Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Freizeit
A wie ADAC Fahrsicherheitstraining
26 Bilder

Fotos von A bis Z

Beim Y habe ich mich ein wenig schwer getan. Dann fiel mir die Hochzeit meiner Lieblingsnichte ein. Sie heißt Yvonné, genannt Yvi.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.20
  • 12
  • 15
Freizeit
45 Bilder

Ausflugsziele

Wer momentan überhaupt nicht vor die Tür gehen mag, kann sich auf eine virtuelle Ausflugsreise durch Deutschland begeben. Die Ortsnamen sind dem Foto 1 zu entnehmen. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.20
  • 7
  • 9
Kultur
46 Bilder

Gestern in Langenberg

15 Autominuten von uns entfernt liegt der romantische Ort Langenberg, ein Stadtbezirk von Velbert. 1966 wurde der Serienmörder Jürgen Bartsch verhaftet, welcher in Langenberg aufsehenerregende Gewaltverbrechen verübt hatte. Langenberg erhielt dadurch seinerzeit national und international Bekanntheit. Aber schauen wir lieber auf die schöne Geschichte des Ortes und da verweise ich auf die Auszüge von WIKIPEDIA...... Der Hardenberger Bach und der Deilbach wurden früh zur Energiegewinnung genutzt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenberg
  • 13.11.20
  • 2
  • 9
Kultur
41 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne 

Jedes Jahr finden rund um den Martinstag am 11. November überall Martinsumzüge statt. Dieses Jahr nicht! Kinder laufen mit wunderschönen Laternen durch die Straßen und singen Martinslieder. Dieses Jahr nicht! Sankt Martin, mit prachtvollem Mantel auf einem Pferd, ist stets dabei. Dieses Jahr nicht! In deutschen Städten leuchten trotzdem die Laternen und Ihr findet heraus wie und wo! Bringt die richtige Nummer mit der Stadt zusammen und meldet Euch, wenn Ihr meint, dass Ihr fertig seid. Wenn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.11.20
  • 35
  • 11
Poesie
67 Bilder

Wallfahrtsort Neviges 

Im Jahr 1680 vernahm Pater Antonius Schirley im Franziskanerkloster zu Dorsten während seines täglichen Gebetes vor einem unscheinbaren Bildchen, das die Heilige Maria als lmmaculata zeigte, eine Stimme mit der Aufforderung: "Bring mich nach dem Hardenberg, da will ich verehret sein!" Da die Stimme im weiteren auch eine wunderbare Krankenheilung weissagte, übersandte der Pater das Marienbild den Franziskanern in Hardenberg-Neviges. Davon hörte der schwerkranke Fürstbischof von Paderborn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.20
  • 3
  • 18
Kultur
2 Bilder

Ersatzteile für Weihnachtskrippen

findet man am Niederrhein in der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Der 32. Advents- und Krippenmarkt 2020 in Kevelaer findet in diesem Jahr ab Samstag, den 28.11. bis einschließlich Sonntag, 20.12.2020 statt. Öffnungszeiten sind Mo.-Fr. 13-19 Uhr und Sa.-So. 11-19 Uhr; die Gastronomie wird bis 20 Uhr und ggf. länger geöffnet sein. Wegen der Corona-Pandemie wird leider kein Programm angeboten werden.  „So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 09.11.20
  • 8
Sport
3 Bilder

Ohne den 12. Mann, ist Schalke nichts!

Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Steht auf, wenn ihr Schalker seid Schalke, dein, unser Lieblingsland Schalke, das seinen Meister fand Schalke, der Brenner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.20
  • 2
  • 2
Kultur
36 Bilder

Die Düssel 

ist die Namensgeberin für den Wülfrather Ortsteil Düssel und das dortige Haus Düssel. Düssel hat einen weitgehend erhaltenen historischen Ortskern. Sehenswert sind insbesondere die Wasserburg Düssel mit zum größten Teil erhaltenem Burggraben sowie die aus dem 11. Jahrhundert stammende kath. Kirche St. Maximin. Dominierende Gebäude des Ortskerns sind darüber hinaus die evangelische Kirche und ein Sparkassengebäude am ehemaligen Marktplatz. Davor befindet sich eine lebensgroße Bronzeplastik des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.11.20
  • 17
Kultur
28 Bilder

