Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Ratgeber
11 Bilder

Eine Frage mal zwischendurch!

Die belgische Firma Fabrique Nationale (FN), mit Sitz in Herstal bei Lüttich wurde 1889 gegründet. Außer Waffen wurden früher auch Automobile und Motorräder hergestellt. 1927 stellte erschien der FN-10CV vor, der drei Jahre lang gebaut wurde und aus dem 1930 das Jubiläumsmodell FN-11CV zur dreißigjährigen Automobilfabrikation entstand. Es war ein technisch sehr gut ausgestattetes Fahrzeug mit sportlichen Fahreigenschaften. Die Sportausführung hieß FN-1400Sp. Auch ein Lieferwagen auf 11CV-Basis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.06.19
  • 6
  • 12
Ratgeber
11 Bilder

Die Spanische Treppe

in Rom ist eine der bekanntesten Freitreppen der Welt. Die Spanische Treppe ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms. Sie gilt als beliebter Treffpunkt für Touristen. Die Treppe hat insgesamt 136 Stufen. Die Gegend um die Straße Via Condotti am Fuß der Treppe wurde zum luxuriösen Einkaufsbezirk mit Geschäften wie Gucci. Direkt neben der Spanischen Treppe befinden sich rechts das Keats-Shelley-Museum und links Babington's Tea Room. Beides, die ehemalige Wohnung des englischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.06.19
  • 8
  • 11
Natur
19 Bilder

Lavendel,

Minze, Salbei, Majoran, die Ringelblum', die mit der Sonn' entschläft und weinend mit ihr aufsteht: Das sind Blumen aus Sommers Mitte, die man geben muß den Männern mittlern Alters. William Shakespeare

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.06.19
  • 7
  • 9
Freizeit
49 Bilder

Eine Fahrradtour an der Ruhr

Eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung des Flusses liegt heute in der Trink- und Brauchwasserversorgung des Ruhrgebiets, für die der Ruhrverband zuständig ist, sowie in der Energiegewinnung. Im 19. Jahrhundert war die Ruhr zeitweilig die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands. Gegenwärtig findet Güterverkehr nur noch auf den letzten zwölf Flusskilometern zwischen dem Mülheimer Rhein-Ruhr-Hafen und dem Rhein statt. Das Tal der Ruhr ist ein Naherholungsgebiet für die Metropolregion Rhein-Ruhr....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.06.19
  • 2
  • 10
Kultur
67 Bilder

Feste feiern in Zons am Rhein

Im Sommer finden in Zons Märchenfestspiele statt – jährlich wird dann ein neues Märchen auf der Freilichtbühne auf Schloss Friedestrom aufgeführt. Im Herbst können Besucher Zons erleben, wie es einmal war. Beim Matthäusmarkt, einem mittelalterlichen Kunsthandwerkermarkt, gibt es Handwerkszeug, Musik und Ritterspiele. Im Winter wird es dann romantisch, wenn zur Weihnachtszeit der Adventsmarkt im Kreismuseum seine Türen öffnet. Aber auch ohne Feste hat die Stadt etwas zu bieten und zwar eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.06.19
  • 5
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Jeder kennt sie....

die großen Seen unserer Erde. Auch dieser Bergsee sollte bekannt sein, gehört er doch zu den größten der Erde. Die Frage ist; wie heißt der größte Fluss, der in diesen See mündet?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.06.19
  • 21
  • 7
Natur
49 Bilder

Naturbelassene Wildblumenwiesen

sind in unserer industriellen Agrarlandschaft extrem selten geworden. Um so mehr erfreut es mich, wann immer ich eine bunte Magerwiese sehe, diese in all ihrer Schönheit abzulichten. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten der Fotos.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.19
  • 4
  • 9
Natur
49 Bilder

Nur gucken, nicht abschneiden!

Seppenrade ist ein Stadtteil von Lüdinghausen. Seit 1972 ist Seppenrade das dritte Rosendorf Deutschlands. Gesamtfläche: 18753 m²; Rosensorten: 600; Rosenpflanzen: 24000; Gepfl. Wege: 2500 m; Ruhebänke: 39 Führungen von Rosenfachleuten durch den Rosengarten werden angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 4
  • 11
Freizeit
47 Bilder

Lüdinghausen ist in!

