Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fotografieren

Beiträge zum Thema Fotografieren

Ratgeber
Der rauschende Bach einmal mit einer 1/400 aufgenommen und ...
2 Bilder

Fototipps: Wenn spritziges Wasser zu Watte wird

Wasser ist ein ganz besonderer Stoff: Nicht nur, dass wir ohne ihn nicht leben könnten. Auch fotografisch gesehen ist Wasser ein überaus reizvolles Thema. Es spritz, es schäumt, es fließt und manchmal ist es eine große Spiegelfläche, die unseren Landschaftsaufnahmen erst den letzten Pfiff verleiht. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Heute soll es einmal um...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 16.05.15
  • 4
  • 3
Ratgeber
Bilden die Körperkonturen eine leichte geschwunge Linie (sogenannte S-Kurve) werden die Rundungen betont. Fotos von jungen Damen wirken charmanter.

Fototipps: Die Sache mit der „S“-Kurve

Nun ist es ja oft so: Da möchte man jemanden fotografieren und unser Model stellt sich kerzengerade in Position. Mag diese Haltung bei einem Porträt eines altgedienten, kernigen Generals vielleicht noch helfen, seine Persönlichkeit zu unterstreichen, bei der Beauty-Fotografie (und natürlich auch im Rahmen der Akt- und erotischen Fotografie) ist eine derartige Haltung eher kontraproduktiv. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 25.04.15
  • 3
  • 5
Ratgeber
Weißer Sand, helles in der Sonne glitzerndes Meer, heller Himmel: Damit das Hauptmotiv - hier die Strandschönheit im blauen Strandkleid - nicht zu dunkel kommt, sollte an der "+"-Korrektur gedreht  und die Belichtung leicht verstärkt werden. Man muss nur aufpassen, dass der helle Hintergrund nicht zu stark an Zeichnung verliert. Dem lässt sich auch hier mit einem Aufheller entgegensteuern.
7 Bilder

Fototipps: Weshalb man nicht immer der Belichtungsautomatik vertrauen sollte

Unter den ambitionierten Fotoamateuren ist der Vollautomatikmodus der Kamera verpönt. Den Wählschalter auf P“ stellen ist in gewissen Kreisen ein absolutes No-go. Denn „P“ steht nicht für „Profi-Modus“, sondern für Programmautomatik. Und damit überlässt man der Kamera (`(bzw. ihren Programmierern) die grundlegenden Einstellungen der Bildgestaltung. Doch ich gebe es zu: wenn ich Reportagefotos bei Veranstaltungen und Ereignissen mache, da, wo es heißt, schnell zu reagieren und einen Tick später...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 06.04.15
  • 3
  • 3
Ratgeber
Fast schon abstrakte Formen lassen sich durch den Einstaz von Jalousien erzielen.

Fototipps: Spielen mit Licht und Jalousien beim Aktshooting

Aktaufnahmen und erotische Fotos gehören zu den anspruchsvollsten Motiven, die sich einem Hobbyfotografen bieten. Nicht nur, weil die Grenze zu banalen Nacktknipsbildern einerseits und schlüpfrigen Fotos andererseits nicht weit ist (es ist meist eine schmale Gratwanderung, die der Fotograf meistern muss). Wir berühren damit auch ein Gebiet, in dem jeder Mensch von seiner Einstellung, vielleicht auch von seiner Religion und seiner Erziehung her seine eigenen ganz persönlichen Ansichten hat und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 14.03.15
  • 2
  • 4
Kultur
Am 8. März wurde die Fotoausstellung über Deutschlands Nordseeküste eröffnet.
3 Bilder

An’t Waterkant“ – Bilder vom Meer und der Küste im Freizeitheim Ricklingen

„Oben im Norden Deutschlands ist eine flache, weite Landschaft, die zweimal täglich aus dem Meer wächst.“ So beschreiben Martine und Detlef Feldkampf ihr bevorzugtes fotografisches Jagdrevier. In der Fotogalerie Ricklingen im Freizeitheim am Ricklinger Stadtweg ist ab heute für sechs Wochen (bis 19. April) ihre Bildausbeute zu sehen. Unter dem Titel „An’t Waterkant“ finden sich sehenswerte Natur- und Landschaftsfotos, seien es Formen im Sand, die die Natur „künstlerisch“ dort hineinzeichnete,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 08.03.15
  • 1
Ratgeber
Bei Architekturfotos solte der Horizont immer gerade sein. Das Bild zeigt die Windmühle von Oostendorp, einem Teil der Gemeinde Elburg im Gelderland (Niederlande).
4 Bilder

