Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
15 Bilder

Ein spannungsvolles Verhältnis

Die Marburger Elisabethkirche ist nicht nur für Pilger und Touristen eines der Hauptziele bei einem Besuch der Stadt. Sie ist auch ein Ort für Ausstellungen, Montagsgebete und Konzerte die sehr viel Beachtung im öffentlichen Interesse durch Zeitungs- und Fernsehberichte finden. Eine Ausstellung ohne bisherige Berichterstattung in der Tagespresse ist derzeit in der Elisabethkirche zu sehen. Eine Besuchergruppe verlässt gerade die Elisabethkirche und während die Reiseführerin die Vollzähligkeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.08.12
  • 10
Kultur
20 Bilder

Untergrund besteht aus Holzbohlen

Am Rand des Amöneburger Beckens, direkt am Hochwasserrückhaltebecken, liegt das Dorf Niederwald vor den Toren der Stadt Kirchhain. In der Mitte des erstmals im Jahre 1243 als "Nyderwalth" urkundlich erwähnten Dorfes ist die aus Sandstein erbaute evangelische Kirche zu finden. Mit einem alten Buntbartschlüssel öffnet Herr Konrad Kaletsch die hölzerne Kirchentür. Im Eingangsbereich fällt mein Blick auf die beiden Ehrentafeln, auf denen die Namen der am 1. Weltkrieg teilnehmenden Männer aus...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.08.12
  • 6
Freizeit
Die buntgeschmückte "Fressgasse"
72 Bilder

Stehender Festzug - Spiegelbild einer funktionierenden Gemeinde

Am heutigen Sonntag feierte der Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach den 750. Jahrestag seiner urkundlichen Ersterwähnung mit einem Stehenden Festzug. Er war der krönende Abschluss des Jubiläumsfestes, das sich von Pfingstsonntag bis heute erstreckte. In der Festschrift findet sich auch das HATZBACHLIED mit einem Text von Frau Erika Lerch, in dem es u.a. heisst: "Hatzbach, kleines Dörfchen dort im Hessenland ... 750 Jahre wirst du heut, du bist wunderschön in deinem Festtagskleid, geschmückt mit...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 13.08.12
  • 6
Kultur
Im Jahre 1897 schuf die Firma Schneiders & Schmolz aus Köln das beeindruckende Kreuz-Bild im Chorraum der Kirche.
11 Bilder

In die Jahre gekommen...

Die Serie "Unsere Kirchen im Landkreis Marburg-Biedenkopf" wurde eigentlich beendet aber interessante und bisher noch nicht vorgestellte Kirchen sind auch weiterhin zu finden. Der kleinste Amöneburger Stadtteil Erfurtshausen liegt etwa 8 Kilometer südlich von Kirchhain im Amöneburger Becken, direkt an der Grenze zum Vogelsbergkreis. Bereits von der am Ort vorbeiführenden Hauptstraße ist die zentral im Dorf liegende Kirche St. Michael zu sehen und so auch schnell zu finden. Sie zählt zu den...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 06.08.12
  • 7
Kultur
Das Amtshaus in Steinau an der Straße, wo die Brüder Grimm ihre Jugendzeit verbrachten. | Foto: Buch "Märchenhaftes Hessen"
13 Bilder

"Wenig Bücher sind mit solcher Lust entstanden..."

Hin und wieder stöbere ich gerne auf dem Flohmarkt in Kirchhain. So auch Anfang Juli. Bei meinem Rundgang gelangte ich auch an den Stand eines Buchhändlers, in dessen großer Auswahl sich ein etwa 40 cm großes Buch mit grünem Einband befand. Beim Aufschlagen fiel mein Blick auf das Foto eines ausgetretenen Treppenaufganges und einen gepflasterten Hof. Ohne auf den Text zu achten sah ich mir die weiteren Farbaufnahmen an und entschloss mich zum Kauf. Erst bei der näheren Betrachtung stellte ich...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 02.08.12
  • 5
Freizeit
37 Bilder

Historische Ernte

Mit einem historischen Erntetag feierten die Schiffelbacher am Sonntag, d. 29.07.2012, den Auftakt zu ihrer 750-Jahrfeier vom 30.5. bis 02.06.2013. Auf einem Getreidefeld, etwa einen Kilometer oberhalb des Dorfes, kamen historische Erntemaschinen des Oldtimerteams aus Neuental-Waltersbrück zum Einsatz. Die zahlreichen Zuschauer sahen jedoch zunächst das noch bis Mitte der vierziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts das Getreide von Hand mittels einer Sense gemäht wurde. An einem 10 stündigen...

