Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur

In meinem Vorgarten machen sich keine Steine breit!

Steingärten und entsprechende Pflanzen finde ich grandios. Vorgärten mit Steinen vollgepflastert geht bei mir gar nicht. Sie mögen zwar pflegeleicht sein, sind aber total unökologisch. Aber ich höre bzw. nehme gerne andere Meinungen hier gerne an.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.19
  • 7
  • 14
Natur
6 Bilder

Im Garten mit der Kamera

Da gibts reichlich Motive für Makros! Könnte ich auch als 6 Schnappschüsse einstellen, will ich aber nicht!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.04.19
  • 4
  • 19
Natur

Auch wenn der NABU Bremen diese Pflanze verteufelt,

ich mag meine Lobeerkirsche. Sie bildet bei uns im Garten eine dicke, immer grüne Hecke und gibt unserer Amsel die Möglichkeit ihr Nest zu bauen. Das kann eine Betonmauer nicht, auch wenn irgendwann auf ihr Flechten und Moose wachsen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.19
  • 1
  • 15
Freizeit
35 Bilder

Beim Dehner in Rain Frühling gefeiert!

Am Samstag den, 6. April hat man beim Dehner in Rain Frühling gefeiert. Wie versprochen war ich im Blumengarten und habe einige Aufnahmen gemacht. Ganze Familien mit Kind, Hund und Kegel waren da. Es gab Bastelaktionen für Kinder sie mussten Keramiktöpfe in Bienenform farbig bemalen. Sie konnten sich auch als Biene Maja oder als Willi mit Kostüm fotografieren lassen. Im Außenanlage konnten sich die Besucher mit Hund Karikatur Zeichnung anfertigen lassen. Auch gab es Hunde-Erlebnis im...

  • Bayern
  • Rain
  • 07.04.19
  • 1
  • 12
Natur

Die Weidenkätzchen

Kätzchen ihr der Weide, wie aus grauer Seide, wie aus grauem Samt! O ihr Silberkätzchen, sagt mir doch, ihr Schätzchen, sagt, woher ihr stammt. Wollen's gern dir sagen: Wir sind ausgeschlagen aus dem Weidenbaum, haben winterüber drin geschlafen, Lieber, in tieftiefem Traum. In dem dürren Baume in tieftiefem Traume habt geschlafen ihr? In dem Holz, dem harten war, ihr weichen, zarten, euer Nachtquartier? Mußt dich recht besinnen: Was da träumte drinnen, waren wir noch nicht, wie wir jetzt im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.19
  • 2
  • 14
Natur

Dunkelviolett ist noch lange kein schwarz

Während im Roman "La Tulpe Noire" von Alexandre Dumas der junge Blumenzüchter Cornelius van Baerle eine fast schwarze Tulpe zum Blühen bringt, sind in der Realität die Zuchterfolge einer schwarzen Tulpe weit entfernt. Seit 1937 ist die Tulpe "Black Parrat" auf dem Markt, allerdings sind ihre Blütenblätter dunkelviolett. Sieben Jahre später wurde die "Queen of Night" gezüchtet. Ihre dunklen, purpurfarbenen Blüten wirken im richtigen Licht tatsächlich fast schwarz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.19
  • 1
  • 12
Natur

Die Zaubernuss

Als Ziergehölze für den Garten sind die Chinesische und die Japanische Zaubernuss  wegen ihrer frühen und langen Blütezeit von Januar bis zum Frühlingsanfang interessant, vor allem aber die zahlreichen Hybridsorten der miteinander gekreuzten Arten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.19
  • 4
  • 13
Natur
Sonnenaufgang von mein Fenster aus fotografiert
14 Bilder

...so viel Schnee!!!

Winter Gedanken der Vögel in eine Bildergeschichte. Ihr könnt natürlich auch anders interpretieren! Würden sich die Vögel freuen! :-)))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.01.19
  • 15
  • 30
Ratgeber
44 Bilder

Vergänglichkeit der Schönheit und dazu ein....

