Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

Poesie
Kempten vor ein paar Tagen!
6 Bilder

Erst die Freude, dann die Arbeit

Liebe Leserin, lieber Leser, "Du, Gott, tust mir kund den Weg zum Leben: Vor Dir ist Freude die Fülle und Wonne zu Deiner Rechten ewiglich." (Ps. 16, 11) Genau umgekehrt, wie es meine Oma gesagt hat. Gott sagt zu mir: "Erst das Vergnügen, dann die Arbeit." Am Morgen also zuerst einmal ein Lob. Einfach an alle - egal, ob sie gut drauf sind oder nicht. Einfach sie loben, weil sie da sind - und auch die loben, die nicht da sind. Sich freuen, weil die Zimmerpflanzen trotz meiner Pflege noch leben,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.02.14
  • 30
  • 16
Ratgeber
Herr, Deine Güte reicht, soweit der Himmel ist.
3 Bilder

Soll ich wieder von meiner Freude, meinem Glück, vom dem, dessen Nähe gut für mich ist, erzählen?

Liebe Leserin, lieber Leser, nach einer Zeit der Abstinenz frage ich mich: "Soll ich mich wieder auf der Onlineplattform Myheimat engagieren? Gibt es Menschen, die gerne auf meine Seite bei Myheimat gehen?" Ich weiß es nicht, deswegen frage ich ganz unverblümt: "Hat mich jemand vermisst? Will meine Worte, meine Gedanken zu Gott und der Welt hier jemand lesen?" Ich mache das ja nicht für mich. Ich möchte ja Menschen erreichen. Ihnen einen Wort mitgeben, nicht irgendeines, sondern das Wort...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.02.14
  • 48
  • 23
Poesie
Von meinem Sitzplatz aus fiel mein Blick nach oben zum Schatten des Holzsterns
9 Bilder

"Heilige Nächte" 2013-14 in Springe, Gestorf und Alferde

Erstmals begann unsere ökumenische Andachtsreihe "Heilige Nächte" (http://www.myheimat.de/springe/kultur/heilige-naec...) bereits am Abend des 1. Weihnachtstages, und zwar in der Springer St. Andreas-Kirche. Pastor Klaus Fröhlich gab eine Einführung zu den Heiligen Nächten und erwähnte dabei, dass jede heilige Nacht für einen Monat des Jahres steht. Thematisch spannte er den Bogen von der Geburt Jesu über das Licht, das auch in uns Menschen immer heller werden möchte bis hin zu einer...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 28.12.13
  • 5
Kultur

Adventliche Freude im Marthaheim

Adventliche Freude im Marthaheim Auch in diesem Advent erfreute der Männergesangverein Nordendorf die Bewohner des Hauses St. Martha in Meitingen mit adventlichen und weihnachtlichen Weisen. Chorleiter Jürgen Siegert und eine Mitarbeiterin des Hauses lasen dazwischen Weihnachtsgeschichten vor. Unter Begleitung des Gitarrenduos Hurler/Schuller wurden gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder gesungen. Geschäftsführerin Irene Polkehn lud anschließend zu Kaffee und Weihnachtsgebäck ein. Gerne sprach...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.12.13
  • 3
Poesie
Verena, Jonas und Fabian sind eifrig beim Backen.
7 Bilder

"Solidarität" mit der Meitinger Tafel

Firmkandidaten backen für die "Meitinger Tafel" Meitingen: rogu Emsiges Treiben herrschte in der Schulküche der Mittelschule Meitingen. 16 Firmkandidatinnen und Firmkandidaten aus der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf, die zur Projektgruppe "Solidarität" gehören, waren eifrig bei der Sache. Schließlich sollten köstliche Weihnachtsplätzchen für die Meitinger Tafel gebacken werden. Mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Klasse M10 bereitete die Herstellung von Chococrossis,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.12.13
  • 1
  • 3
Kultur
Musik vom Feinsten zur Advents- und Weihnachtszeit bot das Madrigalensemble Helmut Maschke (rechts) in der Klosterkirche Holzen.

