Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

Poesie
Bei der Segnung des neuen Fahrzeugs für die Meitinger Sozialstation: Geschäftsführerin Irene Polkehn, Pfarrer Markus Maiwald von der evangelischen Johannesgemeinde, Monsignore Karl Kraus und der Ortsgeistliche Johnson Puthuva.
4 Bilder

Ein Auto verschenkt

Ein Auto verschenkt Verein für ambulante Krankenpflege für Holzen und Umgebung schenkt der Sozialstation Meitingen einen Renault Twingo Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Das Wetter zeigte sich nicht gerade von seiner schönsten Seite, aber die Laune im Meitinger St. Martha-Heim war ausgezeichnet. Dort traf sich die Vorstandschaft des Vereins für ambulante Krankenpflege für Holzen und Umgebung e.V. mit Irene Polkehn, der Geschäftsführerin der Sozialstation zur Übergabe eines nagelneuen Renault...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.12.12
  • 6
Kultur
Ja, guter alter Freund, lieber Herr B., lang sind Sie schon nicht mehr unter uns, doch Ihre Orchidee gibt es noch. Sie erinnert mich an Sie und wie Sie mich immer unterstützt haben - danke: Und bestellen Sie dem lieben Gott Grüße von mir. Damals waren Sie wie ein Engel für mich - nochmals danke!

Das erste Türchen: Machen wir uns auf den Weg!

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt machen wir uns also wieder auf den Weg zur Krippe, auf dem Weg zum Menschensohn, zum Gott, der Mensch wurde, um uns Menschen wieder die Menschlichkeit nahe zu bringen. Leichte Gedanken erwarten uns auf diesem Weg, aber auch schwere. Doch bleiben wir nicht stehen! Machen wir uns auf den Weg! Lassen wir uns durch Jesus eine neue Perspektive für unser Leben schenken. Er kann ein Lichtblick in unserem Leben sein. Er möge uns helfen, zu unseren Gefühlen und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.11.12
  • 35
Freizeit

Adventssingen und Adventsmarkt

Adventssingen mit anschließendem Adventsmarkt Ellgau: Alljährlich zum 1. Advent findet in Ellgau das schon zur Tradition gewordene Adventssingen mit anschließendem Adventsmarkt statt. Beginn ist am Sonntag, 02. 12. 2012 um 15:00 Uhr in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Mitwirkende sind der Kirchenchor Holzheim, der Lauterbacher Dreigesang, der Kirchenchor und der Kinderchor Ellgau sowie der Musikverein Ellgau. Unter der Mitwirkung mehrerer Organisationen findet nach dem Konzert auf dem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.11.12
Ratgeber
In diesem Bildausschnitt lesen Philippus und der "Afrikaner" in der Heiligen Schrift.
5 Bilder

"Die Taufe des Afrikaners" - Kinderbibeltag in Ellgau

Die Taufe des Afrikaners" Weit über 100 Buben und Mädchen besuchten am unterrichtsfreien Buß- und Bettag den Kinderbibeltag in Ellgau. Das Thema des bereits zur Tradition gewordenen Bibeltages lautete "Die Taufe des Afrikaners". In einem szenischen Spiel zeigten Kinder und Jugendliche, wie sich "der Afrikaner" aufmacht, um den wahren "Schatz" zu finden. Er könnte glücklich sein, es geht ihm gut, aber es reicht ihm nicht. So reist er ins weite Jerusalem, ist dort aber zunächst enttäuscht, weil...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.11.12
  • 3
Kultur

Was ist mit Myheimat los?

Ich stelle eine einfache Frage. Und vor einem Jahr hätte ich spätestens nach 3 Minuten der ersten Kommentar gehabt. Jetzt rührt sich hier gar nichts mehr, selbst zu einem Thema, das uns alle essentiell angeht.. Was meint Ihr, was mit Myheimat los ist? Lasst mal Dampf ab, Euren Frust mit Myheimat, Eure Befürchtungen wegen Myheimat und so vieles mehr! Ja, was meint Ihr/ meinen Sie, was mit Myheimat los ist? Oder ist das Vater-Mutter-Thema schon abgehakt, deren Ende klar wie die Kloßbrühe? Ja, ich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.11.12
  • 104
Kultur
Ja, brauchen wir Vater und Mutter? Wie ist es denn im Tierreich? Ich weiß es nicht. Die Lösungen sind dort durchaus verschieden.

