Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Poesie

Tohörn ...

Nu sett di doal - vertell mi wat. Ikk hör di to – ok geern up Platt. Verkloar mi wat van d’ Weltgeböören - beliekteek’ mi moal düt ov dat - ikk much woll wat van Leevde hören, van Rövenschmeer un Suurkoolfatt -. vergäät ok nich, mi to vertellen van Elend un van Troanensnot - wenn Fleegers koamt in hooge Wellen un schmieten Minsch un Deerten dod. Vertell van Minschen, de sükk höögen, all över een ‚van Haarten Moin’ - vertell van Minschen de us nöögen, bi de dat Lääven wunnerscheun. Vertell mi...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 18.03.12
  • 3
Poesie

DIE Frage ...

Daseinsfrage Was tut Mann denn, was macht er nun, wenn Mann hat gar und nichts zu tun, als in viel zu großen Schuh’n sich vom Nichtstun auszuruh’n? Mann setzt sich hin und greift zur Feder – sagt nun nicht, das kann ein Jeder – und zieht mit Eleganz vom Leder. Nicht mit Verdruß, denn das wär’ öder – wär’ öder als in großen Schuh’n sich vom Nichtstun auszuruh’n – weil, das kann wiederum nicht jeder, denn wenn’s jeder könnt’ wär’s noch viel öder. ewaldeden

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 17.03.12
  • 11
Kultur

Achterbahn des Lebens (8)

40 Grad oberhalb des Gefrierpunktes zeigte der Wärmemesser an – 40 Grad im Schatten! Peters Körperflüssigkeit sauste durch seine weitgeöffneten Poren mit Lichtgeschwindigkeit in die türkische Sommerluft. Beide Hände benötigte er, um den Flüssigkeitsspiegel im Innern auszugleichen. Nach dem ersten Rundgang über den Bazar flüchteten wir in den nächstbesten Teegarten. Die türkischen Teegärten kann man mit den deutschen Biergärten vergleichen – wenn ein Vergleich überhaupt möglich ist. Der Tee war...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 14.03.12
  • 5
Poesie

Gasometerpreise ...

Gasometerpreise … Nicht allem, was Henning Scherf in seinem “öffentlichen“ Tun oder Lassen so getan oder gelassen hat, habe ich zustimmen können – so zum Beispiel unlängst seiner „Mittler- oder Schlichterfunktion“ in der Auseinandersetzung zwischen dem Energiekonzerns EWE mit seinem „Macher“ Brinker an der Spitze und den erwiesenermaßen von der EWE über die Jahre abgezockten Gasverbrauchern. Da habe ich mich gefragt, WAS tut der Scherf da? Ein wenig schien er mir in seiner Schlichterrolle von...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 14.03.12
  • 1
Kultur

Achterbahn des Lebens (7)

Wie der Zufall – oder das Schicksal – es fügte, traf ich Peter eines Tages in einem Kaufhaus wieder. Als wenn die Zeit dazwischen gar nicht über uns hinweggezogen war, nahm er mich sofort mit in sein neues Heim. Der Raubritter hatte eine neue Burg gefunden – in einem pleite gegangenen Bäckereibetrieb residierte er jetzt mit seiner Familie. Im Verkaufsraum, der den vorderen Teil der Residenz ausmachte, präsentierte er Bilder, durch die großen Schaufenster gut zu betrachten. Bilder, die unter den...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 13.03.12
  • 6
Kultur

Achterbahn des Lebens (6)

Nachbar Peter lud meine Freundin und mich eines Abends zum Essen ein. Die fünffachen Eltern hatten gehörig eingekauft (auf welche Art das „Einkaufen“ erfolgt war, habe ich mich an dem Tage nicht gefragt – obwohl es ja eigentlich hätte nahe liegen müssen) – vor allem Gerichte aus meiner schon fast vergessenen Heimat. Menschenskinder – wie fühlte ich mich von meinem Nachbarn Peter gebauchpinselt – von so einem weltläufigen Deutschen so glänzend hofiert zu werden! Was tischten die beiden nicht...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 11.03.12
  • 5
Kultur
3 Bilder

Die deutsche Schreibmisere ...

Een Kultur, de ünnergeit ... Nu is dat sowiet …schoot mi dat dör de Kopp, as ikk vöörmörgens in d’ Blatt keek, un dat Vermelden över dat neeste Bedrieven van de Frankforter Mesterkring, de sükk up Needüütsch „Grundschulverband“ nöömt, in de Oogen full. Wenneer disse Maioapen – anners kann ikk de Drievers noa dissed, hör Ploanen nich beteeken, dat dörsetten, wat see nu fördern un bedrieven, denn hevvt see us Düütsch as Wuddels van een hoogen Kultur in Schnakkeree un Schrieveree heel un dall an...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 11.03.12
  • 3
Kultur

Vom Knirps zum Knaller ...

Vom Knirps zum Knaller … Lebensbilder Mitte der 1900er Jahre. Die Stadt am Meer – ein Mix aus Kriegshafenhäuseranhängsel und drei alten bäuerlichen Gemeinden – eine Stadt aus großen Vorstellungen, und noch größeren Hoffnungen entstanden, krebst zum zweiten mal in ihrer noch jungen Geschichte auf der Talsohle des Überlebens herum. In intaktem Zustand bot sie dem Betrachter stets ein passables Bild. Kurioserweise war sie immer dann am attraktivsten, wenn ihre Ziehväter sich anschickten, die Welt...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 02.03.12
  • 10
Kultur

... und Hörbi war immer dabei.

