Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Poesie
50 Bilder

Melancholie
Wo hat sich die "russische Seele" versteckt?

Schriftsteller wie Fjodor Dostojewski, Leo Tolstoi und Anton Tschechow haben die Idee der “russischen Seele” in ihren Werken erkundet. Ihre Charaktere sind oft zutiefst menschlich und von inneren Konflikten geprägt. Die russische Kultur ist reich an Emotionen, Leidenschaft und Intensität. Von der Literatur über die Musik bis hin zur Kunst spiegelt sich dies wider.  Die russische Gastfreundschaft ist legendär. Gemeinschaft und Zusammenhalt sind wichtige Werte, die oft als Teil der “russischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.24
  • 3
Poesie
14 Bilder

Fotos
Fotos, die die Welt nicht braucht!

Es ist nicht immer leicht, das passende Bild für einen Text zu finden. Dabei können (kostenlose) Stock-Fotos sehr hilfreich sein. Doch bei manchen Motiven stellt sich schon die Frage, was das eigentlich soll. Und dann greift man auf sein Archiv zu und muss sich auch fragen, was habe ich mir damals bei dieser Aufnahme nur gedacht? Toastbrot auf der Badewanne // Kaktus im Kühlschrank // Gurkenmaske für den Laptop // Gummiente auf einem Fahrradlenker // Pokerabend mit dem Teddy usw.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.24
  • 3
Poesie
30 Bilder

Monat
Februar

Der Februar ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und hat 28 oder 29 Tage, je nachdem, ob es ein Schaltjahr ist oder nicht. Der Name Februar kommt vom lateinischen Wort februare, das “reinigen” bedeutet. Er bezieht sich auf das römische Reinigungsfest Februa, das in dieser Zeit gefeiert wurde. Ein alter deutscher Name für den Februar ist Hornung, weil der Rothirsch in diesem Monat sein Geweih abwirft und ein neues schiebt. Der Februar ist ein Wintermonat auf der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.24
  • 2
Poesie
23 Bilder

Die Ruhe in der Stille
Stille im Winter

Stille im Winter kann eine wohltuende Erfahrung sein. Es gibt viele Möglichkeiten, die Stille zu genießen, wie zum Beispiel: Spaziergänge in der Natur: Ein Spaziergang in der Natur kann eine großartige Möglichkeit sein, um die Stille zu genießen. Die Winterlandschaft kann besonders schön sein und es gibt viele Orte, an denen man die Ruhe genießen kann. Lesen: Lesen ist eine großartige Möglichkeit, um sich zu entspannen und die Stille zu genießen. Es gibt viele großartige Bücher, die man im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.23
  • 4
Poesie
18 Bilder

Gedanken
Die Erinnerung ist ein Friedhof, der blüht.

Friedhöfe sind Ruhestätten für die Toten, aber sie sind auch Orte für die Lebenden. Manche Friedhöfe sind aufgrund ihrer Geschichte, ihrer parkähnlichen Gestaltung, ihrer kulturellen Besonderheiten sowie der Gräber berühmter Persönlichkeiten ganz besonders sehenswert. Spanische Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, der Kunst und der Kultur. Sie spiegeln die Vielfalt und den Reichtum der spanischen Geschichte und Gesellschaft wider. Einige Besonderheiten an spanischen Friedhöfen sind: Sie sind oft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.23
  • 1
  • 2
Poesie
19 Bilder

Die Ruhe in der Stille
Stille im August

“Stille ist nicht leer, sie ist voller Antworten.” ist ein Zitat von unbekannter Herkunft. Es kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Eine mögliche Interpretation ist, dass Stille nicht bedeutet, dass nichts da ist, sondern dass es in der Stille viele Antworten gibt, die man im Lärm des Alltags nicht hören kann. Eine andere Interpretation ist, dass Stille eine Gelegenheit bietet, um nachzudenken und Antworten auf Fragen zu finden, die man sich selbst stellt. Wie auch immer man es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.11.23
  • 2
  • 3
Poesie
30 Bilder

