Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Lokalpolitik
Die Bezahlkarte für Geflüchtete kommt bundesweit nicht voran. In Köln fordert die Partei FREIE WÄHLER jetzt einen Alleingang. Die Kölner Wirtschaft soll gestärkt werden. | Foto: Freie Wähler Frei von Rechten Dritter

Bezahlkarte für Geflüchtete
FREIE WÄHLER Köln fordern Alleingang der Stadt

Köln: Freie Wähler üben Kritik an Politik und Verwaltung „Die Kölner FDP hat unsere Forderung zur Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge nur zum Teil übernommen. Wir glauben nicht, dass die NRW-Landesregierung die Bezahlkarte für Flüchtlinge auch umsetzen wird. Deshalb fordern wir die Kölner FDP auf, die „Nebelkerzen zu löschen“ und sich eindeutig für eine Kölner Lösung zu positionieren.“ Kritisiert Torsten Ilg, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER in Köln und im Bezirk Mittelrhein die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.03.24
  • 1
Lokalpolitik
Der neue Vorstand der Kölner Partei Freie Wähler (V.r.n.l.) Torsten Ilg Vorsitz, Henry Weber Schatzmeister, Norbert Theiß stellv. Vorsitzender, Detlef Hagenbruch Beisitzer. Gründungsveranstaltung im Petersberger Hof | Foto: Presse Foto FREIE WÄHLER zur Benutzung freigegeben

Kreisverband gegründet
Die Partei FREIE WÄHLER ist jetzt auch in Köln wählbar

(Köln / Sülz-Klettenberg) Heute wurde im Petersberger Hof in Köln-Klettenberg der Kölner Kreisverband der Partei FREIE WÄHLER gegründet. Der Kreisverband hat derzeit 15 Mitglieder und bildet den kommunalpolitische Unterbau der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei, zu der neben Köln und Bonn, auch der Rhein-Erft-Kreis und der Rhein-Sieg-Kreis gehören. Im Bezirk gibt es rund 50 Mitglieder. Bezirksvorsitzender ist Torsten Ilg, der heute auch einstimmig zum 1. Vorsitzenden der neuen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 06.12.23
  • 1
Lokalpolitik
Betreute Schulen e.V. machten mit einem großen Aufgebot an Mitarbeitern auf die Missstände aufmerksam.  | Foto: E.Bernards
4 Bilder

Kundgebung vor Düsseldorfer Landtag
NRW Bleib Sozial!

Mit einer Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag haben heute die Wohlfahrtsverbände auf den Abbau sozialer Infrastruktur aufmerksam gemacht. Mit einem Trauermarsch marschierten die Erzieher*innen geschlossen zum Landtag. Viele waren in tiefem Schwarz gekleidet und mit Regenschirmen unter dem Motto: "Ihr lasst uns im Regen stehen!", wollte man die Verantwortlichen des Sozialabbaus wachrütteln. Grüne Luftballons ragten in die Luft, mit der Aufschrift: "NRW Bleib Sozial!". Bereits jetzt ist es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.10.23
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Kompass verlegt....

NRW-Landtagswahl 2022 - Nicht-Wähler um 1,0 Mio. auf 5,7 Mio. gestiegen

....durch Nicht-Wähler können sich Politiker das eigene Wahlergebnis schön rechnen. ----- Auch Verluste, wie bei der CDU. ----- Die gezählten Wählerstimmen: CDU - 2,6 Mio.  /  SPD - 2,0 Mio. / Grüne - 1,2 Mio. / FDP - 0,3 Mio. / AfD - 0,3 Mio. ----- Wahlberechtigt waren 12,9 Mio. Bürger. ----- Jetzt wird NRW mit nur 7,1 Mio. Wählerstimmen regiert. Im Jahr 2017 waren es noch 8,4 Mio. Wählerstimmen. ----- Die Zahl der Nicht-Wähler steigt und steigt. Und Politiker können sich freuen, weil es das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.06.22
  • 6
  • 1
Lokalpolitik

Union + Grüne - steht der Griff des Schwarzen mit dem grünen Haar zur Macht nun doch bevor?