Fototipps: Ein paar Ratschläge für Architekturfotos

Architektur gehört bei Hobby-Fotografen zu den meist fotografierten Motivgebieten. Sei es im Urlaub, sei es bei Spaziergängen in der näheren Umgebung. Wenn wir ein interessantes Gebäude sehen, zücken wir die Kamera. Hier ein paar Tipps, damit die Bilder noch besser werden. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Heute geht es um Architekturfotografie. • Wer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 22.02.15
  • 9
  • 4
Ratgeber
Das"Hauptlicht" kommt bei dieser Aufnahme vom Fenster und bescheint die "kurze Seite" des Gesichts. Die "lange Seite" wird durch einen Reflektor - in diesem Fall eine weiße Wand - aufgehellt und ist damit etwas dunkler.

Fototipps: Beim Porträt sollte das Hauptlicht auf die „kurze Seite“ scheinen

Fotografieren wir Porträts, dann sollten wir uns auch über den Lichteinfall Gedanken machen. Frontallicht – also das Licht direkt von vorn, wenn wir etwa nach alter (aber auch wirklich alter) Fotografenweisheit „die Sonne im Rücken“ haben oder den eingebauten kamerainternen Blitz einschalten – ist hierbei weniger zu empfehlen. Gern wird bei Porträtaufnahmen stattdessen ein Licht schräg von der Seite gesetzt. Das führt in vielen Fällen zu einer angenehmen Bildwirkung; es gilt dabei aber einiges...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 14.01.15
  • 3
Ratgeber
Ein aufsteckbarer Diffusor ist die einfachste Möglichkeit, das Blitzlicht stärker zu streuen und damit weicher zu machen.
4 Bilder

Fototipps: Weiches Licht trotz Blitz

Ein Blitzgerät ist eine tolle Sache. Vor allem, seit Magnesiumpulver, Blitzbirnen und –würfel einer längst vergangenen Zeit angehören und das moderne „Elektronenblitzgerät“ die Herrschaft in der Beleuchtung übernommen hat. Und wer es nicht unbedingt will, braucht sich heute auch nicht mehr mit Leitzahlen, Entfernung und (Film-)Empfindlichkeit herumzuschlagen, um die korrekte Blendeneinstellung an der Kamera auszurechnen (Wer erinnert sich? Leitzahl geteil durch die Entfernung in Metern =...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 07.01.15
  • 4
  • 4
Ratgeber
Bei diesem Motiv reichte eine "kurze" Langzeitbelichtung aus, weil sich die Raketen relativ schnell bewegen und damit schon ihre Lichtspuren ins Bild zeichnen.
3 Bilder

Fototipps: Lichtspuren im Bild

Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Heute aus aktuellem Anlass: Lichtspuren. Schon einmal Langzeitbelichtungen ausprobiert? Wenn sich dann während der Aufnahme Lichter im Bild bewegen – seien es Autolichter oder wie heute Nacht zu erwarten farbige Silvesterraketen – dann bildet sich ihre Bewegung als leuchtende Spur auf dem Foto ab. Das kann ganz tolle...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 31.12.14
  • 9
  • 7
Ratgeber
Details sind oft besser als ein Foto vom ganzen Weihnachtsbaum.
6 Bilder

Fototipps: Besinnliche Bilder vom Weihnachtsbaum

Das Wetter ist nass, kalt und windig. Es spricht einiges dafür, das fotografische Schaffen in die wohligwarmen eigenen vier Wände zu verlegen. Jetzt wird auch schon überall der Weihnachtsschmuck angebracht. Da bieten sich Motive für ein paar besinnliche Fotos. Mit solchen Aufnahmen lässt sich auch noch schnell ein Weihnachtsgruß erstellen und an Freunde und Bekannte verschicken. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 21.12.14
  • 12
  • 7
Ratgeber
Auf Augenhöhe mit unseren Models; Manchmal muss der Fotograf schon weit hinunter gehen.