  • Hessen
  • Gemünden (Wohra)
  • 29.07.12
  • 9
Poesie
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges vor der Kirche in Sindersfeld.
18 Bilder

"Ein furchtbar wütend Schrecknis..."

"...ist der Krieg" so schrieb schon Friedrich Schiller in seinem Werk 'Wilhelm Tell'. Am heutigen 26.07. im Jahre 1914 erklärte Österreich-Ungarn, nach einem vierwöchigen Ultimatum, Serbien den Krieg. Vor nunmehr 98 Jahren begann der 1. Weltkrieg. Bei meiner Ahnenforschung wurde ich auf ein "Ehrenbuch" des 1. Weltkrieges aufmerksam, das sich im umfangreichen Bestand des Staatsarchivs Marburg befindet. Nach Entrichtung einer Gebühr erhielt ich per CD eine Kopie des Buches. Das Ehrenbuch stammt...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.07.12
  • 4
Freizeit
Da 1958 Bäckermeister Adolf Rahn die rechte Hälfte und 1983 sein Sohn die linke Hälfte des Hauses erwerben konnten, hat das Haus wieder einen Besitzer. Im Jahre 1985 erfolgte der Umbau und die Erweiterung zu einem Cafe.
6 Bilder

"Eine Stadt ohne alte Häuser..."

"...ist wie ein Mensch ohne Gedächtnis". Diesen Satz lesen wir in der Stadtbäckerei Rahn am Mainzer Tor 4 - 6 in Alsfeld. Das schmucke Fachwerkgebäude steht am Eingang zur historischen Alsfelder Altstadt und war ursprünglich eine mittelalterliche Kaufmannshalle, deren Ursprung auf das 15. Jahrhundert zurück geht. Die verschiedensten Kuchen und sonstigen Leckereien aus Schokolade und Nougat, wie z. Bsp. der 'Alsfelder Dukaten', laden in dem gemütlichen Gastraum zum Verweilen ein. Bei unserem...

  • Hessen
  • Alsfeld
  • 20.07.12
  • 2
Freizeit
Das Alsfelder Märchenhaus in der Sackgasse 2 ist bei jedem Wetter einen Besuch wert.
24 Bilder

Wohnte hier einst Rapunzel ?

Nun diese Frage ist nicht ganz unberechtigt, denn noch immer hängt ein langer Haarzopf an der Vorderseite des alten Fachwerkhauses in Alsfeld. Ist das vielleicht die Leiter, auf welcher man sich Zutritt verschafft? Nein, auch das nicht, die Tür ist ja offen. Fremder, tritt ein und mit jedem Schritt öffnet sich dir die zauberhafte Welt der volkstümlichen Märchen der Gebrüder Grimm ein Stück weiter. Psst, sei leise, damit Rotkäppchen nicht vom Weg abkommt. Nach einem kurzen, scheuen Blick in die...

  • Hessen
  • Alsfeld
  • 12.07.12
  • 3
Freizeit
Trachtengruppe Rauschenberg zeigt wie der "Waschtag" früher einmal war.
68 Bilder

Stehender Festzug zwischen Sommerseite und Winterseite

Der heutige Sonntag machte seinem Namen nicht unbedingt Ehre und so dauerte es bis zum Mittag bevor die Sonne den Regen ablöste. Die regenfreie Zeit war eine gute Gelegenheit zu einem Besuch in Schwabendorf. Seit dem Jahre 1971 ist die Gemeinde ein Stadtteil von Rauschenberg und im Jubiläumsjahr leben etwa 500 Einwohner hier. Die Hugenotten- und Waldensergemeinde Schwabendorf feierte vom 04.07. bis 08.07.2012 ihr 325-jähriges Bestehen. Zum Abschluss der Festwoche hatte die Dorfgemeinschaft...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 09.07.12
  • 9
Freizeit
Die Kugelkirche liegt zwischen Kalbstor und Barfüßertor.
27 Bilder

Kugelkirche - versteckt zwischen Kalbstor und Barfüßertor !

