Hainhofen damals

Beiträge zum Thema Hainhofen damals

Poesie
8 Bilder

Hainhofen damals
Die Musikbox im Dorfgasthof in Hainhofen

Wer hat mein Lied so zerstört, Ma ? „Get it on, bang a gong“ … Beatmusik und Rock'n Roll trafen mich in den lärmenden Sechzigern Jahren mitten ins pulsierende Teenagerherz und infizierten mich unheilbar für den Rest meines Lebens. Damals hörte man die neue, von engstirnigen Spießbürgern gerne als "Negermusik" diffamierte Musik kaum im öffentlich-rechtlichen Röhrenradio mit seinen verkrusteten Strukturen und eine Alternative gab es nicht. All die wunderbaren 45er Singles von Ariola und Polydor...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.02.20
  • 7
  • 4
Poesie
Nicht effizient: der Gestängeantrieb des FERBEDO
2 Bilder

Hainhofen damals
NEUE ZEITEN ... ALTE PROBLEME

Aus den Anfängen der Elektromobilität Automobile mit akkubetriebenen Elektromotoren auszustatten ist nicht etwa eine neue Innovation, die der jüngsten Klimadiskussion entsprungen ist, sondern bereits in den 60er Jahren kämpften 2 Antriebsmodelle um die Gunst der allerjüngsten Fahrer. Auf Bild 01 sehen wir einen sportlichen blauen FERBEDO Baujahr 62 mit traditionellem Wadenantrieb. Die Kraftübertragung erfolgte auf die Hinterräder. Verbaut waren hierzu allerdings keine Pedale, sondern eine Art...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 29.01.20
  • 5
Poesie
4 Bilder

Hainhofen damals
FLIEHKRAFT ... SCHWERKRAFT ... SCHLAGKRAFT

Das „Milchhäusle“ in Hainhofen In meiner Kindheit konnte man die Dinge des täglichen Bedarfs noch in einigen kleinen Geschäften bei uns im Dorf kaufen und für viel mehr hätte das Haushaltsgeld der Mütter ohnehin nicht gereicht. Da gab es den Laden der Frau Leder, wo man von Obst und Gemüse über Dosenravioli bis hin zu Illustrierten alles erdenklich mögliche erstehen konnte. Draußen an der Treppe hing der Zigarettenautomat, aus dem selbst die teerhaltigsten Stängel wie Zuban und Salem in...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.01.20
  • 2
  • 4
Poesie
Das Brunnenhäuschen in Hainhofen. Die folgenden Bilder zeigen, wie es in den 60er Jahren hier aussah.
5 Bilder

Hainhofen damals
Wenn ein Baum sprechen könnte ...

… dann hätte uns die Birke auf dem 1. Bild (roter Pfeil) sicher ganz viel zu erzählen. Sie steht im Ortsteil Hainhofen am Neuen Feuerwehrhaus an der Kurve der Ottmarshauser Straße, wo sich das Brunnenhäuschen (weißer Pfeil) und der Maibaumplatz befinden. Schließen wir die Augen und gehen in Gedanken und auf 4 Fotografien zurück in die 60er Jahre und schon bietet sich uns eine idyllische, ländliche Kulisse, der man auf den ersten Blick gar nicht ansieht, daß die Bilder die selbe Straße zeigen....

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.01.20
Poesie
5 Bilder

Hainhofen damals
Grüne Erbsen statt Blauer Bohnen

Der Showdown am Bahndamm Seit man in den Anfängen der Sechziger Jahre im Fernsehen erstmals amerikanische Wildwestfilme und Krimiserien gesehen hatte, wollten alle Lausbuben nichts lieber, als mit Schießprügeln durch die Gegend zu ballern. Erste Wahl waren für lange Zeit die mit Zündblättchen geladenen Colts, die zwar krachten und eine schwefelige Spur Pulverdampf verströmten, mit denen man aber nicht mal die Spatzen vom Gartenzaun verscheuchen konnte. Eine völlig neue Dimension in die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.01.20
  • 1
  • 4
Poesie
5 Bilder

Hainhofen damals
HAINHOFEN VOR DEM MAUERFALL

Eine Kindheit im Schatten des Schlosses Ich bin eine waschechte Hainhofer Haus- und Hofgeburt, auf die Welt gepurzelt mitten im Dorf und mitten im kalten 52er Winter in einer ungeheizten, eisgeblümten Schlafkammer, in einem durchweg nachhaltigen Möbel, denn darin wurde man sowohl gezeugt als auch geboren. Sobald ich die Augen aufschlug, konnte ich das Hainhofer Schloß sehen, besonders von unserer winzigen Küche im 3. Stock aus hatte man einen wahren Panoramablick auf das herrschaftliche Bauwerk...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.01.20
  • 1
  • 3
Poesie
6 Bilder

Hainhofen damals
DIE DREI FRAGEZEICHEN

Kindheitserinnerungen an den Sommer in Hainhofen Es mußten schon viele günstige Winke des Schicksals zusammentreffen, damit einer der größten Glücksmomente eines Dorfjungen der damaligen Zeit in Erfüllung gehen konnte. Zunächst brauchte man Geld und das war schwierig genug in den Fünfziger Jahren! Wo in den Lohntüten nur ein schmales Salär steckte, woher hätte da ein Luxus wie "Taschen"geld kommen sollen? Aber ab und zu bekam man halt doch ein Zehnerle zugesteckt oder man hatte es sich durch...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.12.19
  • 3
  • 6
Poesie
5 Bilder

Hainhofen damals
Als die Sexuelle Revolution ins Dorf kam

Vom Badevergnügen in der Schmutter Die kleine Brücke, die beim Hainhofer Schloß über die Schmutter führt, wurde einstmals schlicht der "Badsteg" genannt. Wenn man dort den Wiesenweg flußabwärts nimmt, kommt man nach der nächsten Biegung an eine Stelle, die man heute kaum wiedererkennt, so sehr haben sich Fluß und Ufer im Lauf der Jahrzehnte verändert. Wo heute eine wahre Wildnis wuchert, tummelten sich an heißen Sommertagen die Badelustigen aus Hainhofen und einige still Geduldete aus Westheim...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.09.19
  • 1
  • 3
Poesie
6 Bilder

Hainhofen damals
Westheim ab 7.05 Uhr

Der Kiosk zur Glückseligkeit Wenn man in den frühen 60er Jahren in Hainhofen wohnte und "Öffentlicher Nahverkehr" sagte, meinte man damit den Zug von Westheim "in d'Stadt nei". Was anderes gab es nicht und wenn man 12 Jahre alt war und zu den vom Herrn Lehrer auserwählten und von den Kumpels verschmähten Schülern gehörte, welche auf die Mittelschule oder das Gymnasium geschickt wurden, hieß das gleichzeitig Tag für Tag, bei Wind und Wetter mit dem klapprigen Fahrrad auf dem "Wiesenweg" nach...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.07.19
  • 3
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.