Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Poesie

Happy Birthday, Hans-Rudolf König!!!

Wenn man wieder ein ganzes Jahr reifer geworden ist, kommt ein Blumengruß auf "Deine" Insel im Atlantik auch am nächsten Tag noch nicht zu spät. Bleib gesund, und behalte immer genug Tinte in der Feder für viele spannende Berichte aus aller Welt. Es grüßen alle Deine my-heimat - Freunde

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.06.10
  • 8
Freizeit
Amöneburg, Städtchen auf dem Berg
21 Bilder

Gute Aussichten inklusive: Streifzug durch das Amöneburger Becken

Überquert man die Marburger Lahnberge in östlicher Richtung und tritt aus dem Schatten des bewaldeten Höhenzugs heraus, fällt der Blick in eine breite behäbige Ebene mit erheblicher Ausdehnung. Nahezu waldlos, umgeben von Mittelgebirgsausläufern, tischeben gewaschen von den Hochwässern der durchquerenden Flüsse und nahezu unbesiedelt liegt es vor uns: Das Amöneburger Becken mit einer Fläche von etwa 130 Quadratkilometern. Ihr einmaliges Gepräge erhält die Ebene durch den aus ihrer Mitte 365m...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 05.06.10
  • 7
Kultur
Luth. Pfarrkirche St. Marien
29 Bilder

Rund um St. Marien. Alt- Marburger Ansichten und Ausblicke.

Ein gewisses Schattendasein neben der Elisabethkirche fristet sie ja schon: die Lutherische Pfarrkirche St. Marien mitten in der engen Marburger Oberstadt, unterhalb des Landgrafenschlosses. Völlig unverdient, denn ihre innere schlichte Schönheit kann sich durchaus mit der ihrer großen Schwester am Fuße des Schlossbergs messen. Von der Barfüßerstraße erreicht man St. Marien – welch schöner Name - über steile Treppen und Gässchen. Die weithin sichtbare schiefe Turmspitze, ein Wahrzeichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.05.10
  • 7
Freizeit
Blick von Heskem auf den Kirchberg von Wittelsberg | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Wittelsberg im Ebsdorfer Grund

15.05.2010 Wittelsberg im Ebsdorfer Grund Blick von Heskem auf den Kirchberg von Wittelsberg mit der Ruine der Landwarte von 1431 und der Pfarrkirche von 1844. Sehr viel Interessantes über Wittelsberg finden Sie unter den nachfolgenden Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsberg http://www.wittelsberg.de/ http://www.bildindex.de/?+pstandort:wittelsberg http://www.ebsdorfergrund.de/neu/touristik/vorstel... Den nachfolgenden Link zum Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen mag...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.05.10
  • 1
Wetter
7 Bilder

Marburg wenn’s regnet.

Marburg wenn’s regnet, es glänzt der Asphalt. Marburg wenn’s regnet, das lässt mich ganz kalt. Drüben ist Markt, und es ist schön in Marburg bei Regen bummeln zu gehen. Marburg im Regen, ein Schirm und wir zwei. Hier sind wir geborgen und fühlen uns frei. Über der Stadt das Landgrafenschloss. Hab‘ nasse Füße, doch wir laufen los. Marburg im Regen, es wird kalt unter der Jacke. Marburg wenn’s regnet ist eigentlich Kacke. Doch wir lachen und tun so als wär‘ nichts so schön als in Marburg bei...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.05.10
  • 14
  • 2
Ratgeber
Das passende Gefäß für eine perfekt Maibowle / Waldmeisterbowle ... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Nicht vergessen: Waldmeister kaufen...

