Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Kultur
14 Bilder

Musik liegt in der Marburger Luft

Jetzt, wo sich mit den ersten milden Tagen so allmählich das Frühjahr anzukündigen scheint, macht es wieder Spaß samstags durch die Altstadt zu bummeln. Und vielleicht findet man irgendwo ein sonniges Plätzchen , um ein Käffchen zu trinken und sich überraschen zu lassen, was denn gerade musikalisch geboten wird. Denn kaum scheint die Sonne durch die Gassen, sind auch die Musikanten wieder da und erfüllen die Luft mit ihren Klängen. Von klassisch bis modern ist meist für jeden etwas dabei. Für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.03.11
  • 3
Freizeit
28 Bilder

Helau trifft Alaaf – Stadtteilkarneval 2011 am Rhein .

Die Zeit zwischen Altweiberfastnacht und Rosenmontag gehört traditionell den Karnevalsumzügen der kleineren Städte zwischen den Hochburgen und vor allem ihren Stadtteilen und Schulen, rund um Köln “Schull- und Veedelszöch“ genannt. Einer der herausragenden war der Umzug am 04.03.2011 in Hitdorf, einem Stadtteil von Leverkusen, der von den Familien, Stammtischen, Vereinen und Gastgruppen unter anderem aus dem Raum der süddeutschen alemannischen Fastnacht gestaltet wurde. Aus den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Leverkusen
  • 06.03.11
  • 6
Freizeit
28 Bilder

Eine Stadt im närrischen Ausnahmezustand

Pünktlich am 03.03. um 11:11 Uhr wurde in den Karnevalshochburgen des Landes mit dem Altweiberkarneval der Straßenkarneval eröffnet. Und nirgendwo gelingt das so ausgelassen wie im Rheinland. Doch nicht nur in den Metropolen ging es hoch her, sondern auch im sonst recht beschaulichen Monheim am Rhein, wo bereits am frühen Vormittag der närrische Ausnahmezustand verhängt werden musste. Tausende Jecken, die meisten unter ihnen weiblich, in traditioneller Möhnenverkleidung, drangen in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
  • 9
Kultur
In der Wettergasse
21 Bilder

Marburger Fratzenschneider

Wer sich bei einem Rundgang durch Marburgs Gassen einmal den meist vorbildlich sanierten Fachwerkhäusern widmet, der kommt beim Anblick mancher Fassade ins Schmunzeln. Denn zahlreiche Balkenköpfe zieren mal lustig, mal grimmig dreinschauende Holzköpfe und Masken. Im Gegensatz zu den bei Steinbauten häufig anzutreffenden Tiergestalten, meist sind es Löwendarstellungen, siehe den Link unten, trifft man bei den Fachwerkgebäuden in der Regel auf menschliche Antlitze oder Masken. Sogar der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.02.11
  • 7
Kultur
Blumenkorso
28 Bilder

Gut “behütet“ ins neue Jahr – Ausstellung zur Kulturgeschichte des Hutes.

Als fester Bestandteil der Mode waren Kopfbedeckungen bis in die 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts nicht aus dem Straßenbild wegzudenken. Eine kleine, aber feine Ausstellung in Langenfeld /Rhld. widmet sich dem traditionsreichen Handwerk der Hutmacherkunst. Aus vergangenen Epochen bis heute werden Hüte präsentiert, die nicht nur dem Schutz der so Behüteten dienten, sondern auch der Zierde primär weiblicher Trägerinnen. Den Besucher erwartet, neben der bunten Vielfalt ausgewählter Exponate,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 01.01.11
  • 11
Ratgeber
Siehe: Bundesgerichtshof Mitteilung der Pressestelle  Nr. 241/2010

myHeimat-Fotografen aufgepasst: KNIPS-GEBÜHR für Preußen Schlösser!!!

