Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Kultur

Sonntag
Jubilate

3. Sonntag nach Ostern! Psalm 66,1-2 Jauchzt Gott alle Welt! Besingt die Herrlichkeit seines Namens. Macht herrlich sein Lob.  Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17. Wer Jesus Christus angehört bekommt eine neue Sicht auf das Leben. Und in Kolosser 3, 12-13 schreibt Paulus: „Zieht nun an, was den neuen Menschen ausmacht: herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Bescheidenheit, Milde, Geduld. Ertragt einander! Seid...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.04.24
Poesie

Reformator Dr. Martin Luther
Zitat Luther zum Sonntag

Ein Zitat von Dr. Martin Luther lautet: "Oh, Herr Jesus Christus, du bist meine Gerechtigkeit, ich aber deine Sünde. Du hast auf dich genommen, was mein ist, und mir gegeben, was dein ist. Du hast auf dich genommen, was du nicht warst, und mir gegeben, was ich nicht war." Das Evangelium blieb für Dr. Martin Luther die Freude und Nahrung seines Herzens. Er wusste: „es wird kein Herz satt, es höre denn Christus und horche auf das Evangelium.“ Im Johannes Evangelium Kapitel 1,12 steht: " Wie viele...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.10.23
Poesie

Ermutigung zum Sonntag
Selig sind die Armen im Geiste

Er legte damals am Fuße des Berges in Galiläa etwas Grundlegendes aus, das die Denkweise der Menschen veränderte. Und das auch heute noch die Denkweise von jedem einzelnen verändern kann. Jesus sagte in dieser ersten Nachricht: "Selig sind die Armen im Geiste, denn ihnen ist das Himmelreich." Was hat Jesus damit wohl sagen wollen: die Armen im Geiste. Damit sind alle gemeint, die erkannt haben, wissen und akzeptieren, dass sie Gott brauchen. Und Jesus sagte in dieser Nachricht auch: „Ihrer ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.07.23
Kultur
Die Kinder zeigen ihren Gebetswürfel, den alle individuell gestaltet haben. Auf einer Seite ist eine Aussparung für ein Teelicht. Das Besondere: Das LED-Licht kann man ausblasen! | Foto: S. Köhler
7 Bilder

Ökumenisches Kinder-Bibel-Wochenende
Über 70 Grundschulkinder sind mit dabei - Ökumenisches Kinder-Bibel-Wochenende

Über 70 Grundschulkinder stürmten die Kirche Maria unterm Kreuz in Königsbrunn und waren beim ökumenischen Kinder-Bibel-Wochenende mit dabei. "Hey du, hör mir zu!" lautete der diesjährige Leitspruch, der sich rund um das Beten und das Vaterunser dreht. Gemeinsam mit dem cleveren Raben Rita und dem aufgewecktem Zeitungsreporter Willi Wichtig tauchten die Mädchen und Buben über ein Theaterstück in das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ein. Hauptaugenmerk lag dabei auf der Nächstenliebe. Die...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 24.03.23
Ratgeber
Martin und Erna Engelmayr im Gottesdienst der Landsberger Vineyard-Gemeinde zum Thema „Start in die MarriageWeek" | Foto: Foto-Archiv des Landsberger MarriageWeek-Forums
9 Bilder

Berichte von der MarriageWeek 2023:
Am 5. Februar 2023 startete die MarriageWeek in der Region Landsberg

Die erste Veranstaltung der diesjährigen MarriageWeek in der Region Landsberg fand am 5. Februar 2023 statt: Ein freikirchlicher Sonntags-Gottesdienst in der Landsberger Vineyard-Gemeinde, der unter dem Leitgedanken „Start in die MarriageWeek“ gestaltet wurde.   Schon bei seiner Begrüßung der Gottesdienstbesucher wies Pastor Simon Müller auf den besonderen Charakter der Veranstaltung hin. Die Predigt wurde dann – passend zum Anlass - von einem Ehepaar gehalten: Erna und Martin Engelmayr, die in...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.02.23
Kultur
Bürgermeister Helmut Lussi zeigt Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verwüstungen seiner Gemeinde Schuld durch die Flutkatastrophe im Ahrtal | Foto: © Bild: www.press24.net CC
2 Bilder

Donau-Ries: dort, wo das Ahrtal wirklich nicht vergessen ist!