Eine ganz besondere Hochzeit … 1962 war schon ein besonderes Jahr. Nicht nur, daß es dem lieben Gott mitten im Winter plötzlich in den Sinn kam, einen seiner schönsten Landstriche auf dem Planeten Erde gründlich zu schrubben – es muß wohl nötig gewesen sein - auch wenn er es damit ganz gewiß ein wenig übertrieb, und zuviel Wasser für die Putzerei mit an Land nahm. Er hat es aber ja anschließend alles wieder in die Nordsee zurück fließen lassen. Es kann durchaus sein, daß er Klaus und Christa...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 01.03.12
  • 9
  • 1
Freizeit
Babette Reineke Märchenkutsche, radio flora.
9 Bilder

Die AWO-Dichter der Region hatten ihr Monatstreffen.

Die AWO-Dichtergruppe aus der Region Hannover. Die Dichterinnen und Dichter der AWO. hatten sich mal wieder, wie an jedem 1. Freitag des Monats um 15.00 Uhr, im Sitzungszimmer der AWO. in der Marien-Straße getroffen. Die langjährige Leiterin der Gruppe, Frau Ute Schönleiter, begrüßte die Anwesenden und grüßte von den Verhinderten. Nun wurden neben dem einsetzenden Kaffee- Teetrinken, die "Hausarbeiten", in Form von Kröten-Gedichten und auch Garten- Frühjahrsputz -Gedichte vorgetragen. Es...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.03.09
  • 1
Kultur
Glitzern auf den Tannenspitzen

Und noch ein Gedicht! "Jeder hat seine Zeit".

Noch'n Gedicht. Inspiriert durch Sigrid Nowarra: Weihnachten unter Palmen! Jeder hat seine Zeit./ Auch der gute Weihnachtsmann/ tut mal verreisen wenn er kann!/ Er faulenzt, blauer Himmel nur,/ Poolgeplansche, Sonne pur./ Doch wenn es blitzt auf den Tannenspitzen,/ dann muß er bei der Arbeit schwitzen!/ So hat halt jeder seine Zeit./ Meine ist noch nicht so weit!/ Da gibt es noch den Osterhasen/ für den die Arbeit nicht mehr weit./ Der muß schon ran im Neuen Jahr,/ Blumen pflanzen, eierlegen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.12.08
  • 11
Kultur
Mondfinsternis vom 28. 7. 2007 über dem Fernsehturm von München-Moosach
2 Bilder

Mondfinsternis - Vollmond ohne Gefahren

Vollmond ohne Gefahren © Zauberblume, Muenchen, 2007-08-25 Mögest Du wahre Worte sprechen Die den kalten Abend überdecken Möge der Vollmond dir weisen Die dunkle Nacht der Reisen Möge der Vollmond mit leuchtendem Kranz Beleuchten deinen Weg mit Lichterglanz Wohin dein Weg dich führt Geh ihn mit sicherer Begier Möge die Engel dich beschützen Es wird unserer Seele nützen Gott bewahrt uns vor Gefahren. Brauchst keine Angst zu haben.

  • Bayern
  • München
  • 04.07.08
  • 8
Kultur
#20086548 Fussgängerbrücke über den Georg-Brauchele-Ring München - zur BMW  Farbzeichnung und Tusche Z21x29cm
13 Bilder

Fußgänger Brücke BMW

Fußgänger Brücke BMW © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2007-10-23 Ich war bei der Neueröffnung des neuen BMW-Gebäudes dabei. Das neue BMW-Gebäude hat belebende Stärken, die sich in der wagemutigen Architektur widerspiegeln. Als Besucher wurde ich in den Sog der überwältigenden Gestaltung einbezogen. Ich spürte den Rausch und die Lust die sich im Doppel-Zylinder, die wie eine taillenzusammengedrückte Garnspule aussieht, in die überbordenden Raumphantasien integriert hat. Das Ziel leicht und...

  • Bayern
  • München
  • 04.07.08
  • 7
Kultur
#20011781 Morisk Prophet  Farbzeichnung FZ21x29cm - Morisken 1492 geschnitzt von Erasmus Grasser

Spüren - Signale – Gedanken

Spüren - Signal – Gedanken - © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-07-03 Stress und Entspannung Tagesablauf Morgens: zwischen 6 und 8 Uhr selbst aufwachen Frühstück: 1 Glas warmes Wasser regt den Magen-Darm-Trakt an. Und bremst das Hungergefühl Frische: Atemübungen am Morgen mit frischer Luft Hilft für ruhige und angenehme Atmosphäre Essen: Nicht reden, nicht TV sehen, das schadet den Sinnen Essen: Geschmack und Aussehen beides ist sehr wichtig Farben. Farben erfreuen die Sinne, schaffen...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.08
  • 7
Kultur
Aquarell Obermaier - Rosenstrauch A24x30cm  um die  Türe herum #19980594

Türe der Hoffnung

Türe der Hoffnung © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-06-07 Das i-Tüpfelchen solltest du buchen Es ist nicht jedem bekannt Jeder will es suchen Wir haben es in unserer Hand Eine Komposition von Text und Bild Das Schönste ist in unserer Seele Nicht durcheinander wild Bitte bedächtig angehen, wähle Nicht nur zustimmend nicken Ja, so ist es sehr oft In die Zukunft mit Freude blicken Vieles kommt unverhofft Der Mensch ein verwunderliches Wesen Will so manchen Blick erhaschen Mach nicht den...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.