Abschaffung der Mutter, Abschaffung des Vaters?

Liebe Leserin, lieber Leser! Ja, so geht es mir, nachdem ich eine Sendung von Maybritt Illner gesehen habe. Ich höre, wie Gesprächsteilnehmer sagen, dass es völlig unqualifiziert ist, wie Eltern, wie Vater und Mutter ihre Kinder erziehen. Da kann dann auch nichts gescheites dabei herauskommen. Es ist viel besser, wenn die Eltern arbeiten, als dass sie Zeit mit ihren Kindern verbringen. Da tragen sie wenigstens zum Volkseinkommen bei und es hilft den Lebensstandard der Familie zu halten. Zeit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.12
  • 70
Kultur
Der Monat November - geprägt vom Tod und von der Hoffnung auf neues Leben.

Die INFO-Brücke für den Monat November

Unter folgendem Link finden Sie die Gottesdienste sowie viele andere Veranstaltungen der Pfarreiengemeinschaft Gersthofen im Monat November: http://www.pg-gersthofen.de/infomaterial/

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.11.12
Ratgeber
Beim Einzug zum Festgottesdienst mit Geistlichem Rat Hermann-Josef Lampart, Erzbischof Dr. Anton Kuriakose Bharanikulangara, Pfarrer Franz Walden und den Ministranten.
9 Bilder

Festgottesdienst am Weltmissionssonntag mit dem Erzbischof

Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Festgottesdienst mit dem Erzbischof Am Sonntag der Weltmission (28. Oktober 2012) feierte der neu geweihte Erzbischof Dr. Anton Kuriakose Bharanikulangara die Eucharistie für die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf in der Christkönigskirche. Für die Gläubigen aus Ellgau und Nordendorf ist der als "Pfarrer Anton" bekannte Geistliche kein Unbekannter. Vor 23 Jahren übernahm der damalige Student der Kirchengeschichte in Rom die Urlaubsvertretung für Geistlichen Rat...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.10.12
  • 1
Lokalpolitik
Alexander Dorn
8 Bilder

Kirchenvorstandswahl 2012 in Evangelisch-Lutherischen Johannesgemeinde

Am vergangenen Sonntag, den 21. Oktober 2012, waren bayernweit 2,2 Millionen evangelische Christen zur Wahl über die neue Zusammensetzung der Kirchenvorstände aufgerufen. Der Kirchenvorstand ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Gewählt werden die ehrenamtlich tätigen Mitglieder für einen Zeitraum von sechs Jahren. In der Evangelischen Johannesgemeinde Meitingen beteiligten sich 18,1 Prozent der Wahlberechtigten am Urnengang. In den neuen Kirchenvorstand wurden 5 Männer und 3 Frauen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.10.12
  • 5
Poesie
Der liebevoll gestaltete Erntedankaltar in der Nordendorfer Pfarrkirche Christkönig.

Feierliche Eucharistie zum Erntedankfest in der Nordendorfer Christkönigskirche

Erntedank in Nordendorf Geistlicher Rat Hermann-Josef Lampart war der Zelebrant am Erntedanksonntag in der Christkönigskirche in Nordendorf. Die feierliche Eucharistie wurde vom Kirchenchor unter Waltraud Lindenmayr musikalisch umrahmt. Jugendliche sprachen meditative Texte. Früchte und Obst aus den Gärten und Feldern schmückten den wunderbar gestalteten Erntedankaltar, der unter der Regie von Renate Grundgeir, Mesnerin Martina Schmid-Dima und Pfarrgemeinderätin Angelika Ledermann entstanden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.12
  • 2
Poesie
Gott hat uns auch in diesem Jahr wieder reich beschenkt.

