Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Natur
Auberginen Blüte
6 Bilder

Der Imam (Vorbeter) fiel vor Entzücken in Ohnmacht!

Die Aubergine ist eine subtropische Pflanzenart aus Asien, die zur Gattung Nachtschatten innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse gehört.  Der Legende nach soll ein Imam (Vorbeter) ob des überaus köstlichen Geschmacks vor Entzücken in Ohnmacht gefallen sein, als er es zum ersten Mal probierte – daher auch der Name des Rezepts. Die Aubergine wird heute insbesondere in der mediterranen, orientalischen und türkischen Küche verwendet, wo sie mit einigen speziellen Gerichten zu großer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.22
  • 4
  • 19
Poesie
14 Bilder

Bedienen Sie sich!

Ernten und naschen erlaubt. Unter dem Motto ,,Essbare Stadt" Donauwörth wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Donauwörth, City-Initiative-Donauwörth (CID) und H&M das Gemeinschaftsprojekt verwirklicht. Es gibt Salate, Tomaten, Gurken und alle möglichen Kräuter. Wenn ich am Sonntag koche und brauche schnell Kräuter, weiß ich wo ich holen muss! Die Hochbeete wurden von der Kolping Akademie gefertigt. Auf einer Tafel steht noch der Hinweis:  Bitte Beete so hinterlassen, dass auch andere noch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.21
  • 4
  • 15
Poesie
Mein bunter Balkon- im 1. Stock
10 Bilder

Wenn Frau keinen Garten mehr hat...

Dann bastelt sie sich eine Minigrünoase auf und am Balkon ! Geerntet habe ich Zucchini, Tomaten ( Mehrere Sorten) , Endiviensalat, Heckzwiebeln, Peperoni, 3 verschiedene Kräuter ( getrocknet),Gurke und Paprika. Zimmerpflanzen genießen den Sommer ebenfalls draußen und die Bananenpflanze wächst prima . Auch Balkonpflanzen blühen brav und die Dattelkerne haben tatsächlich gekeimt ! 3 verschenkte ich und eine wartet noch darauf abgeholt zu werden, die letzte werde ich behalten.  So macht Balkonien...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.08.17
  • 17
  • 18
Ratgeber

Sie sind auf jeden Fall kein Gemüse, denn selbst Artischocken haben ein Herz (Die fabelhafte Welt der Amélie)

Die Artischocke (Cynara cardunculus, Syn. Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihnen wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Der in ihnen enthaltene Bitterstoff Cynarin regt den Stoffwechsel von Leber und Galle an. Früher priesen Straßenverkäufer in der Provence sie mit dem Kaufruf: "Artischocken - sie erhitzen Leib und Seel!" an! Es wurde an die erotisierende Wirkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.08.17
  • 8
  • 17
Ratgeber
Soooo lecker!
9 Bilder

Feuerwerk für die Sinne und den Gaumen

Noch stehen uns die kalorienreichen Gerichte zu Weihnachten bevor... hier ein leckeres Gericht so ganz ohne "schlechtes Gewissen" ;-) Für die Zeit danach! Ofengemüse auf Kräutersalzbett Zutaten für 4 Personen: 3 Paprikaschoten (rot, gelb und grün) 2 Kleine Zucchini 1 Aubergine (ich habe sie weggelassen) 1/2 Hokkaiodokürbis 2 Süßkartoffeln (habe normale genommen) 8 Schalotten 2 Trauben Kirschtomaten Für das Salzbett: 400 g grobes Meersalz 2 Rosmarinzweige 8 Thymianzweige 4-6 Lorbeerblätter 1 TL...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.12.14
  • 6
  • 5
Ratgeber
Alles frisch geerntet
5 Bilder

So schmeckt der Garten

Gestern noch einige Gartenfrüchte geerntet und überlegt wie ich die noch gut verwenden kann,auf Tomatensalat hatte ich keine Gelüste,aber ich wollte alles noch nutzen,bevors verdirbt... Also machte ich "einfach" eine große Pfanne voll Gartensoße aus den Gartengaben,den Rest fror ich in kleinen Portionen ein. Allerdings-das enthäuten der lütten Wild- und Kirchtomaten machte mir echte Mühe,und was auf den Fotos recht einfach aussieht dauerte einige Stunden-einhändig zu schnibbeln ist doch nicht...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.09.14
  • 22
  • 13
Ratgeber
Frischer geht's nicht
16 Bilder

Frisch sind nicht nur die Farben...

