa abbauen – Wachstumskräfte stärken

Trotz des konjunkturellen Einbruchs zum Ende des Jahres 2012 ist die deutsche Wirtschaft derzeit in robuster Verfassung. Der Arbeitsmarkt zeigt sich stabil, und die Erwerbstätigkeit ist weiter auf Rekordniveau. Das ist vor allem Ausdruck der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Dazu tragen die leistungsstarken Wertschöpfungsketten aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungen ebenso bei wie die innovative Tarif- und Sozialpartnerschaft. Gleichwohl ist der konjunkturelle Abschwung in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Lokalpolitik
Gegen die Kimaerwärmung kann man auf die Straße gehen. Wir gehen aufs Gerüst. | Foto: BV Farbe
4 Bilder

EU-Kommission sucht beste Lösungen für den Klimaschutz

Connie Hedegaard, EU-Kommissarin für Klimapolitik, gab letzte Woche den Startschuss für einen Wettbewerb um die besten Ideen zur CO2-Emissionsminderung. Der Wettbewerb „Deine Welt. Dein Klima“ prämiert kreative und innovative grüne Initiativen und ist Teil der gleichnamigen Kampagne der Europäischen Kommission. Drei Monate lang können Bewerber ihre Erfolgsgeschichten im Rahmen des Wettbewerbs einreichen. Projekte unterschiedlicher Initiatorenschaft aus dem Kreis der EU-Mitgliedsstaaten werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
  • 2
Ratgeber
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

„Zukunft kommt von Können“

Eine Studie von prognos untersucht die Rolle des Handwerks in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. „Es ist das große Verdienst von prognos, mit wissenschaftlichen Maßstäben diese Rolle sowohl qualitativ wie auch quantitativ erstmals in ganzer Breite erfasst und zusätzlich vertieft zu haben“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) bei der Vorstellung der Studie auf der Vorab-Pressekonferenz zur Internationalen Handwerksmesse 2013 in München....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Lokalpolitik
Innen sorgen wir für brilliante Farben. Außenfür eine glänzende Energiebilanz. | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Kentzler: Bundesrat darf Energiewende nicht weiter blockieren!

Das Handwerk unterstützt die Strompreisbremse. ZDH-Präsident Otto Kentzler fordert in einem Gespräch mit der WAZ (Essen) die Bundesländer auf, den Vorschlag der Bundesregierung zu unterstützen. Kentzler: „Wir können nicht warten, bis der Wahlkampf beendet ist.“ „Die steigenden Strompreise belasten viele Handwerksbetriebe. Ich denke insbesondere an Textilreiniger und Bäckereien, die viel Energie verbrauchen. Wir fordern daher die Bundesländer auf, mitzuziehen und den Vorschlag der Bundesminister...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
  • 1
Ratgeber
Vergiss Castingshows. Wir haben eine Rolle für dich! | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Mit der „Schnupperlehre“ zum Ausbildungsplatz

Angesichts 15.000 unbesetzter Ausbildungsplätze wirbt das Handwerk auch um Schulabgänger mit schwachen Abschlüssen. Gegenüber bild.de betont Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Einstiegsqualifizierung ist eine Art „Schnupperlehre“ im Betrieb. Sie ist das Richtige, wenn der Bewerber eher praktische Erfahrungen sucht. 70 Prozent finden in reguläre Ausbildung.“ „Aufgrund der demografischen Entwicklung einerseits und des Trends hin zu Abitur und Studium...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Freizeit
Mehr als 31 000 Besucher kamen am Auftaktwochenende zur Augsburger Frühjahrsausstellung (afa) 2013 auf 's Augsburger Messegelände
183 Bilder

afa 2013 Messe-Schaufenster der Region macht Lust auf Frühling

Vom "besten Auftaktwochenende seit Jahren", spricht Winfried Forster, Sprecher der Messegesellschaft. Mehr als 31 000 Besucher machten am ersten Wochenende die Erlebnisreise durch die 16 Themenwelten der Augsburger Frühjahrsausstellung (afa) in sieben Hallen auf dem Messegelände. Bayerisch-Schwabens schönste Seiten in Halle 1 Bayerisch-Schwabens führende Publikumsveranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einer lebendigen Informations- und Erlebniswelt entwickelt. Das riesige, bunte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.13
  • 2
Kultur