Eine besinnliche Stunde mit dem Madrigalensemble Helmut Maschke

A-cappella-Chorgesang vom Feinsten Madrigalensemble Helmut Maschke singt Adventskonzert in Holzen Von Rosmarie Gumpp Ein volles Gotteshaus, eine harmonische Stille und A-cappella-Chorgesang vom Feinsten. Das konnten die zahlreichen Zuhörer am zweiten Adventssonntag in der Klosterkirche von Holzen erleben. Das Madrigalensemble Helmut Maschke lud zu seinem diesjährigen Adventskonzert ein. Nach der Begrüßung durch Oberin Schwester Isentrudis eröffnete das Ensemble sein Programm mit einem mächtig...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.12.13
  • 2
Kultur
Frau Krumschmidt, Herr Streubel und Frau Erdhofer
24 Bilder

Abschied nach 35 bzw. 36 Jahren und Neubeginn in der Johanneskirche

Frau Krumschmidt und Herr Streubel gehen, Frau Erdhofer kommt Einen großen Abschieds- und Begrüßungsbahnhof bereitete die Johannesgemeinde drei ihrer Mitarbeiter. Am ersten Advent, dem ersten des neuen Kirchenjahres, hieß zunächst einmal Scheiden tut weh. Nach 35 Jahren verlässt Frau Gudrun Krumschmidt das Evangelisch-Lutherische Pfarramt Meitingen. All Ihre "Chefs" waren zu diesem Zwecke anwesend, nämlich Pfarrer Richard Waldmann, Pfarrer Klaus Klöck und Pfarrer Markus Maiwald, außer Pfarrer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.13
  • 1
  • 2
Kultur
Heilige Nächte 2013/14 zum Thema "Es ist ein Ros' entsprungen" | Foto: Plakat erstellt von Annette Buß, Inhalt: Heike Lemon und Annette Buß
14 Bilder

Heilige Nächte in der Kirchenregion Springe 2013/14 - Thema: "Es ist ein Ros' entsprungen"

"Heilige Nächte" - auch genannt "Zwölf Heilige Nächte" oder "Rauhnächte" gibt es eigentlich schon sehr lange. Es ist die Zeit zwischen Weihnachten und Epiphanias, also dem 25. Dezember bis zum 6. Januar. Auf Initiative der damaligen Landesbischöfin Margot Käßmann wurde die uralte Tradition der Heiligen Nächte in der Kirchenregion Springe zum Jahreswechsel 1999/2000 wiederbelebt und besteht bis heute fort. Verschiedene Gemeinden der Kirchenregion laden jeweils am Abend (in der Regel 18 Uhr) zu...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 04.12.13
Kultur
Die Mitglieder des Madrigalensembles bereiteten sich unter der Regie von Helmut Maschke (rechts) auf ihr bevorstehendes Adventskonzert in Kloster Holzen vor.

Konzert in der Klosterkirche von Holzen: Madrigalensemble Helmut Maschke

Vorschau zum Konzert am 8. Dezember 2013 im Kloster Holzen Kloster Holzen/Allmannshofen: rogu Das Madrigal-Ensemble Helmut Maschke lädt ein zu einem Konzert mit adventlicher und weihnachtlicher Chormusik. Unter dem Titel „Freut euch und jubiliert“ erklingen Werke von A. Hammerschmidt, J. Eccard und G. Wolters, darunter so bekannte Stücke wie „Maria durch ein Dornwald ging“ und „In dulci jubilo“. Neu in das Programm aufgenommen wurden einige unbekannte Werke der Augsburger Komponistin Erna Woll,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.11.13
Poesie