Wermelskirchen

...und da war noch.... Nach einem zweieinhalbjährigen Probe- und Reinigungsaufstau von November 1984 bis April 1987 wurde die Jüngere Dhünntalsperre am 30. September 1988 mit einer Einweihungsfeier offiziell in Betrieb genommen. Mit der Vollendung der Großen Dhünntalsperre wurden sämtliche Versorgungsprobleme nachhaltig gelöst, sie ist sogar in die Notfallversorgung der Landeshauptstadt Düsseldorf eingebunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wermelskirchen
  • 05.11.20
  • 1
  • 9
Natur
10 Bilder

Blätter, die die Welt bedeuten!

Statt das Laub zu entsorgen, sollte man es besser im Garten recyceln. In Form von Faullaub und Humus liefert es Nährstoffe und dient als Dämmmaterial in Beeten und Kübeln. Außerdem bietet es Igeln ein prima Winterquartier.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.11.20
  • 7
  • 17
Natur
19 Bilder

Tanze niemals mit Corona 

den Novemberblues; das tut Dir nicht gut! Schuld am Novemberblues sind die veränderten Lichtverhältnisse. Die Zirbeldrüse schüttet bei Dunkelheit Melatonin, ein schlafförderndes Hormon aus, das bei Licht wieder abgebaut wird. Ist man in früheren Jahren durch die Museen und Gaststätten getrottet, hat die Theater und Sportstudios besucht, lag für einige Minuten auf der Sonnenbank und hat mit Freunden das Tortenbüffet in den Cafés belagert, so kann man das alles in diesem November vergessen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.11.20
  • 10
  • 21
Kultur
13 Bilder

Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau 

Katharina von Bora, nach der Heirat Katharina Luther (* 29. Januar 1499 in Lippendorf; † 20. Dezember 1552 in Torgau), war eine sächsische Adelige und Zisterzienserin. Mit 26 Jahren heiratete sie den deutschen Reformator Martin Luther. Später wurde sie deshalb auch die Lutherin genannt. So außergewöhnlich wie der Reformator war auch die Frau an seiner Seite, so spannend wie sein Lebensweg verlief auch der ihre.1499 als Tochter eines verarmten Adligen geboren, kam sie mit zehn Jahren in das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.20
  • 2
  • 16
Freizeit
A
20 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Reiseeinschränkungen

Die Schlagbäume zu unseren Nachbarländern sind geschlossen, das Reisen innerhalb Deutschlands ist vielerorts auch eingeschränkt. Virtuell können wir daher nur eine Reise im Internet antreten, die an der Ostseeküste beginnt, die abwärts Richtung Osten weiterführt, weiter dann zur Mitte gelangt um dann später weit im Süden zu enden. 5 Zielgebiete sind zu erraten. Die Puzzleteile decke ich gerne für Euch auf!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.10.20
  • 60
  • 4
Freizeit
30 Bilder

Fotos, die die Welt nicht braucht!

Nach dem ersten Lockdown habe ich den Keller aufgeräumt, für den November habe ich mir meine externe Festplatte vorgenommen. Ich habe großes Verständnis dafür, wenn es zu diesem Beitrag keine positive Resonanz gibt. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.10.20
  • 6
  • 7
Natur
12 Bilder

In der Botanik 

gilt als Beere eine aus einem Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die komplette Fruchtwand auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.10.20
  • 14
Kultur
Paderborn
18 Bilder

Aus Stein erschaffen - Letzter Teil

Ein Steinmetzzeichen ist eine im Mittelalter übliche Markierung, die Steinmetzen auf ihrer Arbeit anbrachten. Die Steinmetzzeichen gehören ebenso wie Meisterpunze, zu den Zeichen, mit denen Handwerker ein Objekt als ihr Werk kennzeichneten. Die ältesten Steinmetzzeichen finden sich in Ägypten. Besonders gut dokumentiert sind dabei die Zeichen an verschiedenen Pyramiden und Tempeln in Abusir. In der letzten Fotostrecke geht es um Orte von p, wie Paderborn bis z, wie Zons.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.20
  • 8
  • 14
Kultur
Istanbul
17 Bilder