Fototipps: Fotografische Begegnungen auf Augenhöhe

Sucher ans Auge oder Display vor die Nase halten und abgedrückt. Viele Fotos entstehen so, aber nicht immer gelingt es damit, Bilder mit der richtigen Perspektive einzufangen. Vor allem wenn wir kleinere Menschen – etwa Kinder – oder auch Tiere (nun gut, Giraffen lassen wir hier einmal aus) fotografieren, ist der Blick „von oben herab“ selten günstig. Besser ist es da, in die Knie oder Hocke zu gehen und unseren fotografischen Partner aus seiner Perspektive abzulichten. Wenn Fotograf und Model...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 07.10.14
  • 3
  • 4
Ratgeber
Bild 1: Mitziehen. Der Rennradler ist scharf, der Hintergrund verwischt. Für den Betrachter signalisiert dies "schnelle Bewegung".
3 Bilder

Fototipps: Bewegung im Foto

Bewegte Dinge im Standbild: Manchmal stellt sich uns Hobbyfotografen die Frage, wie wir sich schnell bewegende Motive am besten im Foto einfangen. Davon soll in dieser Folge meiner Fototipps die Rede sein. Neulich war bei uns in Döhren (das ist ein Stadtteil von Hannover) ein Radrennen mit teilweise durchaus auch überregional bedeutenden Radsportlern. Anhand von drei Bildbeispielen, die an diesem Renntag entstanden sind, sollen einmal die grundlegenden Möglichkeiten von "Bewegung im Bild“...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 17.09.14
  • 4
  • 5
Ratgeber
Hier kam es mir auf den Himmel und die Wolken an. Deshalb legte ich den Horizont in den unteren Bildteil. Die Aufnahme zeigt übrigens das Kloster Marienwerder in Hannover.
3 Bilder

Fototipps: Unterwegs im Urlaub auf den Horizont achten

Der Fotoapparat gehört ins Urlaubsgepäck. Selbst Menschen, die sonst nur wenig fotografieren, die Urlaubserinnerungen müssen auch sie auf Film bzw. Speicherkarte bannen. Zum einen wird man natürlich die Lieben, die einen auf der Reise begleiten, ablichten. Zum anderen gilt es, die eindrucksvolle, für den Urlaubsgast neue und fremde Landschaft im Bild festzuhalten. Davon soll heute die Rede sein. Wird einmal von der sogenannten 3-D-Fotografie und der Stereofotografie abgesehen, bieten sich die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.07.14
  • 5
  • 5
Kultur
Silli Rien (links) bei der Vernissage ihrer ersten Fotoausstellung im Kulturbüro der Südstadt.
3 Bilder

Frisch in das Abenteuer Fotografie gestürzt: Neue Fotoausstellung im Südstädter Kulturbüro

Unter dem Titel „Inspirationen“ gibt es jetzt in den Räumen des Kulturbüros Südstadt (Böhmerstraße 8) eine neue Fotoausstellung zu sehen. Die Südstädterin Sille Rien näherte sich mit ihrer Kamera der Natur, fotografierte Blumen, Blüten und andere Pflanzenteile im Detail und in Großaufnahme. „Erst seit Oktober letzten Jahres fotografiere ich wieder“, erzählte die Fotografin bei der Vernissage am heutigen Donnerstagabend (8. Mai). Viele Gäste kamen, um sich die Bilder anzuschauen oder sich einen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 08.05.14
  • 1
  • 2
Kultur
Starfotograf Guido Karp erzählt, wie seine Bilder enstanden sind.
2 Bilder