Die Ruhe in der Stille
Stille im Herbst

Stille im Herbst Nun gehen die Tage schnell von hinnen, Das Jahr treibt abendwärts im Lauf, Die Vögel ziehn, die Stunden spinnen, Und Winde wehn den welken Staub. Und wieder mir in Sinn und Ohren Ein altes Lied, ein Traumgesicht, Ein Duft von längst verlorner Chöre, Ein Flüstern von vergessenem Licht. So manches ist mir aufgegangen, So manches hat sich ausgeweint, Ich hab manch altes Glück umfangen Und manchen Schmerz zu Grab geteint. Nun aber laß ich ab von allem, Ich warte nur auf Wind und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.23
  • 4
Poesie
20 Bilder

Die Ruhe in der Stille
Stille im April

Stille im April Nun liegt die Welt so still und weiß Und in der Stille ruht der Wald, Die Nachtigall, sie schweigt und lauscht, Ob nicht schon irgendwo ein Frühling lacht. Die Bäche rauschen dumpf und schwer, Die Erde dampft im warmen Schein, Die Berge stehn wie blaue Schwerter, Die Sonne scheint so jung und rein. O selig, wer jetzt wandern kann Und still sich freut an Blütenpracht, An Grün und Vogelsang und Licht, Als ob es ewig Frühling wär. “Stille im April” ist ein Gedicht von Hermann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.23
  • 2
Poesie
24 Bilder

Die Ruhe in der Stille
Die Frau an meiner Seite teilt mit mir die Stille

Stille und Ruhe sind wichtige Faktoren für ein gesundes Leben. Studien zeigen, dass das Gehirn Stille benötigt, um sich zu erholen und gesund zu bleiben. Stille kann auch stressbedingte Erkrankungen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle verhindern. Es gibt viele Möglichkeiten, Stille und Ruhe in den Alltag zu integrieren. Hier sind einige Tipps: Meditation Meditation: Meditation ist eine hervorragende Möglichkeit, um Stille und Ruhe zu finden. Es gibt viele verschiedene Arten von Meditation, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.23
  • 6
  • 4
Poesie
16 Bilder

Die Ruhe in der Stille
Ich mag die Menschen, mit denen ich gemeinsam still sein kann!

Lärm erzeugt Stress. Je häufiger Sie Lärm ausgesetzt sind, desto stärker die Stressbelastung mit allen damit verbundenen möglichen gesundheitlichen Auswirkungen. Regelmäßige Momente der Stille wirken dieser Stressbelastung entgegen. Laut einer Studie können bereits zwei stille Minuten sich positiv auf den Blutdruck auswirken. Um den mentalen Akku wieder aufzuladen, sollte man einen ruhigen Ort aufsuchen. Je häufiger und länger man sich Stille gönnt, desto eher wird man positive Effekte auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.23
  • 1
  • 5
Poesie
18 Bilder

Gedanken
Was mein Herz im Einklang hält, ist das Geräusch der Stille!

Unsere Welt ist hektisch, zunehmend feindlich und einfach zu laut. Überall gibt es Geräusche, Ablenkungen, Störquellen. Oft auch viel Lärm um nichts. Und die ständige Erreichbarkeit tut ihr Übriges und schafft keine Ruhe. Echte Stille ist selten geworden und mittlerweile ein regelrechter Luxus. Nicht wenige suchen inzwischen die Abgeschiedenheit und buchstäbliche Auszeit, um in der Stille Kraft zu tanken. Tatsächlich brauchen wir die Stille für unsere Gesundheit ebenso wie für unser Gehirn. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.10.23
  • 1
  • 4
Poesie
26 Bilder

Gefühlswallung
Wenn der Herbst verblasst und der Winter naht, kann man trotzdem fröhlich sein!