Adventskonzert und Adventsmarkt in Ellgau

Adventskonzert und Adventsmarkt in Ellgau Ellgau: rogu Alle Jahre wieder am 1. Adventssonntag - heuer am 01. Dezember 2013 um 15:00 Uhr - findet in der Ellgauer Pfarrkirche St. Ulrich das Adventssingen statt. Gastgeber ist der Obst- und Gartenbauverein. Zu den Mitwirkenden gehören der Singkreis Hollerstock aus Holzheim, das Klarinettenensemble "Blechfrei" aus Ellgau, der Kirchen-, Kinder- und Jugendchor Ellgau unter der Leitung von Konrad und Elke Eser, der Ellgauer Zweigesang mit Herta und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.11.13
  • 4
Ratgeber
Gebannt lauschten 130 Kinder dem szenischen Spiel, das die Hochzeit zu Kana darstellte.
3 Bilder

"Was ER euch sagt, das tut!" - Kinderbibeltag in Ellgau

"Was ER euch sagt, das tut!" Kinderbibeltag der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf hatte das Thema "Hochzeit zu Kana" Ellgau: 130 Kinder lauschten aufmerksam dem szenischen Spiel, das die Hochzeit zu Kana darstellte. Sonja Schafnitzel, Birgit Weber, Christine Eß und Daniela Malik probten mit den Buben und Mädchen diese biblische Darstellung ein. Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag fand auch dieses Jahr in der Ellgauer Mehrzweckhalle der Kinderbibeltag statt. Den Nachmittag über beschäftigten...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.11.13
  • 1
Poesie
Das Geburtstagskind (links) wird mit Blumen geehrt.
4 Bilder

Jeden Monat einmal: Das Ellgauer "Kirchen-Café"

Das "Kirchen-Café" hatte geöffnet Die Gäste werden von Mal zu Mal mehr im Ellgauer "Kirchen-Café". Und das ist gut so. Schließlich gibt es immer wieder Grund zur Kommunikation und bei einer Tasse Kaffee, bei einem "Latte" oder auch Cappuccino geht das um so besser. Auch Pfarrer Walden schaute auf einen Cappuccino vorbei. Die stellvertretende Ellgauer Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Wagner-Engert feierte am heutigen Sonntag ihren 50. Geburtstag. Für sie gab es ein Ständchen und vom...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.11.13
  • 1
Kultur
Circus Maximus
16 Bilder

"Alle Wege führen nach Rom" und auch wieder zurück

Pfarreiengemeinschaft Nordendorf in der "Ewigen Stadt" 41 Jugendliche und 14 Erwachsene besuchen die italienische Metropole Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Gut gelaunt machten sich in den Herbstferien 41 Kinder und Jugendliche sowie 14 Erwachsene auf den Weg nach Rom. Die Leitung lag in den Händen von Pfarrer Franz Walden sowie von Ernst und Sabine Eltschkner. Nach einer Nachtfahrt erreichten die Pilger das Reiseziel. Während des Aufenthaltes in der italienischen Hauptstadt standen Besuche in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.11.13
  • 6
Poesie
Diese Gäste fühlen sich wohl im Ellgauer "Kirchen-Café".
3 Bilder

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Geburtstag

Das Ellgauer "Kirchen-Café" feiert Geburtstag "Unser Kirchen-Café feiert heute seinen 1. Geburtstag" - so Elisabeth Wagner-Engert vom Organisationsteam. Viele Gäste nahmen am Erntedanksonntag die Einladung auf ein Tässchen Kaffee oder Tee gerne an. Und es gab viel zu erzählen und zu berichten. Einige bewegten die Gedanken aus der Predigt zum Thema "Dankbar sein", andere trafen sich einfach so auf einen Plausch. Elisabeth Wagner-Engert informierte über die diesjährige Austauschrunde in Ellgau...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.13
  • 4
Poesie
Die Familie Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima zeichneten für den kreativen Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche verantwortlich.