Starfotograf Guido Karp zeigte seine „Singvögel“

Es war die 67. Station gestern am späten Nachmittag (25. April) in einem Autohaus an der Hans-Böckler-Allee. Für einige Stunden nur konnten die Besucher in die Welt der Großen und Berühmten der Rock- und Popmusik eintauchen. Guido Karp ist ein Starfotograf im doppelten Wortsinn. Als Fotograf von Robbie Williams, Rolling Stones, AC/DC, Rammstein, Modern Talking, Michael Jackson, Depeche Mode – die Liste scheint endlos zu sein – hat er sich einen internationalen Namen gemacht. Unter dem Titel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 26.04.14
  • 1
Ratgeber
Wenn die Sonne strahlt, leuchten die Blüten im Gegenlicht. Ansonsten führtt ein strahlend blauer Himmer aber zumeist zu unschönen harten Kontrasten.
10 Bilder

Fototipps: Wenn Blumen verzaubern

„Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, die Blumen werden blühen; es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen.“ Das dichtete Hermann Löns zum Thema Frühling. Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, wo viele Blumen ihre bunte Pracht entfalten und uns verzaubern. Und wenn auch noch die Sonne vom Himmel lacht und wir die Winterjacken abstreifen können, dann ist die Gelegenheit günstig, mit dem Fotoapparat hinaus in die Natur oder einen Park zu ziehen und das frische neue Leben um uns im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.04.14
  • 3
  • 5
Ratgeber
Ungewöhnlicher Blickpunkt: Verstärkt wird die perspektivische Wirkung durch die Weitwinkeleinstellung am Zoomobjektiv.
8 Bilder

Fototipps: Aufnahmen aus der Froschperspektive

Das ist ganz normal: wenn wir fotografieren, bleiben wir stehen, nehmen den Sucher ans Auge (oder halten das Kameradisplay in Augenhöhe) – und drücken den Auslöser, Wie gesagt, ganz normal. Deshalb wird dieser Blickwinkel, der sich auf unseren Aufnahmen verewigt hat, auch Normalperspektive genannt. Aber was normal ist, ist nicht sonderlich spannend, meistens nur gewöhnlich halt. Deshalb könnte ab und zu eine andere Perspektive vielleicht zu neuen, interessanteren Bildern führen. Wie wäre es,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 12.04.14
  • 5
  • 2
Kultur
Eröffnung der neuen Fotoausstellung im Freizeitheim Ricklingen.
2 Bilder

Das Weserbergland in mystischen und märchenhaften Bildern

Etwa 40 tolle Landschaftsaufnahmen zeigt jetzt die Fotogalerie Ricklingen. Die Mitglieder der Fotografischen Gesellschaft Hameln sind zu Gast in Hannover. Sie waren mit ihren Kameras im Weserbergland unterwegs gewesen und haben märchenhafte Augenblicke im Bild festgehalten. „Die Bestseller der Gebrüder Grimm spielen alle im Weserbergland“, begründet Hubert Brenner die Themenwahl. Er und seine Mitstreiter von der Fotografischen Gesellschaft setzten sich die Aufgabe, die Schönheit dieser...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 09.03.14
  • 2
Ratgeber
Landschaft bei Bockenem: Der geschwungene Wanderweg führt uns ins Bild hinein und signalisiert Tiefe.

Fototipps: Das Auge in die Tiefe führen

Dass myheimat-User gerne Landschaften fotografieren beweisen viele Beiträge auf diesen Seiten. Aber wenn wir die Linse auf solch schöne Motive richten, haben wir alle ein kleines Problem. Die Landschaft breitet sich in drei Dimensionen vor uns aus, das fertige Foto ist – einmal abgesehen vom Holgramm – aber flach, eben nur eindimensional. Daher kann das Ergebnis unserer fotografischen Bemühungen hinterher manchmal ziemlich enttäuschen sein. Wir müssen - wenn wir uns nicht der Technik der 3-D-...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.02.14
  • 5
  • 4
Kultur
Oberbürgermeister Stefan Schostok eröffnet die Bilderschau.
5 Bilder

Die „Landmarker“ fotografierten Bristol

Oberbürgermeister Stefan Schostok persönlich eröffnete heute am späten Nachmittag (27. Januar) die neue Fotoausstellung im Bürgersaal des Neuen Rathauses. Die Bilderschau zeigt moderne Reisefotografie. Thema war die hannoversche Partnerstadt Bristol. Eine Woche lang fotografierten 15 engagierte Lichtbildner in den Straßen der sechsgrößten Stadt Englands. Die Gruppe nennt sich die „Landmarker“. Gefunden haben sie sich, als der frühere Kamerahersteller Minolta ein paar Fotografen einlud, in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.01.14
Kultur
Bettina Hopfinger eröffenet die neue Fotoausstellung, rechts im Hintergrund bei der fotografischen Arbeit die Mit-Autoren Klaus Feige und Dieter Wolf.

