Freie Wähler

Beiträge zum Thema Freie Wähler

Lokalpolitik

Freie Wähler schlagen bayernweite Bonuskarte vor

Woche des Ehrenamtes Als Belohnung für ehrenamtlichen Einsatz spricht sich die Landtagsfraktion der Freien Wähler für eine bayernweite „Ehrenamts-Karte“ aus, wie es sie bereits als Pilotprojekt im Landkreis Cham gibt. Dort können freiwillige Helfer mit der Bonuskarte Kundenrabatte oder sonstige Vergünstigungen erhalten. Die schnelle Ausweitung dieser Idee würde sich rechnen, denn laut einer Untersuchung der Stiftungshochschule München im Auftrag des Sozialministeriums, bringe durchschnittlich...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.10.09
  • 1
Lokalpolitik

Freie Wähler brauchen Nachwuchs

Pressemitteilung. 04. Oktober 2009 „Nachwuchs machen“ lautet der Plan: Junge Freie Wähler Bayern wollen Zahl der Orts- und Kreisgruppen verdoppeln Bayernweite Kampagne für Mitgliederwerbung startet im Oktober In 48 Städten und Gemeinden machen bereits engagierte Junge Freie Wähler für und mit Jugendlichen Politik für ihre Heimat. Ende 2010 wollen sie in über 50 Landkreisen mit über 100 Orts- und Kreisgruppen etabliert sein. Das bedeute 100% Zuwachs für die JFWFamilie! „Wir brauchen Nachwuchs“...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 06.10.09
  • 6
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Anton Gollmitzer, Resi König, Josef Brandner sen., Dr. Josef Langenbach; Wolfgang Mayer; Josef Brandner jun., Dr. Hans-Jörg Barth

Freie Wähler für engagierte Energiepolitik im Landkreis Günzburg

Eine Informationsfahrt ins Allgäu unternahm die Kreistagsfraktion der Freien Wähler im Landkreis Günzburg. Hintergrund war, die laufende Diskussion zum Klimaschutz im Landkreis Günzburg und die intensive Befassung mit dem Thema. Vorgesehen war ein Besuch des EZA (Energie und Umwelt-Zentrum Allgäu) im Kempten und der Gemeinde Wildpoldsried, die 2009 eine Auszeichnung für herausragenden Klimaschutz erhalten hat Bei der ersten Station erläuterte Dr. Hans-Jörg Barth, Projektleiter Klimaschutz die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.10.09
Lokalpolitik

Aiwanger warnt schwarz-gelb vor Großkonzernpolitik - anderen Politikstil von CSU angemahnt

FW-Landesvorsitzender Hubert Aiwanger warnt schwarz-gelb davor, ihre Mehrheit für eine Entsolidarisierung der Gesellschaft und einen Umbau der Gesellschaft nach den Interessen der Großkonzerne zu missbrauchen: „Wirtschaft und Leistung ja - aber nicht alles an die Börse, was nicht niet- und nagelfest ist. Wir brauchen keine börsennotierte Gesundheitsindustrie und keine Stärkung der Energiemonopole, sondern eine Stärkung des Mittelstandes, der öffentlichen Daseinsvorsorge und eine wirksame...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.09.09
Lokalpolitik
Foto: Gemeinde Karlshuld
2 Bilder

"Die Gemeinde Karlshuld ist gut aufgestellt" - Ein Interview mit Bürgermeister Karl Seitle

myheimat: Herr Seitle, im Jahr 2008 wurden Sie - ohne Gegenkandidaten - mit 97,27 % der Stimmen zum Ersten Bürgermeister gewählt. Im Gemeinderat verfügen die Freien Wähler über eine komfortable Mehrheit. Vermissen Sie nicht manchmal eine schlagkräftige Opposition, die Sie antreibt? Seitle: Im Gemeinderat spielt Parteipolitik keine Rolle. Der 2. Bürgermeister Benno Bauer (Freie Wähler), sowie der 3. Bürgermeister Ernst Hammer (CSU) wurden in geheimer Wahl jeweils einstimmig in diesem Amt...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 28.09.09
Lokalpolitik