In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts verlebte mein Vater seine Kinder- und Jugendzeit zwischen Barfüßerstrasse und Ritterstrasse in Marburg. Auch wenn er später nicht viel über die längst vergangene Zeit sprach, so erinnere ich mich doch daran, dass er die Kugelkirche besonders gerne erwähnte. Während ich am Pfingstsonntag mit meinem Fahrrad in Marburg am Lahnufer entlang fuhr, erinnerte ich mich an Erzählungen meines Vaters. Kurz entschlossen änderte ich meine Route und schob mein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.05.12
  • 25
Freizeit
Arbeitspause auf dem Holzlagerplatz im Hafen von Wiesbaden-Schierstein. Die Aufnahme stammt aus den 30iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts und zeigt Männer aus den heutigen Ortsteilen Kassel und Lanzingen der Gemeinde Biebergemünd.
3 Bilder

Grubenholz aus dem "Spechtswald"

Zwischen Vogelsberg, Rhön und Odenwald liegt in den Bundesländern Bayern und Hessen der SPESSART. Dieser Name leitet sich aus 'Specht' und 'Hardt' ab und steht so für "Spechtswald" (lt. Wikipedia). Der Spessart ist ein dicht bewaldetes Mittelgebirge, das zum einen durch Jagd- und Räubergeschichten und zum anderen vor allem wegen seiner Eichen bis heute berühmt ist. Der größte Teil des Spessarts eignete sich nicht zum Ackerbau und aus diesem Grunde lebten die Menschen im Spessart schon immer mit...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.04.12
  • 2
Kultur
In den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts war ein Kapellenwagen auch in meinem Geburtsort Lanzingen.
2 Bilder

Vierzehn Meter lang, drei Meter hoch und fünf Tonnen schwer

Es ist immer wieder schön, in alten Fotoalben zu blättern und dabei ein Foto neu zu entdecken. Mehrfach hat man sich dieses Foto in den vergangenen Jahren schon angesehen und dann wieder zu den Anderen gelegt. Vor ein paar Wochen hatte ich u.a. auch das hier veröffentlichte Foto wieder einmal heraus gekramt. In einem Gespräch über das Foto fiel auf einmal auch der Begriff "Speckpater". Durch dieses Wort begann ich, mich näher mit dem Foto zu beschäftigen. Die Aufnahme entstand Mitte der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 22.03.12
  • 5
Kultur
Heinrich Joseph Wetzer - Dr. der Philosophie und Theologie, ordentlicher Professor der orientalischen Philologie und Oberbibliothekar an der Universität zu Freiburg im Breisgau.
4 Bilder

"Er siegte, lehrte, schrieb und starb für...

...die Kirche, den Wissenschaften und seinem katholischen Glauben ergeben." Diese Worte stehen auf einem Grabstein, der sich auf dem alten Freiburger Friedhof befindet, und charakterisieren das Leben von HEINRICH JOSEPH WETZER. Berichten möchte ich heute über Leben und Werk dieses Mannes, der vor über 210 Jahren hier in Anzefahr geboren wurde. Bei der Arbeit für die Vereins- und Dorfchronik anlässlich des 100-jährigen Bestehens des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr, ist auch der Name 'Heinrich Joseph...

  • Baden-Württemberg
  • Freiburg im Breisgau
  • 05.03.12
  • 5
Freizeit
In dem Haus "Am Markt 7" ist u.a. ein Teil der Stadtverwaltung Kirchhain untergebracht.
19 Bilder

Viele Wege führen zum Blauen Löwen...