“Fröhliche Melancholie” ist ein Begriff, der scheinbar widersprüchlich ist. Melancholie ist eine Gemütsstimmung, die von Schwermütigkeit, Traurigkeit und Nachdenklichkeit geprägt ist. Der Begriff “fröhliche Melancholie” wird jedoch oft verwendet, um eine Stimmung zu beschreiben, die zwar traurig und nachdenklich ist, aber auch eine gewisse Schönheit und Romantik in sich birgt. Es gibt viele Lieder, die diese Stimmung einfangen. Ein Beispiel dafür ist das Lied “Fröhliche Melancholie” von Jackson...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.23
  • 3
  • 4

Meistgelesene Beiträge

Poesie
27 Bilder

Essener Geschichte
Die bunten Blumen können die Gräueltaten der Vergangenheit nicht überdecken!

Mehr als 500 Bombentreffer der Alliierten im Zweiten Weltkrieg zerstörten den gesamten Grugapark in allen Teilen, wobei der schwerste Angriff am 11. März 1945 stattfand. Das ehemalige Restaurant Blumenhof diente zuvor als Fremd- und Zwangsarbeiterheim, bis es durch Bombardements völlig zerstört worden war. In der Nähe des heutigen Damwildgeheges im Grugapark erinnert ein Gedenkstein an das damals dort befindliche Montagsloch, in dem 35 Zwangsarbeiter aus Osteuropa am 12. März 1945 auf Anordnung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.23
  • 1
  • 5
Poesie
42 Bilder

Märchenstunde
In jedem Märchen steckt ein Funken Wahrheit!

Viele kennen die Geschichte des Rattenfängers von Hameln. Nur wenige wissen jedoch, dass die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht, die sich im Laufe der Jahre zu einem Märchen entwickelt haben, das Kindern Angst machen soll. Der früheste bekannte Bericht über diese Geschichte stammt aus der Stadt Hameln selbst. Sie ist in einem für die Kirche von Hameln geschaffenen Glasfenster aus der Zeit um 1300 nach Christus abgebildet. Obwohl es 1660 zerstört wurde, sind mehrere schriftliche...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 02.02.23
  • 4
  • 7
Poesie
59 Bilder

Heimat
Herzlich willkommen in Essen,

danke, dass Du meiner Einladung in meine Geburts- und Heimatstadt gefolgt bist. Ich möchte Dir diese meine Heimatstat virtuell einmal vorstellen. Wir beide nähern uns deshalb von der Südseite und dies ist nicht unbegründet. Im letzten Jahr hat Essen im wahrsten Sinne des Wortes sein grünes Wunder erlebt. Jedes Jahr vergibt die Europäische Kommission den "European Green Capital Award" an Kommunen, die sich besonders im Klima- und Umweltschutz engagieren. Eins der wichtigsten Kriterien ist die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.23
  • 9
  • 10
Poesie

Zukunft
Als der Rhein noch Wasser führte!

Fast 80 Prozent der gesamten Schiffsfracht in Deutschland werden auf dem Rhein transportiert. Selten führte der Rhein so früh wie im Juli 2022 so wenig Wasser.Und der Winter21/22 brachte noch reichlich Schnee in den Alpen und den westlichen Mittelgebirgen. Und trotzdem fallen Innerhalb weniger Wochen die Pegel auf historische Tiefststände. Die Güterschifffahrt muss mit halber Ladung fahren und das Niedrigwasser bedroht die Wirtschaftsbetriebe, die über den Flussweg beliefert werden....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.01.23
  • 2
  • 5
Poesie
25 Bilder

Adventskalender
Der 24. Dezember ist unserer Julia gewidmet - Ich wünsche allen Leser*innen einen besinnlichen Heilig Abend!

Dieser Kalender trägt eindeutig eine weibliche Note! Passend zum 6. Dezember und Nikolaus hat man in den USA einen wirklich kuriosen Feiertag im Angebot: den Zieh-Deine-eigenen-Schuhe-an-Tag (engl. Put on Your Own Shoes Day). Naschkatzen aufgepasst. Den 7. Dezember feiern die USA als nationalen Tag der Zuckerwatte (engl. National Cotton Candy Day). Lecker. wer es mag! Mit dem US-amerikanischen Gib-vor-ein-Zeitreisender-zu-sein-Tag (engl. Pretend to be a Time Traveller Day) steht der 8. Dezember...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.12.22
  • 4
Poesie
30 Bilder

Adventskalender
Der 15. Dezember 2022 ist heute unserer Iris gewidmet!