Handwerksmesse in Solingen

Die Kreishandwerkerschaft präsentierte am 16. und 17. März bereits zum fünften Mal das breite Spektrum des Solinger Handwerks im Theater-und Konzerthaus. In diesem Jahr waren erstmals alle 14 Innungen beteiligt, erklärte Sonja Dominikowski, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Solingen. Neu dabei mit einem Stand waren die Kraftfahrzeug- und Metallinnung. Insgesamt zeigten sich 39 Aussteller an Einzel- und Gemeinschaftsständen der Innungen. Für Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.03.13
Kultur
Ehrung der Jahresbesten.

310 neue Gesellen im Mönchengladbacher Handwerk

Feierliche Stimmung im Sparkassen-Forum am Bismarckplatz: „Sie sind die Botschafter des Handwerks für die Zukunft“, sagte Kammer-Präsident Wolfgang Schulhoff bei der Lossprechung zu den 310 Junggesellen des Mönchengladbacher Handwerks. Nicht nur der Präsident sondern auch der Kreishandwerksmeister freute sich über so viel Nachwuchs. Kreishandwerksmeister Frank Mund versprach in seinem Grußwort: „ Wir Handwerker werden in der Stadt Mönchengladbach auch in Zukunft mit unseren 3500 Betrieben und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.03.13
Freizeit

Flammkuchen und scharfer Bäckerspitz beim Frühlingsmarkt im Kunstwerk-Stadl

Auf dem Frühjahrsmarkt im "Kunstwerk-Stadl" am Samstag, den 23. März und Sonntag, den 24. März 2013, jeweils ab 10 Uhr, wird das Reichsbäck-Team um Doris und Hannes Dietrich, wieder ihren traditionellen Flammkuchen backen. Nicht nur deftig-traditionell, nach Elsässer Art, auch als "Süße Verführung" und als vegetarische Variante wird diese Köstlichkeit für die zahlreiche Fangemeide und Besucher produziert. Als Alternative werden auch die Grills wieder angeschmissen um Bratwürstl und Halsgrat mit...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.03.13
Ratgeber

So sollen Handwerker abgezockt werden

Immer wieder versuchen Kriminelle, Handwerksbetriebe abzuzocken. Die Handwerkskammer Düsseldorf hat auch ihrer Website einige Tricks aufgelistet, mit denen Handwerker zur Kasse gebeten werden sollen und Hinweise, wie man sich vor unseriösen Geschäftspraktiken schützen kann. Hier geht's zur Website

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.03.13
Kultur

1 000 neue Ausbildungsplätze im Schornsteinfegerhandwerk

Bundesweit 1 000 neue Ausbildungsplätze schaffen. So lautet eines der Ziele, das sich der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) gemeinsam mit dem Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger (ZDS) e.V. auf ihre Fahne geschrieben haben. In einer bundesweiten Kampagne sollen in jedem Landkreis der Bundesrepublik Deutschland ein oder mehrere Ausbildungsplätze im Schornsteinfegerhandwerk angeboten werden. „In Deutschland gibt es insgesamt 295 Land-Kreise. Wir bauen auf eine konstruktive...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.02.13
Kultur
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: In circa 1,7 Millionen privat eingebauten Saunen

...kommen die Deutschen ordentlich ins Schwitzen. Egal ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Befreiung der Atemwege oder einfach als Entspannung – die Schwitzbäder erfreuen sich insbesondere während der kalten Wintermonate großer Beliebtheit. Doch bis der erste Sauna-Aufguss verdampfen kann, ist ein gutes Stück Handwerk vonnöten: Während Tischler individuelle Holzverkleidungen anfertigen, sorgen Ofen- und Luftheizungsbauer, Elektroniker sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.02.13
Lokalpolitik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: „Mehr Berufsorientierung – auch an Gymnasien“

