Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Freizeit
Blütenpracht im Mai
9 Bilder

Frühling in Hannover
Hannovers historisches Kleinod: Der Engesohder Friedhof

Hannovers alte Stadtfriedhöfe sind nicht nur Begräbnisstätten und Orte des Gedenkens und Trauern, sie sind daneben grüne Lungen der Stadt; wunderschöne Parkanlagen, die zu Spaziergängen einladen. Ein besonderes Kleinod unter den historischen Friedhöfen ist der Engesohder Friedhof in der Südstadt. Einst ein Hügel (Engeohder berg) mit einer Bockwindmühle, bietet er heute viele alte Grabmale, die bis in das 19. Jahrhundert zurückgehen. Der Lenz hat auch hier seinen Einzug gehalten und überall...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 18.05.24
  • 1
  • 3
Poesie
26 Bilder

Ort der Ruhe

Der Altenburger Friedhof, einer der ältesten Stadtfriedhöfe in Thüringen, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Frühjahr sieht es dort besonders schön aus.

  • Thüringen
  • Göhren
  • 27.02.19
  • 1
  • 7
Natur
18 Bilder

Park-Friedhof-Garten

Diverse Blumen, fotografiert am 07. bzw. 08. Mai 2018 mit meiner gebraucht gekauften 20 Euro-Digitalkamera von Ebay :-)

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.05.18
  • 1
  • 3
Natur
15 Bilder

Scilla Bergfriedhof Linden

Frühlingsglaube Ludwig Uhland Die linden Lüfte sind erwacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sei nicht bang! Nun muß sich alles, alles wenden. Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Man weiß nicht, was noch werden mag, Das Blühen will nicht enden. Es blüht das fernste, tiefste Tal: Nun, armes Herz, vergiß der Qual! Nun muß sich alles, alles wenden.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.04.17
  • 4
  • 1
Kultur
32 Bilder

Friedhofsfrühling...

Sehr alt, mit durchaus sehenswerten Grabsteinen und liebevoll verwilderten Eckchen sowie altem Baumbestand, ähnlich einem Park - so kann man den alten Teil des Altenburger Friedhofs beschreiben. Es ist eine Freude, dort spazieren zu gehen und immer wieder Neues zu entdecken.

  • Thüringen
  • Göhren
  • 20.04.15
  • 5
  • 5
Poesie
4 Bilder

Besuch auf dem Alten Westfriedhof in Unna

Auf dem Friedhof sehe ich Gräber schön gepflegt mit Blumen und Sträuchern. Lasst mein Grab verwildern und gebt mir zu Lebzeiten die Blumen. Kristiane Allert-Wybranietz *1955

  • Nordrhein-Westfalen
  • Unna
  • 24.02.15
  • 8
  • 6
Poesie
26 Bilder

Leben auf dem Friedhof

Ich lade Euch alle ein mit mir über den Blankenburger Friedhof zu gehen. Ich war dort am Wochenende und haben diesen Spaziergang sehr genossen, weil in der Stille und Ruhe sich nicht nur das Sterben in mein Bewußtsein drängte, sondern das LEBEN! Alles was ich entdeckte erweckte Freude in mir. Seht selbst... Tod und Leben so nah...ist das nicht wunder, wunderschön? Die Blumen und die Steine, die Erde, alles spricht eine ganz eigene Sprache der Liebe, die die Menschen auch über den Tod hinaus...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 20.05.12
  • 7
Kultur
Die Stille des Motivs täuscht
14 Bilder

St. Jost in Marburg: Von ewiger Ruhe keine Spur

St. Jost scheint einfach nicht zur Ruhe zu kommen. Vor seiner Haustür braust der Autoverkehr der Bundesstraße 3 gleich vierspurig vorbei und hinter seinem Friedhof donnern die Züge der Main-Weser-Bahn in kurzen Abständen – Tag und Nacht. Eine mehrspurige Straßenbrücke mit Ampelkreuzung rundet den Geräuschpegel nach oben hin ab. Vom modernen Durchgangsverkehr ein wenig in die Ecke gedrängt, ist das St. Jostchen bzw. das Kapellchen, wie die Marburger ihr Kirchlein am Rande des Stadtteils...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.12
  • 8
Poesie
Werden Sie schon bald nicht mehr gebraucht?

Jubel! Süditalienische Kleinstadt erlässt Sterbeverbot

Das Leben kann so schön sein. Daher bedauern viele, dass trotz gesunder Lebensweise das Ende ihrer Tage irgendwann erreicht ist. Deshalb sollten Sie sich Falciano del Massico gut merken. Was wie der Name eines italienischen Schlagersängers klingt, ist ein kleines Städtchen unweit von Neapel. Weil es in der Stadt keinen geeigneten Ort für einen Friedhof mehr gibt, haben ihre Stadtväter vor einigen Wochen ein Gesetz erlassen, das den Einwohnern das Dahinscheiden untersagt. Das Gesetz hat nicht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.04.12
  • 8
Natur
9 Bilder

Die Scillablüte auf dem Lindener Bergfriedhof

Jedes Jahr im März ein farbenfroher Erlebnis: die blühenden Scilla-Felder auf dem malerischen Lindener Bergfriedhof. Ein Besuch dieses alten Friedhofes, gerade in diesen Tagen der Scilla-Blüte, lohnt eigentlich immer. Sollte man unter der Woche Zeit haben, vorzugsweise vormittags, belohnt den Ruhe suchenden Bummler auch noch die niedrigere Besucheranzahl. Das verstärkt zum einen die wirkungsvollen Eindrücke der teilweise sehr alten Grabstellen, zum anderen die der alten Baumriesen. Haushoch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 30.03.12
  • W L
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Die Kapelle im Eingangsbereich.
39 Bilder

Donnerstagsrunde und der Totentanz

Ein makabrer Titel? Nein, finde ich nicht. Der Tod, auch wenn sich das noch so platt anhört, gehört zum Leben. Der Totentanz (Danse Macabre) ist in der bildenden Kunst (der letztlich auch die Photographen angehören) die allegorische Darstellung der Gewalt des Todes über das Leben; ein memento mori, das uns daran erinnern soll, dass uns der Tod jederzeit aus dem Leben reißen kann. Beide Aspekte, die Freude des Lebens (Tanz) und die Herrschaft des Todes sind in der Regel gleichzeitig in diesen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.05.11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.