Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

Poesie
Herrichten für den "Kreuzweg der Jugend".
17 Bilder

"DER aus dem Schatten tritt"

DER aus dem Schatten tritt" - Kreuzweg der Jugend in Kloster Holzen Holzen: rogu "Wir konnten den vielen Zuschauern das Gefühl vermitteln, dass Jesus der ist, "DER AUS DEM SCHATTEN TRITT" - so Autor und Regisseur Pfarrer Franz Walden glücklich nach der Aufführung an die über 50 aktiven Kinder und Jugendlichen, die beim diesjährigen Kreuzweg der Jugend in Holzen dabei waren. Musikalisch umrahmt wurde dieses "Highlight" vom Kirchenchor Ellgau unter Konrad und Elke Eser, von der Ellgauer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.04.12
  • 2
Poesie

Höher – schneller – weiter – wirklich auf Dauer gut? (Sieben Wochen ohne – 5. Tag)

Liebe Leserin, lieber Leser, ich weiß noch, wie ehrgeizig ich früher war. Schneller – höher – weiter lautete die Devise. Beim Einhundertmeterlauf war ich mal der Schnellste an meiner Schule. Später ließ die Schnellkraft nach. Dann ging es eher um die Ausdauer und dabei möglichst weit zu kommen. Da kann an einem Morgen schon mal fast ein Halbmarathon heraus. Unter 10 Kilometer lief ich nicht und das möglichst schnell. Es war wie im Rausch. Wie ist das bei Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.02.12
  • 14
Poesie

Auch der andere gut genug? Aber sicher doch! (7 Sieben Woche ohne – 4. Tag)

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe jetzt wieder drei Zeugnisse gesehen, die Halbjahreszeugnisse meiner Jungs. Doch wie sollte ich mich verhalten im Blick auf diese Zeugnisse? Ich denke an meine eigene Schulzeit zurück. Lange Zeit hechelte ich nur so durch die Schule. Zum Halbjahreszeugnis hieß es stets: Vorrücken gefährdet! Dann hat es bei mir klick gemacht und ich war immer unter den besten - mit Energie, Elan und Freude war ich an der Schule. Schulzeit war für mich letzten Endes eine...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.02.12
  • 7
Poesie

Jeden Tag ein bisschen besser – der pure Wahnsinn, oder? (Sieben Wochen ohne – 3. Tag)

Liebe Leserin, lieber Leser, „Every day a little better“ - Jeden Tag ein bisschen besser! Den Refrain eines bekannten Englischen Liedes hatte sich ein namhafter Deutscher Discounter als Motto für seine Filialen auserkoren. „Jeden Tag ein bisschen besser.“ Eigentlich putzig dachte ich. „Jeden Tag ein bisschen besser.“ Leicht und angenehm kommt das Motto daher. Aber ist es wirklich leicht, jeden Tag ein bisschen besser werden? Und zwar jeden Tag. Klar haben mich meine Lehrer und meine Eltern mit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.02.12
  • 13
Poesie

Groß genug? - Natürlich auch! (Sieben Woche ohne – 2. Tag)

Liebe Leserin, lieber Leser, sind Sie groß genug? Manchmal wünsche ich mir vom lieben Gott ein Paar Zentimeter mehr, wenn´s gerade mal um diese Höhe zu wenig ist. Ich muss mir einen Tritt oder eine Leiter holen und denk mir dann: „Mein Vater oder mein Bruder hätten das jetzt locker ohne diese Hilfsmittel geschafft und wären schneller fertig gewesen.“ Aber so ist es halt. Ich kann es eh nicht ändern. Doch wie steht es mit der eigenen, sogenannten „inneren“ Größe? Brauchen Sie dafür auch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.02.12
  • 5
Poesie

Gut genug? - Aber sicher doch! (Sieben Woche ohne – 1. Tag)