Den bekannten Spruch "viele Wege führen nach Rom" habe ich für meinen heutigen Bericht etwas abgewandelt. Vorweg richte ich auch noch an alle Kenner der Stadt Kirchhain folgende Frage: "Wie kommt man vom Marktplatz zum Blauen Löwen ?" Die ersten rufen mir zu "was für eine Frage" und andere drehen sich kopfschüttelnd ab. Da ruft mir einer zu: "Das weiß doch jedes Kind hier in Kirchhain - Markttreppe runter, links herum und schon ist man da !" Nun ja, diese Antwort ist zwar nicht falsch aber es...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.02.12
  • 1
Kultur
Kirchenaufgang
18 Bilder

Älteste Zeugen sind Taufstein und Kruzifix

Im Jahre 2004 feierte der Kirchhainer Stadtteil Betziesdorf den 750. Jahrestag seiner urkundlichen Ersterwähnung. In diesem Zusammenhang entstand eine Chronik, in der die Dorfentwicklung aufgearbeitet und in schriftlicher Form dargestellt wurde. Ein Kapitel dieses Buches befasst sich auf mehreren Seiten auch mit der Geschichte der Betziesdorfer Kirche. Die spätbarocke Pfarrkirche wurde im Jahre 1789 erbaut. Bereits 1784 hatte der damalige Pfarrer in einem Schreiben an den Landgrafen von Hessen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 13.02.12
  • 3
Kultur
13 Bilder

Die 'Gleer Kerch' ...

... ist die Pfarrkirche St. Blasius und St. Elisabeth in Niederklein. Mit "Glee" bezeichnet man mundartlich den Ortsnamen von Niederklein, der sich von dem Bachnamen 'Glene' ableitet. Niederklein ist mit etwa 1.720 Einwohnern der größte Stadtteil von Stadtallendorf und liegt südlich davon. Bei Umbauarbeiten im Jahre 1971 fand man in der Niederkleiner Kirche eine über 10 Meter lange und circa ein Meter breite Grundmauer, die vermutlich von der ältesten Kirche stammt. Den ältesten Hinweis auf...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.02.12
  • 3
Kultur
Die Barockkirche St. Katharina in der Altstadt von Stadtallendorf, zählt zu den schönsten Mittelhessens.
17 Bilder

Barockkirche in der Altstadt zählt zu den schönsten Mittelhessens

Der Name 'Stadtallendorf' ist durch den 50. Hessentag, die Bundeswehr und Firmen wie Ferrero und Winter über die Grenzen unseres Hessenlandes hinaus bekannt. Die 18 Kilometer östlich von Marburg gelegene "junge Stadt im Grünen" erhielt erst im Jahre 1960 Stadtrechte. Die bis zum frühen 20. Jahrhundert bäuerliche Siedlung Allendorf wurde erstmals im Jahre 782 urkundlich als "Allendorf im Bärenschießen" erwähnt. Bis kurz vor dem 2. Weltkrieg hatte das Dorf Allendorf etwa 1.500 Einwohner. Die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 06.02.12
  • 8
Kultur
19 Bilder

Kirchturm war Bestandteil der Stadtmauer

In Neustadt (Kreis Marburg-Biedenkopf) sehen wir zwischen Marktstraße und Ritterstraße die der Heiligen Dreifaltigkeit geweihte katholische Pfarrkirche. Sie wurde in mehreren Bauphasen errichtet. Bei Ausschachtungsarbeiten im Jahre 2002 wurde der Grundriss der ersten Kirche aus dem dritten Viertel des 13. Jahrhunderts in großen Bereichen freigelegt. Ein sichtbares Überbleibsel dieser ersten Kirche ist der wehrhafte Turm der katholischen Stadtpfarrkirche. In die Zeit um die Wende vom 13. zum 14....

  • Hessen
  • Neustadt (Hessen)
  • 21.01.12
  • 2
Kultur
Ansicht von Kloster und Kirche aus der Biegenstraße.
20 Bilder

Modell diente mehrere Jahre als Motiv für die Kirchenkrippe

Unweit des Kirchhainer Bahnhofs, genauer gesagt zwischen Hindenburgstraße und Biegenstraße, steht die katholische Kirche St. Elisabeth und ein Pfarrkloster. Kirche und Kloster sind im Vergleich mit anderen Sakralbauten in unserem Landkreis noch recht jung, aber ihre Geschichte ist doch recht interessant. Die katholische Kirche St. Elisabeth in Kirchhain wurde erst am 13. und 14. November 1948 eingeweiht und war der erste Kirchenneubau in der Diözese Fulda nach Ende des 2. Weltkrieges. Am Tag...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.01.12
  • 3
Freizeit
Das heutige Amtsgericht in der Niederrheinischen Straße 32 in Kirchhain wurde zwischen 1885 und 1890 erbaut.
9 Bilder