Während sich die Politik zum Jahrestag der Flut-Katastrophe im Ahrtal und Nordrhein-Westfalen mit Worthülsen überbietet, um die Versäumnisse vergessen zu machen, zählt an der Donau das exakte Gegenteil: der Pragmatismus der Hilfe. Die Buchdorferin Erna Dirschinger ist dabei mir ihrem musikalischen Umfeld unermüdlich im Einsatz, die bisherigen Ergebnisse weiter voranzutreiben. Die Termine der kommenden Zeit sind hier zusammengefasst, ehe jeweils im direkten Vorfeld ausführlich darauf eingegangen...

  • Bayern
  • Kempten
  • 17.07.22
  • 1
Kultur
Fronleichnamsprozession mit Altar im Dossenbergerhof
2 Bilder

Fronleichnamsfest 2022 in Günzburg

An Fronleichnam, dem Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Donnerstag, 16.06.2022, findet der zentrale, gemeinsame Festgottesdienst der Günzburger Stadtpfarreien St. Martin und Hl. Geist um 9 Uhr auf dem Schlossplatz statt. Anschließend zieht die Fronleichnamsprozession vom Schlossplatz, über die Rathausgasse, den Marktplatz, die Hechtgasse, die Kapuzinergasse, den Bürgermeister Landmann-Platz zum Dossenberger Hof mit Altar. Über den Willi-Lorenzweg setzt die Prozession ihren Weg über die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.06.22
Poesie

Psalm 23 - Der gute Hirte

Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.05.22
Kultur
Bild v.l.n.r. Musiklehrerin und Ensembleleiterin Andrea Kratzer (Harfe), Monika Wohl, Claudia Draxler-Praßler, Irmgard Kratzer, Angelika Otto, Ingrid Lipp (alle Hackbrett).

Musikschule Wertingen: Beifall für das Hackbrett-Ensemble

Dillingens Stadtpfarrer Monsignore Harald Heinrich und Kirchenmusikdirektor (Basilikaorganist/Chordirektor) Dr. Axel Flierl begrüßten am Muttertag, Sonntag, 8. Mai vor der Maiandacht in der Studienkirche das Hackbrett-Ensemble der Musikschule Wertingen unter der Leitung von Musiklehrerin Andrea Kratzer. Neben der Orgel und dem Volksgesang umrahmten die 6 Damen an Harfe und Hackrettern die Andacht mit sehr fein abgestimmter und himmlisch klingender Musik. Der erste Titel „Dance in G-Dur“ war...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.05.22
Ratgeber
Daniel und Andrea Meyer hielten am 6. Februar 2022 die Predigt im MarriageWeek-Gottesdienst der Vineyard-Gemeinde in Landsberg am Lech. - (Foto: Rolf-Dieter Braun - Archiv des Landsberger MarriageWeek-Forums - Verwendung mit freundlicher Genehmigung)
7 Bilder

Zum 14. Mal: Die „MarriageWeek“ erinnerte an den Wert der Ehe

Das Motto der MarriageWeek lautet „Gutes für Ehepaare” – und deshalb wurde auch in Corona-Zeiten wieder einiges für Paare angeboten – in Landsberg und Umgebung, vor allem aber im Internet. Seit 2009 gibt es die „Woche der Ehepaare“ als deutschlandweite Aktionswoche vor dem Valentinstag. Sie hat das Ziel, Ehepaare in ihrer Beziehung zu stärken und den Wert der Ehe für die Gesellschaft deutlich zu machen. Auch die Landsberger Initiativgruppe ist seither dabei und betont den Kerngedanken der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 26.02.22
Ratgeber
Der MarriageWeek-Gottesdienst am 6. Februar 2022 in der evangelischen Pauluskirche in Kaufering wurde von dem Ehepaar Andrea und Alfred Mayer gestaltet. - (Foto: Ulf J. Froitzheim - Verwendung mit freundlicher Genehmigung)
6 Bilder