Liebe Leserin, lieber Leser, wie ist das bei Ihnen? Denken Sie bei sich, ich bin gut genug? Oder denken Sie bei sich, ich könnt noch ein bisschen besser sein? Bei mir ist das oft so. Ein unheimlicher Ehrgeiz beflügelt mich. Ehrgeiz an sich ist ja nicht schlecht, aber zu viel ist zu viel – und dann eben nicht mehr gut. Immer wieder lege ich noch ein bisschen mehr drauf. Im ernst gemeinten Scherz meint meine Frau zu mir: „Für Dich könnte der Tag auch 28 Stunden haben und die Woche 8 statt 7...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.02.12
  • 14
Kultur
Hans Eß dirigiert den Chor "Eliata" in der Blankenburger Kirche.
2 Bilder

Blankenburg feiert die heilige Märtyrerin Agatha

Blankenburg feiert die heilige Agatha Festgottesdienst und Konzertpremiere von "Eliata" Von Rosmarie Gumpp Blankenburg: Sie ist weit ins Tal hinein sichtbar - die Blankenburger Kirche, die der Märtyrerin Agatha geweiht ist. Die Pfarrgemeinde feierte bei einem Festgottesdienst mit Pfarrer Franz Walden das Patrozinium. Umrahmt wurde díe Eucharistie vom Chor "Eliata" unter der Leitung von Hans Eß. Eine Premiere des Chores gab es am Nachmittag. Seine Vision, nämlich ein eigenes Konzert von "Eliata,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.02.12
Poesie
30 Kinder und Jugendliche bereiteten sich unter Susanne Hurler (hintere Reihe Zweite von links) auf ihren Einsatz als "Sternsinger" vor.
4 Bilder

Sternsinger sammelten für Kinder in Not

Sternsinger sammeln für Kinder in Not Am Fest "Erscheinung des Herrn" sandte Pfarrer Franz Walden beim Gottesdienst die Sternsinger aus. "Ihr sammelt für Menschen, die ihr nie kennenlernt, wisst aber, dass sie auf eure Aktion angewiesen sind", so der Priester. Die Sternsinger gestalteten auch die Eucharistiefeier mit. Unter der bewährten Regie von Susanne Hurler hatten sich 30 Kinder und Jugendliche auf ihren Einsatz am Dreikönigstag vorbereitet. Mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B*12" brachten die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.01.12
Poesie

Weihnachten für ein 15 Monate altes Kind - "Habt keine Angst!"

Liebe Leserin, lieber Leser, wie wird es bei Ihnen Weihnachten? Unserem kleinen Lukas - er war 15 Monate alt – reichten ein kleiner Teil seiner Kinderbibel. Ganz stur will er nur zwei Doppelseiten ansehen. Die furchtsam aufgerissenen Augen der Hirten starrt er an und hört: „Die Hirten hatten große Angst.“ Schnell blättert er weiter: „Der Engel sprach: Habt keine Angst!“ Immer wieder diese beiden Seiten. Wir als Eltern begannen zu verstehen: Unser kleiner Lukas findet einen Ort für seine Angst....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.01.12
  • 8
Poesie

Weihnachten wurde unter dem Baum entschieden

Liebe Leserin, lieber Leser, und hat es gestimmt? Wurde Weihnachten unter dem Baum entschieden? Wie war es bei Ihnen? Hatte der Werbeslogan recht? Haben Sie beim Hype mitgemacht? Oder haben Sie sich dem Konsumrausch entziehen können? Aber es stimmt schon: Weihnachten wird unter dem Baum entschieden. Was gehört denn eigentlich unter den Baum? Der Stall von Bethlehem mit allem, was dazugehört. Was heißt das? Da unten steht keine Villa Protzo (von Protzen), sondern ein einfacher Stall. Da findet...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.01.12
  • 10
Poesie

Kamen Sie gut rüber ins neue Jahr 2012?

Liebe Leserin, lieber Leser, na ließen Sie es wieder so richtig krachen am Ende des Jahres? Oder war und ist Ihnen die ewige Böllerei an Silvester zuwider? Wie gingen Sie es am Altjahresabend an? Wie kamen Sie rüber ins neue Jahr? Jeder machte es hoffentlich wieder so, wie er mag und braucht. Wir sind da eben verschieden. Der eine liebte es laut, der andere leise. Der eine war froh, es im vergangenen Jahr wieder geschafft zu haben. Er freute sich aufs neue Jahr und das musste gebührend begrüßt...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.01.12
  • 11
Poesie
Die Hirten beten das göttliche Kind in der Krippe an.
2 Bilder