Aus Stein erschaffen - Teil 3

Das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Schmitz errichtet und am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Die plastischen Arbeiten wurden von den Bildhauern Christian Behrens und Franz Metzner gestaltet. Mit 91 Metern Höhe zählt es zu den größten Denkmälern Europas und ist eines der bekannten Wahrzeichen Leipzigs. Es bildet eine weithin sichtbare Landmarke mit markanter Silhouette, das bei klarer Luft vom 105...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.20
  • 3
  • 12
Kultur
Dorsten - Figur im Schlosspark Lembeck
15 Bilder

Aus Stein erschaffen - Teil 2

Bevor Steinmetzen ein Werkstück bearbeiten, prüfen sie mit der Klangprobe, ob es für die Bearbeitung geeignet ist. Die Klangprobe ist ein seit Jahrhunderten angewendetes historisches Verfahren der Steinbearbeitung. Meine heutigen Fundstücke stammen aus den Städten d, wie Dorsten bis h, wie Höxter

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.10.20
  • 14
Kultur
Aachen
17 Bilder

Aus Stein erschaffen

Steinmetze üben einen der ältesten handwerklichen Berufe aus. Die ältesten Steinmetzarbeiten sind Halbreliefdarstellungen an Felsgesteinen der Dordogne im Südwesten von Frankreich aus der altsteinzeitlichen Kultur des Aurignacien (zirka 40.000 Jahre alt). Meine Fundstücke sind früheren Datums und die habe ich in den Städten von a wie Aachen bis vorläufig c wie Cadiz gefunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.10.20
  • 3
  • 12
Freizeit
42 Bilder

Darf es noch etwas Orange sein?

Als die „Flower-Power“-Welle langsam nach Deutschland schwappte und der Wunsch nach Weltfrieden aufkam, die Haare auch bei Männern länger wurden, wurden auch die Farben schriller. Auf ein eigelbes Hemd mit riesigem Kragen passte todschick eine knallgrüne Krawatte. Zuhause schaute man dann auf eine orangebraune Tapete und die Möbel hatten auch nichts mehr vom Gelsenkirchener Barock. Doch schon nach kurzer Zeit hatten die Leute sich an diese schrillen Farben satt gesehen und lange Zeit verschwand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.10.20
  • 1
  • 9
Natur
16 Bilder

Im Reich der Achtfüßer

Unterhalb der Staumauer der Ennepetalsperre befindet sich ein Feuchtwiesenareal, das, wenn man es im Sommer betrachtet nicht übermäßig reizvoll ist. Aber im Herbst, wenn sich der erste Tau auf die Pflanzen niederlegt, merkt man das die Wiese lebt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.10.20
  • 12
Natur
Zaun an der Steilküste von Heiligenhafen
28 Bilder

Weidezäune mit einem freundlichen Glück Auf nach Emmerich 

Die Funktion eines Zaunes kann man erst bestimmen, wenn man seinen eigenen Standort kennt, d.h. je nachdem ob man davor oder dahinter steht. Der Zaun kann aussperren oder einsperren, in den Augen der Tiere, werden die zweibeinigen Rindviecher somit ausgesperrt. Aber wie kommt man auf die Idee einen Beitrag über Holzstangen, die bewegungslos in der Natur verankert sind, zu erstellen. Jetzt könnte ich sagen, weil ich es kann und das wäre falsch, denn ich schreibe hier, weil ich es will. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.10.20
  • 11
  • 19
Kultur
46 Bilder

Das Achilleion 

ist ein Palast auf Korfu , den die österreichische Kaiserin Elisabeth (Sisi) in den Jahren 1890–1892 erbauen ließ. Sisi betrachtete die Insel Korfu als ihre neue, künftige Heimat und zitierte darüber: Korfu ist ein idealer Aufenthalt; Klima, Spaziergänge im endlosen Olivenschatten, gute Fahrwege und die herrliche Meeresluft, dazu den prachtvollen Mondenschein. Bis zu ihrer Ermordung im September 1898 besuchte Sisi das Achilleion immer wieder. Ihre beiden Kinder Gisela und Marie-Valerie waren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.10.20
  • 1
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.