Andrea und Alfred Mayer im MarriageWeek-Gottesdienst - auf YouTube abrufbar

Jetzt abrufbar:   Von dem Gottesdienst, der am 6. Februar 2022 in der Evang. Pauluskirche in Kaufering gefeiert wurde, gibt es eine Aufzeichnung. Sie ist auf dem YouTube-Kanal der Pauluskirche Kaufering: www.youtube.com/c/pauluskirchekaufering zu finden (bzw. über den Direkt-Link https://www.youtube.com/watch?v=FfV__Zjc8zY abrufbar). Dieser Gottesdienst im Rahmen der MarriageWeek wurde von Dipl.-Psychologin Andrea Mayer und Diakon Alfred Mayer gestaltet.      Der Hintergrund   Die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 07.02.22
Kultur

An(ge)dacht - Der etwas ANDERE Gottesdienst

Andere Zeit, andere Musik, andere Worte. Die An(ge)dacht Gottesdienste werden von der ev.-luth. Kirchengemeinde liebevoll vorbereitet. Jeder Gottesdienst eröffnet neue Perspektiven zu einem Thema. Auf Begrüßung und Votum folgen eine Psalmlesung in zeitgemäßer Form und ein Gebet. Der Oktober Gottesdienst stand unter dem Thema „Träume“. Dank der schönen Gitarrenmusik und Sänger:in kam man wahrlich zum träumen. Besonderer Bestandteil sind die Fürbitten. Alle Besucher haben die Gelegenheit, eine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.10.21

Meistgelesene Beiträge

Kultur
9 Bilder

Endlich mal wieder Kinderkirche!

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, den 19.09.21 im Pfarrgarten der Meitinger St. Wolfangskirche die Kinderkirche statt. Über 80 Gäste saßen dabei auf ihren Picknickdecken im Corona-Abstand und feierten zusammen Gottesdienst. Thema war die Schöpfungsgeschichte. Das Kinderkirchen-Team erarbeitete auf kindgerechte Weise mit den kleinen Besuchern die Bibelgeschichte. Mit Holztieren, Tüchern, Blumen,... wurde die Erzählung lebendig gemacht. Zusammen wurde mit Freude gesungen und gebetet....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.09.21
Kultur
Aufstellung des Kobelkreuzes im Jahr 1931

90 Jahre Kobelkreuz

Das Kobelkreuz gilt als christliches Gegenstück zum politisch motivierten Bismarckturm. Vor nunmehr 90 Jahren wurde es aufgestellt und eingeweiht - mit dem päpstlichen Segen aus Rom. Aus Anlass dieses Jubiläums fand dort im August ein Gottesdienst statt. Das Alphorn-Ensemble der Neusässer Stadtkapelle begleitete die Messe. Das 18 Meter hohe Kobelkreuz, das damals (1931) höchste Kreuz in Bayern außerhalb der Berge, wurde einst für die Bettlägerigen im Augsburger Krankenhaus geschaffen, um ihnen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 28.07.21
Poesie
Pater Sagar Mennekanti SAC
3 Bilder

Wieder mehr Gemeinsamkeit

Endlich können wir wieder unseren Bewohnern etwas mehr Angebote und Aktivitäten offerieren. Noch durch Corona und den Hygienevorschriften bedingt, nur in kleinerem Rahmen, aber nun auch wieder gemeinsame Veranstaltungen. Da laufen die Planungen schon auf Hochtouren inwieweit welche Möglichkeiten bestehen. Ob musikalische Unterhaltung im Garten oder Gottesdienste, dies sind schon die ersten konkreten Optionen. Der musikalische Nachmittag ist für den 29.07.2021 mit Unterstützung des Live Music...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.07.21
Kultur
Holten den Fest- und Dankgottesdienst zum Diamantenen Priesterjubiläum nach (von links): Diakon Carlo Hackel, Jubilar BGR Richard Harlacher, Pfarrer Thomas Schmid und Diakon Upali Fernando. | Foto: Christina Berchtold