Erntedank und Pfarrfest in Nordendorf

Erntedank und Pfarrfest in Nordendorf Nordendorf: rogu Pfarrer Franz Walden feierte einen festlichen Gottesdienst zum Erntedankfest in der Christkönigskirche in Nordendorf. Für die musikalische Umrahmung und Gestaltung zeichnete der Liedermacher Robert Haas verantwortlich. Parallel zur Eucharistie fand ein Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim statt. Der Erntedankaltar, der von Mesnerin Martina Schmidt-Dima und der Familie Grundgeir aufgebaut wurde, wies einige besondere gestalterische Elemente...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.13
Poesie
Der Ellgauer Obst- und Gartenbauverein unter Josefa Zwerger gestaltete auch in diesem Jahr den wunderschönen Erntedankaltar in der Ulrichskirche.
3 Bilder

Erntedank in St. Ulrich, Ellgau

Erntedank in St. Ulrich "Es sind die Kleinigkeiten, die uns dankbar machen sollen" - so Pfarrer Franz Walden am Erntedanksonntag in St. Ulrich in Ellgau. Die Pausenbox, die ich öffne und meine Brotzeit darin finde, beispielsweise. Immer wieder setzte der Geistliche Impulse, die den Mitfeiernden zum Nachdenken anregen sollten: Für was bin ich dankbar? Für wen bin ich dankbar? Wer ist mir wertvoll? Fazit: Das, was mir wertvoll ist, für das bin ich auch dankbar. Der Kirchenchor unter Elke und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.10.13
  • 1
Ratgeber
In der Gruppe für Trennungs- und Scheidungskinder lernen Mädchen und Buben, ihre Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Foto: DWA/Riske

Neue Kurse für Kinder, junge Mädchen und Eltern aus Trennungs- und Scheidungsfamilien

Neue Kurse für Kinder, junge Mädchen und Eltern Augsburg (pm). Nach den Sommerferien startet die Evangelische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) mit einer Reihe von Veranstaltungen in den Herbst. Freie Plätze gibt es noch in den Gruppen für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien. Die Gruppe für Kinder der Schulklassen 1 und 2 trifft sich zum ersten Mal am Montag, 7. Oktober von 14:30 bis 16 Uhr im Seminarraum des DWA, Beim Pfaffenkeller 6. Die weiteren neun Treffen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.09.13
  • 1
Ratgeber
Miteinander auf dem Weg.
4 Bilder

Weg und Gebet

"Weg und Gebet" Sechs Frauen und ein Kind machten sich gemeinsam auf den Weg durch die Ellgauer Lechauen. Das gemeinsame Unterwegs-Sein stand unter dem Motto "Verwurzelt sein". Immer wieder wurden Pausen eingelegt, um einem meditativen Gedanken zu lauschen, um still zu werden, um das Gehörte "wirken" zu lassen. "Wo fühle ich mich verwurzelt, wo sind meine persönlichen Wurzeln?" Auf unserem Weg begegneten wir Eseln, Ziegen, Galloway-Rindern, erhabenen Baumriesen, einem fröhlich plätschernden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.09.13
Poesie
Tischdekoration beim "Kirchen-Café".
4 Bilder

Die Sommerpause ist vorüber - das Ellgauer Kirchen-Café hat wieder geöffnet!

Das Ellgauer "Kirchen-Café" hat wieder geöffnet Die Sommerpause ist vorbei - auch beim Ellgauer "Kirchen-Café". Gerne folgten über 20 Personen nach der sonntäglichen Eucharistie der Einladung auf eine gute Tasse Kaffee oder Tee. Und sicherlich hatte man sich auch Neues nach den Ferien zu erzählen. Heidrun Heider und Elisabeth Wagner-Engert zeichneten für die Vorbereitung und Organisation des beliebten Treffpunkts verantwortlich. Beim Gottesdienst verabschiedete sich Pfarrer Deusdedit Kirunda....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.09.13
  • 6
Kultur

Änderung der Gottesdienstorte von September bis einschließlich Dezember

Mit dem 1. September (inclusive 31. August) ändern sich wieder für vier Monate die Gottesdienstorte. In dieser Zeit gilt - für die Sonntage - folgende Regelung: Samstag, 17.15 Uhr - Beichtgelegenheit in St. Jakobus (StJ) Samstag, 18.00 Uhr - Vorabendmesse in St. Jakobus (StJ) Sonntag, 08.30 Uhr - hl. Messe in St. Jakobus (StJ) Sonntag, 10.15 Uhr - Pfarrgottesdienst in Maria, Königin des Friedens (MKdF) An einigen wenigen Feiertagen kann es Ausnahmen von dieser Regelung geben. Bitte beachten Sie...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 31.08.13
Poesie
Viele fleißige Hände binden 105 Kräuterbuschen zum Fest "Mariä Himmelfahrt".
3 Bilder