17.12.2010 myHeimat-Fotografen aufgepasst: KNIPS-GEBÜHR für Preußen Schlösser!!! Bundesgerichtshof Mitteilung der Pressestelle Nr. 241/2010 Stiftung darf auf ihrem Gelände gefertigte Foto- und Filmaufnahmen von ihren Schlössern und Gärten untersagen. Der u. a. für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten die ungenehmigte Herstellung und Verwertung von Foto- und Filmaufnahmen der von ihr verwalteten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.12.10
  • 30
Poesie
Brot und Zeit = Brotzeit? | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Brot und Zeit = Brotzeit ?

15.12.2010 Brot und Zeit = Brotzeit ? "Brot plus Zeit ist Brotzeit" meint Gerhard Polt in dem Gedicht "Die Zeit" im Film "Herr Ober"... Link: http://www.filmportal.de/df/49/Artikel,,,,,print,,... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.12.10
  • 2
Kultur
Männlicher Torso, Hannelore Köhler, 1973

Kalte Aussichten

Dezemberfrost mit Schnee und Reif macht leider nur die Finger steif. Aufgespürt im Skulpturenpark von Schloss Moyland.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalkar
  • 11.12.10
  • 4
Wetter
Winterliche Skulptur auf dem Boulevard Ketzerbach... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
2 Bilder

Schon einen Schneemann gebaut?

09.12.2010 Schon einen Schneemann gebaut? Diesen prächtigen Schneemann haben heute Spätabends einige junge Leute spontan auf dem Boulevard Ketzerbach gebaut. Wann haben Sie eigentlich zum letzten Mal einen Schneemann gebaut? .

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.12.10
  • 3
Freizeit
Schloss Moyland war Dartmore Castle
21 Bilder

Wiedersehen mit Dartmore Castle

Schloss Dartmore Castle dräut düster hinter nebligem Wassergraben. Durch die Schleier dringt schauerlich das Heulen eines ungeheuerlichen Hundes. Auf dem Sitz derer von Baskerville lastet ein schrecklicher Fluch: Alle männlichen Nachkommen werden von einer Bestie gehetzt und, fürchterlich zugerichtet, ermordet. Nur Sherlock Holmes und Dr. Watson können helfen… Als Regisseur Carl Lamac 1936 Arthur Conan Doyles Kriminalroman “Der Hund von Baskerville“ verfilmte, diente das im Tudor-Stil erbaute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.10
  • 6
  • 2
Wetter
Und jetzt noch auf dem Balkon landen... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
7 Bilder

Schlechtes Wetter: Nikolaus beginnt seine Tour dieses Jahr früher.

06.12.2010 Schlechtes Wetter: Nikolaus beginnt seine Tour dieses Jahr früher. Die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes vor Schnee, Regen und Glatteis veranlassten den Nikolaus seine eigentlich für den Abend vorgesehene Tour in diesem Jahr vorzuverlegen. Gesehen wurde er am hellichten Tag mit seinem Gespann in Marburg an der Lahn. Im Eiltempo rasste und flog er von der Oberstadt kommend über den Steinweg hinweg in Richtung Elisabethkirche. .

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.12.10
  • 2
Ratgeber
Bis spät in die Nacht geöffnet... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Marburg b(u)y Night...

25.11.2010 Marburg b(u)y Night... Spätabendliches Bummeln in der dunklen Jahreszeit durch die Straßen und Gassen der Marburger Kernstadt mit all ihren vielen bunten Lichtern, der in Szene gesetzten Geschäfte und Gaststätten sowie die zahlreichen angestrahlten Bauwerke ist bei trockenem Wetter immer wieder ein Vergnügen. Auch der AHA-Effekt eines Late-Night-Shoppings wird allabendlich geboten: Für den oft sporadisch auftretenden kleinen Hunger zwischendurch bieten zahlreiche Imbißläden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.10
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
Die haben ja gar kein Pferdegeschirr... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Marburg b(u)y Night

22.11.2010 Marburg b(u)y Night oder Das enttäuschte Pferd Beim spätabendlichen Spaziergang durch die Altstadt von Marburg traf ich am Steinweg / Im Loch auf ein Pferd welches sich anscheinend das hell erleuchtete Schaufenster eines bereits geschlossenen Wohn- und Haushaltswarengeschäftes ansah. Dessen Gesichtsausdruck nach zu urteilen vermute ich, dass das Pferd enttäuscht war: In der Schaufensterauslage befand sich kein Pferdegeschirr... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.11.10
  • 7
  • 1
Ratgeber
Alles für die Glühwein- und Punschparty... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Für gesellige Stunden zu Hause..