Der Adventskalender ist eindeutig maskulin, wobei die Adventszeit definitiv feminin ist! Bis Heiligabend zeige ich Euch Fotos von Bürgerreporterinnen, die Ihr sicherlich sofort erkennt. Passend zum 6. Dezember und Nikolaus hat man in den USA einen wirklich kuriosen Feiertag im Angebot: den Zieh-Deine-eigenen-Schuhe-an-Tag (engl. Put on Your Own Shoes Day). Naschkatzen aufgepasst. Den 7. Dezember feiern die USA als nationalen Tag der Zuckerwatte (engl. National Cotton Candy Day). Lecker. wer es...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.12.22
  • 3
  • 2
Poesie
17 Bilder

Eiszeit

Kontinente rasen dann in Sekunden auf sich zu! Wer sieht noch den letzten Blitz dann vor dieser Explosion? Die Wolken sind so rot und wo einst die Wüste war gähnt nur ein schwarzes Loch und der letzte Mensch bittet um den Tod. Eiszeit, Eiszeit Wenn die Meere untergehen und die Erde bricht. Dann hat kein Sprengkopf mehr irgendwo ein letztes Ziel. Bleibt dies nur Utopie? Rotes Telefon, wenn du versagst. (Text Peter Maffay aus dem Jahr 1982) (Fotos Thomas Ruszkowski aus dem Jahr 2009) (Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.22
  • 12
  • 21
Freizeit
Der Neue Eiserne Mann, ist eine Säulenfigur in Kleve. Er befindet sich in den barocken Gartenanlagen mit Amphitheater am Tiergarten und stammt von Stephan Balkenhol.
24 Bilder

Bilder, die die Welt nicht braucht!

Diese Bilderstrecke ist aus völliger Langeweile entstanden und sollte die die nutzlose Zeit bis zum Beginn der Bundesligaspiele überbrücken. Ich kann verstehen, dass Ihr da draußen vor Euren Bildschirmen keine Sekunde verschwendet, diese, aus dem Oktober 2009 nie veröffentlichten Schnappschüsse, zu betrachten. Solltet Ihr allerdings in der Halbzeitpause Eures Lieblingsvereins 1 Minute Freiraum haben, dann rate ich dazu, diese Fotos anzuschauen, denn wir werden jeden Tag von den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.10.22
  • 3
  • 12
Poesie
13 Bilder

Das hätte uns auch treffen können.

Seit den Anschlägen 2001 in New York stand in den vergangenen Jahren auch immer wieder Europa im Focus islamistisch motivierter Terroranschläge. In den nachstehenden Städten waren wir als vor oder nach unserem Besuch der Terror zuschlug. Bei einer Messerattacke in der südfranzösischen Küstenstadt Nizza hat es mehrere Tote und Verletzte gegeben. Die Pariser Anti-Terror-Staatsanwaltschaft übernahm die Ermittlungen. Drei Menschen sind bei Schüssen am Rande des Straßburger Weihnachtsmarktes getötet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.10.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
28 Bilder

Der November steht vor der Tür

Je dunkler die Tage, desto trüber die Stimmung. "Novemberblues" wird landläufig das Seelentief genannt, in dem sich derzeit viele Mitmenschen befinden. Ich versuche, mich dieser Stimmung zu entziehen und meistens klappt das auch. Mir hilft ein Spaziergang gegen das Stimmungstief, selbst wenn der Himmel bedeckt ist. An einem bedeckten Herbsttag herrscht morgens draußen eine Lichtstärke von 1.000 Lux, am Mittag sogar bis zu 3.000 Lux. In Innenräumen hingegen kommt man maximal auf 500 Lux. Licht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.22
  • 9
  • 19
Poesie
21 Bilder

Der einzige Zaun gegen die Welt ist eine gründliche Kenntnis davon.

