Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Natur
5 Bilder

Natur + Garten
Farne

vor etwa 360 Millionen Jahren) bildeten Farne riesige Wälder. Farne sind somit wahrscheinlich älter als die Samenpflanzen, die erstmals im oberen Devon auftraten. Entwicklungsgeschichtlich stellen Farnpflanzen den Übergang von den blütenlosen zu den Blütenpflanzen dar. Die meisten von ihnen sind heute ausgestorben, aber weltweit sind noch mehr als zweihundert Gattungen mit ungefähr zehntausend Arten verbreitet. Die größten Exemplare findet man heute an schattigen, warmen, feuchten Plätzen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.23
  • 3
Natur
5 Bilder

Frühling
Die Chinesische Radspiere

Die sparrige Prunkspiere bekommt sehr schöne, weiße Blüten in aufrechten Trauben im April sowie kapselige, braune Früchte im Herbst. Dieses viel zu selten gepflanzte sommergrüne Blütengehölz mit einer Höhe bis 3 Meter sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen. Nach einigen Jahren Standzeit entfaltet diese Pflanze ihre volle Schönheit und beeindruckt mit einer großen Blütenfülle.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.23
  • 4
Kultur
20 Bilder

Kunst + Kultur
Das weiße Gold in der Schatzkammer

Vor über tausend Jahren entdeckten die Chinesen am Berg Gaoling weißen Ton und benannten diesen nach dem Berg »Kaolin«. Am Fuß des Berges entstand die Stadt Jingdezhen, die auch heute noch ein Zentrum der Porzellanherstellung ist. Zu dieser Zeit gelangte nur wenig Porzellan nach Europa, wo es deshalb als wundersame Kuriosität galt. In China begann die Porzellanherstellung bereits im 9. Jahrhundert. Seit dem 17. Jahrhundert importierten Händler es nach Europa. Das Geheimnis der Herstellung wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.04.23
  • 1
  • 2
Freizeit
6 Bilder

Musik
Die Jukebox von vorvorgestern!

Das Funktionsprinzip der Polyphon-Lochplatte besteht in einer Metallplatte mit eingestanzten länglichen Löchern, die auf der Unterseite kleine Haken bilden. Diese Haken drehen ihrerseits an mit Zähnen versehenen Rädchen, die Metalllamellen am so genannten Stimmkamm anreißen, und so einen Ton erzeugen. Das Polyphon war mit einem Federwerk versehen, das mit einer Kurbel aufgezogen werden musste. Die Melodien waren auf Lochplatten aufgebracht, die leicht ausgetauscht werden konnten. Lochplatten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.23
  • 1
  • 4
Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Natur
23 Bilder

Natur + Garten
Im Herz der Tulpe

In Mitteleuropa wurde sie durch Ogier Ghiselin de Busbecq bekannt, den Gesandten Kaiser Ferdinands I. Dieser bekam als Diplomat in der Türkei im 16. Jahrhundert einige Tulpenzwiebeln geschenkt. Er nannte sie in einem Brief "tulipa turcarum", "Tulpe der Türken" Durch diesen Umstand kommen wir heute in den Genuss, uns dem Herz der Tulpe zu nähern!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.23
  • 5
Blaulicht
Iris - 1 Punkt - Berlin
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Wo befinden sich die Feuerwehrwachen?

Eine Feuerwehrwache muss diszipliniert, kameradschaftlich, perfekt organisiert und schnell funktionieren. Und was das Schnelle angeht, so müssen auch die Hallentore schnell und zuverlässig arbeiten. Schnelllauftore als Sektionaltore oder Falttore sind mit ihren Steuerungen und Motoren so ausgelegt, dass es im Ernstfall keine Probleme gibt. Doch was passiert, wenn ein defekter Antriebsmotor das Tor nicht öffnen lässt? Der Fahrer des Löschzuges wird nur im Ausnahmefall durch das geschlossene Tor...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.23
  • 71
  • 6
Natur
4 Bilder

Garten + Natur
Mal etwas Erfreuliches aus dem Iran

Von Kennern geschätzt, doch nur selten in unseren heimischen Gärten gesehen, gehört der Eisenholzbaum (Parrotia persica) mit seinem platanenartigen Stamm, der ausladenden Krone und der leuchtenden Laubfärbung zu den schönsten Herbstbäumen. Der Eisenbaum gehört zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae) und ist weltweit nur mit einer Art verbreitet. Nach Europa gelangte das Gehölz, das ursprünglich in den Wäldern des Nordirans und in einem Gebiet südwestlich des Kaspischen Meeres wuchs,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.23
  • 1
  • 5
Kultur
94 Bilder