Fest- und Dankgottesdienst zum Diamantenen Priesterjubiläum

Am gleichen Tag als Reinhard Kardinal Marx 2020 Bertram Meyer zum Bischof von Augsburg weihte, konnte Bischöflich Geistlicher Rat und zwischenzeitlich Pfarrer i. R. Richard Harlacher auf 60 Jahre seiner Weihe zum Priester durch Bischof Joseph Freundorfer zurückblicken. Corona-bedingt fiel die Feier des diamantenen Jubiläums im vergangenen Jahr aus. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, sagte der jetzt für die Pfarreiengemeinschaft zuständige Offinger Geistliche Thomas Schmid. Am 6. Juni...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.06.21
Kultur

Im Gottesdienst darf wieder gesungen werden

Ab Montag den 07. Juni darf in den Gottesdiensten wieder mitgesungen werden. Zwar muss dabei momentan noch eine FFP2-Maske getragen werde, aber immerhin! Wir bitten Sie, dass Sie dazu Ihr Gotteslob selbst mitbringen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.06.21
Poesie
3 Bilder

Heilige Messe im Haus an der Paar

Diesen Mittwoch fand wieder ein katholischer Gottesdienst bei uns im Garten bei bestem Wetter statt. Herr Pfarrer Gugler führte diesen gut besuchten Gottesdienst durch und unsere Bewohner freuen sich, dass wieder regelmäßige Messen durchgeführt werden können. 

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.06.21
Kultur
4 Bilder

Ökumenischer Gottesdienst am Schlossweiher zum Gedenken an Corona-Todesopfer

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte den 18. April zum nationalen Gedenktag für die Opfer der Corona-Krise ausgerufen. Auch in Friedberg beteiligten sich die evangelische und katholische Gemeinde an der Initiative und feierten einen ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die nahezu 80.000 Todesopfer, die die Pandemie deutschlandweit gefordert hat. Auch Vertreter der islamischen Gemeinde in Friedberg gedachten der Toten. Ein Gesicht bekamen die Schicksale hinter diesen Zahlen durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.21
  • 2
Kultur
Auch in Corona-Zeiten gibt es ein Krippenspiel – und noch dazu ein ganz besonderes. Die evangelisch-lutherische Gemeinde hat es als Filmprojekt an verschiedenen Drehorten in Friedberg realisiert. Hier zeigen sich Maria und Josef gerade im Stall glücklich über die Geburt Jesu

Gute Nachrichten aus Bethlehem: Die evangelische Gemeinde realisiert ein echtes Friedberger Krippenspiel, als Film - ab Heiligabend online

Heiligabend ohne Gottesdienst und Krippenspiel? Kommt nicht infrage – auch, wenn in der evangelischen Gemeinde in Friedberg schon ziemlich früh feststand, dass es aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen und der räumlichen Gegebenheiten an Weihnachten wohl keine Gottesdienste in den Kirchen geben könnte. Doch Pfarrerin Nina von Saldern und ein engagiertes Team haben mit Ideenreichtum und Engagement eine kreative Lösung gefunden und umgesetzt. „Ich habe immer wieder erlebt, wie wichtig das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.12.20
Kultur
Unsere Bass- und Gitarrenlehrer Helmuth Baumann und Florian Hirle haben sich in diesen besonderen Zeiten mit ihren Schülern ein tolles Projekt einfallen lassen.

Musikschule Wertingen: Vorweihnachtszeit in der Musikschule

Aus der Musikschule in Wertingen singt und klingt es wie bisher, und das jetzt gerade hauptsächlich in Form von Weihnachtsmusik. In allen Klassen gehören die Weihnachtslieder, egal ob klassisch, als Jazz, volkstümlich oder poppig, zum bevorzugten Repertoire. Als außerschulische Bildungseinrichtung darf der Unterricht an der Musikschule Wertingen mit allen Hygienemaßnahmen erfreulicherweise nach wie vor stattfinden. Die Verantwortlichen achten auf die strikte Einhaltung der Vorgaben nach...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.12.20
Kultur
Nach dem Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Wertingen gab es noch ein Foto mit (v. l. n. r.) Manfred-Andreas Lipp, Lucia Reiter, Chiara Bunk und Luis Haupt von der Musikschule Wertingen - Alles wird gut!