Eigentlich wollte ich einen Beitrag zu Weidezäunen schreiben, von alten Eichenpfosten und Gattertoren, von Weidezaun-Kriegen im Wilden Westen, von Cowboys, die ihre Existenz durch die Zäune verloren und bin letztendlich beim Stacheldraht hängengeblieben. Kenner der Materie wissen genau, dass die Zeit des Stacheldrahtes noch lange nicht vorbei ist. Kunden gibt es reichlich, irgendwo auf der Welt soll immer irgendjemand ein- oder ausgesperrt werden: An der US-amerikanischen Grenze zu Mexiko...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.10.22
  • 3
  • 16
Poesie
21 Bilder

Ein bisschen Melancholie ist manchmal ok!

Lieber allein sein, den Gedanken nachhängen, der Realität entfliehen. Für diesen Zustand gibt es einen Namen: Melancholie. Melancholie ist keine Krankheit und schon gar nicht mit einer Depression vergleichbar. Melancholie ist eine ganz natürliche Grundstimmung des Menschen, sie ist ein Teil von uns, wie Freude oder Trauer, wie Heiterkeit oder Trübsinnigkeit. Meist verschwindet die Melancholie genauso leise und spurlos wieder, wie sie aufgetaucht ist. Ich verspüre diese leichte Schwermut ab und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.10.22
  • 3
  • 15
Natur
16 Bilder

Q wie Quallen 2020

Medusa steht für: Medusa, Asteroid Medusa (Annie-Lennox-Album) (1995), Annie Lennox’ zweites Soloalbum Medusa (Paradise-Lost-Album) (2017), Album der britischen Band Paradise Lost Medusa (englische Band), britische NWoBHM-Band Medusa (US-amerikanische Band), US-amerikanische Rockband Gorgobrunnen „Medusa“ (1987), Skulptur in Berlin von Anne und Patrick Poirier Medusa (Fuhrmann), Roman von Rainer Fuhrmann Medusa (Schütz), Roman von Stefan Schütz Medusa (Thiemeyer), Roman von Thomas Thiemeyer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 1
  • 9
Poesie
12 Bilder

Das Geläut der St.-Petri-Kirche in Benz auf Usedom

bestand ursprünglich aus zwei 1814 durch die Gebrüder Schwenn aus Stettin gegossenen Glocken. Von diesen existiert nur noch eine; sie trägt die Inschrift „Als Bonapartens Übermuth / entflammte jedes Volck zur Wuth / und Friedrich Wilhelms Tapferkeit / durch seiner Preussen Muth / siegreich half enden diesen Streit / für Freiheit Hab' und Gut / da kündigte mein erster Klang / des holden Friedens Lobgesang.“ Es wird Zeit, dass überall in Europa das Glockengeläut den Kriegszustand in der Ukraine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.22
  • 9
Poesie
2 Bilder

Zahl des Tages - 40K

Das Imperium der Menschheit erstreckt sich über die gesamte Milchstraße, in der Millionen von Planeten von Menschen besiedelt wurden. Durch diese enorme Ausdehnung gerät es in Konflikte mit jeder Fraktion des Warhammer-40.000-Universums und wird daher von allen Seiten bedroht. Nominell wird das Imperium vom Gott-Imperator der Menschheit regiert. Dieser ist der Mensch mit der höchsten psionischen Begabung, die jemals festgestellt wurde und einte die Menschheit in vorangegangenen Kriegen. Er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.22
  • 9
  • 7
Poesie
5 Bilder

Frühling ist,

wenn die Seele wieder bunt denkt. Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude. Es ist nur schade, dass es Menschen gibt, die dieses Gefühl weder bei sich noch bei anderen akzeptieren wollen. Ihr Leben findet ausschließlich in der Kälte des ewigen Winters statt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.22
  • 12
Poesie
7 Bilder

Die Schöpfung

Am ersten Tag schuf Gott das Licht, am zweiten er den Himmel richt´, am dritten schuf er Land und Meer, am vierten Tag der Sterne Heer, am fünften Fisch- und Vogelschar, am sechsten Tier und Mensch da war. Am siebten Tag hat Gott geruht, denn seine Werke waren gut.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.02.22
  • 3
  • 8
Poesie
3 Bilder

Die Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber zur der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, damit er sich schätzen ließe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.12.21
  • 6
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.