Bunte Sträuße für die Muttergottes

Kräutersegnung an "Mariä Himmelfahrt" Der Pfarrgemeinderat verkaufte Kräuterbüschel Ellgau: rogu Die Kirche feiert das Fest "Mariä Himmelfahrt" am Ende des Sommers und trägt zu Ehren Mariens mit der Segnung der Kräuter die Gaben der Natur in ihren Gottesdienst hinein. Der alte Brauch der Kräutersegnung entwickelte sich aus Legenden um Maria. Nach einer dieser Erzählungen ließen die Apostel das Grab der Gottesmutter noch einmal öffnen, aber sie fanden darin nicht mehr den Leichnam, sondern...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.08.13
  • 3
Poesie
5 Bilder

Ein Moment der Liebe

Liebe Leserin, lieber Leser, es war ein Tag wie jeder. Er hatte nichts besonderes erwartet. Alles war am Morgen wie immer. Es lief seinen normalen Gang. Am Abend wollte er schnell noch einkaufen. Aber mit einem Schlag änderte sich sein ganzes Leben. Er war mit dieser Frau zusammengestoßen. Ihr ganzer Einkauf verteilte sich auf dem Boden. Sie war eigentlich ziemlich wütend auf ihn. Er - ganz verlegen - half ihr, alles aufzuheben. Er lud sie zum Kaffee ein- als Entschädigung. Lang, lang war das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.08.13
  • 9
  • 2
Poesie
7 Bilder

Arbeit ist das ganze Leben

Liebe Leserin, lieber Leser, ich weiß es noch wie heute. Mein Großvater, mit der Spitzhacke umgebunden, aufgestützt auf 2 Gartenstühlen, war in Richtung alter Flieder unterwegs. Er wollte die alten Wurzeln ausgraben, denn ohne Arbeit konnte mein Großvater nicht sein, doch laufen konnte er kaum noch. Nicht Arbeit ist das halbe Leben, sondern das ganze Leben ist Arbeit, war seine Devise. Und so hat er ran geklotzt, bis sein ganzer Rücken kaputt war und er nicht mehr laufen konnte. Buchstäblich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.08.13
  • 11
Poesie
8 Bilder

Ein Moment der Ewigkeit

Liebe Leserin, lieber Leser, ich bin auf Fortbildung. Ich habe einen intensiven Tag. Ich lerne viel über mich, über mein Leben und meine Arbeit. Am Abend bin ich geschafft. Ganz spontan breche ich nach der Abendessen Richtung Wieskirche auf, diesem Traum von einer Kirche im Pfaffenwinkel. Ich weiß nicht, ob sie noch offen ist. Ich habe Glück. Bis 20 Uhr geöffnet und kein Mensch da. Ich betrete diese helle und freundliche und für diese Jahreszeit angenehm kühle Kirche. Sofort umhüllt sie mich....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.08.13
  • 4
  • 1
Poesie
3 Bilder

Urlaub, endlich Urlaub

Liebe Leserin, lieber Leser, "Ferien, endlich Ferien" haben die Schüler der Meitinger Grundschule gesungen. Es ist der Schlager des Abschlussgottesdienstes. Logisch, oder? "Urlaub, endlich Urlaub" denken die Erwachsenen. Endlich über meine Zeit frei verfügen. Endlich das machen, was vorher zu kurz kam. Lang ausschlafen, Sport machen, ein Buch lesen, ausgiebig musizieren, neue Kochrezepte ausprobieren, lange Gespräche mit Freunde führen, in die Berge gehen, Essen gehen statt selber kochen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.08.13
  • 5
  • 1
Poesie