... auf dem Wochenmarkt in Langenhagen am CCL (City Center Langenhagen) Zufällig war ich heute dort und war begeistert von der Atmosphäre. Überall diese frischen Farben, das vielfältige Angebot und auch die netten Gespräche zwischen Verkäufern und Käufern - da lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Auch wenn man, wie ich heute, nichts mitgenommen hat. Den Wochenmarkt kann man immer Dienstag und Samstag von 8 bis 13 Uhr besuchen. Viel Spaß beim betrachten der Fotos und beim bummeln, wenn Ihr es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.04.14
  • 4
  • 9
Natur
2 Bilder

Man ahnt ja gar nicht, ...

... was in den Beeten, unter der schützenden Humusdecke, alles so los ist! :-)) Diesen Herrn Möhre (ja, ist ne helle Sorte), haben wir gerade "in flagranti" erwischt.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 09.09.13
  • 14
Freizeit
Echt lecker
8 Bilder

Unser Gemüsegarten

Nicht nur die Blumen und Blümchen,sondern im hinterem Gartenteil,für die Hunde durch den selbstgebauten Knüppelzaun abgesperrten und erst im diesem Jahr angelegten Beeten wächst einiges Leckeres. Die erste Zucchini wurde schon geerntet... Im "altem" Gemüsebeet sinds dieses Jahr weniger Bohnen-ob ich die nicht wieder an der gleichen Stelle wachsen lassen darf? Oder liegts doch an den kalten Monaten zuvor? Der Salat ist geschossen-die Kaninchen freuts... ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.07.13
  • 6
Wetter
Das ist zwar kein Reis, aber auch eine Grasart, die gut bei viel Regen wächst.
12 Bilder

Vielleicht sollten wir doch besser Reis anbauen?!

Was ist eigentlich Regen? Klar, dumme Frage: Regen ist Wasser das vom Himmel auf den Boden fällt. Wie hättest Du das beantwortet? Noch eine Frage: Kann es eigentlich zuviel Regen geben? Die Antwort - vielleicht nicht ganz ernst gemeint - findest Du am Ende des Beitrags ;-) Interessehalber habe ich mal im Internet gesucht und auch etwas gefunden: "Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags aus Wolken. Er besteht aus flüssigem Wasser, das nach...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.05.13
  • 15
Ratgeber
Wer cool werden will...
2 Bilder

Kindermund

" Wer cool werden will, muss viel Karotten essen!" So tönte es kürzlich auf dem Parkplatz eines Supermarktes aus dem Mund einer vielleicht Sechsjährigen. Diese Erkenntnis zeigt , dass die Mutter wohl den richtigen Nerv getroffen hat. Ob sie den bei Spinat ebenfalls trifft?

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.09.12
  • 9
Natur
10 Bilder

Die Fenchelkatze (Felis foeniculus vulgaris) II - Neue Fotos!

Heute habe ich sie wieder erwischt!!! (http://www.myheimat.de/pattensen/natur/die-fenchel...) Der Gemüsefenchel ist eigentlich bereits abgeerntet. Zwei Fenchelpflanzen wurden zu Zuchtzwecken noch auf dem Gemüsebeet belassen - zur Freude der gemeinen Fenchelkatze! Trotz der eher scheuen Art, hat sich die Fenchelkatze heute wieder am hellen Tag sehen und sogar fotografieren lassen. Sie scheint im Fenchel weder Sichtschutz, noch Nahrung, noch Schutz vor Feuchtigkeit durch Regen oder sonst einen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.07.12
  • 14
Natur
6 Bilder

Die Fenchelkatze (Felis foeniculus vulgaris) I

Die gemeine Fenchelkatze (Felis foeniculus vulgaris) erkennt man daran, dass sie am liebsten im Gemüsegarten herumstreicht, sich gerne zwischen die Knollen legt, dort ruht oder Schabernack treibt. Auch als Versteck dienen die Gemüsefenchel der Fenchelkatze - voraussgesetzt es handelt sich um mehrere schon größere Pflanzen. Als Schutz vor Sonne ist Fenchel nur mäßig gut geeignet - als Regenschutz eher gar nicht. Die gemeine Fenchelkatze knabbert bei leichtem Bauchgrimmen gerne an den etwas...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 08.07.12
  • 16
  • 1
Natur
Die erste Blüte ist da...
5 Bilder

Was wird das bloß?

