Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Kultur
49 Bilder

Ein Autofriedhof als Kunstmuseum

Im Neandertal nahe Düsseldorf befindet sich neben dem bekannten Museum über das Leben unserer Vorfahren eine Automobil-Sammlung der besonderen Art. Hier wohnt Michael Fröhlich, Restaurator und Händler historischer Fahrzeuge. Auf seinem Anwesen, einem teils bewaldeten Berghang, tut er genau das Gegenteil. Er überlässt all seine gesammelten Schätzchen ganz bewusst dem Zahn der Zeit, quasi um zu zeigen, dass die Natur stärker ist als alle Technik. Mit der Idee, für seine Auto-Sammlung eine letzte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 23.09.14
  • 15
  • 14
Poesie

Krematorien handeln mit Edelmetallen

Immer mehr Menschen ziehen eine Feuerbestattung einem Erdbegräbnis vor. Doch nur wenige denken daran, dass nach der Verbrennung der Verstorbenen oft mehr als nur Asche übrig bleibt, wie Metallreste medizinischer Ersatzteile, Prothesen oder Zahngold. Weil Angehörige in ihrer Trauer nur selten ihre Rechte geltend machen, hat sich daraus für viele Krematorien eine lukrative Einnahmequelle entwickelt. Sie verkaufen die Metallreste an Verwerter, ohne die Einwilligung der Angehörigen einzuholen. Was...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.07.13
  • 11
Poesie
3 Bilder

Gedanken zum Totensonntag

"Bestattungen müssen nicht teuer sein! Verschiedene Formen der Anonymen Bestattung zu sagenhaft günstigen Komplettpreisen! Pietätvoll, seriös und unglaublich preiswert!" So konnte man kürzlich in der Werbung eines Bestatters lesen. Der Euro, der den finanziellen Spielraum der Lohn- und Gehaltsempfänger quasi halbiert hat, macht auch vor dem Tod nicht halt. Die letzte Reise anonym und zum Schnäppchenpreis. Die finanzielle Situation zwingt viele Menschen dazu. Anders ist nicht zu erklären, dass...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.12
  • 7
Kultur
Die Stille des Motivs täuscht
14 Bilder

St. Jost in Marburg: Von ewiger Ruhe keine Spur

St. Jost scheint einfach nicht zur Ruhe zu kommen. Vor seiner Haustür braust der Autoverkehr der Bundesstraße 3 gleich vierspurig vorbei und hinter seinem Friedhof donnern die Züge der Main-Weser-Bahn in kurzen Abständen – Tag und Nacht. Eine mehrspurige Straßenbrücke mit Ampelkreuzung rundet den Geräuschpegel nach oben hin ab. Vom modernen Durchgangsverkehr ein wenig in die Ecke gedrängt, ist das St. Jostchen bzw. das Kapellchen, wie die Marburger ihr Kirchlein am Rande des Stadtteils...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.12
  • 8
Poesie
Werden Sie schon bald nicht mehr gebraucht?

Jubel! Süditalienische Kleinstadt erlässt Sterbeverbot

Das Leben kann so schön sein. Daher bedauern viele, dass trotz gesunder Lebensweise das Ende ihrer Tage irgendwann erreicht ist. Deshalb sollten Sie sich Falciano del Massico gut merken. Was wie der Name eines italienischen Schlagersängers klingt, ist ein kleines Städtchen unweit von Neapel. Weil es in der Stadt keinen geeigneten Ort für einen Friedhof mehr gibt, haben ihre Stadtväter vor einigen Wochen ein Gesetz erlassen, das den Einwohnern das Dahinscheiden untersagt. Das Gesetz hat nicht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.04.12
  • 8
Kultur
14 Bilder

Der alte Friedhof am Barfüßertor in Marburg

Wer seinen Weg von der Universitätsstraße über die steile Haspelgasse in die Marburger Oberstadt nimmt, findet verborgen hinter hohen Mauern den alten Friedhof am Barfüßertor. Ein idealer Platz für eine Ruhepause, sich umzuschauen und dabei ein wenig vom Hauch der Vergangenheit inmitten längst vergessener Gräber unter den alten Bäumen zu spüren. Zur Anlage des Friedhofs verkaufte die Witwe des ehemaligen Rektors der Universität, Adam Kraft, ihren Garten vor den Toren der Stadt, da die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.11
  • 5
Kultur
35 Bilder

Der Marburger Hauptfriedhof - ein Ausflugsziel?