29.04.2010 Den Wonnemonat Mai mit einer traditionellen Maibowle begrüßen... ... aber auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten, da man bei der Vorbereitung dazu gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann ... 1. Maibowle, auch Waldmeisterbowle genannt. Man stelle eine richtig schöne Maibowle her (so wie früher, als von Krebs etc. noch keine Rede war: selbstgemacht). Großes, kühlschrankfreundliches, Gefäß mit 2/3 deutschem Weisswein auffüllen. Reichlich frisches, kein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.10
  • 1
Ratgeber
Das Rathaus mit dem Marktplatz
4 Bilder

Marburg zum Anfassen

An den touristisch markanten Punkten Marburgs findet der Besucher Nachbildungen der jeweiligen Standorte aus Bronze. Sie sind nett anzusehen – aber ihre Aufgabe ist eine ganz andere. Während wir Sehenden den schönen Anblick des Marburger Marktplatzes und seiner rundherum stehenden historischen Bauwerke genießen, konnten unsere blinden Mitbürger und Besucher die Schönheit der Szenerie bislang nur erahnen oder sich eventuell von Begleitern beschreiben lassen. Die Bronze-Nachbildungen helfen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.04.10
  • 7
Poesie
7 Bilder

Hafenromantik mitten in Marburg.

Kaum spürt man die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, erwacht der Marburger Hafen zu buntem Leben. Schnell sind die Spuren des Winters beseitigt, da machen auch schon Schiffe mit und ohne Schaufelrad an der Landungsbrücke fest. Die Hafenspelunke hat geöffnet und zahlreiche hartgesottene Typen mit ihren Mädchen geben ihr Stelldichein, um das bunte Treiben im Hafenviertel zu beäugen. In der Ferne hört man die Schiffsglocke eines Kreuzfahrers läuten. Marburg, das Tor zur Welt, so könnte man träumen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.04.10
  • 5
Wetter
Die Saison kann beginnen
5 Bilder

Biergärten warten auf die neue Saison.

Noch befinden sich Marburgs Biergärten in einem feucht-kühlen Winterschlaf. So wie hier bei der Dammühle, einem bei jung und alt beliebten Ausflugslokal im Ortsteil Wehrshausen. Noch keine Spur vom frühlingshaften Treiben unter blauem Himmel. Doch das kann sich schon bald ändern, wenn die Temperaturen noch um ein paar Grade steigen und das von Wald umgebene Wiesental erwärmen. Und das wird sicherlich schon bald sein, denn die “Gelbkehlchen“, die putzigen Vögel aus “Terra Plastika“ sind bereits...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.10
  • 13
Natur
Die Förster-Eiche Ende der zwanziger Jahre
4 Bilder

Die Alte ist einfach nicht klein zu kriegen. Die Förster-Eiche in Marburg.

Die heilige Eiche nahe Sonnenblick, den Marburgern auch als Förster-Eiche bekannt, war schon immer ein beliebtes Ausflugsziel. Schulklassen aus nah und fern packten unter ihrer Krone die Butterbrote aus, und die Sonntagsausflügler aus Marburg und Umgebung genossen dort den Nachmittag in freier Natur. Die weit ausladenden Äste des Baumriesen beeindruckten die Besucher seit jeher und animierten die jungen Leute zu Kletterpartien. Das Foto zeigt die Schüler der Rektoratsschule in Kirchhain auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.03.10
  • 8
Poesie
Bleierne Schwere lähmt unsere Glieder

Nach dem Stöhnen kommt das Gähnen. Hurra, der Lenz ist da!

Das Stöhnen über den diesmal sehr langen Winter hat endlich ein Ende. Das Sehnen nach dem Frühling hat seine Wirkung gezeigt. Und kaum ist er da – dann das: Eine totale Abwesenheit des Glücksbringers Serotonin geht einher mit einer massiven Entfaltung des lähmenden Melatonins. Und zu allem Überfluss werden wir überschüttet von Endorphinen, Testosteron und Östrogen. Kurz, ein hormoneller Supergau. Ist es das was wir uns wochenlang herbeigewünscht haben? Nein! Aber dennoch, alle Jahre wieder um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.03.10
  • 15

Neueste Bildergalerien zum Thema

Wetter
28 Bilder

Frühlingserwachen am Rhein

Heute war ein richtig schöner Tag. Die Temperaturen lagen zwar nur wenig über dem Gefrierpunkt, dafür aber Sonnenschein und wolkenloser Himmel den ganzen Tag. Kein Wunder, dass es da die Menschen vom heimischen Sofa hinaus in die Sonne lockte. Und weil Flüsse seit Urzeiten magische Anziehungskräfte entfalten zog es alle zum guten alten Vater Rhein. Dort ist das Sonnenlicht am intensivsten, so dass schnell urlaubsähnliche Gefühle aufkommen. In Scharen bevölkerten die Ausflügler die Spazierwege...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 07.03.10
  • 13
Kultur
Achtung! Straße  frei für das Prinzenpaar!
14 Bilder

Es wird ernst liebe Narren! Der Straßenkarneval ist eröffnet.