18.11.2010 Für gesellige Stunden zu Hause... Kampfansage an die in der Republik so beliebten Tupperparties, Dessousparties etc. in der heimischen Wohnung? Werden in der nächsten Zeit Glühwein- und Punschparties der Renner? Eine in Hessen und Thüringen bekannte Lebensmittelkette wirbt für gesellige Stunden zu Hause und empfiehlt dazu Glüwein-, Punsch- und Zitronenteegetränke für Groß und Klein. Kinder und Antialkoholiker sollen auch an diesem Trinkvergnügen teilhaben. Für sie gibt es den "St....

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.10
  • 9
Poesie
Über den Dächern von Halsdorf
14 Bilder

Novemberspaziergang in Halsdorf

Zu einem Besuch im Marburger Land gehört für mich meist auch ein Abstecher nach Halsdorf, den wichtigsten Ort meiner Kindheit. Und wie soll es auch anders sein, beginnt dieser mit einem guten Sonntagsbraten. Und dann? “Nach dem Essen sollst Du ruhen oder tausend Schritte tun“ sagt eine alte Weisheit. Gesagt, getan, und so lag es nahe, dies zusammen mit dem Halsdorfer Bürgerreporter Horst Becker zu tun. Als Halsdorfer Urgestein kennt er natürlich viele historische Details der Wohratalgemeinde...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 15.11.10
  • 9
Ratgeber
28 Bilder

Wandern im Herbst - ein gesundes und sinnliches Erlebnis

Es ist bereits kühler im Freien, aber der Himmel ist an manchen Tagen noch strahlend blau. Die Sonne scheint nur noch mit verminderter Kraft. Die Luft riecht frisch und gesund. Die ideale Zeit für einen herbstlichen Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung durch die Natur – zu Zweit, mit der Familie oder auch ganz mit sich alleine. Denn Gehen ist gesund! Spaziergänge und Wanderungen sind besser als gelegentliche sportliche Höchstleistungen. Wer geht, muss sich nicht groß anstrengen. Man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.11.10
  • 18
Ratgeber
Marburg - Alter Botanischer Garten im Herbst | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
34 Bilder

200 Jahre Alter Botanischer Garten Marburg

29.10.2010 200 Jahre Alter Botanischer Garten Marburg... Am Wochende feiern Universtät und Stadt Marburg ein besonderes Jubiläum: 200 Jahre Alter Botanischer Garten. Das idyllisch gelegene, bei Jung und Alt beliebte, Naherholungsziel inmitten der Stadt gibt es nun schon seit 200 Jahren. Jedoch lässt ein (vorläufiger?) Bebauungsplan befürchten, dass bei der Realisierung des neuen Campus der Universität dieses Idyll stark gefährdet ist. Näheres über den Alten Botanischen Garten finden Sie unter...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.10.10
  • 11
Kultur
35 Bilder

Der Marburger Hauptfriedhof - ein Ausflugsziel?

Wer geht schon gern auf Friedhöfe? Doch vor den „Stillen Feiertagen“ in wenigen Wochen werden wieder viele Menschen die Friedhöfe besuchen, um die Gräber ihrer Verstorbenen zu schmücken. Dabei sind Friedhöfe nicht allein den Trauernden vorbehalten. Gerade die älteren laden mit ihren teils parkähnlichen Anlagen förmlich zu einem Besuch ein. So auch der Hauptfriedhof in Marburg an der Ockershäuser Allee. Angelegt wurde er vor rund 160 Jahren als die kleineren Friedhöfe der Stadt am Michelchen, an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.10
  • 16
Poesie
Ausschnitt von Fachwerkfassade in Marburg. Hessicher Kratzputz mit Anglermotiv. | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Rettet den Kratzputz!