Ausflugstipp
Rom - 2. Tag

Fast jeder kennt einen Menschen, bei dem man sich nicht sicher ist, ob seine vielen Geschichten der Wahrheit entsprechen. Vielleicht sollte man diese Person einmal mit nach Rom, genauer zum Mund der Wahrheit mitnehmen. Die Legende sagt, dass niemand eine Lüge erzählen kann, während die Hand in dieser grotesk anmutenden Verzierung an der Wand steckt. Bereits über 2000 Jahre ist dieses Kunstwerk alt, das ein Gesicht mit einem geöffneten Mund darstellt. Wer sich traut, der sollte seine Hand in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.23
  • 1
  • 4
Kultur
97 Bilder

Ausflugstipp
Rom - 1. Tag

Rom hält unbestritten den Weltrekord hinsichtlich der Anzahl der Brunnen, die sich in der Stadt befinden. Neben historischen Bauwerken hat die Stadt gut 2000 Brunnen unterschiedlichster Art und Größe zu bieten. Die beste Zeit, das Pantheon zu besichtigen, ist um den 21. April (Gründungstag von Rom), wenn die Sonne mittags perfekt im Zenit steht und ihre durch die Öffnung in der Kuppel einfallenden Strahlen ein besonderes Schauspiel bieten. Streunende Katzen sieht man überall in der Stadt, denn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.23
  • 4
  • 7
Kultur
56 Bilder

Ausflugstipp
Das Kloster Montserrat

Wer im Kloster Montserrat nach Ruhe und Andacht sucht, wird sie höchstens in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden finden. Zu diesen Tageszeiten sind die meisten Besucher noch nicht da oder bereits wieder fort. Das Kloster ist für Katalanen wie für ausländische Besucher eines der wichtigsten Ausflugsziele Spaniens. Die Katalanen lieben ihr Nationalheiligtum und sind gerade an Sonn- und Feiertagen in Massen vor Ort. Nahezu zwei Millionen Tagesausflügler muss das Kloster jedes Jahr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.23
  • 1
  • 6
Freizeit
86 Bilder

Tiere
Tiere im Loro Park

Ein Paar Spix-Ara–Papageien – die seltensten und wertvollsten Vögel der Welt – haben im Loro Park auf Teneriffa ein Ei gelegt. Eine Sensation! Denn bereits seit zehn Jahren ist der Spix in der brasilianischen Natur ausgestorben. Nur ca. 70 der blauen Papageien leben weltweit in handverlesenen Zoos, Einrichtungen, sowie in Privatbesitz und gehören zu einem offiziellen Zuchtprogramm. Im Loro Park gibt es sechs Vögel, die der brasilianische Staat der Loro Park Stiftung zur Verfügung gestellt hat,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.03.23
  • 4
Natur
25 Bilder

Natur + Garten
Kamelien

Die aus Ostasien stammenden Pflanzen aus der Familie der Teestrauchgewächse bezaubern durch ihre vielfältig geformten und gefärbten Blüten und die immergrünen kräftigen Blätter. Kamelien gelten als eher empfindliche und schwer zu pflegende Zierpflanzen. Beachtet man jedoch die Anforderungen an Standort, Erde und Temperatur, kann die Freude an Kamelien lange währen - sie werden nämlich bis zu 100 Jahre alt und können je nach Sorte sehr groß werden. Ihre großen weißen, rosafarbenen oder roten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.03.23
  • 3
  • 7
Freizeit
11 Bilder

Urlaubstipp
Die Christi-Geburt Kathedrale in Riga

Die Rigaer orthodoxe Christi-Geburt Kathedrale ist das größte orthodoxe Gotteshaus in Riga. Nachdem sie die Sowjetzeit als Planetarium und Restaurant überlebt hatte, wurde die Kirche renoviert und wieder zu einem sakralen Bauwerk gestaltet, in dem regelmäßig orthodoxe Gottesdienste stattfinden. Die Kathedrale wurde ohne Glockenturm geplant. Völlig unerwartet schenkte aber der russische Zar Alexander II. der Kathedrale zwölf Glocken, weswegen das Gebäude noch durch eine Kuppel bzw. den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.23
  • 1
  • 3
Ratgeber
48 Bilder

#myheimatinsta
Die Gamla Stan in Stockholm

Was heute als Gamla stan bezeichnet wird, war über viele Jahrhunderte das eigentliche Stockholm. Gamla Staden, wie es die Schweden nennen, beeindruckt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, einer Perlenkette an Kostbarkeiten gleich, wie die gesamte Altstadt der Insel Stadsholmen im Bezirk Södermalm. Die Altstadt Gamla Stan verzaubert Besucher aus aller Welt mit kleinen Plätzen, alten Giebelhäuser aus vergangenen Jahrhunderten und engen Gassen. Galerien, Geschäft mit Kunsthandwerk und Restaurants...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.23
  • 1
  • 5
Kultur
37 Bilder