Zum Stichtag 31. 12. 2012 waren im Handwerk nach den Meldungen der Handwerkskammern 149.700 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen worden. Im Westen wurde ein Minus von – 3,4 Prozent verzeichnet, im Osten von - 6,7 Prozent. Das Ergebnis in Ostdeutschland ist bedingt durch die demografische Entwicklung mit einem über Jahre dramatischen Rückgang der Schulabgängerzahlen und damit der Ausbildungsplatzbewerber. In den alten Bundesländern ist die Entwicklung regional sehr unterschiedlich, bis auf die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.02.13
  • 1
Lokalpolitik
Holger Schwannecke, generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk gegen niedrige EU-Ausbildungsstandards „durch die Hintertür“

Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat am Mittwoch für den Berichtsentwurf zur Berufsanerkennungsrichtlinie gestimmt. 32 Abgeordnete stimmten für den Entwurf der französischen Berichterstatterin Bernadette Vergnaud (S&D), vier dagegen, zwei enthielten sich. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Das Abstimmungsergebnis ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Allerdings müssen aus Sicht des Handwerks zwei Punkte eindeutig geklärt werden. Erstens sehen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.02.13
Poesie
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk erwartet 2013 eine stabile Konjunktur

Das Handwerk erwartet 2013 eine stabile Konjunkturentwicklung. In der Jahresendumfrage der Nachrichtenagentur Reuters bei wichtigen Wirtschaftsverbänden bezeichnet Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die Staatsschuldenkrise und in der Folge eine unzureichende Investitionsbereitschaft als größtes Risiko. Mit welchen Erwartungen gehen Sie ins neue Jahr? Otto Kentzler: „Das Handwerk erwartet eine stabile Konjunkturentwicklung auf dem erreichten hohen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.02.13
Kultur
Foto: ZDH

Die Deutschen vertrauen dem Handwerk am meisten

Der GfK Verein hat in 25 Ländern die Vertrauensfrage gestellt: Welchen Wirtschaftsbranchen und Institutionen vertrauen die Bürger am meisten? Ergebnis: Das Handwerk genießt bei den Deutschen das höchste Vertrauen, das größte Misstrauen richtet sich gegen die Banken und Versicherungen. Ganz unten auf der Vertrauensskala stehen die politischen Parteien. 87 Prozent der Bundesbürger vertrauen dem Handwerk. Damit belegt diese Branche – wie schon im vergangenen Jahr – klar den Spitzenplatz bei den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.02.13
Kultur
Beim Auftakt zum ersten Meisterlehrgang (von links): Dr. Friedrich Remes (Geschäftsführer DHBV), Dipl. Ing. Horst Eickhoff (Präsident DHBV) und Dr. Axel Fuhrmann ( HGF der Handwerkskammer Düsseldorf). | Foto: Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer
2 Bilder

Erster Meisterlehrgang zum Holz- und Bautenschützer gestartet

Darauf hat das deutsche Bauhandwerk fast 60 Jahre gewartet, jetzt ist es tatsächlich wahr geworden: In Düsseldorf haben die ersten 20 Meisteraspiranten den Meisterschullehrgang zum ersten neuen Meisterberuf im Bauhandwerk seit Einführung der Handwerksordnung im Jahr 1953 begonnen. In einer Feierstunde begrüßten der Präsident des DHBV, Dipl. Ing. Horst Eickhoff, und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf, Dr. Axel Fuhrmann, die zukünftigen Meister. Gerade einmal fünf Jahre ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.02.13
Kultur