Selbst eisige Kälte kann echten Narren das Feiern nicht vermiesen. In Scharen eroberte die närrische Weiblichkeit am Donnerstag Straßen, Plätze und Rathäuser und übernahm das närrische Regiment für die kommenden Tage. Hier und da hatte sogar der Winter resigniert ein Paar Sonnenstrahlen zur Belebung der närrischen Szenerie geschickt. Mit dem Altweiberfasching endet der Sitzungskarneval und beginnt der Straßen-und Kneipenkarneval. In größeren Städten und insbesondere im Rheinland ist der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.02.10
  • 6
Freizeit
Fuhlehörn: Blauer Himmel bis zum Horizont
24 Bilder

Nach dem Winter reif für die Insel.

Wenn sich der Winter dem Ende zu neigt, beginnt außerhalb der Wintersportgebiete die erste Reisezeit des Jahres. Endlich raus aus den vier Wänden, um nach Wochen des Wartens wieder etwas Neues zu entdecken. Zum Beispiel in der Nordsee die Insel Nordstrand, die drittgrößte der nordfriesischen Inseln mit fast 50 qkm Fläche. Die Entstehung der heutigen Insel Nordstrand ist die Geschichte verheerender Sturmfluten im 13. Und 16. Jahrhundert. Die Fluten zerrissen einen großen Teil des Festlandes mit...

  • Schleswig-Holstein
  • Elisabeth-Sophien-Koog
  • 06.02.10
  • 11
Freizeit
35 Bilder

Schloss Dyck: Ein Wasserschloss mit vollem Terminkalender.

Zwischen den Städten Neuss und Mönchengladbach liegt Schloss Dyck, eines der bedeutenden Wasserschlösser des Rheinlandes. Im Jahr 1094 als Befestigungsanlage erstmals erwähnt, als Burg derer von Dyck wegen Raubrittertum im 13.Jahrh. von den Truppen Kölns und Aachens belagert, erobert und teilweise zerstört, wurde das Anwesen später von den Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck wieder hergestellt. Das heutige Erscheinungsbild der Schlossanlage entspricht dem Zustand nach Beseitigung der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.10
  • 12
Freizeit
14 Bilder

Schneechaos im Flachland und ein richtiger Wintertag.

Die Medien malten ein Horrorszenario nach dem anderen. Bald hatten die Leute die Läden gestürmt, um Vorräte zu bunkern als stünde uns der jüngste Tag bevor. Doch dann passierte in der Nacht rein gar nichts. Vormittags begann es zaghaft zu flöckeln, später etwas mehr, und der Wind wehte den Schnee teilweise wieder von den Dächern. Am späten Nachmittag war der Spuk vorbei. Schnell die 5cm Schnee vor der Haustür geräumt und noch eine Runde gedreht durch eine wunderschöne rheinische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dormagen
  • 09.01.10
  • 20
Kultur
Chimäre, poetische Beschreibung, Griechenland mit vulkanischem Bezug
21 Bilder

Monster und Mythen im Neanderthal-Museum.

Wer das Neanderthal-Museum in Mettmann nahe Düsseldorf besucht, den erwarten normalerweise Einblicke in das Leben unserer menschlichen Vorfahren. Zur Zeit findet jedoch bis zum 24.Januar 2010 zusätzlich noch eine für Jung und Alt gleichermaßen interessante Sonderausstellung über Monster und Mythen statt. Seit tausenden von Jahren erzählen sich die Menschen Geschichten, lesen Bücher oder schauen Filme von sagenhaften Wesen und Ungeheuern von Drachen bis zu Außerirdischen. All diese Gestalten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.10
  • 9
Natur
28 Bilder

Fernöstlicher Start in das neue Jahr. Im Japanischen Garten in Leverkusen.

