Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

Kultur
Bilder aus dem Jahre 2011
3 Bilder

Ungewohnt leise - Liedernachmittag mit Andi Weiss am Sonntag, 23. Juni 2013 um 16 Uhr 30 in der Johanneskirche

Am Sontag, den 23. Juni, findet um 16 Uhr 30 in der Meitinger Johanneskirche ein Liedernachmittag mit Liedermacher und Diakon Andi Weiss unter dem Motto "Ungewohnt leise" statt. "Andi Weiss, der Songpoet der leisen Töne." So beschreibt ihn der bayerische Rundfunk bei einer seiner Besprechungen. Das gefällt Pfarrer Markus Maiwald, weswegen er ihn eingeladen hat. „Also lassen Sie Sich entführen von Andi Weiss. Kommen Sie in die Johanneskirche!“ So Pfarrer Markus Maiwald. Ungewohnt leise macht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.05.13
  • 2
Poesie
24 Bilder

Jeden Augenblick kann es mich erwischen

Liebe Leserin, lieber Leser, jeden Augenblick kann ihn die Angst erwischen. Ein Trauma hatte sich in seinem Herz festgesetzt. Er hatte noch nie darüber geredet. Er geht allem aus dem Weg, das in ihm immer wieder dieses Gefühl auslöst. Er versucht es zumindest, aber es klappt nicht. Es zerreißt ihm schier das Herz. Selbst in der Nacht wacht er mit laut klopfendem Herz auf. Er macht immer wieder dieselbe Situation im Traum durch. Er wacht er schweißgebadet auf. Und es ist nicht mehr an Schlaf zu...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.05.13
  • 14
Ratgeber
Einige der teilnehmenden Kinder zum "Eine-Welt-Lauf " in Nordendorf.
5 Bilder

Zum siebten Male: Eine-Welt-Lauf in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf

Eine-Welt-Lauf in Nordendorf (11. Mai 2013) Samstagnachmittag, 16:00 Uhr Treffpunkt an der Grundschule in Nordendorf: Das Ehepaar Nadia und Ferdinand Pfützner freute sich über die stattliche Anzahl der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum siebten Eine-Welt-Lauf in und um Nordendorf. 80 Erwachsene und 21 Schüler erliefen stolze 660 Kilometer. Auf die erwachsenen "Sportler" entfielen 460 gelaufene Kilometer, die Buben und Mädchen schafften 200 Kilometer. Auf zwei verschiedenen Strecken...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.05.13
Freizeit

11. Mai 2013: Eine-Welt-Lauf in Nordendorf

Der Arbeitskreis "Mission und Ugandahilfe" lädt am 11. Mai 2013 zu seinem 7. Eine-Welt-Lauf ein. Beginn ist um 16:00 Uhr vor der Grundschule in Nordendorf. Auf zwei verschiedenen Strecken - 2,1 Kilometer und 5,5 Kilometer - kann jede/r, die/der Freude am Laufen, Walken oder Wandern hat, mitmachen. Der Erlös aus dem Eine-Welt-Lauf kommt dem Bau einer Krankenstation in Bukomma(Uganda) zu Gute. Nadia und Ferdinand Pfützner sind die Hauptorganisatoren dieses Laufes. Der Arbeitskreis "Mission und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.13
Poesie
Jesus von Nazareth - Szenenfoto.
18 Bilder

"Verschwinde!" - 7. Kreuzweg der Jugend in der Christkönigskirche Nordendorf

"Verschwinde!" Siebter Kreuzweg der Jugend in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf Von Rosmarie Gumpp Die Anspannung weicht aus dem Gesicht von Pfarrer Franz Walden. Zwei Stunden äußerste Konzentration liegen hinter dem Geistlichen, denn soeben ging der Kreuzweg der Jugend am Palmsonntag in der Christkönigskirche in Nordendorf zu Ende. Nicht endender Applaus, ja wahre "Standing Ovations", sind der Dank und die Anerkennung für wochenlanges Üben und Proben. Beinahe 60 Mitwirkende, der Kirchenchor...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.04.13
Ratgeber
Pfarrer Franz Walden (links) und Monsignore Karl Kraus feierten zu Beginn der Festlichkeiten einen Gottesdienst in St. Nikolaus in Allmannshofen.
5 Bilder