Handwerk in Zahlen: 4 640 Kinosäle

Egal, welcher Streifen auf der Leinwand flimmert: Erst das Handwerk macht jeden der 4.640 Kinosäle in Deutschland zum Filmpalast. Vom gemütlichen Kinosessel über den flauschigen Teppichboden bis zur stimmungsvollen Beleuchtung – diesseits der Leinwand sorgen Bodenleger, Schallschutzisolierer, Tischler, Elektroniker, Heizungsbauer und Raumausstatter für ein unverwechselbares Kinoerlebnis. Allein 2011 halfen deutsche Handwerker bei der Eröffnung von 124 neuen Kinosälen bundesweit. Und auch zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.02.13
  • 1
Kultur
Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide und KH-Hauptgeschäftsführer Lutz Denken (unten), auf der Leiter: Künstler Jacques Tilly (links) und Kammer-Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann.
6 Bilder

Jeckes Handwerk

Die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf stürzen sich Rosenmontag mit einem eigenen Mottowagen ins närrische Treiben. Heute durfte die Presse schon einmal einen Blick auf den Karnevalswagen werfen. Kammer-Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann und Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide legten in Anwesenheit von Josef Hinkel sowie dem Künstler und Wagenbauer Jacques Tilly selbst Hand an und vollendeten das fahrbare Kunstwerk mit letzten Pinselstrichen. Beim Düsseldorfer Karneval...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.02.13
Ratgeber
Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Bewerbungstipps von der Handwerkskammer

Rainer Weißmann, Ausbildungscoach der Handwerkskammer Düsseldorf, gibt Tipps bei der Ausbildungsplatzsuche im Handwerk. Das kostenlose Angebot richtet sich an Schüler wie Eltern, die Unterstützung und Beratung brauchen. Die nächsten Termine: 4. Februar 18. Februar 4. März 18. März jeweils von 16.30 bis 19.00 Uhr in der Handwerkskammer.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.01.13
Ratgeber
Foto: ZDH

1600 offene Lehrstellen im Handwerk

Die Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Düsseldorf bietet so viele offenen Stellen wie zuletzt zu Zeiten des Wirtschaftswunders in den 1950er-Jahren. Mehr als 1.600 Ausbildungsplätze gibt es unter www.handwerk-lehrstelle.de. Über 400 Ausbildungsplätze allein speziell für Abiturienten Das Interesse der Ausbildungsbetriebe an Nachwuchskräften ist größer als in früheren Jahren. Viele Handwerksbetriebe zielen mit ihren Angeboten neben den starken Haupt- und Realschülerabschlussklassen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.01.13
Kultur
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: Beinahe 7.000 Lehrlinge als Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik

...sichern die Hightech-Zukunft der “grünen” Branche. Mit ihrem fachlichen Know-how konstruieren, warten oder reparieren die Handwerker spezielle Forst- und Baumaschinen, riesige Mähdrescher oder moderne Geräte für die Garten- und Landschaftspflege. Dass „satte“ Ernten und nachhaltiger Umweltschutz ohne die innovativen Techniken moderner Handwerker kaum mehr denkbar sind, wird auch auf der Internationalen Pflanzen- und Gartenbaumesse in Essen deutlich. Vom 22. bis 25. Januar erhalten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.01.13
Kultur
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: In 41.064 deutschen Tischlerbetrieben

...entsteht eine riesige Vielfalt an hochwertigen Wohnobjekten aus Holz. Ob stabile Treppen, wetterfeste Fensterrahmen oder hochwertige Möbelstücke – die handwerklichen Produkte aus dem nachwachsenden Rohstoff erfüllen höchste Qualitätsansprüche und sorgen in den eigenen vier Wänden für eine gemütliche Atmosphäre. In den handwerklichen Werkstätten wird jedoch nicht nur gesägt, gestemmt und gehobelt, sondern auch entworfen und gestaltet. Von Funktionalität und Design deutscher Tischlereiprodukte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.01.13
Kultur
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: 31,9 Jahre alt...

