Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

Poesie
Das Kühlenthaler "Kirchle".
6 Bilder

Zum "Kirchle" gehört jetzt auch ein attraktiver Vorplatz

Zum "Kirchle" gehört jetzt auch ein attraktiver Vorplatz Patrozinium und Segnung des Vorplatzes gefeiert Von Rosmarie Gumpp Kühlenthal: Sie sind stolz auf ihr "Kirchle" und jetzt ziert den Dorfmittelpunkt auch noch ein attraktiver Vorplatz. Am Patroziniumsfest "Kreuzerhöhung" segnete Pfarrer Andreas Jall nach dem feierlichen Gottesdienst den geschmackvoll gestalteten Kapellenvorplatz. Frisch gepflanzte Bäume und aufgestellte Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Das schmucke Kühlenthaler...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.09.14
  • 3
Poesie
Fröhliche Gesichter beim "Kirchen-Cafè".
3 Bilder

Nach der Sommerpause wieder geöffnet: Das Ellgauer "Kirchen-Cafè"

Der Einladung von Pfarrer Franz Walden nach der sonntäglichen Eucharistie folgten viele, denn schließlich hatte das "Kirchen-Café" nach seiner Ferienpause am ersten Septembersonntag wieder geöffnet. Und es gab auch eine Menge zu erzählen, beispielsweise über den schon beendeten Urlaub oder die noch bevorstehenden schönsten Wochen des Jahres. Auch Pfarrer Franz Walden genoss eine Tasse Cappuccino und fühlte sich in der illustren Runde wohl. Ein Schwerpunkt der Gespräche war das bevorstehende...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.09.14
  • 1
  • 4
Poesie
Diese Freiwilligen banden 100 Kräuterbüschel in Ellgau zusammen.
5 Bilder

Kräuterbuschen zu Mariä Himmelfahrt (15. August)

Kräuterbuschen zu Mariä Himmelfahrt Ellgau: rogu Am 15. August wird in den überwiegend katholisch geprägten bayerischen Gebieten noch ein schöner alter Brauch gehegt, der die Ehrfurcht vor der Schöpfung zeigt. Die Frauen sammeln Kräuter und binden diese zu Kräuterbuschen oder Weihbüschel zusammen. Beim Festgottesdienst an Mariä Himmelfahrt werden die Krautbuschen gesegnet und daheim im Haus oder Stall aufgehängt. Die Zusammenstellung des "Buschen" ist je nach Region verschieden, es ist aber...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.08.14
  • 4
  • 12
Poesie
In der Ellgauer St.-Ulrichskirche spendete Weihbischof Florian Wörner 35 Buben und Mädchen das Sakrament der Firmung.
2 Bilder

"Du solltest mal nach deinem Namenspatron googeln"

"Du solltest mal nach deinem Namenspatron googeln" Weihbischof Florian Wörner spendete 79 Jugendlichen das Sakrament der Firmung Von Rosmarie Gumpp Ellgau/Nordendorf: Beide Gotteshäuser - St. Ulrich in Ellgau und die Christkönigskirche Nordendorf - waren beinahe bis auf den letzten Platz am vergangenen Sonntag gefüllt. Weihbischof Florian Wörner spendete nämlich am 17. Sonntag im Jahreskreis sowohl in Ellgau als auch in Nordendorf 79 jungen Menschen das Firmsakrament. Die jungen Christen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.08.14
  • 1
  • 4
Freizeit
Langsam trudeln die Radler ein!
17 Bilder

2. Stadelgottesdienst im Grünen - ein großer Erfolg

Grüne Schilder wiesen den Gottesdienstbesuchern den Weg. Kay-Michael Heller, der Organisator vor Ort, hatte sie für die Auto- und Radfahrer aufgehängt. "Schließlich ist ja Gottesdienst im Grünen! Ich will ja, dass die Leute hierher finden." So sein Kommentar dazu. Bierbänken zum Sitzen und ein Tisch als Altar waren schon im Bachmeir´schen Stadel in Heimpersdorf aufgestellt. Nach ihm traf Mesnerin Josefa Kopp ein mit ihrem "Chauffeur " Ulf-Oskar Homann. Der Altar wurde geschmückt, Gesangbücher...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.07.14
  • 4
  • 9
Poesie
Diese vier Schülerinnen aus der Klasse 6d zeigten eine fetzige Tanzeinlage, die sie unter der Regie ihrer Lehrerin Simone Möckl einstudierten.
5 Bilder