Bereits im Jahr 2020 deutete vieles darauf hin, dass eine Zeit der schwarz-grünen Regierungskoalitionen anbrechen würde, in denen das konservative Element die entscheidende Klammer sein würde. Doch im Bund kam es anders, als sich zum Erstaunen vieler die SPD derart erholen konnte, dass sie zur stärksten Partei einer Ampelkoalition wurde und mit Olaf Scholz den Kanzler stellen konnte. Diese Ampel hat allerdings etwas sehr Fragiles an sich, was sich in den ersten Regierungsmonaten schon gezeigt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 09.05.22
  • 6
  • 1
Lokalpolitik

Der Fluch der "bösen That........"-Grüne: Strafen für Raser sollen drastisch steigen

Berlin/Düsseldorf Die Grünen fordern ein drastisch höheres Bußgeld für Raser. Wer mehr als 50 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt, sollte demnach mindestens 500 Euro zahlen. Aber das ist noch nicht alles: Im Wiederholungsfall sollte sich diese Strafe verdoppeln und ein Fahrverbot von mindestens sechs Monaten ausgesprochen werden“, forderte die Vize-Chefin der Grünen-Fraktion im Bundestag, Bärbel Höhn, in einem Interview mit der Rheinischen Post. Die dümmsten Ausreden der Raser: Die Bahn war...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.11.12
  • 1
Kultur

Samba und trockener Sonnenstrahl....

Infos und Standpunkte vor der Wahl konzentriert und Bürgernah- da ist es nicht verwunderlich- wenn braislianische Töne das poltiische Kalkül aufmischten.... Der erste MNai ist auch ein tag der Begegnung.... und der Richtungsweisung.. der Bürger vor der heissen Wahlphase...2012 Die Mobilisierung und das "Dasein"- ist wichtig... .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.12
Lokalpolitik

NRW vor der Qual der Wahl- Mai 2012

Die turnusmäßigen Landtagswahlen im Jahr 2010 hatten keine eindeutigen Mehrheitsverhältnisse im Landtag von NRW ergeben. CDU und SPD lagen in ihrem Stimmenanteil fast gleichauf und erreichten je 67 Landtagsmandate. Drittstärkste Kraft wurden die Grünen mit 12,1 Prozent (23 Mandate) vor der FDP mit 6,7 Prozent der Stimmen (13 Mandate). Die Linke schaffte mit 5,6 Prozent (11 Mandate) erstmals den Einzug in den Landtag. Die bisherige Regierungskoalition aus CDU und FDP hatte ihre Mehrheit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.04.12
Lokalpolitik
Landtag NRW- ein festes Gebäude

Anträge auf Auflösung des Landtags angekündigt

Bei der ersten Abstimmung über den Einzelplan des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Haushaltsgesetzes 2012 fand der Entwurf der Landesregierung keine Mehrheit. Einzelplan 03 wurde mit 91 zu 90 Stimmen abgelehnt. CDU, FDP und Linke stimmten aus unterschiedlichen Gründen dagegen, SPD und Grüne dafür. Damit ist die Annahme eines Gesamthaushalts nicht mehr möglich. Droht der Rücktritt und Neuwahlen? Klarheit bringen hier die Gespräche die aber bis dato- immer wieder verschoben wurden....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.03.12
Lokalpolitik

Heise Wellen im Landtag..... eine Terminverschiebung...

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser NRW-Aktuell leider gibt es erneut eine Verschiebung der Plenarsitzung um eine Stunde. Somit beginnt die Sitzung um 17:00 Uhr. Mit freundlichen Grüßen Wolf STAG Problemstellung- Verfehlter Etat und Widerspruch der Fraktionen: Landtag NRW

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.