Erntedank in St. Ulrich, Ellgau

Erntedank in Ellgau Bei der feierlichen Eucharistie am Erntedanksonntag (7. Oktober) sagten die Gläubigen "DANKE". Dank an den Schöpfer aller Gaben, der uns auch in diesem Jahr wieder eine reiche Ernte geschenkt hat. Kommunionkinder brachten zu Beginn des Gottesdienstes Blumen zum Altar. In seiner Ansprache zeigte Pfarrer Franz Walden auf, dass ein dankbarer Mensch auch ein zufriedener und friedlicher Mensch sei. "Die Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Zufriedenheit und zum Frieden". Die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.12
  • 2
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.10.12
  • 3
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.12
  • 4
Kultur

Reformationsfest Wittenberg 2012

Das Reformationsfest in Wittenberg erinnert in ganz besonderem Maße an jenen 31. Oktober des Jahres 1517, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug und damit den Beginn der Reformation in Gang setzte. Das Reformationsfest 2012 versetzt einen 500 Jahre in der Zeit zurück: Von 11-19 Uhr findet auf dem Marktplatz, dem Cranach-Hof und dem Schlosshof ein historisches Marktspektakel mit Gaukeleien, Speis und Trank, altem Handwerk und Musik statt. Um 10 Uhr...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 08.10.12
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.09.12
  • 17
Poesie
So entsteht ein Krautbund.
7 Bilder

Kräuterweihe am Fest "Mariä Himmelfahrt" am 15. August

Kräuterweihe an "Mariä Himmelfahrt" Ellgau: rogu Die Kirche feiert das Fest "Mariä Himmelfahrt" am Ende des Sommers und trägt zu Ehren Marias mit der Kräuterweihe die Gaben der Natur in ihren Gottesdienst hinein. Der alte Brauch der Kräuterweihe entwickelte sich aus Legenden um Maria. Nach einer dieser Erzählungen ließen die Apostel das Grab der Gottesmutter noch einmal öffnen, aber sie fanden darin nicht mehr den Leichnam, sondern Blumen. Eine andere Legende berichtet, dass aus dem Grab in dem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.08.12
  • 1
Kultur
393 Bilder

Ein Weihnachtsgeschenk mitten im Sommer

Jetzt war es endlich soweit – das neue Gemeindezentrum war fertig. Trotzdem wurde es am Ende noch ganz betriebsam. Die Außenanlagen sollten fertig werden, die Kirche und eine Seite des Pfarrhauses sollte gestrichen, der Gemeindehausgarten Gestalt gewinnen. Ein neuer Schaukasten und ein neuer Fahnenmaste musste her. Und so ist noch ganz viel passiert in den Wochen vor dem großen Fest. Bereits am Freitag wurde das ganz große Zeit mit Küchenzelt aufgestellt. Bis tief in die Nacht wurde dafür...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.07.12
  • 4
Poesie
In der Ellgauer St. Ulrichskirche spendete Weihbischof Josef Grünwald (rechts) das Firmsakrament. Mit den Neugefirmten freut sich auch Pfarrer Franz Walden.
2 Bilder

"Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist"

84 junge Menschen empfingen das Sakrament der Firmung Der 15. Juli 2012 war für die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf ein großer Festtag. Weihbischof (em.) Josef Grünwald spendete in der Ellgauer St. Ulrichskirche 37 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Beim festlichen Gottesdienst in der Christkönigskirche Nordendorf wurden 47 junge Menschen im Firmsakrament gesalbt. Weihbischof Grünwald forderte in seiner Predigt die "Firmlinge" auf, ihren Glauben zu leben. "Nach dem heutigen Festtag kommt...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.07.12
Freizeit
Das Programm des Gemeindefestes am 2. September - wer will da noch zuhause bleiben? Wir laden herzlich ein! | Foto: Christel Prüßner

Bald ist es soweit - Besuch aus Tansania und Afrikasonntag in Eldagsen am 2. September!

