Freie Wähler

Beiträge zum Thema Freie Wähler

Lokalpolitik
Freie Wähler Köln feiern Wahlsieg der FREIEN WÄHLER in Bayern | Foto: Frei von Rechten Dritter

Landtagswahl Bayern
FREIE WÄHLER feiern in Köln Wahlsieg im Augustiner

Pressemitteilung 8. Oktober 2023 Landtagswahlen in Bayern Freie Wähler feiern Wahlparty in Köln (Köln) Mit Spannung warten die rund 25 anwesenden Anhänger der Freien Wähler im Brauhaus Augustiner am Kölner Heumarkt, bis die erste Prognose der bayrischen Landtagswahlen erscheint. Knapp 15% holten die Freien Wähler in Bayern. Der Kölner Parteivorsitzende der FW-Bezirksvereinigung Mittelrhein ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Der Zuwachs von etwa 2,4% ist ein Spitzenergebnis trotz widriger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.10.23
  • 2
  • 1
Natur
Paradiesisch: "Paradies"! Danach: "Söder" | Foto: RS
3 Bilder

Paradiesisch
"Paradies" / "Söder"

Sonntag, 8. Oktober 2023 Die Route der Ⓐ-ADFC-Radtour 35 km / 47 km ADFC Lgh > Rathaus  > Fahrradstraße > S-Bhf Kaltenweide > Paradies zum Waldeseck > Kartoffelfest Hof Söder > S-Bhf Kaltenweide > Fahrradstraße > Langenforther Platz > ADFC Lgh Route in 47-km- Version 2 ■ Siehe Bild 2 Zum Nachfahren: Diese Route bei Komoot Kurzversion 35 km ■ Start am S-Bhf-KaltenweideLangversion 47 km ■ Start beim Zentralen Stützpunkt des ADFC Lgh  Alle Termine des ADFC Langenhagen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.10.23
Lokalpolitik
Partei Freie Wähler in Köln fordert Konsequenzen nach der Wahl von Erdogan in der Türkei. #FreieWähler #TorstenIlg #Erdogan | Foto: Frei von Rechten

Türkei nach Wahlsieg von Erdogan
Partei Freie Wähler Köln fordert Konsequenzen

(Köln / Türkei) „Wer gehen will kann gehen. Wir halten keinen“ Mit diesen Worten hat Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei Freie Wähler, die ersten Reaktionen von vielen in Deutschland lebenden Türken kommentiert, die den Erfolg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bejubeln. Torsten Ilg stellt sich damit demonstrativ hinter Äußerungen von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne), kritisiert aber gleichzeitig die derzeitige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 30.05.23
  • 2
Lokalpolitik

Vandalismus oder Sturm?

Nun kam es auch leider bei uns zu ersten Sachbeschädigung und Diebstahl von Sacheigentum. Zuvor hatte es im Bochumer Norden bereits die AFD getroffen. Wir distanzieren uns zwar durch Eintrittsverbote von ehem. AFD-Parteimitgliedern bei uns von dieser Partei. Allerdings kritisieren wir das Verhalten von solchen marodierenden, anscheinend zu schlecht erzogener Rotzlöffel, die womöglich zu viel Zeit oder Frust in sich tragen. Die FREIEn WÄHLER stehen hinter der freiheitlich-demokratischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.04.22
  • 4
Lokalpolitik
Ulrike Müller, EU-Abgeordnete der FREIEN WÄHLER
8 Bilder

GT Bericht: Besuch von Ulrike Müller, EU-Abgeordnete der EDP

GT Bericht vom 27.08.2016: Politik „verständlich“ erklären Wahlkampfhilfe aus Brüssel für die Freien Wähler im Landkreis Göttingen Osterode: Die EU-Abgeordnete und Vizepräsidentin der Europäischen Demokratischen Partei (EDP), Ulrike Müller, war am Dienstag bei einer Veranstaltung der Freien Wähler zu Gast. Sie sehe sich als „Netzwerkerin der Bürger“, sagte Müller. Groß Schneen . Ihre Aufgabe sei es, die „Sorgen der Bürger mitzunehmen“ und Lösungen dafür zu erarbeiten. „Im Europäischen Parlament...

  • Niedersachsen
  • Gieboldehausen
  • 27.08.16
Lokalpolitik

NBB Münsterhausen – bestens aufgestellt für die Kommunalwahl!