"Ein Leben in wachsenden Ringen" - Entlassfeier an der Mittelschule Meitingen

Ein Leben in wachsenden Ringen Große Entlassfeier für die Absolventen der Mittelschule Meitingen Von Rosmarie Gumpp Meitingen: In der festlich geschmückten Turnhalle der Mittelschule Meitingen wurden die Schulabgänger verabschiedet. Beim vorausgehenden Wortgottesdienst in der Mensa, vorbereitet von Lehrerin Michaela Forster und einigen Schülern, wurden die Absolventen an ihrem letzten Schultag noch einmal sehr nachdenklich. Sie befassten sich mit dem Thema "Gewachsen wie ein Baum". Dabei...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.07.14
  • 3
  • 2
Poesie
4 Bilder

Sag immer, was Dein Herz Dir sagt!

Liebe Hörerin, lieber Hörer, "Wovon das Herz voll ist, da geht der Mund über." Stimmt dieser Spruch aus dem Matthäusevangelium (12,34)? Oft muß ich aus meinem Herzen eine Mördergrube machen. Ich sage nicht, was ich denke, was mir gerade auf der Zunge liegt. Das wäre eher zerstörerisch als aufbauend. Aber ich soll doch die Wahrheit sagen. Oft weiß ich aber auch nicht, was die Wahrheit ist. Manchmal trügt mich eben mein Gefühl. Andererseits kann ich auf Dauer meine Gefühlen nicht unterdrücken....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.07.14
  • 7
  • 23
Poesie

Der äußere Schein kann trüben

Liebe Hörerin, lieber Hörer, "Ich sehe was, was Du nicht siehst." Als meine Söhne klein waren, liebten sie dieses Spiel. Es kommt mir in den Sinn, als jemand zu mir sagt: "Ich glaube nur an das, was ich sehe." Sofort fällt mir ein: "Der äußere Schein kann trüben." Als Pfarrer will ich genau hinsehen und hinhören, will die Schwingungen der Seele meines Gegenübers spüren. Manchmal muß ich dafür auch die Augen schließen. Neben dem äußere Sehen gibt es also auch ein inneres Wahrnehmen. Es...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.07.14
  • 12
  • 15
Kultur

Pfarrer Maiwald is on Hitradio RT-1 in der Woche vom 7. bis 13. Juli

Zur Zeit bin ich bei Hitradio RT 1 dran - und zwar seit Montag, den 7. Juli, bin ich on air. Also seit dem 7. Juli heißt es für sieben Tage bei Hitradio RT-1 "Ihr Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen kurz vor 6 oder kurz vor 7". Wenn Sie/ Ihr wollen/ wollt, hören Sie/ hört mal rein. Und so können Sie/ könnt Ihr hitradio.rt1 empfangen: Augsburg Stadt und Land 96,7 Aichach 94,0 Kabelfrequenz 99,05 Link: www.rt1.de Da gibt es einen Livestream für Menschen ausserhalb des Sendebereichs von Hitradio...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.07.14
  • 7
  • 9
Poesie
Aufmerksam verfolgen schon die Kleinsten das szenische Spiel.
3 Bilder

"Mit Hand und Fuß" - Kleinkindergottesdienst in St. Ulrich, Ellgau

Mit Hand und Fuß" Am Patroziniumsfest ein eigener Gottesdienst für die Kleinsten Ellgau: rogu Während Pfarrer Franz Walden den Festgottesdienst zum Ulrichs-Patrozinium mit den Gläubigen von St. Ulrich in Ellgau feierte, trafen sich auch die Kleinsten zu einem eigenen Gottesdienst. Das Vorbereitungsteam mit Christiane Wech, Bettina Englisch, Bettina Dittrich und Gemeindereferentin Sabine Eltschkner befasste sich mit der Bibelstelle "Jakob und die Himmelsleiter". Kinder des zweiten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.07.14
  • 1
  • 1
Poesie
Fröhliche Gesichter beim Plausch im "Kirchen-Café".
5 Bilder