19.10.2010 Rettet den Kratzputz! ... leider in der Kernstadt von Marburg immer weniger zu sichten: Alte Fachwerkhäuser mit Kratzputz. Immer mehr prachtvolle Fachwerkfassaden, mit den alten von handwerklicher Kunst verzierten Motivfelder, verschwinden im Rahmen von Isolierungsmaßnahmen hinter Gebäudeverkleidungen. So auch das Fachwerkfeld mit dem durstigen Angler. Schade... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.10.10
  • 8
  • 1
Kultur
Eines der Wahrzeichen Marburgs
6 Bilder

Marburger Nachtwächter, hochprozentiges Wahrzeichen der Stadt

Die Universitätsstadt an der Lahn besitzt zahlreiche Wahrzeichen. Weithin sichtbar für den Besucher sind Landgrafenschloss und Elisabethkirche. Aber welche Stadt kann sich schon rühmen, auch ein flüssiges und dazu noch hochprozentiges Wahrzeichen zu besitzen? Die Rede ist vom “Marburger Nachtwächter“, einem Kräuterlikör nach einer Jahrhunderte alten, gut gehüteten Familienrezeptur. Die Kräuterauszüge werden heute wie damals nach klassischen pharmazeutischen Verfahren gewonnen. Wen wundert es,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.09.10
  • 13
Kultur
Hausgebrautes Pilgerbier, Hell und Dunkel. | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Übrigens...

Zu den Höhepunkten in der Pilgersaison gehörte die Pilgerkirche in der Marburger Elisabethkirche am 12.09.2010. Einzelheiten hierzu unter http://www.elisabethkirche.de/info/termine/ixth.ht... . Zeitgleich gab es schräg gegenüber der Elisabethkirche Hausgebrautes Pilgerbier... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.10
  • 7
Freizeit
21 Bilder

Nach den Ferien ist vor den Ferien. Strandgut vom letzten Sommer.

Für viele von uns sind die diesjährigen Sommerferien längst vorüber. Andere nutzen noch schnell die Gelegenheit, zu günstigen Preisen außerhalb der Schulferien im Süden noch ein wenig Sonne und Farbe abzubekommen. Doch über kurz oder lang sind alle wieder zurück, und es beginnt die urlaubslose Jahreszeit – unübersehbar an der Zunahme des morgendlichen Berufsverkehrs. Eigentlich ist es eine schöne Zeit, auch wenn sich das Wetter nicht mehr so oft von seiner besten Seite zeigt. „Weißt du noch…“...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.10
  • 8
Sport
Einzel-Kampfplatz
3 Bilder

Pipi-Ball – der Pausenknaller nicht nur für Fußballfreunde!

Nachdem die Bundesliga erneut gestartet ist, befindet sich das Fußballfieber wieder im freien Lauf. Und nichts ist schöner, als die Spiele zusammen mit Freunden und Fans in der Stammkneipe oder im Vereinslokal zu verfolgen, jedoch immer jäh unterbrochen durch die Halbzeitpause mit ihren oft lähmenden Strategiediskussionen. Doch endlich gibt es jetzt eine sportliche Alternative: Pipi-Ball. Sobald ihn ein allzu menschliches Bedürfnis aus dem Sessel reißt, begibt sich der Spieler auf das zur Arena...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.08.10
  • 22
Kultur
28 Bilder

Die Russische Kirche und ihr alter Friedhof in Wiesbaden

Auf dem Neroberg, der die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden um 130 m überragt, liegt weithin sichtbar eine russisch-orthodoxe Kirche mit fünf vergoldeten Kuppeln. Der nassauische Herzog Adolf ließ sie 1847-1855 als Grabeskirche für seine Frau, der russischen Prinzessin Elisabeth Michailowna, einer Nichte der Zaren Alexander I und Nikolaus I, errichten, die zusammen mit seinem Kind bei der Geburt verstarb. Als Vorlage zum Bau der Kirche diente die bekannte Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau....