Musikschule Wertingen: Happy End in Ninive und Wertingen?

Die evangelische Bethlehem Kirche Wertingen feierte am Buß- und Bettag mit Dekan Volker Haug ihren Gottesdienst. Nachdem der Ruf der Glocken verhallt war und alle Gläubige, die durch Corona-Regeln möglichen Plätze eingenommen hatten, eröffnete das Saxofon Ensemble der Musikschule Wertingen, die Breite der Kirche nutzend, mit dem Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Johann Sebastian Bach den feierlichen Gottesdienst. In seiner Predigt schlug Volker Haug eine Brücke von Jona und Ninive in...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.11.20
Poesie
2 Bilder

Ein neues Gottesdienstformat in der Aichacher Stadtpfarrkriche

Aichach Ein neues Gottesdienstformat erlebten 72 Kinder und ihre Familien am Vorabend des Erntedanksonntags in der Stadtpfarrkirche. Von 16 bis 17:00 Uhr konnten Familien kommen wann sie wollten,um an einzelnen Stationen den Sinn des Erntedankfestes zu entdecken . Unter anderem erklärte Stadtpfarrer Herbert Gugler in der Taufkapelle den Sinn des Wassers, Mesner Martin Ruhland den Erntedankaltar zum Bibelwort: wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt. Dazwischen wurden immer wieder frohe...

  • Bayern
  • Aichach
  • 08.10.20
  • 1
Kultur
Katja Mohr-Bettac, Hartmut Hüttner, Krystyna Hüttner und Johanna Mathias (v. l.) bereicherten einen Gottesdienst in der evangelischen Bethlehemkirche in Wertingen mit Gitarrenmusik.

Musikschule Wertingen: Die Glocken läuten - die Schöpfung singt

Schüler der Musikschule Wertingen gestalten Gottesdienst Die Besucher des Gottesdienstes in der evangelischen Bethlehem-Kirche in Wertingen wurden am letzten Sonntag durch Gitarren-Schüler der Musikschule Wertingen unter der Leitung ihres Lehrers, Hartmut Hüttner, mit meditativer Gitarrenmusik durch den Gottesdienst begleitet. Nach dem Gedicht „Die Schöpfung singt“ von G. Engelsberger, das Herr Dekan i. R. Volker Haug zu Beginn des Gottesdienstes vortrug erklang die „Sarabande“ von Francis...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.09.20
Poesie
Benediktinerpater und bekannter Buchautor: Anselm Grün | Foto: Thomas Anderl

Jesus ist der Befreier –Pater Anselm Grün feiert Sonntagsmesse in Aichach

Aichach  Der bekannte Buchautor und Benediktinerpater Anselm Grün feierte in der Aichacher Stadtpfarrkirche die Sonntagsmesse. Er griff in seiner Predigt die Frage Jesu auf: „Für wen halten die Leute den Menschensohn?“ Pater Anselm wünschte den gut 100 Mitfeiernden in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche Jesus zu erfahren als den, der befreit. Insbesondere wünschte er den Gläubigen Befreiung vom Druck der Darstellung, der oft zu Verkrampfungen führt.Jesus wollte in die innere Freiheit führen, so...