Spaenle kennt eigenes Schulkonzept nicht

Hauptschule: Zukunft keineswegs gesichert Die Freien Wähler im Bayerischen Landtag fordern Dr. Spaenle zu mehr Seriosität im Umgang mit der Zukunft der Hauptschule auf. „Pünktlich zu Wahlkampfzeiten behauptet der Kultusminister gebetsmühlenartig, dass mit seinem Hauptschulkonzept möglichst viele Hauptschulstandorte möglichst lange erhalten werden sollen“, erklärt Günther Felbinger, MdL (Gemünden) und Mitglied im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags. Doch könne das breigefächerte...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 28.09.09
Lokalpolitik

Freie Wähler kündigen Widerstand gegen Spaenles Hauptschulpläne an

Das Aus für viele kleine Hauptschulen auf dem Land befürchtet die FW-Fraktion, falls Kultusminister Spaenle seine Vorstellungen umsetzt. Wir halten es für grundsätzlich falsch, wenn es in Zukunft Hauptschulen erster und zweiter Klasse gibt und fordern stattdessen eine Stärkung aller bestehenden Hauptschulstandorte mit dem Ziel, möglichst viele Standorte zu sichern, sagt Eva Gottstein, MdL (Eichstätt) und bildungspolitische Fraktionssprecherin. Fraktionschef Hubert Aiwanger greift das...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 26.09.09
Lokalpolitik

Hände weg vom Spaenle-Modell!

Freie Wähler stellen Schulkonzept vor Die FW-Landtagsfraktion lehnt das jetzige Mittelschulkonzept der Staatsregierung ab. „Kultusminister Spaenle würde damit Hauptschulen erster und zweiter Klasse schaffen. Das ist der Tod für viele kleine Schulen im ländlichen Raum“, betont Eva Gottstein, MdL (Eichstätt), bildungspolitische Fraktionssprecherin. Das knappe Geld der Steuerzahler würde in Busverkehr investiert und nicht in Bildung. Die Freien Wähler möchten hingegen alle Hauptschulen aufwerten...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 25.09.09
  • 1
Lokalpolitik

Freie Wähler schlagen Generationenbeauftragten vor

Ihre Forderung nach einer neuen Seniorenpolitik hat die FW-Landtagsfraktion auf ihrer Herbstklausur im unterfränkischen Lohr bekräftigt. „Wir brauchen in unserer immer älter werdenden Gesellschaft eine höher Wertschätzung und Integration der älteren Bevölkerung. Um das besser und schneller umzusetzen, ist ein eigener Generationenbeauftragter für Bayern nötig“, betont Dr. Hans-Jürgen Fahn, MdL (Erlenbach am Main) und seniorenpolitischer Fraktionssprecher. Daneben sollte beim Sozialministerium...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.09.09
Lokalpolitik

Meinungsaustausch mit Landräten

Kommunalpolitischer Meinungsaustausch mit Landräten „Der Meinungsaustausch mit der kommunalen Basis ist Grundlage unserer erfolgreichen Landtagsarbeit“, sagt Hubert Aiwanger, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler. Deshalb besuchten heute bereits zum dritten Mal nach dem Einzug in den Bayerischen Landtag kommunale Spitzenvertreter die FW-Fraktion, die gegenwärtig ihre Herbstklausur im unterfränkischen Lohr am Main abhält. Im Gespräch mit den FW-Landräten Wolfgang Lippert (Tirschenreuth),...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 24.09.09
Lokalpolitik

Frisches Obst für junges Gemüse

Ja des Bundesrats zum Schulobstprogramm Der FW-Bildungspolitiker Günther Felbinger (Karlstadt) begrüßt die Einigung im Bundesrat beim Schulobstprogramm. Damit werde ein wichtiger Beitrag zur Ernährungserziehung unserer Schulkinder geleistet. „Worauf es in Bayern jetzt ankommt“, so Felbinger, „ist die sofortige Bereitstellung von Finanzmitteln in Höhe von elf Millionen Euro durch den Freistaat, damit das Programm noch in diesem Schuljahr anlaufen kann. Das ist gut angelegtes Geld in die Zukunft...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.09.09
Lokalpolitik

Demonstration bayerischer Fachärzte

Ärzteprotest für menschliches Gesundheitswesen - Freie Wähler solidarisieren sich Für Dr. Karl Vetter (Cham) stellen börsennotierte medizinische Versorgungszentren (MVZ) eine ernsthafte Bedrohung der Integrität der Medizin und des Patientenwohls dar. Der flächendeckende Ankauf von Kassenarztsitzen durch Kliniken und Kapitalgesellschaften sei eine große Bedrohung für die wohnortnahe stationäre und ambulante Versorgung, erklärte der gesundheitspolitische Sprecher der FW-Fraktion auf einer...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 16.09.09
Lokalpolitik