...ist der Durchschnittsdeutsche bei seiner Hochzeit – wobei Frauen mit 30,5 und Männer mit 33,3 Jahren den Bund der Ehe eingehen. Damit die Vermählung auch tatsächlich zum „schönsten Tag im Leben“ werden kann, sorgt das Handwerk für einen echten Rundum-Service: Vom Brautkleid über den Ehering bis hin zu Catering und Sahnetorte ermöglichen Schneider, Modisten, Konditoren, Fleischer, Goldschmiede, Friseure, Kosmetiker, Fotografen und zahlreiche weitere Handwerker unvergessliche Hochzeitsmomente....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.01.13
Kultur

Handwerk in Zahlen: Mit 333 Millionen Litern Schaumwein

...wurde 2011 in Deutschland angestoßen. Damit genoss jeder Verbraucher rechnerisch 47 Gläser (0,1 Liter) des prickelnden Getränks. Ob Sekt, Champagner oder alkoholfreier Schaumwein mit Fruchtgeschmack – auch zahlreiche handwerkliche Sektkellereien sind für den leckeren Schampus verantwortlich. Von der Lese über das Keltern bis zum Mostprozess sorgen Weinküfer mit viel Sorgfalt und modernster Technik für hochwertige Tropfen, die nicht nur zum Neujahrsfest ein prickelndes Geschmackserlebnis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 31.12.12
Lokalpolitik
Bundesadler | Foto: BRD
5 Bilder

Kentzler: Fortschritte bei einer mittelstandsfreundlichen Steuerpolitik notwendig

Zu den Entscheidungen des Bundesrats zum „Steuervereinfachungsgesetz 2013“ sowie der Absage an das „Jahressteuergesetz 2013“ und das „Gesetz zur Modernisierung und Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts“ erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Es ist bedauerlich, dass sich der Bundesrat gegen die Verabschiedung des „Jahressteuergesetzes 2013“ und hier insbesondere gegen die Verkürzung der steuerlichen Aufbewahrungsfristen ausgesprochen hat. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.12.12
  • 1
Poesie
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

Kentzler: „Tausende Betriebe werden einen Nachfolger suchen“

Update für das Handwerk: Die Beilage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in der Novemberausgabe der Fachzeitschrift journalist widmet sich ausführlich dem Thema Fachkräftesicherung. In einem Interview macht ZDH-Präsident Otto Kentzler deutlich, dass das Handwerk jungen Menschen interessante und vielfältige Berufsperspektiven bietet. Herr Kentzler, was bedeutet der Fachkräftemangel für das Handwerk? Kentzler: Das Handwerk braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Im Gegensatz zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.12.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juli 2024 um 11:00
  • Schäfflerstraße
  • Nordendorf

Nordendorfer Handwerkermarkt

Der Handwerkermarkt findet am Sonntag, den 21. Juli 2024 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Mehr als 60 Aussteller bieten ihre handwerklich hergestellten Waren an diesem Marksonntag an. Die Verantwortlichen des Gartenbauvereins sind sehr stolz darauf, dass der größte Teil der Kunsthandwerker aus der näheren Umgebung kommt. Regionalität und Nachhaltigkeit bestimmen so den Markt. Das Angebot ist vielfältig, es reicht von Kunstwerken aus Holz, Papier, Ton, Filz, Metall und Beton über Floristik und...

  • 25. August 2024 um 15:00
  • Marienbrunnen
  • Friedberg

Altes Handwerk in Friedberg

Vielfältige Berufe, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind prägten das Erscheinungsbild von Friedberg. Die meisten davon waren handwerkliche Berufe. Es fanden sich in unserer Stadt Zinngießer, Uhrmacher, Salzkarner, Grobschmiede, Hafner, Knochenhauer und Gerber. Einigen Häusern und Stadtmauertürmen sieht oder hört man heute noch an, welcher Handwerker dort seinem Gewerbe nachging. Die meisten Berufe waren strengen berufsständischen Regelungen und Zwängen unterworfen, die kaum zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.