Auch am Pfingstsonntag geöffnet: Das Ellgauer "Kirchen-Café"

Das Ellgauer "Kirchen-Café" hatte wieder geöffnet Ellgau: Nach der feierlichen Eucharistie am Pfingstsonntag bestand für die Mitfeiernden wiederum die Möglichkeit, dem monatlich stattfindenden "Kirchen-Café" einen Besuch abzustatten. Bei einer guten Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee wurde fröhlich geplaudert und die Laune war bestens. Für die Schüler stehen die Pfingstferien ins Haus und so manche Familie startete später in den Urlaub. Elisabeth Wagner-Engert, Traudi Wetzel und Traudl...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.06.14
  • 3
Poesie
Mit Blumen und Urkunden wurden die langjährigen Ellgauer Pfarrgemeinderäte bedacht. Auf dem Foto sind v.l.n.r. zu sehen: Birgit Weber, Marlies Landherr, Marlies Eberhardt, Josefine Stuhler, Gabi Stemmer mit Tochter Amelie. In der hinteren Reihe stehen v.l.n.r.: Johanna Landherr, Pfarrer Franz Walden, Elisabeth Wagner-Engert vom gemeinsamen Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf, Klaus Pudel und Maria Schafnitzel.  Bild: Christine Gumpp

Langjährige Pfarrgemeinderäte verabschiedet

Hohe Auszeichnung für Marlies Eberhardt und Josefine Stuhler In Ellgau wurden langjährige Pfarrgemeinderäte verabschiedet Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Seit den diesjährigen Pfarrgemeinderatswahlen im Februar gibt es in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat. Deshalb bestehen keine Pfarrgemeinderäte mehr in den einzelnen Pfarreien. So hieß es nun von langjährigen Mitgliedern Abschied zu nehmen. In Ellgau wurden nach der feierlichen Sonntagseucharistie acht...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.06.14
  • 4
Kultur
Vor dem Feiern kam die Arbeit, beispielsweise das Abwischen der Bänke und Tische.
18 Bilder

Ein ganzes Dorf hat gefeiert

Einweihung des Dorfplatzes in Ellgau Ein ganzes Dorf freut sich über seinen Mittelpunkt Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Wenn in der Lechgemeinde Ellgau ein Fest ansteht, dann macht sich das ganze Dorf auf den Weg.So geschehen am ersten Sonntag im Juni, als es darum ging, den neu gestalteten Ellgauer Dorfplatz einzuweihen. Dicht gedrängt saßen Erwachsene und Kinder auf ihren Plätzen, um den offiziellen Teil der Dorfplatz-Eröffnung mitzuerleben. Bürgermeister Manfred Schafnitzel hieß namens der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.06.14
  • 1
Poesie
Ein heiliger Ort, ein Ort der Stille und des Gebets: Das Wallfahrtskirchlein Maria im Elend zwischen Thierhaupten und Baar.
2 Bilder

Feierliche Maiandacht in "Maria im Elend"

Feierliche Maiandacht in Maria im Elend Ein fester Bestandteil ist es in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf, die letzte feierliche Maiandacht in Maria im Elend zu gestalten. Der Liturgiekreis Ellgau zeichnet für den Inhalt dieser Andacht verantwortlich. Unter der Regie von Konrad und Elke Eser sang der Ellgauer Kirchenchor verschiedene Marienlieder, darunter das sehr beliebte "Schwarze Madonna". Nach jeder Fürbitte wurde ein Kerzlein entzündet und unter das Gnadenbild der Muttergottes...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.05.14
  • 1
  • 7
Poesie
Die Wortgottesleiter und der Kantor gestalteten den Bittgang der Ulrichsgemeinde zur Nepomukkapelle.
3 Bilder