Die Weihnachtsgeschichte in Szene gesetzt

Am Nachmittag des Hl. Abends fanden in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf Krippenfeiern statt. Susanne Hurler zeichnete für die Aufführung der Weihnachtsgeschichte in Ellgau verantwortlich. Viele Kinder besuchten mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern die Ellgauer Krippenfeier. JESUS unser Friedensfürst wurde geboren und mit IHM beginnen wir ein neues Zeitalter. Wie die Hirten beteten in St. Ulrich in Ellgau auch die Kinder mit ihren Eltern das neu geborene Jesuskind an. Aus vollen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.12.11
Poesie
Pfarrer Franz Walden segnet die Kinder.
3 Bilder

Kindersegnung in St. Ulrich in Ellgau

Kindersegnung am Stephanustag Sehr zahlreich kamen die Eltern mit ihrem Nachwuchs am Stephanustag in den Gemeindegottesdienst. Pfarrer Franz Walden segnete am Ende der Eucharistie die Kinder. "Wer den Segen in sich trägt, ist gestärkt", so der Geistliche in seinen erläuternden Worten.

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.12.11
Poesie

Meine Weihnachts-SMS 2011

Fröhliche Weihnachten - Jesus Christus wird in unseren Herzen geboren. Er schenkt uns ein lebendiges Herz voller Mitgefühl und Liebe und der Welt Frieden. LG MM

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.12.11
  • 11
Kultur
Aufmerksam lauschen die Bewohner des St. Marthaheimes in Meitingen den Darbietungen des Nordendorfer Männergesangsvereines.

Adventliche Freude im Marthaheim

Adventliche Freude für die Senioren Männergesangverein Nordendorf singt im Marthaheim in Meitingen Bereits seit mehreren Jahren singt der Männergesangverein Nordendorf zur Adventszeit im Meitinger Marthaheim und erfreut die Senioren mit adventlichem und weihnachtlichem Chorgesang. Im festlich geschmückten Aufenthaltsraum las Eduard Reinbold Weihnachtsgeschichten und trug Gedichte vor. Selbstverständlich wurden auch Advents- und Weihnachtslieder gemeinsam gesungen, begleitet vom Gitarren-Duo...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.12.11
Poesie
Ja, es sind wieder alle versammelt um die Krippe!

Weihnachten im SMS-Format mit 160 Zeichen - fröhliche Weihnachten

Liebe Leserin, lieber Leser, heuer hatte ich den Auftrag, für die Augsburger Allgemeine in Kurzform die Weihnachtsbotschaft zusammenzufassen, Weihnachten im SMS-Format eben. Ich fand es spannend und es hat mich einigen Schweiß gekostet. Wie schreibt schon Goethe: "Ich schreib Dir einen langen Brief, weil ich für einen kurzen keine Zeit habe." Recht hat der ehrwürdige Dichterfürst. Kurze Predigten zu schreiben brauchen viel mehr Zeit als lange. Wenn ich viel Zeit zur Predigtvorbereitung habe,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.12.11
  • 4
Poesie
Stolz sind die "Firmlinge 2012" auf ihre selbst gebackenen Quarkstollen und Früchtebrote.
6 Bilder

Firmkandidaten backen für die "Meitinger Tafel"

Firmkandidaten backen für die "Meitinger Tafel" Meitingen: rogu Emsiges Treiben in der Schulküche der Mittelschule Meitingen. Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf, die zur Projektgruppe "Solidarität" gehören, sind eifrig am Werk. Sie backen unter der Anleitung ihrer Betreuerinnen Maria Christi, Adelinde Rößner, Magdalena Horrer und Rosmarie Gumpp kleine Quarkstollen und Früchtebrote. Nach dem Auskühlen werden die kulinarischen Köstlichkeiten liebevoll verpackt. Mitarbeiter der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.12.11
Poesie

Machen Sie Platz! - mein 5. Adventsgruß

Liebe Leserin, lieber Leser! Jesus, der Heiland, will zu uns kommen, doch haben wir Platz für ihn? Alles ist so vollgestellt. Was steht noch alles im Weg herum? Lange schon haben wir es nicht mehr angefasst. Es steht nur noch da, weil wir denken: „Irgendwann werden wir es schon brauchen.“ Doch wann wird das sein? Oder wir sind stolz darauf, dass wir es haben, aber brauchen tun wir es eigentlich nicht wirklich. Mit sinnlosem Tand belasten wir uns und müssen diesen Tand dann auch noch pflegen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.11
  • 10
Poesie