Die mittelalterliche Stadt ist mit Burgen, Kirchen und gut ausgebauten Fahrradwegen in den vergangenen Jahren verstärkt Anlaufziel für Urlauber geworden. Besonders sehenswert ist der Rosengarten im Ortsteil Seppenrade, der sich auf einer ehemaligen Mülldeponie befindet. Dort gedeihen 24.000 Rosen von 600 Sorten. Eine Auswahl der Rosen zeige ich Euch in einem separaten Bericht. Weitere Parks befinden sich rund um die drei Wasserburgen in Lüdinghausen und Umgebung. Besonders sehenswert ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 3
  • 11
Poesie
28 Bilder

Alltagsmenschen,

wie Du und ich, lieben die Diskussion und lassen uns gerne ausreden. Sie sind entspannt, frönen dem Sport und lieben die Gemütlichkeit. Sie sind belesen, nie laut und aggressiv, mögen scheinbar die gute Küche und sind einfach nur nett.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 7
  • 12
Natur
32 Bilder

Allium giganteum

stammt aus einer Ecke der Welt, die ich mein Lebtag nicht mehr bereisen werde. Ihren Ursprung findet man im westlichen Afghanistan, nordöstlichen Iran, südlichen Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Meine Exemplare habe ich im südwestlichen Teil von Essen und im südwestlichen Teil von Düsseldorf gefunden. Der Riesen-Lauch wird vorwiegend als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie manchmal als Schnittblume und selbstverständlich als dankbares Fotomodel verwendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.19
  • 4
  • 13
Freizeit
21 Bilder

Wohin in diesem Sommer?

Wenn ich gerade aus dem Fenster schaue, wird mir Angst und Bange. Seit Stunden schüttet es unaufhörlich. Gerade noch habe ich mir die Fotos von unserem 2018er Urlaub angesehen; 1 Woche Rügen - Sonnenschein pur! Danach 1 Woche Usedom - Sonnenschein pur! Viele Menschen, die diesen Jahrhundertsommer in Deutschland miterlebt haben, sind davon ausgegangen, dass uns auch in diesem Jahr ein heißer Sommer blüht. Aber weit gefehlt, wenn man sich die aktuellen TV-Berichte aus allen Teilen unseres Landes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.19
  • 5
  • 10
Ratgeber
13 Bilder

Werden wir bald Alle Feinschmecker sein?

Den Verzehr von Insekten bevorzugen schon Millionen Menschen in sehr vielen Teilen der Welt. In westlich geprägten Kulturen ist sie eine Randerscheinung und wird häufig mit Ekelgefühlen betrachtet. Es gibt jedoch Bestrebungen, Insekten und Larven auch auf den Speiseplan von Europäern zu bringen. Die EU fördert mit 4 Mio. Euro die Erforschung. Gegrillte und gekochte Termiten, Grashüpfer, Bienenlarven und manches andere, was da kreucht und fleucht, seien, nach Aussage der FAO ( Ernährungs- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.19
  • 23
  • 8
Freizeit
32 Bilder

Die Wanderung zur Geierlay-Hängebrücke

Die Brücke wurde nach nepalesischem Vorbild konstruiert, hat eine Gesamtlänge von 360 m und gehört zu den längsten Hängeseilbrücken Europas. Die maximale Höhe über dem Boden beträgt knapp 100 m. Das Eigengewicht liegt bei 62 Tonnen. Die Brücke trägt maximal eine Last von 76,5 Tonnen, was in etwa 950 Personen bei einem angenommenen Durchschnittsgewicht von 80 kg entspricht. Die eigentliche Seilbrücke wurde nach Fertigstellung der Widerlager innerhalb von vier Wochen im September 2015 erbaut. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.06.19
  • 1
  • 12
Poesie
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel zu Pfingsten - Was ist zu tun?