Der Frauenbund feierte sein 25-jähriges Jubiläum

Der Frauenbund feierte seinen 25. Geburtstag Jubiläum beim Katholischen Deutschen Frauenbund in Allmannshofen Von Rosmarie Gumpp Allmannshofen: Der Festtag begann mit einem Gottesdienst in St. Nikolaus in Allmannshofen. Anlass war das 25-jährige Jubiläum des Katholischen Deutschen Frauenbundes. Pfarrer Franz Walden und Monsignore i. R. Karl Kraus feierten gemeinsam Eucharistie. Pfarrer Franz Walden rief in seiner Ansprache zum Nachdenken auf: "Wie gingen wir in den vergangenen 25 Jahren...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.04.13
Freizeit
Mit diesem Plakat wird für den 16. Ökumenischen Motorradgottesdienst geworben. Über 200 Biker werden bei gutem Wetter erwartet.
12 Bilder

Motorradfahrer erbitten Gottes Segen für die Saison 2013

Am Samstag den 04. Mai 2013 um 13:00 Uhr wird Stadtallendorf wieder das Mekka der Zweiradfahrer aus der Region sein. Dann nämlich feiern die Motorradfreunde Marburger Land e.V. zusammen mit den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und den Pfarrern Stefanie Busch und Diethelm Vogel ihren 16. Ökumenischen Motorradgottesdienst. Nachdem im vergangenen Jahr das schlechte Wetter den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung machte einen Besucherrekord zu brechen und die 200er Marke zu...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.04.13
  • 3
Poesie
5 Bilder

Ich wünsche allen ein frohes Hasenfest

Liebe Leserin, lieber Leser, Ich wünsche Ihnen ein fröhliches Hasenfest. Sie wundern sich. Ich erzähle Ihnen, was ich erlebt habe: Ich gehe ins Krankenhaus. um Gemeindeglieder zu besuchen, Doch jeder wird besucht, den ich im Zimmer antreffe. Ich begegne einem jungen Ägypter. Er studiert hier und spricht sehr gut deutsch. Das überrascht mich. Ich frage ihn: "Sind Sie schon lange hier?" Er antwortet: "Nein, ich bin noch gar nicht so lange hier in Deutschland. Letztes Jahr kam ich anläßlich des...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.03.13
  • 12
Poesie
4 Bilder

9. Ein kurzer Tipp für Karfreitag und darüber hinaus

Liebe Leserin, lieber Leser, alles loslassen, was tot ist und ohne Leben. alles hinter sich lassen, was seine Zeit hatte, aber schal und leer geworden ist. Traurig dem hinterher sehen, aber es loslassen. Ein wenig Platz gewinnen. So bei sich zu Hause Raum gewinnen! So bei sich in der Seele entstauben! So bei sich im Herzen Weite gewinnen! Denn Gott stellt Deine Füße auf weiten Raum. Dein Gott ist kein Gott des Todes und der Toten, sondern ein Gott des Lebens und der Lebenden, des ewigen Leben....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.03.13
  • 13
Poesie
Ja, wenn nach dem Sturmwind und Wetter wieder die Sonne lacht, dann erinnert das an die Versöhnungserlebnis in meinem Leben.
4 Bilder

8. Riskier was, Mensch! Versöhn Dich, auch wenn Du dabei scheitern kannst!

Liebe Leserin, lieber Leser, ich weiß es nicht, wie es Ihnen geht. Bei mir löst es immer heftigstes Herzklopfen aus, wenn ich mich mit jemanden versöhnen will. Ich weiß, dass etwas schief gelaufen ist zwischen uns beiden, aber ich weiß nicht, wie der andere auf meinen Versuch reagiert. Ich weiß auch nicht genau, was schief gelaufen, was genau den anderen verletzt. Ich habe so eine Ahnung, doch meistens ist doch ganz anders, als wie ich denke. Der andere hat es ganz anders wahrgenommen. Und so...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.03.13
  • 8
Poesie
"Fastenpause" an der Mittelschule Meitingen für 20 Minuten vom Alltag.
3 Bilder