Bei der Aufstellungsversammlung wählten die Mitglieder des Neutralen Bürgerblock Münsterhausen ( NBB ) e.V. die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 16.03.2014 für die Marktgemeinde Münsterhausen. Eine sehr gute und ausgewogene Mischung aller Alters- und Berufsgruppen stellt die Liste der 14 motivierten Frauen und Männern des NBB dar, Erfahrene und neue Gesichter sind zu finden. Angeführt vom 1. Vorsitzenden und Marktrat Erwin Haider folgen 2. Vorsitzender und Marktrat Dr. med....

  • Bayern
  • Münsterhausen
  • 15.02.14
Lokalpolitik
Der alte und der neue Vorsitzende: rechts Markus Wiesmeier, links sein Bruder Michael Wiesmeier
2 Bilder

Jusos Königsbrunn mit neuem Vorsitzenden

Auf der Jahreshauptversammlung der Königsbrunner Jungsozialisten wählten die Mitglieder den 22-jährigen Kfz-Mechaniker Michael Wiesmeier zum neuen Vorsitzenden. Der bisherige Jusochef, Markus Wiesmeier, kandidierte nach drei Jahren im Amt nicht mehr für den Posten, da er studienbedingt mitlerweile nach Freising gezogen ist. Zudem verließen die bisherige stellvertretende Vorsitzende Anna Randelzofer die Königsbrunner Jusos Richtung Bamberg und der bisherige Schriftführer Marius Klemm nach...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.08.11
Lokalpolitik

Erschreckende Erkenntnis im Kirchhainer Wahlkampf

„Der Urnengang eines Wählers ist kein Waschmittelkauf!“ – Hinter den Kulissen der Kirchhainer Lokalpolitik ist ein heftiger Streit über die Plakatierungen an den Stellwänden, die vor jeder Wahl von der Stadt aufgebaut werden, ausgebrochen. Weil alle Fraktionen in dieser Sache tief gespalten sind, hat man an oberster Stelle verfügt, dass das Plakatekleben erst einmal ausgesetzt wird, bis eine öffentliche Beratung im Stadtparlament stattgefunden hat und ein Beschluss vorliegt. Denn bis jetzt hat...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 08.02.11
Lokalpolitik
Der neue Juso-Vorstand; von links: Vorsitzender Markus Wiesmeier; Beisitzerinnen Yasemin Calis & Lena Dörsch; stellvertretende Vorsitzende Manuel Weilbacher, Anna Randelzofer & Michael Wiesmeier; es fehlt Schriftführer Marius Klemm

Markus Wiesmeier als Vorsitzender der Königsbrunner Jusos wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Königsbrunner Jusos standen unter anderem Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Markus Wiesmeier wurde nach bisher zwei Jahren als Vorsitzender wiedergewählt. Ebenso wurden seine Stellvertreter Manuel Weilbacher, Anna Randelzofer und Michael Wiesmeier, sowie Marius Klemm als Schriftführer im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand wurden die Beisitzerinnen Lena Dörsch und Yasemin Calis gewählt. Florian Kubsch und Marie Kochinke schieden nach zwei Jahren aus....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.11.10
Lokalpolitik
CSU-Fraktionsvorsitzender Georg Schmid

Umstrittener Landesverband der Freien Wähler in Bremen arbeitet mit Unterstützung der bayerischen Freien Wähler weiter

Falsches Spiel wirft Georg Schmid, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, den Freien Wählern (FW) im Umgang mit ihren umstrittenen Funktionären in Bremen vor. Zwar hätten die Freien Wähler durch einen Bundesvorstandsbeschluss den Landesverband Bremen aus ihrer Organisation ausgeschlossen. Ein Mitgliederentscheid über den Ausschluss soll aber laut Presseinformationen erst nach der Europawahl stattfinden. In der Praxis setzen die Bremer Parteifreunde ihre Arbeit unbehelligt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.04.09
Lokalpolitik
CSU-Fraktionsvorsitzender, Landtagsabgeordneter Georg Schmid

Georg Schmid kritisiert nach FW-Beschluss fehlende Klarstellung von Gabriele Pauli – Das darf nicht so stehen bleiben | Politik | CSU

„Was fehlt ist eine Richtigstellung der Spitzenkandidatin der Freien Wähler (FW), Gabriele Pauli“, sagt Georg Schmid, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag zu den antisemitischen Äußerungen des Bremer FW-Landesvorsitzenden. „In solchen Fragen kann es nur eindeutige Antworten geben, weshalb Frau Pauli das richtig stellen muss.“ Nach den Äußerungen ihres Bremer Parteifreundes Friedhelm Altvater, der den Einsatz von Steuergeldern für einen jüdischen Friedhof als...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.04.09
  • 1
Lokalpolitik