Parkanlagen werden meist nur bei schönem Wetter und vor allem zur Blütezeit besucht. Dabei haben sie auch im Winter, bei Schnee und ohne Blumen ihren Reiz, zum Beispiel bei einem Neujahrsspaziergang im Japanischen Garten in Leverkusen. Nicht nur, um nach dem Pulverdampf der Silvesternaht einmal wieder frische Luft zu tanken, sondern auch um der Kamera ein paar Schmankerl zu bieten. Der Japanische Garten dort bietet auf einer Fläche von 15 000 qm Kostbarkeiten, wie Pflanzen und Skulpturen aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Leverkusen
  • 04.01.10
  • 12
Freizeit
14 Bilder

Schloss Benrath unter die Lupe genommen

Ein Spaziergang rund um das Schloss Benrath in Düsseldorf bietet zahlreiche Fotomotive. Jedoch ist es nicht nur das Schloss selbst, dem die Aufmerksamkeit gehören sollte, sondern auch den vielen Kleinigkeiten rundherum. Dafür lohnt es sich wirklich, mit der Kamera mal etwas näher heranzugehen und die wunderschönen Details, in denen sich das eisige, aber sonnige Wetter widerspiegelt, hervorzuhen. http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/winterspaz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.01.10
  • 7
Freizeit
Südseite zum Park
21 Bilder

Winterspaziergang rund um Schloss Benrath.

Im Süden der Stadt Düsseldorf liegt der Stadtteil Benrath mit seinen weitläufigen Schloss- und Parkanlagen, das 1755 bis 1773 in seiner heutigen Form vom Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz als Jagdschloss erbaut wurde. Richtig bewohnen konnte er sein Schloss allerdings nie, da er nach dem Erbe des Kurfürstentums Bayern seine Residenz nach München verlegen musste. Auch die nachfolgenden Besitzer, die Kurfürsten von Berg und Kleve hielten sich nur selten darin auf. Selbst als Schloss Benrath...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hilden
  • 26.12.09
  • 10
Freizeit
...wünscht die Person in der Christbaumkugel ;-)
2 Bilder

Einen gemütlichen ersten Weihnachtsfeiertag...

... begeht man am besten, indem man sich Zeit nimmt für die schönen Dinge im Leben. Einfach mal in den Tag hineinleben, lange ausschlafen, etwas leckres essen und gemütlich beisammen sein. Zum Beispiel indem man mal wieder das altbekannte, jedoch zeitlose Brettspiel "Scrabble" hervorholt und auf gemeinsame Wörterjagd geht! Ein solcher Spieleabend ist doch immer etwas schönes, sorgt für Abwechslung und kann sehr viel mehr Spaß machen als elektronische Medien ;-)

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.12.09
  • 7
Wetter
10 Bilder

Minus 15°C. Unterwegs auf dem Rheindeich bei Leverkusen.

Eigentlich sollte es ein schöner Winterspaziergang werden, nachdem man ihn ja, weil passend zur Weihnachtsdekoration, ein wenig herbei gesehnt hatte. Vielleicht ein paar Fotos, denn Winter kommt am Rhein nicht alle Tage vor. Und es herrscht so gutes Fotolicht als die Farbe des Himmels von blau nach grau wechselt. Doch das Unternehmen gestaltete sich bereits nach kurzer Zeit zu einer mit einer Polarexpedition vergleichbaren Sportart für Extrem-Walker. Trotz Windstille spürt man die schneidende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 20.12.09
  • 9
Ratgeber
14 Bilder

Fernweh macht durstig – oder umgekehrt.