Handwerker nicht hängen lassen – Staat soll mit gutem Beispiel vorangehen

Freie Wähler für schnellere Zahlungen durch öffentliche Stellen "Öffentliche Stellen sollen schneller bezahlen. Unsere Handwerker und Dienstleister brauchen das Geld sofort", betont Joachim Hanisch, MdL (Bruck), Vorsitzender des Innenausschusses des Bayerischen Landtages. Der FW-Politiker stellt sich damit hinter den Vorschlag des EU-Kommissars Günter Verheugen. Die EU-Kommission will gegen Zahlungsverzug bei Geschäften zwischen Unternehmen und öffentlichen Stellen vorgehen. Die EU möchte die...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 16.09.09
  • 1
Lokalpolitik

Vorbeugung statt Verschärfung - Wiederholungstaten gezielter verhindern

Zum tödlichen Angriff auf einen S-Bahn-Fahrgast Der Ruf nach einer Verschärfung des Jugendstrafrechts nach dem tödlichen Angriff auf einen Münchner S-Bahn-Fahrgast ist für die FW-Landtagsfraktion nicht der primäre Lösungsansatz. „Das jetzige Gesetz ist ausreichend, da es sehr flexibel angewendet werden kann, um Jugendlichen eine Chance zur Besserung zu geben“, betont Joachim Hanisch, MdL (Bruck), innenpolitischer Fraktionssprecher. Gerade dieser Fall würde deutlich machen, dass die Polizei...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.09.09
Lokalpolitik
4 Bilder

Freie Wähler fordern Verzicht auf dritte Startbahn

Flughafen München: Neue Bedarfsanalyse überfällig Die von der Regierung von Oberbayern angekündigte Überarbeitung der Bedarfsprognose der Flughafen München Gesellschaft (FMG) für eine dritte Start- und Landebahn stößt bei der FW-Landtagsfraktion auf breite Zustimmung. „Dieser Schritt ist längst überfällig. Vor dem Hintergrund der gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent eingebrochenen Flugbewegungen und einem damit verbundenen Rückgang bei den Fluggastzahlen von bis zu 40 000 Passagieren müssen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.09.09
Lokalpolitik

Erstes "Ronnenberger Stadtgespräch" der Freien Wähler

Der Stadtverband Ronnenberg der "Freien Wähler" hat - wie in den Medien angekündigt - am Dienstag, 8. September um 18.30 Uhr im Sportpark - Restaurant sein erstes "Ronnenberger Stadtgespräch" durchgeführt. Eine Fülle von Themen, welche "die Frau und den Mann auf der Straße" immer wieder berühren, wurde durchgesprochen. Dazu gehörten - die technische Ausgestaltung von Fußgänger - und Radfahrerüberwegen zur Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer - die Durchsetzung oder Abschaffung der...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 10.09.09
Lokalpolitik

Steuerbefreiung für Biokraftstoffe

Die Pleitewelle der deutschen Ölmühlen macht der FW-Landtagsfraktion große Sorgen. Von den 600 Betrieben, die 2007 bestanden, sind laut Bundesverband Pflanzenöle mittlerweile nur noch knapp 200 übrig geblieben. Die Produktion ist um mehr als die Hälfte eingebrochen. Das Sterben habe sich vor allem seit Jahresbeginn massiv beschleunigt und entzieht damit den Landwirten ein weiteres Standbein. „Biokraftstoff wird von der Berliner Koalition aus CDU/CSU und SPD zu Tode besteuert, Flugbenzin ist...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.09.09
  • 1
Lokalpolitik

Ministerpräsident Seehofer übernimmt Forderung der Freien Wähler

Persönliche Haftung der Manager bei Misserfolg Das Einschwenken von Ministerpräsident Seehofer auf die Linie der Freien Wähler hat die FW-Landtagsfraktion erfreut zur Kenntnis genommen. Im Interview mit der Bild am Sonntag vom 06.09.2009 fordert Seehofer die persönliche Haftung von Managern für den Erfolg bzw. den Misserfolg der von ihnen geführten Unternehmen. Auch Bundeswirtschaftsminister von zu Guttenberg hat beim Volksfest Gillamoos verlangt, die Manager am Misserfolg des Unternehmens zu...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 10.09.09
Lokalpolitik