Ausstellung in Linden: Noch einmal zeigt das Galerieteam eigene Fotos

Fotoausstellung zum Zweiten: In der Galerie im Keller im Freizeitheim Linden gibt es jetzt wieder Fotos vom Galerieteam selbst zu sehen. Titel: Intermezzo 13.2 mit Gast. Bettina Hopfinger, Dieter Wolf, Klaus Feige – und als Gastautorin Tianran Lin – zeigen noch einmal ihre Arbeiten. Die Bilder waren schon im vergangenen Jahr gehängt worden. „Nach einer Woche mussten wir sie aber wieder abnehmen“, erzählte Bettina Hopfinger bei der Vernissage am heutigen Abend. Im Freizeitheim standen umfassende...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 10.01.14
  • 3
Ratgeber

Neues zum Thema Fotorecht

Fotografie und Recht: Was auf den ersten Blick wie zwei verschiedene Welten erscheint, ist doch vielfältig miteinander verquickt. Und auch wenn es kompliziert scheint: ein Fotograf tut gut daran, sich den rechtlichen Fragen seines schönen Hobbies zu stellen. Im Rahmen einer kleinen Serie hatte ich ja schon vor Längerem hier auf myheimat mich mit den grundsätzlichen Fragen zum Thema „Fotorecht“ beschäftigt - was ist Panoramafreiheit, wann darf ich andere Menschen fotografieren, gibt es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 03.01.14
  • 4
  • 5
Ratgeber
Die verschiedenen Objektive erfordern unterschiedliche Formen von Gegenlichtblenden.
2 Bilder

Fototipps: Nicht blenden lassen

Es ist ein mehr oder weniger unscheinbares Zubehör, doch es sorgt einfach für bessere Fotos. Die Rede ist von der Gegenlicht-, Sonnen- oder Streulichtblende. Drei Namen für das kleine, aber sehr wichtige Hilfsmittel in unserem fotografischen Alltag. Leider müssen die Nutzer von Handykameras und den kleinen Kompaktfotoaparaten darauf verzichten. Hier sind Fotografen mit etwas besseren Geräten unabhängig von ihrem fotografischen Können wirklich im Vorteil. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 02.01.14
  • 3
  • 4
Ratgeber

Fotorecht: Begräbnisse und schwangere Schauspielerinnen sind tabu

Wann und bei welchen Anlässen darf ich ungefragt fremde Personen aufnehmen? Aus ursprünglich relativ eindeutigen gesetzlichen Regelungen im Kunsturhebergesetz hat die Rechtsprechung eine ziemlich komplizierte Sache gemacht. Die Rechte der Fotografen wurden zugunsten der Abfotografierten immer weiter zurückgedrängt. Zwischenzeitlich gibt es eine lange Reihe von Einzelfallentscheidungen zu dem Thema und es ist gar nicht so einfach, daraus einen allgemeingültigen Leitfaden für Fotografen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 03.12.13
  • 3
  • 1
Ratgeber
Bei einem Rundgang mit Kindern sollten Porträt des Kleinen nicht fehlen.
11 Bilder

Fototipps: Weihnachtsmärkte bieten tolle Motive

In Stadt und Land sind jetzt wieder Weihnachts- und Adventsmärkte wie Pilze aus dem Boden gewachsen. Allein in Hannover gibt es drei große Weihnachtsmärkte (dem Weihnachtsmarkt rund um die Marktkirche mit seinen „Anhängseln“ Mittelaltermarkt, finnisches Dorf und Wunschbrunnenwald, dem Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile und eben den Festmarkt vor dem Hauptbahnhof), zudem gibt es in vielen Stadtteilen noch kleinere Veranstaltungen (zum Beispiel am Sonnabend, 7. Dezember, den Weihnachtsmarkt an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.12.13
  • 3
Kultur
Narko Reuter und Dieter Böhm ehren Erhard Sankowski (v.l.)
3 Bilder