"Fastenpause" an der Mittelschule Meitingen

"Fastenpause" an der Mittelschule Die beiden Religionspädagoginnen Sabine Eltschkner und Beate Richter luden während der großen Pause zu einer "Fastenpause" in die Bibliothek der Mittelschule Meitingen ein. Gemeinsam wurde das Lied von Kathi Stimmer-Salzeder "Komm herein" gesungen, dann eröffnete Frau Eltschkner mit einem Gespräch über die Fastenzeit die Thematik. Die Kinder erzählten, worauf sie die 40 Tage vor Ostern zu verzichten versuchen. Frau Richter stellte den Kindern einen "Vertrag zur...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.03.13
Ratgeber
Pfarrer Franz Walden bei der Regieanweisung zum "Kreuzweg der Jugend".
12 Bilder

"Verschwinde!" - Kreuzweg der Jugend am Palmsonntag, 18:00 Uhr, Christkönigskirche Nordendorf (nicht: Kloster Holzen!!!!!!!!!)

Verschwinde!" Pfarrer Franz Walden schrieb in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf seinen 7. Kreuzweg der Jugend Witterungsbedingt verlegt in die Christkönigskirche in Nordendorf: Palmsonntag, 24. März 2013, 18:00 Uhr Von Rosmarie Gumpp Holzen/Allmannshofen: Lobende Worte findet Pfarrer Franz Walden für die Beteiligten beim diesjährigen Kreuzweg der Jugend. "Ihr zeigt eine große Disziplin während der Probe und seid in euren Texten bereits sehr sicher" - so der Geistliche. Die Proben zum...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.03.13
Poesie
Was hatte unser Märchenkönig nicht alles gewagt?
7 Bilder

Riskier was, Mensch! Mach mal was neues, auch wenn es schief gehen kann!

Liebe Leserin, lieber Leser, lange hatte sie überlegt. Sollte sie es wirklich versuchen? Würde sie sich trauen? Oder würde sie vor lauter Lampenfieber keinen Ton herausbringen? Würde sie den Ton treffen? Würde sie plötzlich den Text komplett vergessen? Sie hatte Freunde gefragt. Sie hatte mich gefragt. Alle hatten sie ermutigt: "Trau Dich! Du kannst das." Trotzdem blieb der Zweifel, doch schließlich hatte sie es getan, war über ihren eigenen Schatten gesprungen. Sie hatte sich vorne...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.03.13
  • 8
Poesie
Die Gruppe "Cantico" während ihres Auftritts in St. Ulrich, Ellgau.
4 Bilder

"Cantico" begeistert in St. Ulrich, Ellgau

Ellgau: Die Ellgauer St. Ulrichskirche war bis auf den letzten Sitzplatz belegt. Ein Teil der Besucher musste sogar "nur" mit einem Stehplatz vorlieb nehmen. Die Gruppe "Cantico" hatte zu einem Benefizkonzert in das Ellgauer Gotteshaus eingeladen. Die seit ca. 12 Jahren bestehende achtköpfige Formation zeigte ein breitgefächertes musikalisches Repertoire, das bei den Gästen mit Sicherheit ein "Gänsehaut-Gefühl" verursachte. Lieder wie "Du hast ganz leis mich beim Namen genannt" (Text und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.03.13
Poesie
Verdiente Kirchenverwaltungsmitglieder wurden gebührend verabschiedet.

In Ellgau ging eine Ära zu Ende

Langjährige Mitglieder der Kirchenverwaltung verabschiedet Von Rosmarie Gumpp In Ellgau ging eine Ära zu Ende. In der sonntäglichen Eucharistiefeier verabschiedete Pfarrer Franz Walden die langjährigen Kichenverwaltungsmitglieder Georg Zwerger und Georg Stuhler. Nüchterne Zahlen zeigen die Spuren des Wirkens auf, die Georg Zwerger und Georg Stuhler hinterlassen haben. In einer kleinen Laudatio würdigte der Geistliche das 36-jährige Wirken Georg Zwergers. Ununterbrochen war der Geehrte seit 1976...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.03.13
Poesie
Möge der Geist Gottes Sie bewegen. Mögen Sie im Geist der Liebe, des Friedens und der Gerechtigkeit gute Brücken schlagen zwischen den Menschen, Konfessionen, Religionen, Völkern, Rassen ...