#myheimatinsta
So langsam verblassen meine Erinnerungen an Danzig

Danzig (Gdansk) ist mit vielen Sehenswürdigkeiten nur so gespickt. Die Langgasse und der sich daran anschließende Lange Markt beherbergen die meisten Sehenswürdigkeiten und markieren die Hauptstraße der Rechtstadt und auch den Königsweg in Danzig. Dieser Bereich ist ebenso eine reine Fußgängerzone wie die Frauengasse die eine Parallelstraße ist, wie auch die quer laufende Flusspromenade. Die frühen Erzählungen des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass, der 1927 in Langfuhr geboren wurde,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.23
  • 1
  • 4
Freizeit
97 Bilder

Helau in Essen 🎭
Rosenmontagszug in Kupferdreh 🚂🚃🚃🚃🚃🚃🚃

Rekordverdächtig scheint die Zahl derjenigen Jecken und Narren am Rande der Wegstrecke am heutigen Rosenmontagszug in Essen-Kupferdreh gewesen zu sein. Nach 2 Jahren des Entzugs der 5. Jahreszeit, wollten feierlustige Karnevalisten die Züge nicht schon wieder nur im Fernsehen verfolgen. Ich hoffe doch inständig, dass alle Kinder und ihre Eltern den Umzug mit einer fetten Ausbeute verlassen haben und ihn noch lange in Erinnerung behalten. Meine Ausbeute an Fotos teile ich gerne mit Narren und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.23
  • 3
  • 5
Natur
23 Bilder

Tiere
Die Spinne lässt das Mausen nicht!

Vogelspinnen produzieren ein Gift, das vor allem für ihre Beutetiere gefährlich werden kann. Für den Menschen ist der Biss einer Vogelspinne eher ungefährlich. Allerdings kann er sehr unangenehm sein. Besonders Exemplare vom amerikanischen Kontinent verfügen neben den Beißern auch noch über sogenannte Brennhaare. Diese nutzen die Vogelspinnen als Verteidigungswaffen. Sie sitzen auf dem Tastern der Spinne und werden bei Gefahr abgestreift und auf den Feind geschossen. Der Kontakt mit diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.02.23
  • 3
  • 6
Kultur
27 Bilder

Kirchen in Deutschland
St. Kamillus in Essen

Maria Domenica Brun wurde am 17. Januar 1789 in Lucca (Italien) als Tochter des aus der Schweiz eingewanderten Soldaten Pietro Brun und seiner Ehefrau Giovanna geboren. Im Alter von 12 Jahren verlor Maria Domenica den Vater und in den folgenden Jahre drei ihrer Geschwister. Sie wuchs unter der umsichtigen und liebevollen Führung der Mutter auf. Am 22. April 1811 heiratete Maria Domenica im Alter von 22 Jahren den 10 Jahre älteren Salvatore Barbantini, der jedoch wenige Monate nach der Hochzeit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.02.23
  • 2
  • 6
Freizeit
Iris - 1 Punkt  / Essen - Einbeck
26 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Jeweils 2 Städte treffen sich im Kunstvergleich!

Public Art gilt als ein Sammelbegriff für Kunstwerke unterschiedlicher Epochen und Stile, die im kommunalen öffentlichen Raum, also in den städtischen Parks, auf Straßen oder Plätzen von jedermann zu erleben sind. Wer meine Reise- und Ausflugsbeiträge in den letzten Jahren verfolgt hat, der hat auch diese Fotos gesehen und sollte in der Lage sein, zu erkennen, nach welchen beiden Städten hier gefragt wird. Ihr, liebe Mitspieler, schreibt bitte wieder im Wechsel Eure Lösungsvorschläge in das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.23
  • 73
  • 5
Kultur
36 Bilder

Kultur in Essen
In diesem Jahr werden die Villa Hügel und der Hügelpark 150 Jahre alt.

Erstmals wird die gesamte Fassade der Essener Villa Hügel mit einer Lichtkunstinszenierung verschönert. Sechs Wochen lang, zeigt sich die Villa Hügel abends im Licht mit ganz neuen Perspektiven. Lichtkunstinterventionen und spezielle Klangsynthese verleihen dem Gebäude in Bredeney ein ganz neues Flair. Die Villa Hügel ist der Ort, der für den Lebensstil des Großbürgertums und damit für eine Epoche deutscher Geschichte steht. Die Villa Hügel teilt sich in zwei Gebäudetrakte. Das Hauptgebäude –...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.02.23
  • 3
Freizeit
29 Bilder

Karneval an Ruhr und Rhein
Die Vorbereitungen für den Rosenmontagszug in Essen-Kupferdreh laufen auf Hochtouren. - Teil 2