Nepomukbittgang in Ellgau

Eine stattliche Anzahl Mitfeiernder hatte sich zum traditionellen Nepomukbittgang im Ellgauer Kirchhof eingefunden. Singend und betend begab sich die gläubige Gemeinde in Richtung Nepomukkapelle. Die Wortgottesleiter Simone Götzfried und Marlies Koch gestalteten den Bittgang mit meditativen Texten, Konrad Eser brachte sich als Kantor ein. Der heilige Nepomuk wird häufig als Brückenheiliger dargestellt. Er lebte und wirkte in Prag. Weil er das Beichtgeheimnis der Königin nicht preisgab, starb er...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.05.14
  • 1
  • 3
Poesie
24 Bilder

Ende der Karwoche - Ostern: Alle Steine weggewälzt

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Frauen sind auf dem Weg zum Grab, haben Salböl dabei, wollen Jesus damit einbalsamieren Sie wollen Ihm einen letzten Liebesdienst erweisen. Doch wer wird ihnen den Stein vom Grab wegwälzen? Dann das Wunder: "Der Stein ist weg." Das Erstaunen: "Das Grab ist leer." Der Tod kann Jesus nicht festhalten. Die Macht des Todes ist zerbrochen: "Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist auferstanden." Eine zentnerschwere Last fällt von ihren Herzen. Ihre Freude ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.04.14
  • 15
  • 12
Poesie
15 Bilder

Karwoche - 6. Tag: Nicht zu trauern ist gefährlich!

Liebe Leserin, lieber Leser, Trauer braucht seine Zeit. Sie ist wichtig. Meine Seele braucht sie. Nicht zu trauern ist gefährlich, Doch für die Trauer brauche ich Kraft und Mut. Ich muß dem Tod ins Angesicht schauen. Auch ich bin sterblich. Das will ich nicht so gerne hören. Leicht ist es, das Trauern zu vergessen. Ich kann mich jeden Augenblick ablenken, zerstreuen. Josef von Arimathäa trauert. Er bittet um den Leichnam Jesu. Er will nicht, dass Jesus anonym begraben wird. Er schenkt ihm einen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.04.14
  • 9
  • 9
Ratgeber
Vor Beginn des Kreuzweges der Jugend gibt es ein Gesamtfoto mit Autor und Regisseur Franz Walden (hintere Reihe, rechts).
20 Bilder

"Stolperfalle Freundschaft" - 8. Kreuzweg der Jugend in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf

"Stolperfalle Freundschaft" Pfarrer Franz Walden schrieb einen beeindruckenden Kreuzweg der Jugend Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Lang anhaltender Applaus und sogar stehende Ovationen waren der Lohn für die soeben zu Ende gegangene Aufführung des diesjährigen Kreuzweges der Jugend in der Christkönigskirche von Nordendorf. Pfarrer Franz Walden schrieb "seinen" achten Kreuzweg der Jugend mit dem Titel "Stolperfalle Freundschaft". Er erzählt von der Begegnung der beiden schwangeren Frauen Maria...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.04.14
  • 3
Poesie
27 Bilder

Karwoche - der 5. Tag: Im Stich gelassen

Liebe Leserin, lieber Leser, meist sind ja Menschen da, die mir zur Seite stehen, Sie sagen: "Du schaffst das. Du packst das schon. Gib nicht auf! Bleib am Ball! Mach Dein Ding!" Doch wenn es schief läuft, wenn ich versage, bin ich allein. Alle wenden sich ab. Wer will mit einem Versager zusammen sein? Ich werde im Stich gelassen. Ich bin allein, auch wenn viele Menschen um mich sind. Jesus geht es auch so. Er hängt am Kreuz. Die Gaffer, die Sensationsgierigen, die Neugierigen sind um ihn herum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.14
  • 6
  • 9
Ratgeber
17 Bilder

Karwoche - 4. Tag: Das Böse ist oft banal

Liebe Leserin, lieber Leser, warum setzen Menschen gerne andere Menschen unter Druck? Wollen sie Macht über sie haben? Freut es sie, Angst auszulösen? Er hatte sich nur ans Lagerfeuer gesetzt, wollte seinem Herrn und Meister nahe sein. Eine Frau sprach ihn an: "Du gehörst doch auch zu ihm." Er erschrak, wollte nicht gefangen genommen werden wie er. "Nein, ich kenne ihn nicht." Seine Antwort. Kurz darauf sagt ein Mann abfällig: "Du gehörst auch zu dem." Der Mann meint: "Ich gehöre zu den Guten....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.14
  • 5
  • 5
Poesie
Diese beiden Mitarbeiter freuen sich über die Ostergeschenke, die sie an der Mittelschule Meitingen für die "Meitinger Tafel" abholen konnten.
2 Bilder