  • Bayern
  • Aichach
  • 24.08.20
Ratgeber

Christi Himmelfahrt 21.05.2020

Am kommenden Donnerstag, also übermorgen, feiern wir Christi Himmelfahrt. Dieser Feiertag fällt jedes Jahr auf den 40. Tag ab dem Ostersonntag und ist in allen deutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Zu Christi Himmelfahrt am 21. Mai 2020 werden in vielen Kirchengemeinden unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln Gottesdienste gefeiert, aber auch über Livestream oder Youtube werden Predigten übertragen. An diesem Tag feiern wir die Rückkehr von Jesus zu Gott dem Vater. Deshalb...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.05.20
Kultur
Der Gottesdienst in der evangelischen Kirche Wertingen, zum Buß- und Bettag, wurde von Pfarrerin Ingrid Rehner zelebriert und von Ensembles der Musikschule umrahmt 1. Reihe v. l.: Gabi Mordstein, Karolina Wörle, Chiara Bunk, Lea Lernhard, Lisa Beck, Anja Langenbucher-Kapfer. 2. Reihe v. l.: Ingrid Rehner, Manfred-Andreas Lipp, Magdalena Polzer, Gisela Mudrich, Susanne Scherer, Maria Burlefinger, Christine Hertle, Sabrina Steinle, Olivia und Julia Bauer, Ilse Nuber, Bianca Buchwald, Hildegard Frankenreiter.

Musikschule Wertingen: Alles egal? – Oder hast du noch Träume?

Mit diesen Worten, bewusst provozierenden Fragen und Empfehlungen für Alternativen, begann die Pfarrerin der evangelischen Bethlehem Gemeinde Wertingen Ingrid Rehner den Gottesdienst zum Buß- und Bettag. Den zahlreichen Besuchern aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften stand der Sinn im Zeichen der Ökumene keineswegs nach dem Egal und dem wachsendem Egoismus vieler Menschen in unserer Gesellschaft, sondern nach Antworten für gutes Zusammenleben und harmonisches Miteinander im...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.11.19
Kultur
3 Bilder

Auszeit in der Buchhandlung Eser in Meitingen

Sich eine Auszeit nehmen – über 50 Gläubige folgten der Einladung , um mit Pfarrer Gerhard Krammer, der Pastoralreferentin Nadine Pfiffner und Nadine Nußbauer in der Buchhandlung Eser in Meitingen einen Wortgottesdienst zu feiern. Mit einem guten Buch in der Hand vergessen viele ihren Stress im Alltag und Beruf. Die Vielfalt der Bücherwelt ist sehr groß und Elke Eser erklärte welche Art von Büchern in Ihrer Buchhandlung zu finden sind. Ein Buch stand aber an diesem Abend besonders im...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.10.19
Kultur
S. E. Bischof Dr. Rudolf Vorderholzer als dem Volk zugewandter Prediger in Reibersdorf
9 Bilder

Welche Kirchenkrise: bei Bischöfen, wie Dr. Rudolf Voderholzer, Regensburg?

War es anfänglich noch ein Geheimtipp, ist der jährliche Gottesdienst in Reibersdorf, seiner väterlichen Heimat, spätestens seit er diese liebenswerte Tradition auch als Bischof fortsetzt, dem längst entwachsen und zum echten Glaubens- und Heimatzeugnis geworden! Über 300 Gläubige, erlebten am 02. August 2019 um 19.00 in diesem Schwindegger Ortsteil auch ein wirkliches Himmelszeichen. Anhaltende Windböen erinnerten daran, dass es im Umland bereits regnete, doch über dem Freialtar vor St....

  • Bayern
  • Schwindegg
  • 03.08.19
  • 1
Freizeit

Bairische Messe in Aichacher Stadtpfarrkirche

Gottesdienstbesucher in altbaierischer Tracht, Dirndl und Lederhose sieht man nicht jeden Sonntag. Einmal im Jahr aber sind in der Aichacher Stadtpfarrkirche auffallend viele in dieser Kleidung anzutreffen. Denn bei der Bairischen Messe wird es nicht nur musikalisch „altbaierisch“. Am Sonntag, 23. Juni, sind wieder Besucher aus Aichach und dem ganzen Landkreis in die Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ zum Gottesdienst eingeladen. Beginn ist um 10.30 Uhr. Die Baierische Messe wird musikalisch...

  • Bayern
  • Aichach
  • 14.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.