Eine gesegnete Zeit, Papst Franziskus I!

Sehr geehrter Herr Bischof von Rom, sehr geehrter Papst Franziskus I, ja, ich weiß es nicht, wie ich Sie ansprechen soll. Ich mache es trotzdem. Jedenfalls freut es mich, was für einen Namen Sie sich gegeben haben. Und ich denke mir Nomen est Omen. Möge Sie der Geist des Franziskus von Assissi bewegen! Mich hat beeindruckt, wie Sie das erste Mal aufgetreten sind, wie Sie die Menschen gebeten, für Sie zu beten. Ich habe auch für Sie gebetet. Vieles ging mir durch den Kopf. Sind Sie einer von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.03.13
  • 27
Poesie
Ja, bald bricht das Leben wieder hervor - alte Frühlingsbilder.
4 Bilder

5. Riskier was, Mensch! Spürs Leben! Steh zu Deinen Gefühlen!

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt hatte sie es endlich wieder getan. Doch lange hatte es gedauert. Jahrelang hatte sie ihre Gefühle verdrängt. Sie war alles ganz rational angegangen. Zu oft waren ihre Gefühle mit Füßen getreten. Immer wieder war sie verletzt worden. Sie hatte eine Mauer um ihr Gefühle gebaut. Sie wollte sie nie wieder jemandem zeigen, doch darüber war ihr Leben schal und leer geworden. Sie hatte den Kontakt zu ihrem Herzen, zu ihren Gefühlen verloren. Immer kälter war es in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.03.13
  • 6
Poesie
Auch wenn die Blüte sich nicht dem Licht öffnet, wird sie vertrocknen. Öffne Dich den Spuren der Liebe, Mensch, die Dir Gott schickt. Riskier was, Mensch!

4. Riskier was, Mensch! Öffne Dich!

Liebe Leserin, lieber Leser, lass Dich doch mal wieder überraschen! Strahlend war er er auf sie zugelaufen. Er hatte etwas schönes erlebt und wollte es ihr erzählen. Doch sie hatte ihn gar nicht gesehen. Schon hatte sie ihm ihre Vorwürfe an den Kopf geworfen. Sie wurde die alte Geschichte nicht mehr los. Sie sah gar nicht, dass er sich verändert hatte. Sie fand nicht aus ihrem alten Muster. Es schien ihr zu genügen, ihm Vorwürfe zu machen. Doch er hatte diese alte Kamel so satt. Er konnte sie...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.02.13
  • 9
Poesie
Fröhliche Gesichter beim monatlichen "Kirchen-Café" in St. Ulrich, Ellgau.
8 Bilder

Es ist eröffnet: Das Ellgauer "Kirchen-Café".

Willkommen im Ellgauer "Kirchen-Café" Es ist seit dem 4. November 2012 eröffnet: das Ellgauer "Kirchen-Café". Runde Tische luden die zahlreichen Gäste quer durch die Alterspalette ein, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Bei der Austauschrunde in Ellgau wurde durch Birgit Häusler, Elisabeth Wagner-Engert und Elmar Jung der Vorschlag gemacht, "Gmoind" (Gemeinde) zu halten. In früheren Jahren traf sich die Gemeinde nach dem Gottesdienst noch kurz auf der Straße, um vom Bürgermeister oder dem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.13
Poesie
Wenn frau/ man dann tot ist, kann sie oder er nichts mehr riskieren.
5 Bilder

3. Riskier was, Mensch! Und fang heute damit an!

Liebe Leserin, lieber Leser, Riskier was, Mensch! So das Motto der diesjährigen Fastenaktion der Evangelischen Kirche "7 Wochen ohne". Ich finde dieses Motto klasse. Es kommt nichtso bieder daher als Fastenmotto. Es geht beim Fasten nicht nur darum, auf sein Feierabendbier zu verzichten oder die Tafel Schokolade am Abend. Das kann frau oder man machen, aber es ist nichts weltbewegendes. Bei diesem Motto geht es um eine grundlegende Änderung meines Verhaltens, meines Lebensstils. Riskier was,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.02.13
  • 7
Poesie
Jedenfalls eine schöne Kirche. Doch wo steht sie? Welche MH-User weiß es? Und wie heißt sie? Durch den Hintergrund leicht zu erraten? LG MM