EU-Agrarausschuss hält an weiterer Milchquotenerhöhung fest

Aiwanger: Fischer-Boel wird zum Todesengel der deutschen Milchbauern Völliges Unverständnis äußert FW-Landes- und Fraktionsvorsitzender Hubert Aiwanger zur gestrigen Entscheidung des EU-Agrarausschusses, an der geplanten weiteren Erhöhung der Milchquote festzuhalten. „Es ist geradezu schizophren, trotz massiver Milchüberschüsse und Preisverfall die Produktion weiter zu erhöhen. Die Argumentation von Agrarkommissarin Fischer-Boel ist nicht nachvollziehbar, wenn sie sagt, dass die Quotenhöhe für...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.09.09
Lokalpolitik

Sexualstrafrecht in der Diskussion

Aiwanger: Kinderschutz ist oberstes Gebot Zur aktuellen Debatte über Zugriffsrechte auf Sexualstraftäterdateien im Bereich des Kindesmissbrauchs betont FW-Landes- und Fraktionsvorsitzender Hubert Aiwanger, dass selbstverständlich der größtmögliche Schutz von Kindern oberste Priorität hat. Derzeit hat die Polizei in Bayern alle Informationen über Straftäter aus diesem Bereich in der Datei „HEADS“ gespeichert und soll aufgrund dieser Informationen die Bevölkerung schützen. Hier müsse zunächst mal...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 01.09.09
  • 2
Lokalpolitik

Regierung und Konzerne bringen Bauern in Not

Aiwanger hält Rede auf Karpfhamer Fest Katastrophal ist für FW-Fraktionschef Hubert Aiwanger die Lage in der bayerischen Landwirtschaft. Beim traditionellen Frühschoppen in der Schwaimer Hütte auf dem Karpfhamer Fest betonte der FW-Landesvorsitzende, dass nicht nur Milcherzeuger und -veredler betroffen seien, sondern auch die Getreidebauern, die kaum noch ein Auskommen hätten. Das läge zum einen an fehlenden Rahmenbedingungen wie zum Beispiel eine flexible Mengensteuerung für Milchbauern, zum...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.08.09
Freizeit
Josef Graubmann, JFW-Landesvorsitzender

Erschreckendes Ergebnis: Viele Kinder besuchen nach der Grundschule Schulen, die sie unterfordern

Junge Freie Wähler fordern Maßnahmen für Bayerns Schülerinnen und Schüler Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) hat eine erschreckende Studie veröffentlicht: Insgesamt besuchen 17 Prozent der ca. 900 repräsentativ ausgewählten Schüler einen Schultyp unterhalb ihres Leistungsniveaus. Für manche Hauptschüler wäre sogar der Besuch eines Gymnasiums möglich gewesen. Nicht alle haben sich am Ende der Grundschulzeit für einen Schultyp entschieden, der ihren Fähigkeiten entspricht....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.08.09
  • 1
Lokalpolitik

Gefahr des gläsernen Patienten

Einführung der elektronischen Gesundheitskarte Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte lehnt die FW-Landtagsfraktion ab. Vor dem Hintergrund der Kostenexplosion im Gesundheitswesen infolge der rasch voranschreitenden Überalterung unserer Gesellschaft sollten die knappen finanziellen Mittel besser in die Behandlung der Patienten gesteckt werden und nicht in teure elektronische Spielereien. „Ich finde es unverantwortlich, dass das Bundesgesundheitsministerium den Plan weiter...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 29.08.09
  • 7
Lokalpolitik

Staat soll mit gutem Beispiel vorangehen

Bessere Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst „Wer Vollzeit arbeitet, muss davon leben können“, betont Prof. Dr. Peter Bauer, MdL (Ansbach), sozialpolitischer Sprecher der FW-Landtagsfraktion. Aber die bayerische Wirklichkeit sehe anders aus: Über 100.000 Menschen in Vollzeitarbeit bräuchten bereits zusätzliche staatliche Leistungen – Tendenz steigend. „Die Staatsregierung muss ein Zeichen setzen und beim öffentlichen Dienst mit gutem Beispiel vorangehen“, fordert Peter Meyer, MdL...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 29.08.09
Lokalpolitik