Kirchhain - 111 Jahre Kreisstadt

Auf meinem Weg zur Arbeit fahre ich täglich mehrmals am Kirchhainer Amtsgericht vorbei. Dieses Gebäude steht an der Einmündung der B 62 (aus Richtung Alsfeld) auf die K 14 (Niederrheinische Straße in Richtung Stadtallendorf) und allein die imposante Fassade ist schon einen Blick wert. Das Gebäude wurde zwischen 1885 und 1890 erbaut und war ursprünglich nicht als Sitz der Justizverwaltung vorgesehen sondern als KIRCHHAINER K R E I S H A U S ! Aus dem Buch über Kulturdenkmäler des Landkreises...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.12.11
  • 1
Kultur
St. Matthäus Kirche in Sindersfeld - eine der wenigen Kirchen in unserem Landkreis, die im Jugendstil erbaut wurde.
14 Bilder

St. Matthäus Kirche in Sindersfeld - eine der wenigen Kirchen in unserem Landkreis, die im Jugendstil erbaut wurde !

Zu den drei "Filialkirchen" der Pfarrei Anzefahr zählt auch die St. Matthäuskirche in Sindersfeld. Sie ist eine von wenigen Kirchen in unserem Landkreis, die im Jugendstil erbaut wurde. In den Geschichtsbüchern ist zwar zu lesen, dass am 02.10.1726 der Erfurter Weihbischof von Gudenus in Sindersfeld eine "Kapelle" mit einem Altar weihte, jedoch sind nähere Einzelheiten nicht bekannt. An Stelle der in ihrem Aussehen und ihrer Art unbekannten Kapelle errichtete man zu Beginn des 20. Jahrhunderts...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 13.12.11
  • 11
Kultur
20 Bilder

Die katholische Pfarrkirche von Rüdigheim

Der Ort Rüdigheim liegt im Amöneburger Becken zwischen der Brücker Mühle und Schweinsberg. Seit der Gebietsreform im Jahre 1970 ist der Ort mit seinen etwa 650 Einwohnern ein Stadtteil von Amöneburg. Die Landesstraße L 3073 führt westlich an Rüdigheim vorbei, während der Hessische Radfernweg R6 ein Stück durch den Ort selbst führt. Der über die Dächer des Dorfes ragende Kirchturm ist schon von weitem sichtbar. Die Kirche St. Antonius der Einsiedler wurde im Barockstil von 1748 bis 1752 erbaut....

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 02.12.11
  • 4
Freizeit
Auf dem diesjährigen Weihnachtsbecher ist das Kirchhainer Bahnhofsgebäude zu sehen.
3 Bilder

Neu in meiner Sammlung !

Seit einigen Tagen sind bei der Stadt Kirchhain die neuen Glühweintassen erhältlich. Das Motiv der 5. Auflage ist das Empfangsgebäude des Kirchhainer Bahnhofs. Dieser ist sicher z. Zt. nicht unbedingt als Schmuckstück zu bezeichnen, was sich jedoch nach den vorliegenden Plänen bald ändern soll. Aus dem Internetlexikon Wikipedia erfahren wir über den Kirchhainer Bahnhof: "...Der Bahnhof Kirchhain ist ein Durchgangsbahnhof der Main-Weser-Bahn. ...Eröffnet wurde er zeitgleich mit der...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.11.11
  • 3
Freizeit
Im Jahre 1928 entstand die Nachbildung der ehemaligen Küppelsmühle.
5 Bilder

Vom Mühlenbetrieb zur modernen Klinik

An einem sonnigen aber kühlen Novembertag führt unser Ausflug in die Kurstadt Bad Orb. Vom Burgring aus gehen wir vorbei am Obertor über den Salinenplatz geradewegs durch den Kurpark. Am Ende des Kurparks sehen wir schon ein Hinweisschild "Küppelsmühle" und erreichen diese auch nach einem kurzen Fußmarsch. Eine Vielzahl von Sagen und Geschichten sind mit dem Spessart verbunden und so soll sich folgende Begebenheit hier am heutigen Standort der Küppelsmühle zugetragen haben: "...Eine verstoßene...