2. Gib mal Ruhe!

Liebe Leserin, lieber Leser, krank, zur Untätigkeit verdammt. Die Glieder schmerzen. Der Kopf tut weh. Ein Schüttelfrost jagt den anderen, ein Hustenanfall den nächsten. Das Luftholen tut weh. In der Nacht kann ich schlecht schlafen, tagsüber fallen mir die Augen zu. Die Grippe hat mich erwischt. Kranksein ist nicht schön. Lieber würde ich draußen Schnee schippen oder irgendetwas anderes tun, als hier so krank im Bett zu liegen. Aber es muss wohl auch so sein. Krank, zur Untätigkeit verdammt....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.02.13
  • 24
Poesie
Ja, Gott sei mir Sonne und Schild - und Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, auch! Herzliche Grüße!

1. Komm mit!

Liebe Leserin, lieber Leser, "Komm mit!", sagt jemand zu mir. Doch es ist gar nicht so leicht, einfach nur mitzugehen. Was willst Du von mir? Will ich das überhaupt? Wie ist es da für mich, wo Du mich hinführen willst? Ist es gut dort? Oder ist es schlecht dort? Und wie ist der Weg dorthin? Ist er leicht oder schwer? Ich muß es entscheiden. Lohnt es sich für mich? Es ist ein Sprung ins Ungewisse. Neues zu wagen, neue Weg zu versuchen, ist immer ein Wagnis. Ich kann schweitern. Mir kann die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.02.13
  • 9
Poesie
Die Sternsinger wurden von Susanne Hurler auf ihren "großen" Tag vorbereitet.
3 Bilder

Auch in Ellgau waren die Sternsinger unterwegs

Am Dreikönigstag kamen die Sternsinger Ellgau:rogu Auch in Ellgau waren die Sternsinger am Fest der Heiligen Drei Könige unterwegs. Susanne Hurler bereitete die 12 Kinder und Jugendlichen, die in vier Gruppen zu den Familien im Dorf unterwegs waren, auf diese Aufgabe vor. Die Ellgauer öffneten bereitwillig ihre Türen und auch die Geldbeutel, denn insgesamt konnte eine Summe von 2812 Euro ersammelt werden. Wie alljährlich wird ein Teil davon an Schwester Antonie Zwerger nach Brasilien...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.01.13
  • 1
Kultur
Heilige Drei Könige - Detail aus dem Weihnachtstransparent in der St. Andreas-Kirche in Springe
8 Bilder

"Finale": Ende der Weihnachtszeit - Abschluss der "Heiligen Nächte" 2012/13

"Das Schöne an den Heiligen Nächten ist, dass Weihnachten irgendwie noch verlängert wird", "Also ich brauche das für mich", "Da kommt man sanfter wieder im Alltag an" - solche und ähnliche Sätze habe ich häufiger bei den "Heiligen Nächten" gehört. Seit dem 27. Dezember gab es jeden Abend eine Andacht in verschiedenen Kapellen und Kirchen in und um Springe. Über einige habe ich bereits berichtet. Heute folgt noch ein abschließender Beitrag über die letzten 3 Andachten. Am 4. Januar waren wir zu...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 06.01.13
  • 2
Kultur
Eingangstür
7 Bilder

St. Vincenz in Altenhagen: eine meiner Lieblingskirchen

Zur heutigen "Heilige Nächte" - Andacht waren wir zu Gast in Altenhagen. Ich hatte mich besonders darauf gefreut, denn in dieser Kirche geht mir das Herz auf! In Pastor Lukows Andacht ging es um den "Engel der Offenheit" aus Anselm Grüns Buch "50 Engel für das Jahr" - der Abschnitt lässt sich auszugsweise hier nachlesen. Umrahmt wurde diese sehr wohltuende halbe Stunde mit den Liedern "Ich steh an deiner Krippen hier" und "Es kommt ein Schiff geladen". Letzteres - das wusste ich vorher nicht -...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 03.01.13
  • 4
Kultur
Blick vom Altarraum durch das Kirchenschiff Richtung Turm
11 Bilder

Heute mal ein Heimspiel: "Heilige Nächte"-Andacht in der St. Alexandri-Kirche Eldagsen