Firmkandidaten stellen Ostergeschenke für die "Meitinger Tafel" her

Firmbewerber stellen Ostergeschenke her Meitingen (rogu): In der Schulküche der Mittelschule Meitingen herrschte emsiges Treiben. 15 Firmbewerberinnen und Firmbewerber, die der Projektgruppe "Solidarität" angehören, stellten unter der Leitung der beiden Fachlehrerinnen Maria Christi und Petra Glink Ostergeschenke für die "Meitinger Tafel" her. Da wurden Eier gefärbt, eine andere Gruppe stellte aus Tonpapier kleine Geschenkekörbe her, eine weitere Gruppe verzierte die Körbchen. Diese wurden mit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.04.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
15 Bilder

Karwoche - 3. Tag: Ein Wort reicht aus!

Liebe Leserin, lieber Leser, ein Wort reicht aus, um einen Menschen fertig zu machen. Schnell ist unsere Zunge, den anderen mit einem Wort zu verurteilen, ihn für alle Zeiten abzustempeln. Judas, der Verräter. Nur zwei Worte und er ist abgeschrieben. Niemand möchte wie Judas sein. Doch was hat ihn dazu getrieben? Voll und ganz hat er sich für das Reich Gottes eingesetzt, Wollte er, dass Gott eingreift, wenn sein Sohn gefangen genommen wird? Wollte er, dass die Massen sich auf die Seite der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.04.14
  • 7
  • 8
Kultur
Nach der Palmsonntags-Liturgie wurde die mobile und die stationäre Ratsche an die Ellgauer Ministranten übergeben.
3 Bilder

Aus dem Schlaf geholt - die Ellgauer "Ratschen"

Ab heuer "klappern" die Ratschen" durch Ellgau Sie "schlummerten" über 50 Jahre auf dem Dachboden der alten Ellgauer Ulrichskirche. Nun sollen die beiden "Ratschen", das sind Geräuschinstrumnte, die während der Passionszeit zum Einsatz kommen, wieder traditionsgemäß ihre Pflicht erfüllen. In der Eucharistie schweigen ab Gründonnerstag bis zum Ostermorgen die Glocken. Deshalb werden die Ministranen durch Ellgau ziehen und die Bewohner zum Gottesdienst rufen. Elmar und Manfred Jung tüftelten über...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.14
  • 1
  • 4
Kultur
17 Bilder

Karwoche - 2. Tag: Es geht himmelwärts

Liebe Leserin, lieber Leser, das ist das Schwerste, was eine Mutter erleben kann, zu erleben, wie es mit dem eigenen Kind zu ende geht. Alles mitzuerleben, mit zu durchleiden und doch nichts machen zu können. Es geht nur noch bergab - und zwar immer schneller. Aber die Mutter bleibt bis zum bitteren Ende. Es ist das Beste, was sie tun kann. Wir hatten gemeinsam ihr Kind beim Sterben begleitet. Immer wieder hatte ihr Maria, die Mutter Jesu, Kraft gegeben. Auch sie blieb an der Seite Jesu bis zum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.04.14
  • 5
  • 9
Kultur
Gut gelaunt präsentieren sich vor dem Konzert die Solistinnen und das Orchester unter der Leitung von Paolo Zoccarato.
2 Bilder

Ein ganz besonderer Abend in der Christkönigskirche Nordendorf

"Cantare e Sonare" in der Pfarrkirche Christkönig Nordendorf Männergesangverein organisiert Konzert mit Künstlern aus Adria Von Rosmarie Gumpp Ein besonderer musikalischer Genuss bot sich den Zuhörern des Konzertes "Cantare e Sonare" in der Pfarrkirche Christkönig in Nordendorf. Werke von Giuseppe Verdi, Gioacchino Rossini oder auch Michael Haydn erfüllten das große Kirchenschiff. Der Männergesangverein hatte dieses besondere Konzert mit den italienischen Künstlern aus Adria bei Padua...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.04.14
  • 3
Ratgeber
14 Bilder