Bunt, laut und gut gelaunt feierten die Jecken 2018 ausgelassen beim 146. Karnevalsumzug in Kupferdreh. Bis zum Beginn der 5. Jahreszeit sind es nur noch wenige Tage. Höchste Zeit für uns, sich einmal näher mit einigen Karnevalstraditionen zu beschäftigen. Die Karnevalsausrufe, auch unter der Bezeichnung Narrenrufe bekannt, erfolgen einerseits am Ende einer Büttenrede, andererseits ist es eine Begrüßung zwischen den Närrinnen und Narren. Am bekanntesten in unserer Region sind sicherlich die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.23
  • 1
Kultur
74 Bilder

Ausflugstipp
Die schönen, schiefen Häuser in Colmar

Colmar wird erstmalig im Jahre 823 erwähnt, als Kaiser Ludwig der Fromme, Sohn Karls des Großen, dem Abt von Munster ein Waldgebiet im Fiskus von Columbarium übergibt. Der Name Colmar ist somit romanischen Ursprungs und bedeutet Taubenhaus (frz. „colombier). Die im Jahre 1106 durch einen Brand verwüstete Stadt entwickelt sich im Mittelalter und wird im 13. Jahrhundert Kaiserstadt. Ab 1212-1214 erbauen die Bürger Colmars Befestigungsanlagen und richten einen Rat ein, der sich aus zehn Rittern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.02.23
  • 11
  • 8
Kultur
63 Bilder

Kirche in Münster
Der St.-Paulus-Dom

Als Bischofskirche ist der St.-Paulus-Dom das geistliche und religiöse Zentrum des im Jahr 805 gegründeten Bistums Münster. Nach zwei Vorgängerbauten legte Fürstbischof Dietrich III., Graf von Isenberg, im Jahr 1225 den Grundstein für den heutigen Dom, dessen Weihe durch Fürstbischof Gerhard, Graf von der Mark, am 30. September 1264, also vor genau 750 Jahren, erfolgte. Nach vierzigjähriger Bauzeit entstand hier ein herausragendes Baudenkmal des Mittelalters, das trotz geringfügiger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.23
  • 5
Kultur
19 Bilder

Urlaub
Ahrenshoop

Über Jahrhunderte war Ahrenshoop ein abgelegener Ort an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Fischerei, Segelschifffahrt und kleine Landwirtschaft waren lange Zeit die Erwerbsquellen der Ahrenshooper Bevölkerung. Die Bewohner der Großstädte sehnten sich zunehmend nach Ruhe und landschaftlicher Idylle. Maler waren die Ersten die vom Ortsbild, der einzigartigen Landschaft zwischen Meer und Bodden, der unberührten Schönheit der Natur sowie der Weite des Himmels mit seinem besonderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.23
  • 7
  • 7
Kultur
32 Bilder

Schöne Orte
Die "gute Stube" Münsters

Der Prinzipalmarkt ist ein Straßenzug im westfälischen Münster. Der Name bedeutet Hauptmarkt, im Unterschied zum Roggenmarkt und Fischmarkt, die im weiteren Verlauf der Straße folgen. Der Prinzipalmarkt dokumentiert mit seinem Grundriss und der Bebauung die geschichtliche und bauliche Entwicklung des wirtschaftlichen und politischen Zentrums von Münster. Das Erscheinungsbild der Prinzipalmarktbebauung wird beidseitig durch gereihte Giebelhäuser geprägt. Die einzige Unterbrechung stellt der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.23
  • 3
  • 7
Kultur
50 Bilder

Mühlen
Die Mühle kann das Mehl nicht mahlen, wenn der Wind sie nicht erreicht!

Eine Windmühle besteht  immer aus zwei wichtigen Komponenten: a )ein Windrad, das als Kraftmaschine die Energie der geradlinigen Windbewegung in Energie einer rotierenden Welle umwandelt, und b) eine über diese Welle angetriebene Arbeitsmaschine. In der Geschichte der Energieumwandlung waren Windmühlen und mit Wasserkraft betriebene Wassermühlen nach Muskelkraftmaschinen die einzigen Kraftmaschinen vor der Erfindung der Dampfmaschine. Entsprechend vielfältig war ihre Verwendung als Mahlmühle,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.23
  • 5
  • 8
Freizeit
22 Bilder

Illumination
Parkleuchten vom 21. Januar bis 26. Januar Februar 2023

Der Beginn der abendlichen Illumination ist jeweils zum Einbruch der Dunkelheit. Der Sondereintritt gilt für alle Besucher des Grugaparks ab 16 Uhr und kostet für Erwachsene 7 Euro und für Kinder (6 bis 15 Jahre) 2,50 Euro. Mit der Grugapark-Jahreskarte gibt es freien Eintritt. Zudem ist Online-Ticketing möglich. Diese Tageskarte ist nicht an ein bestimmtes Datum gebunden, sondern kann einmalig im Veranstaltungszeitraum eingelöst werden. Das Parkleuchten endet sonntags bis donnerstags um 21...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.