Freie Wähler stehen in der Mitte - Rechten wird keine Chance gegeben

„Die FW sind eine Bürgerbewegung, die aus der Mitte der Gesellschaft kommt und mit radikalen Kräften von Rechts und Links nichts am Hut hat“, sagt Armin Grein, Bundesvorsitzender der FW. „Gerade weil wir der Meinungsfreiheit und –vielfalt verpflichtet sind, grenzen wir uns deutlicher als manch andere von den politischen Rändern ab. Es ist absurd zu glauben, die FW würden Menschen mit extremistischen Ansichten in ihren Reihen dulden. Vorverurteilungen aufgrund eines Medienberichts lehnen wir...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.03.09
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Landtagsfraktionsvorsitzender Georg Schmid

Georg Schmid: Freie Wähler dürfen antisemitische Äußerungen nicht als Einzelmeinung abtun oder gar Meinungsvielfalt loben

„Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Freien Wähler (FW) Hubert Aiwanger macht sich die Debatte um die Abgrenzung seiner Partei zum rechten Rand zu leicht“, sagt Georg Schmid, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Es ist inakzeptabel, wenn die Freien Wähler von ‚einzelnen Personen’ sprechen, wenn es sich in Wirklichkeit um den größten Teil eines FW-Landesvorstands handelt“, so Schmid zur fragwürdigen Vergangenheit der Mehrzahl der Mitglieder des FW-Landesvorstands...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.03.09
  • 11
Lokalpolitik

Rechtspopulisten bei den Freien Wählern

Pressemitteilung von report MÜNCHEN, 23.03.2009 Rechtspopulisten bei den Freien Wählern (München) In zwei Landesverbänden der Freien Wähler sitzen im Vorstand Politiker, die zuvor bei rechtspopulistischen Parteien Mitglied waren. Das berichtet das ARD-Magazin report MÜNCHEN. So war der Vorsitzende des Landesverbandes Bremen, Friedhelm Altvater, Mitglied bei der Schill-Partei, genauso wie seine Lebensgefährtin Maria-Illona Könnicke. Beide haben nach ihrer Zeit bei Schill für die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.03.09
  • 6
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Wackelkurs der Freien Wähler bei der Bundespräsidentenwahl | Politik | Günzburg

„Das irreführende Verhalten der Freien Wähler bei der Zusicherung der Unterstützung Horst Köhlers bei der Wahl des Bundespräsidenten entspricht nicht dem Auftreten einer seriösen Partei“, erklärt Landtagsabgeordneter Alfred Sauter. Die aktuellen Aussagen des Landesvorsitzenden Hubert Aiwanger verstärken den Eindruck, dass die Freien Wähler erst dann eine eindeutige Position bei der Unterstützung eines Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl beziehen wollten, als sie um Wählerstimmen bei der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.02.09
Lokalpolitik
CSU-Fraktionsvorsitzender Georg Schmid, MdL

Georg Schmid: Freie Wähler werden zur Partei – Inhaltliche Positionierung in Europafragen gehört zu glaubwürdigem Auftreten

Die Freien Wähler (FW) sind auf dem Weg zur ganz normalen Partei. Zu diesem Ergebnis kommt Georg Schmid, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, nach der Entscheidung der Freien Wähler, auch bei den Europawahlen anzutreten. „Das ist nichts Verwerfliches, nur brauchen die Freien Wähler in Bayern nicht mehr behaupten, sie seien eine unabhängige kommunale Kraft.“ Mit dem Antreten bei der Europa- und der Bundestagswahl müssten die FW auch beantworten, wie sie zu...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.02.09
Lokalpolitik
Freie Wähler 1995 | Foto: Archivbild
4 Bilder

Jedermann, Neue Bürgeriniative, Neubürgerinitiative, Wählergruppe Unabhängige und Freie Wähler in Eichenau

Sie verstehen sich als Verein nicht als Partei - in der Kommunalpolitik wollen sie aber fleißig mitmischen. Oft sind sie durch die Übertritte bekannter Kommunalpolitiker, die bei ihren Parteien Schwierigkeiten bekamen, groß geworden. Auch in Eichenau gab es zahlreiche Übertritte von der SPD. Die neuen Kandidaten für 2008 wurden am 18.10.2007 gewählt. Die Eichenauer Kommunalpolitik wurde früher stark von Personen geprägt, die sich parteipolitisch nicht gebunden hatten, aber für das Allgemeinwohl...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 08.08.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.