Ein Heimspiel hat den Vorteil, dass man nirgendwohin fahren muss. Aber der Nachteil ist, dass man viel mehr Arbeit mit der Vorbereitung hat, denn man ist ja sowas wie ein Gastgeber. Selbst eine Andacht, die nur 20-30 Minuten dauert, kostet einiges an Vorbereitungszeit. Wir haben uns zweimal dafür getroffen und dann hat jede von uns an "ihrem" Teil weiter"gebastelt". Heute dann nochmal ein Treffen 1 ½ Stunden vorher, um die Gesangbücher herzuholen, ein paar Sitzkissen zu organisieren, Tee zu...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.01.13
  • 18
Kultur
Unter der Leitung von Eugen Hurler erfreute der Männergesangverein aus Nordendorf die Senioren im Meitinger Marthaheim mit Liedern zur Advents- und Weihnachtszeit.

Adventliche Freude im Marthaheim

Adventliche Freude im Marthaheim Meitingen: rogu Seit mehreren Jahren singt der Männergesangverein Nordendorf in der Vorweihnachtszeit im Meitinger Marthaheim und erfreut die Senioren mit adventlichen und weihnachtlichen Weisen. Eduard Reinbold las im festlich geschmückten Aufenthaltsraum Weihnachtsgeschichten und trug Gedichte vor. Unter der Begleitung des Gitarrenduos Eugen Hurler/Alfred Schuller wurden auch Advents- und Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Geschäftsführerin Irene Polkehn...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 31.12.12
Poesie
Gott sei Euch Sonne und Schild im neuen Jahr. Er sei Kraft zu allem Guten und Schutz vor allem Argen und Bösen. Seid von seinen guten Mächten wunderbar geborgen, behütet und getröstet. Macht es gut im neuen Jahr.

Unterwegs ins neue Jahr – Seid behütet und getröstet!

Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich heißt es doch, der Weg ist das Ziel. Doch ich finde, für uns Christen müsste es ganz genau umgekehrt heissen. Nämlich: Das Ziel ist der Weg. Komisch meinen Sie. Ich finde, das ist ganz genau richtig. Wie meine ich das? „Der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!“ (Offb. 21, 5a) So schreibt es der Seher Johannes in seiner Offenbarung. Wie dies Neue gemeint ist, wird auch erklärt. Der Seher schreibt weiter: „Und ich hörte eine große Stimme...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.12.12
  • 20
Poesie
Ausweglos sind Menschen gefangen in ihrer Sucht. Da sind so Engel in Menschengestalt so wichtig, die den Weg aus dieser Finsternis leuchten. Die Einsicht der Sucht muß der Süchtige selbst haben, sonst ist ihm nicht zu helfen.

Weihnachten 6: Die Engel von Weihnachten – Folge 2

Liebe Leserin, lieber Leser, er hat Schweres mitgemacht, aber man/frau sieht es ihm nicht an. Er strahlt immer eine große innere Ruhe aus. Er ist so, wie ich mir einen Engel vorstelle Groß und kräftig, bärtig und großzügig, gelassen und warmherzig. Für mich einfach ein Bilderbuchengel! Doch er hat eine schwere Geschichte hinter sich. Fast bis zum bitteren Ende war er dem König Alkohol verfallen. Gerade noch ist er dem Tod von der Schippe gesprungen. Daran sind sein Ehe, seine Familie kaputt...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 30.12.12
  • 5
Poesie
Ein Licht scheint in der Nacht und hat sie doch erhellt.

Weihnachten 5: Die Engel von Weihnachten – Folge 1

Liebe Leserin, lieber Leser! „Früher war er für mich eher ein Bengel als ein Engel, lieber Herr Pfarrer Maiwald. Aber je länger wir zusammen, je mehr ich weiß, was ich an ihm habe und was ich an ihm eben nicht habe ganz im positiven Sinne, seitdem hat sich mein Mann immer mehr hin zu einem Engel gewandelt.“ Jetzt hat dieser Engel im Bengelsgewande eine schwere gesundheitliche Krise zu durchlaufen. Ganz schnell ging´s ins Krankenhaus. Eine Operation jagte die nächste. Ganz lange ein Hoffen und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.