I don´t like Mondays

Liebe Leserin, lieber Leser, I don´t like Mondays. "Ich mag keine Montage" singt Bob Geldorf. Der größte Hit der Boomtown Rats. Wie geht es Ihnen am Montag? Das Wochenende zu ende, die Arbeit geht wieder los. Sehen Sie schon den Stapel Arbeit vor sich, den nervigen Kollegen? Würden Sie am liebsten weiterschlafen? Hassen Sie Montage? Oder singen das Lied "Ein neuer Tag beginnt und ich freue mich, ja ich freue mich"? Sie sind gespannt auf den neuen Tag:"Was wird er Neues bringen? Wem werde ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.13
  • 3
Poesie

Pfarrer Maiwald goes on Hitradio RT-1 in der Woche vom 5. bis 11. August

Endlich bin ich mal im Mai bei Hitradio RT 1 dran. Ab Montag, den 5. August bin ich on air. Also wird es ab heute für sieben Tage ein weiteres Mal bei Hitradio RT-1 heißen "Ihr Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen kurz vor 6 oder kurz vor 7". Ich werde kurz vor 6 und kurz vor 7 zu hören sein. Lieber und genialer Wortfürst und Freund Otto Brechtenbreiter oder andere Myheimatuser, wenn Ihr wollt, hört mal rein. Und so könnt Ihr hitradio.rt1 empfangen: Augsburg Stadt und Land 96,7 Aichach 94,0...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.08.13
  • 6
Ratgeber
Vor der Ortlfinger Kapelle, die der hl. Katharina von Alexandrien geweiht ist, startete die 3. Nacht der Kirchen der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf.
8 Bilder

"Orte des Lebens" aufgesucht: 3. Nacht der Kirchen in der PG Nordendorf

"Orte des Lebens" Dritte Nacht der Kirchen in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf Von Rosmarie Gumpp Nordendorf: Bereits zum dritten Male fand die "Nacht der Kirchen" in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf statt. Ein Vorbereitungsteam hatte verschiedene Orte vorgeschlagen, die als "Orte des Lebens" bezeichnet wurden. Start war an der Katharinenkapelle in Ortlfingen. Nach der Begrüßung durch die Gemeindereferentin Sabine Eltschkner stellte Hans Gebhard vom Kapellenverein "sein" Kirchlein vor....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.08.13
Freizeit
Wenn nach dem Sturmwind und Wetter wieder die Sonne scheint und ein Regenbogen am Firmament aufleuchtet, dann ist das für mich wie Urlaub.
7 Bilder

Das ist der perfekte Urlaub

Liebe Leserin, lieber Leser, freuen Sie sich auch schon auf den Urlaub? Oder sind Sie schon mittendrin im Urlaub? Was ist für Sie überhaupt Urlaub? Ich frage mich selbst. Was ist für mich der perfekte Urlaub? Irgendwie Abstand vom Alltag, etwas anderes als der ganz normale tägliche Tretmühle. Es sollte vor allem stressfrei, ruhig zugehen. Bloß keine Hektik - die habe ich sowieso schon genug. Blicke ich auf die Angebote, ist die Qual der Wahl groß. Alles ist möglich. Die einen fahren zum...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.07.13
  • 11
Freizeit
85 Bilder

Johanneskirche wird 57 - und ist kein bisschen leise

Das Kirchweihfest "Kirche verbindet" war ein voller Erfolg. Der "heilige Petrus" war den Meitinger Protestanten gnädig. Bei besten Wetter feierten sie den 57. Geburtstag ihres Johanneskirche, die am 23. Juli 1956 ihrer Bestimmung übergeben worden ist. Damals überreichte Dekan Lindenmeyer in einem feierlichen Akt Pfarrer Schreiber den Kirchenschlüssel. Es wurde danach der erste Gottesdienst gefeiert. Heute hielten die Gottesdienst Diakonin Fock und Pfarrer Maiwald. Einige der heutigen Festgäste...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.07.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.