Umoja Watoto - Gemeinsam erreichen WIR mehr! Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Das gilt sowohl für die Tansaniagruppe als auch für die Gemeinde und den Kirchenkreis. Vom 20. August – 08. September 2012 machen sich - wieder einmal - Gäste aus dem Partnerkirchenkreis Wotta auf den Weg nach Eldagsen. Drei Wochen haben wir die Chance, die sieben Mitglieder der Besuchsgruppe kennen zu lernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und ihnen Teile unseres Gemeindelebens vorzustellen. Wir freuen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 20.07.12
Kultur
Darstellung des Apostels Jakobus | Foto: Angelika Scheich

INFO-Brücke für den Monat Juli

Die neue INFO-Brücke für den Monat Juli ist da. Hier finden Sie alle Gottesdienste und viele andere Veranstaltungen der Pfarreiengemeinschaft Gersthofen: http://pg-gersthofen.de/files/Info-Bruecke-Juli-20... Dazu gibt es auch ein Beiblatt mit geistlichen Texten: http://pg-gersthofen.de/files/Beiblatt-zur-Infobru...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.06.12
Kultur
Über 50 "Minis" aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf gestalteten den feierlichen Gottesdienst im Klosterinnenhof mit.
5 Bilder

Eine Tradition, die alljährlich Freude bereitet: Der Johannimarkt.

Eine Tradition, die Spaß bereitet Der Johannimarkt in Kloster Holzen war wieder ein Besuchermagnet Von Rosmarie Gumpp Holzen/Allmannshofen: Er hat im Juni einen festen Platz im Kalender - nicht nur bei den Bewohnern des nördlichen Landkreises: der Johannimarkt in Kloster Holzen. Auch in diesem Jahr entpuppte sich das bunte Markttreiben als ein Publikumsmagnet. Und was es da nicht alles zu kaufen und zu bestaunen gab! Das Warenangebot der über 130 Fieranten reichte vom Kinderspielzeug über...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.06.12
  • 1
Kultur

Pfarrgemeinde Peterswörth feiert ihre Kirchenpatrone St. Peter und Paul Festgottesdienst und Pfarrfest am 30. Juni

Am 29. Juni gedenkt die Kirche der Apostelfürsten Petrus und Paulus, zweier Glaubenszeugen mit unterschiedlicher Herkunft und Charakter. Petrus, der Fischer: beständig, bodennah, felsenfest, menschlich-herzliche Treue mit großer Glaubwürdigkeit. Paulus, der Gelehrte: fortschrittlich, weiterdenkend, mutige Weite mit großer Klarheit. Ihre Beziehung zu Christus führte sie zusammen. Sie streiten erst gegeneinander, dann untereinander, dann miteinander. Zwei Heilige, davon ist...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 19.06.12
Poesie
Morgens kurz nach 5:00 Uhr zwischen Ellgau und dem Gut Herrlehof.
5 Bilder

Fußwallfahrt zur Herrgottsruhkapelle in Oberndorf/Lech

Fußwallfahrt zur Herrgottsruh-Kapelle nach Oberndorf Vor mehreren hundert Jahren legten die Ellgauer das Versprechen zur alljährlichen Fußwallfahrt nach Oberndorf ab, weil ihr Dorf von einer großen Mäuseplage heimgesucht wurde. Auch der in unmittelbarer Dorfnähe vorbeifließenden Lech birgt bis in die heutige Zeit hinein die Gefahr einer Hochwasserkatastrophe. Zum diesjährigen Bittgang trafen sich über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um singend und betend zur Herrgottsruh-Kapelle nach...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.06.12
  • 2
Sport
Nadia Pfützner gibt vor dem Start zum 6. Eine-Welt-Lauf in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf noch wichtige Hinweise.