In diesem Jahr habe ich erstmalig fast alle meine Pflanzen selbst in einem Gewächshaus vorgezogen. Von der myheimat'lerin Erika Bf habe ich übrigens auch Samen erhalten (und sie von mir) - vielen Dank noch einmal auch auf diesem Weg! Leider kam es ziemlich zu Anfang zu einem Malheur – zwei Regale kamen mir entgegen und es landete alles auf dem Boden. Hab versucht dieses heillose Durcheinander einigermaßen wieder herzurichten, aber ich wusste dann nicht mehr, was ist was. Bis auf eine Pflanze...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.06.12
  • 5
Natur
Felis silvestris catus "Fritz"
18 Bilder

Garten-Latein

Unser Garten macht noch nicht wirklich viel her! Das Gemüse wächst - sofern überhaupt - nur in Zeitlupe. Die Erdbeeren futtern mal wieder Andere und Blumen muss man wirklich suchen. Erst zu früh warm, dann Frost, dann Matsch, dann Dürre und jetzt Mischimaschi - nix Halbes und nix Ganzes. Alle - auch wir Menschen - versuchen, sich so gut wie möglich anzupassen und die knappen Sonnenstunden nach Möglichkeit im Freien zu verbringen. So habe ich nun heute ein paar zarte Anfänge eines hoffentlich...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 10.06.12
  • 23
Ratgeber
Zucchini-Hackfleisch-Taler mit Kartoffelbrei
7 Bilder

Zucchini-Hackfleisch-Taler

Die Gartenbesitzer und Hobbygärtner unter Euch, die auch eine Zucchini-Pflanze haben, werden mir sicher bestätigen können, dass man erst sehnsüchtig wartet bis die ersten Exemplare zu ernten sind. Sobald aber warmes und günstiges Wetter herrscht, kann es bald sein, dass man nicht mehr weiß wohin mit den vielen Zucchinis. Da werden dann, Verwandte, Nachbarn, Kollegen usw. versorgt, nur damit man sie los wird. Ist man aber durch irgend einen Umstand verhindert täglich nach dem Rechten zu sehen,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.08.11
  • 3
Lokalpolitik
Mahlzeit ...

Kennzeichnung von Lebensmittel: Ist das vom Verbraucher so gewollt, oder der ganz normale (EU-) "Wahnsinn"?

Eines von vorne weg: Die Kennzeichnung von Lebensmittel ist für die Verbraucher richtig, aufklärend und notwendig. Aber - wenn auf einem schlicht normalen "Eintopf" (Dose mit 800 Gramm), in diesem Fall "Soljanka", 71, in Worten "einundsiebenzig", Zutaten und Inhaltsstoffe darauf stehen, fange ich wieder über den Sinn dieser Verordnung nachzudenken. Nur wenige kennen die Begriffe oder die Inhaltsstoffe, fast niemand kann sie aussprechen und "Oma" traut sich nicht ihrem Enkel die Suppe mittags...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.02.11
  • 14
Natur
2 "Fliegende Untertassen"
9 Bilder

WER KENNT "UFOSCHNITZEL"?

ein "UFO" ist eine Kürbissorte, die nach ihrem Aussehen an eine fliegende Untertasse erinnert. Hier in Deutschland wird sie vorwiegend als Zierkürbis benutzt, in meiner Heimat Ungarn ist sie eine Delikatesse und wird noch mehr angebaut als der normale Eßkürbis. Der Botanische Name dieser Pflanze ist: Patisson (Cucurbita pepo var. patisoniana) Patisson ist, wie auch die Zucchini, eine Varietät des Gartenkürbis aus der Familie der Kürbisgewächse, im Gegensatz zu den oft buschig wachsenden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.09.10
Poesie
Ein kleiner Teil der reichen Ernte in diesem Jahr
3 Bilder

Immer nur Gemüse ...?!

Spätsommer/Frühherbst ist Haupterntezeit. Wenn die Früchte der Arbeit so auf dem Tisch liegen und die Sonne sie anleuchtet, sieht das wunderschön aus. Im Kopf entstehen unweigerlich die leckersten Kochrezepte. Die Ziegen nebenan strecken ihre langen Hälse noch ein bisschen länger und lecken sich die süßen Schnuten. Nur die Katzen können so gar nichts mit den bunten Dingen anfangen ...!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 04.09.10
  • 10
Natur
8 Bilder

KÜRBIS MIT ZIPFELMÜTZE

Schaue ich in Nachbars Garten, sehe ich KÜRBISSE in Massen. 2 kleine Pflanzen hat meine Nachbarin im Frühjahr nur gepflanzt. Im Laufe des Sommers wuchsen sie und wuchsen sie und sie wachsen immer noch über Wege und weit hinaus über ihren Garten, Sie ist voll mit wunderschönen gelb leuchtenden Blüten und natürlich auch mit Kürbissen aller Größen. Lustig sehen diese Kürbisse aus, als hätten sie eine Zipfelmütze auf.