Bürger sollen bei EU mitbestimmen können

Sondersitzung des Landtages zum Begleitgesetz des Lissabon-Vertrags Nachdem der CSU mit ihren Forderungen in Berlin der Erfolg versagt blieb, sah die FW-Fraktion in der Sondersitzung des Landtags die letzte Gelegenheit, bayerische Interessen in der Europapolitik durchzusetzen. Sie spricht sich für eine stärkere Einbindung der Bürger bei EU-Entscheidungen aus und will – im Gegensatz zur Staatsregierung mit ihrer einseitigen Fokussierung auf den Bundesrat - auch die Landtage als direkt gewählte...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.08.09
Lokalpolitik

Die Freien Wähler -Stadtverband Ronnenberg- haben Arbeit aufgenommen!

Die Freien Wähler -Stadtverband Ronnenberg- haben nach der Sommerpause ihre politische Arbeit wieder aufgenommen. Am vergangen Donnerstag trafen sich die Vorstandsmitglieder unter der Leitung ihres Vorsitzenden Torsten Jung zur konstituierenden Vorstandssitzung. Es galt, eine lange Tagesordnung abzuarbeiten. Fünf Themengruppen wurden behandelt: Informationen aus der Kommunalpolitik, innere Organisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Stadtverbandes, die Öffentlichkeitsarbeit einschließlich...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 19.08.09
  • 3
Lokalpolitik

Almbegehung Jachenau

Unterstützung für die Almbauern: Wenn es um die Zukunft der Almbauern geht, scheuen diese keine Anstrengung. So überwanden bei einer absoluten Rekordbeteiligung rund tausend Wanderer in vier Stationen und acht Stunden über 600 Höhenmeter, um ihre Solidarität zu zeigen. Mit von der Partie waren Bauernpräsident Sonnleitner und Bundesagrarministerin Aigner. Die Freien Wähler waren mit vier MdLs (Florian Streibl, Ulrike Müller, Leopold Herz und Hans Jürgen Fahn) stärker als alle anderen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 19.08.09
Lokalpolitik

Zu wenig Lehrerstellen an Förderschulen

Staatsregierung auf dem Weg zum sozialen Reparaturbertrieb Die Einsparungen bei den Lehrerstellen an Förderschulen ist für die Freie Wähler-Landtagsfraktion ein weiterer Schritt der Staatsregierung zu einem sozialen Reparaturbetrieb. „Es ist nicht hinnehmbar, dass die Finanzprobleme, die durch die Landesbank entstanden sind, nun auf dem Rücken der Schwächsten der Gesellschaft ausgetragen werden“, ärgert sich die kinderpolitische Sprecherin, Tanja Schweiger, MdL (Pettendorf). Die Freien Wähler...

  • Bayern
  • Kaufbeuren
  • 17.08.09
Lokalpolitik

Verkürzung der Arbeitszeit für Beamte

CSU auf Schlingerkurs Die CSU-Debatte zur Arbeitszeitverkürzung für Beamte ist für die FW-Landtagsfraktion ein weiterer Beweis für den anhaltenden Schlingerkurs der Regierungspartei. Das Wahlversprechen von Ministerpräsident Horst Seehofer, zur 40-Stundenwoche zurückzukehren, werde nur unter größten Verrenkungen umgesetzt: In zwei Stufen 2012 und 2013 soll die Arbeitszeit um je eine Stunde abgesenkt werden. CSU-Haushaltspolitiker befürchten aber nun, dass die dafür veranschlagten Kosten von...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.08.09
  • 1
Lokalpolitik

Kostenfreie Kinderbetreuung als Ziel

Freie Wähler starten „Qualitätsoffensive Kindergarten“ Eine bessere Förderung von Sprache und Motorik, kindgerechte Ernährungserziehung und ein kostenfreies letztes Kindergartenjahr möchte die FW-Landtagsfraktion mit der „Qualitätsoffensive Kindergarten“ nach der parlamentarischen Sommerpause erreichen. „Das letzte Kindergartenjahr ist die allerletzte Chance, den Kindern einen guten Start in die Schullaufbahn und damit ins Leben zu ermöglichen“, erklärt Tanja Schweiger, MdL (Pettendorf) und...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 17.08.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.