Die langen Herbstabende und das momentane Schmuddelwetter lassen viele Menschen Pläne schmieden für bessere Zeiten. Die Urlaubsplanung für den kommenden Winter und das neue Jahr ist dabei besonders wichtig, weil sie die Vorfreude auf die “schönsten Wochen des Jahres“ anheizt. Wer dafür noch Anregungen sucht, dem sei der Besuch eines gut sortierten Getränkemarktes empfohlen. Beim Betreten der Gerstensaft-Abteilung wird der Besucher förmlich überschüttet mit Bieren aus aller Herren Länder sowie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.11.09
  • 17
Freizeit
Alte Universität mit Altem Brauhaus und fotografierenden japanischen Touristen im Vordergrund | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Saturday Night

21.11.2009 Saturday Night Wie es schon vor 50 Jahren im gleichnamigen Song besungen, der Samstag Abend ist immer noch DER Abend der Woche... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.09
  • 3
Freizeit
28 Bilder

Lüttich –alte Industriemetropole mit Flair.

Wer auf Reisen etwas Zeit hat, sollte zum Rasten öfter einmal die Autobahn verlassen und sich wundern, was er dabei zu sehen bekommt. So geschehen beim belgischen Nachbarn in Lüttich. Viele haben die 190.000 Ew. zählende Stadt in Wallonien, der französisch sprechenden Region Belgiens, als schmuddelige, graue Kohle- und Stahlmetropole und Kanonenschmiede Europas in Erinnerung, an der man schnell vorbeifahren sollte. Doch weit gefehlt, seit der Kohlenkrise und dem Verlöschen der Hochöfen hat die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.09
  • 7
Freizeit
Grooter Maat
24 Bilder

Gassen und Grachten. Ein Stadtbummel in Brügge.

Der Herbst ist eine ideale Reisezeit, um Städte kennen zu lernen. Zum Beispiel Brügge, Hauptstadt und mit 117.000Ew. die größte Stadt der Belgischen Provinz Westflandern. Keine andere Stadt Flanderns besitzt so viele gut erhaltene mittelalterliche Bauwerke, die sich mit ihren teils verspielten Fassaden in den Grachten spiegeln und von majestätischen Türmen überragt werden. Ihre wirtschaftliche Blüte verdankt die nur zwei Meter über dem Meeresspiegel liegende Stadt einer Naturkatastrophe im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.11.09
  • 18
Wetter
2 Bilder

Aufgepasst! Jetzt fliegen sie wieder.

Herbstzeit ist Drachenzeit. Kaum sind die Felder abgeerntet und die ersten rauheren Winde ziehen auf, herscht hektisches Getriebe in den Kellern und auf Dachböden. Dann wird der alte Drachen vom letzten Jahr hervorgekramt und zu neuem Leben erweckt. Ein kurzer Check, die Schnur entknotet, der Schweif geputzt - und los geht es zum Drachenflugplatz. Herrlich sind die jüngeren Drachen mit ihrer Kunststoffhaut: Sie besitzen nahezu das ewige Leben. Vergessen sind die alten Viecher mit ihrer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.11.09
  • 9
Freizeit
Hohes Lohr, höchster Berg im Kellerwald
18 Bilder

„Heimat in Waldeck – Frankenberg“. Rund um den Naturpark Kellerwald.

Heimat hat zwar keinen Plural, sie ist aber überall dort, wo man sich nachhaltig wohl fühlt, wohin man immer wieder gern zurückkehrt und auch in Gedanken gern verweilt. Der Kellerwald ist solch ein Stück Heimat für mich, mit seinen tiefen Wäldern, mit seinen stillen, beschaulichen Dörfern und Städtchen. Hier findet man, fernab vom großstädtischen Trubel, neben Kindheitserinnerungen, Erholung und Geborgenheit zu jeder Jahreszeit. Wer hier für ein paar Tage heimatliche Entspannung sucht, findet...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.09
  • 10
Freizeit
12 Bilder

Burg Veynau an der Wasserburgen – Route

Schlossgeister werden im Linksrheinischen nicht arbeitslos. Denn dort befindet sich eine große Anzahl gut erhaltener Burgen. Aus Mangel an Höhenlagen, mussten sich viele im flachen Land ansiedeln, vorzugsweise an Flüssen und Bächen, um sich als Wasserburgen vor den damals überall lauernden Feinden und Räuberbanden zu schützen. Viele der Wasserburgen befinden sich in Privatbesitz. Allein rund um die Stadt Euskirchen herum liegen zwölf Wasserburgen, die auf der 45 Km langen “Wasserburgen – Route“...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.10.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.