O Heiland, reiß den Himmel auf! – mein 4. Adventsgruß

O Heiland, reiß den Himmel auf! Ein Herzenswunsch, dass der Himmel auf die Erde kommt: Möge sich uns endlich der Himmel öffnen und sich ein himmlischer Frieden auf Erden ausbreiten. O Heiland, reiß den Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf! Ein Seufzen – ich hör es in allem: Möge endlich der Retter kommen, der uns aus unseren unheilvollen Verstrickungen löst und wir endlich frei sind, wirklich frei, um füreinander da zu sein. O Heiland, reiß den Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf, reiß...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.12.11
  • 6
Poesie

Der Gott im neuen Format - mein 3. Adventsgruß!

Advent - Ankunft Der Gott im neuen Format kommt an. Und wir kommen mit. Kein Gott, der uns Nackenschmerzen macht, weil wir ständig zu ihm aufschauen müssen. Der Gott im neuen Format kommt an. Und wir kommen mit. Kein Gott, vor dem wir katzbuckeln müssen, denn er richtet uns auf und schenkt uns einen aufrechten Gang. Der Gott im neuen Format kommt an. Und wir kommen mit. Kein Gott, für den wir uns durch keinen Schilderwald von Geboten und Verboten quälen müssen, damit wir ihm recht sind. Der...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 08.12.11
  • 8
Poesie

Hilfe! Ein König kommt! - mein 2. Adventsgruß!

Liebe Leserin, lieber Leser, in der Adventszeit singen wir: „Siehe, Dein König kommt zu Dir, ein Gerechter und ein Helfer.“ Mensch, ich kann es gar nicht fassen: Ein König kommt zu mir. Hoffentlich kommt er nicht gleich, denn vorher muss ich noch aufräumen. So möchte ich mich ihm nicht präsentieren. Da muss zu Hause alles perfekt sein. Auch ich will mich von meiner besten Seite zeigen. Meine Schattenseiten, meine nicht so tolle Marotten, meine Fehler und Schwächen, die jeder hat, muss er ja...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.11
  • 8
Poesie

Warum blieb er nicht oben? - mein 1. Adventsgruß

Liebe Leserin, lieber Leser, im Bericht einer Hubschrauberbesatzung hieß es nach einem Einsatz in einem Hungergebiet der Welt: „Eine Landung haben wir nicht gewagt. Die fast verhungerten und vom Elend gezeichneten Menschen hätten unsere Maschine gestürmt und uns in Stücke gerissen. Es waren zu viele. Wir drehten unverrichteter Dinge ab.“ Eine Entscheidung der Vernunft, denn nur so konnten die Hilfsgüter sinnvoll verteilt werden und nicht als Seifenblasen verpuffen. Warum blieb er nicht oben?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.11.11
  • 6
Kultur
Jugendliche gestalteten in einem szenischen Spiel die Heilung des Gelähmten Samuel.
4 Bilder

Bibeltag für Kinder und Jugendliche

"Jesus und der Gelähmte" 131 junge Christen kommen zum Kinderbibeltag nach Ellgau Ellgau: rogu Er hat bereits seit Jahren eine feste Tradition: Am schulfreien Buß- und Bettag findet in der Ellgauer Mehrzweckhalle der alljährliche Kinderbibeltag statt. 131 junge Christen nahmen daran teil. Gut vorbereitete Jugendliche stellten in einem szenischen Spiel die Heilung des Gelähmten Samuel dar. Anschließend beschäftigten sich die Buben und Mädchen in jahrgangsbezogenen Gruppen mit ihren...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.11.11
  • 1
Poesie
5 Bilder

Pfarrer Maiwald reloaded

Nach 26 Jahren war ich endlich mal wieder beim Friseur. Es war Zeit für Veränderung. Das Echo ist unterschiedlich, aber so ist das nun mal. Alte Zöpfe muß man abschneiden. Erstaunlich sind die Reaktionen darauf. Ja, ich habe aufgeräumt, auch auf meinem Kopf. So ist das nun mal, doch ich bin natürlich immer noch derselbe. Ja, was meint Ihr, meinen Sie? Ja, ecclesia semper reformanda gilt ja auch für den einzelnen Christen. Christ sind wir nicht, sondern wir sind es immer im Werden. Oder: "Lerne,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.11.11
  • 29
Poesie
Ja, Herr Jesus Christus, Du bist mein Fels in der Brandung.