Laufen für einen guten Zweck

Für einen guten Zweck unterwegs Eine-Welt-Lauf bereits zum 6. Male in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf Von Rosmarie Gumpp Organisatorin Nadia Pfützner freut sich: "Wir haben dieses Mal 1700 Euro eingenommen". Der Arbeitskreis "Mission und Ugandahilfe" organisierte unter Federführung von Nadia Pfützner und Hans Helber auch den diesjährigen Eine-Welt-Lauf. Firmen aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf und aus Thierhaupten unterstützten pro gelaufenen Kilometer. So ersammelten sich aus...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.05.12
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Franz Walden spendete den eucharistischen Segen bei der Maiandacht in "Maria im Elend".
3 Bilder

"Maria - Maienkönigin, wir kommen dich zu grüßen"

Feierliche Maiandacht in Maria im Elend Maria Elend: Sie ist bereits zur Tradition geworden - die letzte feierliche Maiandacht der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf in Maria im Elend, der kleinen Wallfahrtskirche, idyllisch gelegen zwischen Thierhaupten und Baar. Der Liturgiekreis Ellgau, der alljährlich für die Gestaltung verantwortlich zeichnet, wählte in 2012 das Thema: "Maria mit deinem JA zu GOTT, bringst du die ganze Welt zum Blühen". Meditative Texte brachten den Gläubigen Maria als die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.05.12
Kultur
Detail aus einer Marienfahne in St. Jakobus

Die INFO-Brücke für den Monat Mai

Hier finden Sie alle wichtigen Termine der Pfarreiengemeinschaft Gersthofen im Monat Mai: http://www.pg-gersthofen.de/files/Info-Bruecke-Mai... Einige Gedanken zum Marienmonat Mai können Sie hier nachlesen: http://www.pg-gersthofen.de/files/Beiblatt-zur-Inf...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.05.12
Freizeit

Krabbelgottesdienst "Gottes Liebe ist wie ..."

Ja, einander lieben und herzen und stärken für den Weg durchs Leben. Das ist doch der zentrale Sinn von Familie. Wir Christen sind Teil einer großen Familie. Wir nennen Gott unseren himmlischen Vater. Er nennt jeden einzelnen von uns sein geliebtes Kind. Doch wie ist Gottes Liebe? Uns daran erinnern und an unsere Taufe wollen wir im Krabbelgottesdienst im Sonntag, den 20. Mai um 11 Uhr. Schön wäre, wenn alle getauften Kinder ihre Taufkerze mitbringen. Schön wäre es, wenn alle Ihre Taufkerze...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.05.12
  • 8
Poesie
Gut gelaunt und voller individueller Reiseeindrücke stellten sich die Teilnehmer mit Pfarrer Franz Walden (Zweiter von links) vor der Heimfahrt noch zum Gruppenfoto.

Eine Reise, die in guter Erinnerung bleiben wird.........

"Eine Reise, die in guter Erinnerung bleiben wird........" Pfarreiengemeinschaft Nordendorf auf den Spuren des hl. Franz von Assisi Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Dieses Sprichwort bewahrheitete sich auch für die 36 Reisenden der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf, die sich unter der Regie von Pfarrer Franz Walden auf nach Assisi machten. Auf der Hinfahrt stand für die Kinder, Jugendlichen und Familien ein kurzer Aufenthalt auf dem Berg "La Verna"an, auf dem Francesco sich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.04.12
Freizeit
Stolz sind die Mitglieder der Projektgruppe "Solidarität" auf ihre selbst produzierten Teigwaren. Diese werden nach dem Trocknen und Verpacken der "Meitinger Tafel" geschenkt.

Nudeln für die "Meitinger Tafel"

Meitingen: Mit Eifer arbeiteten die Mitglieder der Projektgruppe "Solidarität" unter Anleitung von Renate Grundgeir, Magdalena Horrer und Rosmarie Gumpp in der Schulküche der Meitinger Mittelschule. Da wurde der Teig für die Nudelherstellung einerseits mit der Hand, andererseits mit der Küchenmaschine gefertigt. Fleißige Hände drehten dann die Teigplatten durch die Nudelmaschinen. Das Endprodukt - Suppennudeln und Bandnudeln - konnte sich sehen lassen. Die Firmkandidaten aus der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.04.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.