Liedchen Die Zeit vergeht, Das Gras verwelkt, Die Milch entsteht, Die Kuhmagd melkt. Die Milch verdirbt. Die Wahrheit schweigt. Die Kuhmagd stirbt. Ein Geiger geigt. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 5
  • 9
Natur
4 Bilder

Der Amberbaum

In Deutschland ist nur der Amerikanische Amberbaum frost- und winterhart und derzeit mit seinen roten Blättern besonders schön anzusehen. Neben den Blättern, die mit ihren auffälligen Herbstfarben für Aufsehen sorgen, sind es die ungewöhnlichen Früchte, die Blicke auf sich ziehen. Erst ab einem Alter von etwa 20 Jahren trägt der Amberbaum Früchte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 8
  • 15
Natur
23 Bilder

Herbstrot

Dieses Wochenende bietet nochmals die Möglichkeit, sich die schönsten Herbstfarben in Natur anzuschauen. Das Wetter lädt alle Fotografen und Naturliebhaber ein, die Parks und Wälder in der Umgebung aufzusuchen. Meinen Spaziergang habe ich soeben beendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.18
  • 2
Natur
Libelle am 11.10.2018 im Garten
8 Bilder

Sicher die letzten Flugtage !

Noch in aller Herrgottsfrühe, bei kühlen Temperaturen, sass eine Libelle an unserer Hecke und als ich sie aufnahm hat es nicht lange gedauert und sie flog schon recht flott ab.  Die Libellenexperten wissen sicherlich um welche Libellenart es sich handelt.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.10.18
  • 6
  • 13
Natur
10 Bilder

Wundervolle Erdbeerpflanze

Es scheint so, als würden "Erdbeer-Geister" über das Wachstum der Blüten wachen. Nach einer kühleren Nacht entdecke ich Tautropfen auf der Blühte. Bei näherer Betrachtung sieht es so aus, als würden kleine Gesichter aus den Tropfen schauen. Die Blätter der Erdbeerpflanze haben viele Spitzen und an jeder Spitze hängt ein Tautropfen. Die Welt im Makro-Bereich ist schon faszinierend.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.09.18
  • 4
  • 11
Natur
Bergmolchwinzling am 31.August 2018
5 Bilder

Sie wollen wohl gar nicht größer werden!

Heute ist mir dieser Bonsai Bergmolch über den Weg, nein über die Hand gelaufen.  https://www.myheimat.de/lehrte/natur/teichmolchlar... https://www.myheimat.de/lehrte/natur/bergmolch-imm...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.08.18
  • 4
  • 8
Natur
14 Bilder

Endlich! Endlich!!!

Endlich war er auch bei mir zu Gast, der hübsche Schwalbenschwanz! An den letzten Blüten der Sommerflieders naschend, war er heute Mittag eine ganze lange Weile zu beobachten. Die Fotos habe ich vom Fenster aus dem ersten Stock gemacht, da der Strauch so hoch ist. Als "Beifang" gab es einen kleinen Perlmutterfalter und ein Taubenschwänzchen! Das flinke Tierchen mit dem schweren 600er Tele zu erwischen war schon eine Herausforderung!

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.08.18
  • 3
Natur
8 Bilder

Gruß aus Oberschlesien

Diesen Pfirsichbaum habe ich vor etwa 15 Jahren aus meiner Heimat Zülz in Oberschlesien, damals in einem Blumentopf, nach Bobingen gebracht. Die Pflanze wurde aus einem Pfirsichkern über den Winter gezogen, und als 30 cm hoher Trieb von mir im Garten ausgepfanzt. Es handelt sich um eine unveredelte Wildform des Pfirsichs, mit einem herzhaften Aroma und Geschmack. Er bescherte mir jedes Jahr viele Früchte. Vor 3 Jahren war die Krone so hoch, dass ich sie nicht mehr pflegen und beernten Konnte....

  • Bayern
  • Bobingen
  • 19.08.18
  • 1
  • 14
Natur
7 Bilder

Bienenweide

Zinnien, Nektar und Insekten Jetzt tummeln sich Bienen und Hummel an den Blüten der vielfarbigen Zinnien! Im späten Frühjahr in Schalen ausgesät, pickiert und nach den Eisheiligen gepflanzt, bieten sie vom Sommer bis in den Herbst reichlich Nektar für die Feißigen Insekten!

  • Bayern
  • Bobingen
  • 14.08.18
  • 3
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.