Können alle Dinge zum Besten dienen?

Liebe Leserin, lieber Leser, „Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen.“ (Röm. 8, 28a) So übersetzt es Luther In einer moderneren Übersetzung heißt es zum einen noch viel forscher: „Wir wissen aber: Denen, die Gott lieben, dient alles zum Guten.“ Zum anderen ist das Beste zum Guten hin abgemildert. Luther finde ich stärker. Aber kann ich das für mich sagen? Dass mir alles zum Guten, ja sogar zum Besten dient? Bei vielen Dingen kann ich das ganz und gar nicht...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.11.11
  • 6
Poesie

Ein neues Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott, der den Menschen schuf sich zum Bilde, damit er zur Welt Ja sagt: - in ihr lebt ohne Angst vor den Mitmenschen - in ihr wirkt als Gestalter der Möglichkeiten, - in ihr hofft auf die Anerkennung seines Lebens durch Gott, der am Ende jedes Schöpfungstages sagt: Siehe, es war gut! Ich glaube an Gott, der den Menschen schuf sich zum Bilde, damit er in der Welt die Grenzen durchbricht: - in ihnen lebt ohne Scheu, Risiken einzugehen, - in ihnen wirkt als Anstoß für andere, - in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.11.11
  • 8
Freizeit
Vor der Praxis starteten wir mit etwas Theorie unter der Regie von Renate Grundgeir.
12 Bilder

Firmprojekt "Solidarität" erfolgreich gestartet

In der Schulküche der Mittelschule Meitingen starteten wir zu unserem Firmprojekt "Solidarität". Gut gelaunt ging es an die Arbeit. Schließlich mussten 16 Kilogramm Kürbis verarbeitet werden. Unter Zugabe von Äpfeln, Orangen oder auch anderen Früchten verarbeiteten wir die Köstlichkeit zu 86 Gläsern Marmelade. Fachlehrerin Frau Renate Grundgeir und Hauswirtschaftsmeisterin Frau Magdalena Horrer sowie unsere Projektleiterin Frau Rosmarie Gumpp standen uns hilfreich zur Seite. Die Marmeladen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.11.11
Freizeit
Pfarrer Markus Maiwald (links) und Pfarrer Franz Walden segneten die neuen Räume des Ellgauer Mehrzweckhauses.
10 Bilder

In Ellgau erhielt das Mehrzweckhaus den kirchlichen Segen

Erste Schlüsselmaßnahme der Dorferneuerung umgesetzt - Martin Oefele ist Ellgauer "Ehrenbürger" "Für Ellgau ist dieser Tag ein Fest der Freude" - so der Landtagsabgeordnete Georg Winter in seinem Grußwort während der Eröffnungsfeierlichkeiten des neuen Mehrzweckhauses. Mit der Fertigstellung wurde ein Akzent in der Ellgauer Ortsmitte geschaffen und eine erste Schlüsselmaßnahme in der Dorferneuerung Ellgau II umgesetzt. In dem schmucken Gebäude sind das Rathaus, der Kindergarten und die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 24.10.11
  • 1
Kultur
Der Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche

Erntedank gefeiert

Am Erntedanksonntag feierte Pfarrer Franz Walden einen feierlichen Gottesdienst in der Nordendorfer Christkönigskirche. Mesnerin Martina Schmidt-Dima und Renate Grundgeir kreierten einen geschmackvollen Erntedankaltar. Neben den vielfältigen und bunten Früchten des Jahres gab es auch Dekorationsstücke wie einen Leiterwagen, eine Milchkanne oder einen Holzrechen zu bestaunen. Gemeindereferentin Sabine Eltschkner gestaltete parallel zur Eucharistie einen Gottesdienst mit dem Thema Erntedank für...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.