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.08.10
  • 2
Natur
myheimat-Bürgerreporterin Sabina Scherer im Gespräch mit S. Bohne

Erntezeit - Sabina Scherer im Gespräch mit S. Bohne

Sabina Scherer: Liebe S. Bohne, ich darf hoffen, dass die Trennung von Ihrem bisherigen Wohnort einigermaßen sozial verträglich vollzogen wurde. Wie fühlen Sie sich? S. Bohne: Ja, mir geht es ganz prächtig. Ich freue mich schon auf die Dinge, die jetzt kommen. Zum Umzug war es übrigens der genau richtige Zeitpunkt. Noch etwas länger am alten Ort und es wäre furchtbar faserig geworden. Sabina Scherer: Was bedeutet eigentlich das S. vor der Bohne? S. Bohne: Ja, wissen Sie, meine Spezies hat in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.08.10
  • 10
Poesie
Junger Kohlrabi fast ohne Blattgrün
7 Bilder

Biologisch Gärtnern ...

... ist nicht immer nur eine wahre Freude! Die ersten roten Erdbeeren holen sich die Amseln und Stare. Manche picken sie nur an, da freuen sich dann die Schnecken und Ameisen. Meinen Kohl futtern entweder die Raupen des Kohlweißlings oder die Hasen. Die Kartoffeln und Möhren knabbern die Wühlmäuse unterirdisch weg. Manchmal stelle ich meine Tierliebe doch etwas in Frage. Seit Tagen beobachte ich, wie die Blätter meiner Kohlrabi-Pflanzen immer weniger werden. Ganz einfach, dachte ich - ich gucke...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.06.10
  • 26
Kultur
Spargelsalat
4 Bilder

Spargelsalat

In der Spargelzeit wird Spargel in verschieden Qualitätsklassen angeboten. Spargel in der ersten Qualität sollte nicht nur frisch ( weiß, ohne gelbliche Verfärbungen ) sondern die Stangen sollten auch gleichmäßig dick ( nicht zu dick ) und schön gerade sein. Aber die beste Qualität kostet natürlich auch den höchsten Preis. Wer nicht unbedingt auf gleichmäßige dicke und gerade Spargelstangen Wert legt, kann natürlich kostengünstiger Ware der 2. oder 3. Qualitätsstufe kaufen, die machen nur etwas...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.05.10
Ratgeber
Broccoli, Spargel, Chicoree, Zwiebeln, Möhren, Ingwer und Knoblauch kleingehakt
2 Bilder

Geiz ist geil beim Kochen

Heute mache ich ein vegetarisches, chinesisches Gericht für meinen Mittleren, der seit jüngster Zeit Vegetarier ist. Wie immer, wenn ich viel Gemüse brauche, nehme ich sämtliche "Abfälle", um daraus einen Sud für die nächste Suppe oder Soße zu kochen. Der Anfang für die nächsten Leckereien ist schon gemacht und sollte eine "Abfallsuppe" gar nicht schmecken, bekommt sie meine Monsterkletterrose. Diesmal ist in der Suppe eine ältere Tomate, Zwiebelenden, Broccolisstrung, Spargelabfälle,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 14.03.10
  • 12
Natur
Das Perfekte Sandwich | Foto: (c) manwalk / Manfred Walker / www.pixelio.de
14 Bilder

Bedienungsanleitung für: DAS PERFEKTE KÄSE-SANDWICH

30.11.2008 Das perfekte Käsesandwich Bedienungsanleitung Kennen Sie das? Das Gefühl der scheinbar ungesunden Ernährung? Eine innere Stimme, bei manchen auch die des Partners, meldet sich und versucht einem ernsthaft einzureden, man müsse etwas für die Linie tun. Die ungesunden Fleisch- und Pastagerichte aus dem Gedächnis streichen und stattdessen doch mal lieber vegetarisch leben, so richtig mit Grünzeug, Käse und dergleichen. Klingt ja alles ganz schön gutgemeint. Aber so ein bischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.11.08
  • 11
Natur
Tür zum Bärengehege
13 Bilder

Bärenfütterung im Rostocker Zoo

Nachdem wir schon mehrere schöne Fütterungen durch die Tierpfleger angeschaut haben, warten wir jetzt gespannt auf die Bärenfütterung. Pünktlich stehen wir vor dem Gehege. Aber weit und breit keine Bären zu sehen. Die Spannung steigt. Dann, durch die Tür tritt nur ein Pfleger mit einem großen Eimer in der Hand. Zwei mächtige Fleischbrocken werden auf die Treppenstufen gelegt. Noch immer keine Bären in Sicht. Nur der Pfleger erscheint wieder mit einer Schubkarre voller Kisten. Großzügig werden...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.10.08
  • 12
Natur
na was stellt denn dieses Exemplar dar???
2 Bilder

alles "Tomate" oder was???

bei einer Einkehr nach einer Radtour zeigte uns der Wirt einer Gastwirtschaft aus Leinheim die Schätze aus seinem Garten. So auch eine ganz ausgefallene Form.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.09.08
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.