Das Fototeam 76 zeigt in seiner Jahresausstellung die Natur als Baumeister

„Architektur der Natur“ Mit diesem Thema beschäftigten sich 16 Autoren des „Fototeams 76. Die fotografischen Ergebnisse trug der Ricklinger Fotoclub nun für seine Jahresausstellung zusammen. Traditionell wurde die neue Bilderschau heute am 1. Advent (1. Dezember) in der Fotogalerie Ricklingen des Freizeitheims eröffnet. Der Einladung zur Vernissage waren viele Menschen gefolgt. Dieter Böhm und Marko Reuter vom Fototeam 76 begrüßten so etwa um die 70 Gäste, die sich in die gerahmten Werke...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 01.12.13
  • 1
Ratgeber
Die Leuchtspuren werden durch die lange Belichtungszeit festgehalten, die Schärfe kommt durch den Blitz.

Fototipps: Langzeitbelichtung mit Blitz

Bald beginnt wieder die fünfte Jahreszeit - auch in Hannover, der Karnevalshochburg im Norden Deutschlands. Passend dazu habe ich einmal ein Foto herausgesucht, das auf einer Karnevalssitzung der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren entstand. Die Mädels der Schautanzgruppe tanzten mit Leuchtstäben. Den Eindruck, den die Zuschauer hatten, wollte ich auch im Foto festhalten. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 06.11.13
  • 5
Ratgeber
Wichtig bei Personenotos sind die Augen. Die müssen scharf abgebildet sein. Der Hintergrund darf ruhig in Unschärfe versinken.

Fototipps: Schau mir in die Augen Kleines!

Fotografieren wir Menschen, dann ist es wichtig, dass auf die Augen fokussiert wird. Auch wenn der Rest unseres Motives in Unschärfe versinken sollte: sind die Augen einer Person klar und scharf, dann wird das Bild akzeptiert. Umgekehrt ist dies eher nicht der Fall. Die Augen sollen der Spiegel der Seele sein. Wie auch immer. Sehen wir einen Menschen an, schauen wir zuerst in die Augen (zugegeben, wir Männer schauen bei einem passenden Gegenüber manchmal zuerst auch woanders hin, aber dann mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 31.10.13
  • 4
Ratgeber
Linien und Formen sind bei Schwarzweiß-Fotos besonders wichtig. Das Bild zeigt einen Laubengang auf dem Engesohder Friedhof in Hannover.

Fototipps: Bei Schwarzweiß kommt es auf Linien und Formen an

Schwarzweiß-Fotos sind wieder im Kommen. Ein Tick Nostalgie ist bestimmt auch mit dabei. Doch es gute Gründe, sich einmal auf grauwerte zu beschränken. Ohne Farbe hat ein Bild einen ganz eigenen Charme. Das Motiv wird abstrahiert, Form, Linien und Flächen kommen besser zur Geltung. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Heute will ich einmal eine Lanze für die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.10.13
  • 2
Ratgeber
Eine Ente vom Maschsee im Gegenlicht.
3 Bilder

Fototipps: Kontraste bei Gegenlicht nutzen

„Hab‘ Sonne im Rücken…“ lautet eine alte Fotoregel. Man sollte sich nicht immer danach richten. Manchmal führt das genaue Gegenteil zu ganz spannenden Fotos. Fotografieren wir im Gegenlicht, kann das beeindruckende außergewöhnliche Ergebnissen bedeuten. Gegenlicht bedeutet: das Objektiv zeigt in die Richtung, aus der das Licht kommt – wir nehmen unser Motiv als gegen eine Lichtquelle (etwa die Sonne) auf. In einer früheren Folge meiner Fototipps habe ich schon gezeigt, dass Porträts von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 13.09.13
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.