Seit Tagen schneit es schon. Die Nacht des 28. Dezember im Jahre 1981 ist die Hölle für die Autofahrer und für mich und meinen Manta. Seit Stunden rutsche ich auf den abgefahrenen Sommerreifen auf der matschigen Schneedecke hin und her und jetzt auch noch die Panne. Die Karre hat mir bisher kein Glück gebracht. Jetzt stecke ich fest in diesen Misttunnel, es ist Mitternacht und keine Menschenseele zeigt sich. Noch habe ich Benzin im Tank aber was soll`s, die Gänge lassen sich nicht mehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.06.19
  • 6
  • 2
Natur
5 Bilder

Der Taubenbaum,

besser bekannt als Taschentuchbaum hat seinen Ursprung in China. Die deutschsprachigen Trivialnamen nehmen Bezug auf die großen weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem auch wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen aussehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.19
  • 1
  • 11
Natur
8 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt sich in Südafrika aus?

Alle heute 84 Leucadendron-Arten (Silberbaumgewächse) kommen in Südafrika nur in der Capensis vor. Das Zentrum der Artenvielfalt ist die Provinz Westkap. Alle? Nein! Eine Art schaffte den Weg in die über 2000 m hohen und trockenen Felsvorhänge des Drakensberg-Gebirges bis hin zu den KwaZulu-Natal-Drakensbergen. Wie heißt sie!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.05.19
  • 10
  • 10
Ratgeber
91 Bilder

Burg Bentheim

Auf vielen Burgen waren im Mittelalter Alchemisten aktiv. So auch auf der Burg Bentheim. Hier hat man liebevoll und sehr fachmännisch ein Alchemistenlabor mit teils authentischen Gerätschaften eingerichtet. Aus Blei Gold herstellen, den Stein der Weisen zu finden, wurde auch in Bad Bentheim nicht realisiert. Ich möchte Euch diese Burg von außen und innen etwas näherbringen. Nicht alle Räume sind für die Öffentlichkeit freigegeben, für einen interessanten Rundgang hat es trotzdem...

  • Niedersachsen
  • Bad Bentheim
  • 21.05.19
  • 1
  • 9
Ratgeber
57 Bilder

Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit den Füßen riechen

und schmecken können? Schmetterlinge besitzen, wie alle Insekten, Sinneshaare und -borsten, sogenannte Sensillen. Abertausende dieser Sensillen sind beim Schmetterling vor allem an den Fühlern, Mundwerkzeugen, Füßen und der Hinterleibspitze in besonders hoher Dichte angeordnet. Mit den Sinneshaaren riechen und schmecken sie Nahrungspflanzen oder finden auch so ihre Partner. Eier legende Weibchen können mit den Sensillen entsprechende Wirtspflanzen für die Eiablage auswählen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.05.19
  • 7
  • 17
Natur
46 Bilder

Pfingstrosen

Ostern ist gerade vorbei und Pfingsten noch nicht in Sicht, da blühen jetzt wieder die Pfingstrosen. Eine kleine Ausbeute stelle ich Euch jetzt einmal vor!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.19
  • 9
  • 17
Natur
10 Bilder

Die Passionsblume

Vermutlich waren unter den spanischen Eroberern diejenigen, die in der südamerikanischen Passionsblume Symbole der Passion Christi erkannten. Dabei symbolisieren die zehn Blütenblätter die Apostel ohne Judas und Petrus, die Nebenkrone (violett-weiß) als rotgetüpfelter Nektarienkranz die blutige Dornenkrone, die fünf Staubblätter (gelb, pentagon-ähnlich) die fünf Wunden Christi und die drei Griffel (rotbräunlich, oben) die Kreuznägel. Die Sprossranken sollen die Geißel symbolisieren....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.19
  • 4
  • 16
Natur
17 Bilder

Saurer Boden,

schattige Ecke, zu kleiner Garten.... das sind eigentlich die Idealzustände für Azaleen und Rhododendren. Hier gedeihen sie vorzüglich und sind in dieser Zeit der Hingucker für alle Naturfreunde. In unserem sonnigen Garten wächst weder noch; deshalb habe ich mir die Gruga für diese Fotos ausgesucht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.19
  • 5
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.