Karwoche - 1. Tag: Oase der Ruhe

Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal ist sie nicht zu schaffen, die Arbeit . Ich tu und mach und sie wird nicht weniger. Am Ende bin ich am Ende. Bis hierher und nicht weiter. Keine Lust mehr. Die Luft ist raus. "Ich kann nicht mehr.", sagt auch der Prophet Elia Er legt sich hin und betet: "Herr, es ist genug. Nimm meine Seele!" Ein Engel rührt ihn an: "Steh auf und iss! Wasser und Brot stehen bereit." Elia isst und trinkt, doch er legt sich wieder hin. Aber es reicht noch nicht. Ein zweites...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.04.14
  • 12
  • 12
Freizeit
Erholung für Körper, Seele und Geist: Weg und Gebet in den Ellgauer Lechauen.

Betend, singend und meditierend unterwegs: Weg und Gebet in der PG Nordendorf

Weg und Gebet am 20. März in Ellgau Neun Frauen und ein Mann trafen sich gut gelaunt am Ellgauer Sportplatz, um bei strahlendem Sonnenschein pünktlich zum Frühlingsanfang einen gemeinsamen Spaziergang unter dem Titel "Weg und Gebet" in die Natur zu unternehmen. Nach der Begrüßung und einführenden Worten durch Heidrun Heider ging es zur Fischerhütte. Dort erhielten dieTeilnehmer von Birgit Weber einen Impuls, der in dieser Woche den Schwerpunkt auf "Verleugnen" legte. "Was passiert, wenn dieses...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.03.14
  • 3
Poesie
Die ehrenamtlich Tätigen aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf auf dem Wemdinger Marktplatz. | Foto: Ernst Eltschkner

Dankeschönfahrt der Ehrenamtlichen nach Wemding

Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Sie war eine "Premiere" und sie darf wiederholt werden: die "Dankeschön-Fahrt" der ehrenamtlich in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf Tätigen. Über 100 Männer und Frauen folgten der Einladung nach Wemding. In der Wallfahrtskirche "Maria Brünnlein" feierten mit den Gläubigen Monsignore Herbert Lang und Pfarrer Franz Walden einen feierlichen Gottesdienst am "Brunnenaltar" mit dem Gnadenbild. Monsignore Herbert Lang erläuterte in seiner Predigt die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.03.14
  • 1
Ratgeber
Alle sind mit Eifer bei der Sache: Kindergottesdienst in der Ellgauer St. Ulrichskirche.

Kindergottesdienst in der Fastenzeit

Jesu Versuchung" als Thema im Gottesdienst Ellgau: rogu In der Ellgauer St. Ulrichskirche trafen sich Kinder, Eltern, Großeltern und Geschwister zum gemeinsamen Kindergottesdienst. Dieser hatte das Thema "Jesu Versuchung" zum Schwerpunkt. Vor dem Altar war symbolisch eine Mauer aufgebaut, die den Blick auf Jesus versperrte. Im Laufe des Gottesdienstes wurde sie abgebaut, um so den Blick auf das Wesentliche zu ermöglichen. Einige Flötenkinder aus der 2. Klasse umrahmten unter der Leitung von...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.03.14
  • 1
  • 1
Kultur
Die Hedwigskapelle Völksen - Foto vom Juli 2012, dem Jahr des 30. Kirchweihfestes

Hedwigskapelle in Springe-Völksen wird am 6. März profaniert

Zu einem traurigen Anlass kommt Bischof Norbert Trelle am 6. März 2014 nach Völksen: zum letzten Mal wird in der 1982 geweihten Hedwigskapelle um 18 Uhr die Messe gefeiert; anschließend wird das Gebäude profaniert. Schneller als gedacht heißt es nun Abschiednehmen von der Hedwigskapelle als sakralem Gebäude. Der letzte dort gefeierte Gottesdienst war die Heilige-Nächte-Andacht am 29. Dezember letzten Jahres. Am 15. Oktober 2013 war das letzte Patronatsfest begangen worden. Bereits am 29. August...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 19.02.14
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.