  • Hessen
  • Bad Orb
  • 25.11.11
  • 3
Kultur
19 Bilder

Deckengewölbe ist Sinnbild für die "Fülle der Schöpfung"

Die Serie "Unsere Kirchen im Landkreis Marburg-Biedenkopf" hat uns in den letzten Wochen schon einige imposante kirchliche Bauwerke und ihre Geschichte näher gebracht. Heute nun möchte ich die Serie erweitern um die Jakobskirche im Kirchhainer Stadtteil Langenstein. Es ist eine spätgotische Hallenkirche, die von einer historischen Kirchhofsmauer umgeben wird. Vorbei an einer Dorflinde betreten wir den Kirchhof durch einen Torbogen der historischen Kirchhofsmauer. Unser Blick fällt zunächst auf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.11.11
  • 2
Kultur
Johann-Philipp-Reis-Denkmal auf dem Untermarkt in Gelnhausen.
5 Bilder

"Das Pferd frißt keinen Gurkensalat"

Für uns ist es heute selbstverständlich, in die Ferne zu telefonieren und jederzeit an jedem Ort erreichbar zu sein. Dies war jedoch nicht immer so und die Erfindung des Telefon liegt gerade einmal 150 Jahre zurück. Bei dem Stichwort "Telefonerfinder" fallen uns sicher die Namen "Bell" und "Edison" ein. Was hat jedoch Johann Philipp Reis mit dieser Erfindung zu tun ? Nun... Johann Philipp Reis wurde am 07.01.1834 als Sohn eines Bäckermeisters in Gelnhausen geboren. Seine Mutter verstarb bereits...

  • Hessen
  • Gelnhausen
  • 28.10.11
  • 5
Kultur
Die Anzefahrer Kirche St. Michael heute.
19 Bilder

Zeigt her unsere Kirchen...: Pfarrkirche St. Michael, Anzefahr !

Für jeden Besucher ist in Anzefahr einiges SEHENSWERT, z. Bsp. die Mühle, das Pfarrzentrum und natürlich auch die schönen Fachwerkhöfe. Von weitem sichtbar ist der Kirchturm der Anzefahrer Pfarrkirche und zwar unabhängig davon, ob man aus Richtung Marburg oder Kirchhain kommt. Angeregt durch den Artikel von Melanie Schneider "Zeigt her unsere Kirchen..." möchte ich Sie heute zu einem Besuch der Kirche St. Michael einladen. Durch den Haupteingang betreten wir den hellen freundlichen Kirchenraum....

  • Hessen
  • Cölbe
  • 16.10.11
  • 2
Poesie
Die Besatzung von U 1019 mit ihrem Kommandanten.
10 Bilder

Auszüge aus einem Tagebuch...

Zu Beginn des 2. Weltkrieges standen der deutschen Kriegsmarine über 57 U-Boote zur Verfügung. Ihre Hauptaufgabe im Seekrieg bestand in der Versenkung gegnerischer Konvois und Geleitzüge, um die Zufuhr von Versorgungs- und Kriegsgütern zu unterbinden. Die deutschen U-Boote waren in neun Bootstypen aufgeteilt (Typ I bis Typ XXIII), die sich vor allem in ihrer Reichweite, technischen Ausstattung und Bewaffnung unterschieden. Berichten möchte ich über das U-Boot mit der Bezeichnung "U 1019". Es...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 09.06.11
  • 5
Poesie
7 Bilder

Der 1. Weltkrieg

Vor nunmehr 95 Jahren war die erste militärische Auseinandersetzung, bei der die moderne Kriegstechnik die gesamte Menschheit erfaßte. Ursachen für den 1. Weltkrieg waren: - Machtstreben der europäischen Großmächte - Revanche-Verlangen Frankreichs für den Krieg 1870/71 - Nationale Unruhen der kleinen Völker in Ostmitteleuropa. Der unmittelbare Anlass war die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Gemahlin in Sarajevo am 28.06.1914 durch serbische Nationalisten....

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 13.08.09
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.