Wer geht schon gern auf Friedhöfe? Doch vor den „Stillen Feiertagen“ in wenigen Wochen werden wieder viele Menschen die Friedhöfe besuchen, um die Gräber ihrer Verstorbenen zu schmücken. Dabei sind Friedhöfe nicht allein den Trauernden vorbehalten. Gerade die älteren laden mit ihren teils parkähnlichen Anlagen förmlich zu einem Besuch ein. So auch der Hauptfriedhof in Marburg an der Ockershäuser Allee. Angelegt wurde er vor rund 160 Jahren als die kleineren Friedhöfe der Stadt am Michelchen, an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.10
  • 16
Poesie
3 Bilder

Der 1. November und Allerheiligen..........

Sonnenstrahlen durchleuchten manches bunte Laub auf den Bäumen. Es ist der 1. November, es ist Allerheiligen, der Tag wo man wieder mal besonders schön Gräber geschmückt sieht. Oft war es schon bitterkalt, oft hatte es schon Schnee, doch an diesem 1. November anno 2009 war es nur herbstlich frisch. Der Gang auf den Friedhof gehörte wieder zum Ritual des christlichen Glaubens, wobei man ja wirklich an die Verstorbenen erst an Allerseelen, also einen Tag später gedenkt. Allerheiligen ist der Tag...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.11.09
  • 2
Poesie
16 Bilder

Allerseelen

Wenn es auch der Brauch ist, an Allerheiligen gleich auch die Gräber der Verstorbenen zu besuchen, so hat dieses Jahr auch Allerseelen diese Möglichkeit mehr gegeben da dieser Tag auf einen Sonntag viel. Um allem Rummel aus dem Wege zu gehen, bevorzugen es immer mehr Menschen auch diesen Ort der Stille, des Gebetes und des Gedenkens dann aufzusuchen wenn wirklich Stille und Ruhe eingekehrt ist. Bevor die Sonne schlafen ging und schon tief am Himmel hing, bevor der Nebel über dem Land und es...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.11.08
  • 8
Kultur
Fotografie von Nico auf ihrem Grab
10 Bilder

Nico auf dem Friedhof Grunewald-Forst

Inspiriert durch einen Artikel auf dieser Seite über Friedhöfe stellen wir heute einige Fotos vom Besuch des Grabmals von Nico und ihrer Mutter auf dem Friedhof Grunewald-Forst ein. Nico, bürgerlich Christa Päffgen, hätte in diesen Tagen ihren 70. Geburtstag feiern können, doch ihr Leben war schnell, exzessiv und kurz und so sind bereits 20 Jahre vergangen in denen das Fotomodell, die Schauspielerin und Sängerin auf dem Friedhof Grunewald-Forst beerdigt ist. Bekannt wurde sie durch ihren Gesang...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.11.08
  • 1
Poesie
Ja, Feierabend ist etwas schönes - endlich die Beine hochlegen!

Feierabend - light

Feierabend Liebe Leserin, lieber Leser, “Feierabend!” Ein Zauberwort unserer Tage. Menschen werden plötzlich lebendig. Nach der Last der Tages geht es nach Hause. Nun wird alles vergessen: der Ärger, der Streß, der Frust - alles vorbei: “Endlich Feierabend! Und dann? Das übliche Bier vor dem Fernseher? Hat mein Sohn eine gute Note in Mathe? Wie soll ich die Rechnung bezahlen? Dazu die Tagesschau: “Die Lage auf dem Kriegsschauplatz ... unverändert schlecht. Schwere Unruhen erschüttern die Region...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.10.08
  • 8
Poesie
Und die Barke des Todes bringt mich hinüber in die Ewigkeit - so eine der unzähligen Vorstellung über die Ewigkeit. Uns Christen sagt der Seher  Johannes: Siehe, ich mache alles neu!

Feierabend

Liebe Leserin, lieber Leser! Meine Frau war entsetzt über diesen Text. Ich bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher. Ich fand ihn bisher gut. Er soll zum Nachdenken anregen. Er paßt aber auch in die heutige triste Trauer- und Abschiedszeit. Für mich sind Oktober und November solche Tage, bis sich dann überall der Lebkuchenduft in den Stuben verbreitet. Jetzt also nicht. Deswegen sei jetzt dieser Text zum Nachdenken und zur Diskussion freigegeben. Es handelt sich um Variationen zum Thema...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.10.08
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.