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 08.08.10
  • 7
Kultur
56 Bilder

Wochenende in Paris, der Stadt der Liebe, Kunst und allerlei Verführungen

Ganz Paris träumt von der Liebe. Kaum eine Stadt der Welt ist so oft besungen worden wie die französische Metropole. Paris ist die multikulturelle Stadt schlechthin, und seit jeher Anziehungspunkt für Künstler, Intellektuelle aber auch für Touristen aus aller Welt. Hier spürt man den Herzschlag der Grand Nation. Als Symbol für Eleganz und Lebensart hat es die Hauptstadt der Franzosen verstanden, ein ganz besonderes Flair zu bewahren. Man findet es auf den quirligen Boulevards wie in den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.08.10
  • 16
Kultur
Duckfretete | Foto: © interDuck
10 Bilder

DUCKOMENTA

31.07.2010 Die DUCKOMENTA Sind die Enten unter uns? Merkwürdiges ist seit einigen Jahren zu beobachten: Die Sippe der Enten samt ihrem Anhang haben sich immer sichtbarer in die Kulturen dieser Welt eingeschlichen. Mehr noch, Forscher entdeckten jetzt ein Universum Einer immer dreister werdenden Enten-Sippe. Seit der Urhöhle bemächtigten sie sich der alten Hochkulturen genauso wie der Antike, des Mittelalters und der Moderne. Sie vereinnahmen heute unseren Alltag, die Künste und selbst die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.07.10
  • 6
Ratgeber
Eher ein dickes Ei statt ein Knöllchen!
3 Bilder

Skandalöse Abzocke an Bahnhöfen! – Auch Marburg ist betroffen.

Die schöne Jugendstil-Fassade des Marburger Hauptbahnhofs täuscht leider nicht über die zweifelhaften Methoden hinweg, mit denen die CONTIPARK GmbH in Kooperation mit der Deutschen Bahn den Parkraum am Bahngelände bewirtschaftet. Wer dort sein Fahrzeug für wenige Minuten abstellt, um jemanden zum Zug zu bringen oder abzuholen, kann schnell sein blaues Wunder erleben. Vergisst nämlich der Besucher in Eile einen Parkschein zu lösen oder überschreitet er die Parkzeit, weil die Bahn wieder einmal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.07.10
  • 43
Freizeit
Feiern in bunter Gesellschaft....
21 Bilder

Wochenende in Marburg. Mikro-Urlaub in der Stadt.

Wenn sich die geschäftige Hektik der Woche allmählich legt, beginnt auch in Marburg das immer wieder lang ersehnte Wochenende. Bei den Temperaturen der vergangenen Tage strömen die Menschen mit Kind und Kegel nach draußen, um sich in den zahlreichen Straßencafés und Freiluftrestaurants einen Platz für die ausklingende Woche zu ergattern. Die Stadt ist erfüllt mit fröhlichem Leben und bunten Treiben. Man trifft sich mit Freunden, Verwandten oder mit wildfremden Menschen. Auf den Straßen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.07.10
  • 15
Ratgeber
35 Bilder

Gartenlust auf Schloss Dyck. Ein Festival für alle Sinne.

Mitte Juni war es wieder soweit. Der schon traditionelle Gartenmarkt im malerischen Schlosspark zu Dyck öffnete seine Tore und präsentierte Pflanzen und Dekorationen für das Leben im Freien, ob im Garten oder auf Balkonien. Was für die einen eine romantische Reise ist, ist für die anderen ein "Fest der Sinne". Keine Frage - der Bummel über diesen Gartenmarkt ist ein besonderes Erlebnis, nicht zuletzt auch dank des vielseitigen Angebotes auch an kulinarischen Kleinigkeiten. Hier lässt man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 22.06.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.