Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Natur
11 Bilder

Mein 10. Mai in der Gruga

Hallo; wir haben doch erst den 4. Tag im Mai! 10 Jahre Gruga-Impressionen möchte ich Euch mittels dieser Collagen vorstellen. Ich wünsche viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.05.19
  • 6
  • 15
Natur
46 Bilder

Pfingstrosen

Ostern ist gerade vorbei und Pfingsten noch nicht in Sicht, da blühen jetzt wieder die Pfingstrosen. Eine kleine Ausbeute stelle ich Euch jetzt einmal vor!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.19
  • 9
  • 17
Natur
10 Bilder

Die Passionsblume

Vermutlich waren unter den spanischen Eroberern diejenigen, die in der südamerikanischen Passionsblume Symbole der Passion Christi erkannten. Dabei symbolisieren die zehn Blütenblätter die Apostel ohne Judas und Petrus, die Nebenkrone (violett-weiß) als rotgetüpfelter Nektarienkranz die blutige Dornenkrone, die fünf Staubblätter (gelb, pentagon-ähnlich) die fünf Wunden Christi und die drei Griffel (rotbräunlich, oben) die Kreuznägel. Die Sprossranken sollen die Geißel symbolisieren....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.19
  • 4
  • 16
Natur
17 Bilder

Saurer Boden,

schattige Ecke, zu kleiner Garten.... das sind eigentlich die Idealzustände für Azaleen und Rhododendren. Hier gedeihen sie vorzüglich und sind in dieser Zeit der Hingucker für alle Naturfreunde. In unserem sonnigen Garten wächst weder noch; deshalb habe ich mir die Gruga für diese Fotos ausgesucht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.19
  • 5
  • 16
Natur
26 Bilder

Am Wochenende konnten Pflanzensammler und Gartenenthusiasten

im Grugapark wieder auf ihre Kosten kommen. Der diesjährige Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt lockte viele Besucher aus Nah und Fern in den Park. Sukkulenten, Kakteen, Stauden und Gehölze wurden in einer Vielfalt vorgestellt, die so manchen Botaniker an die Grenze seines Wissens drängte. Für mich, als Hobbyfotograf, waren die Kakteen besonders interessant, da ich so ein Quantum an Kakteengewächsen noch nie auf einem Fleck gesehen habe.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.19
  • 4
  • 11
Ratgeber
2 Bilder

Komm rüber Spieler, Spieler komm rüber!

Einst trafen sich ein stolzer Hahn und ein trauriger Pfau auf einem dampfenden Misthaufen. Der Hahn, der über das Erscheinen des Pfaus übel gelaunt war, krähte erbost: "Pfau, verschwinde sofort aus meinem Revier, sonst mache ich Frikasssee aus dir!" Sprach der Pfau, leis und schlau: "Mein lieber Hahn, blaff mich nicht an, lass uns ein Würfelspiel beginnen, der Sieger soll des Gegners Kleider gewinnen!" Der Hahn lachte in sich hinein, wusste er doch, dass der Pfau gegen seine gezinkten Würfel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.19
  • 1
  • 11
Kultur
27 Bilder

Die St.-Ludgerus-Kirche in Essen-Werden

gilt als einer der bedeutendsten spätromanischen Kirchenbauten im Rheinland. Sie entstand zu Beginn des 9. Jahrhunderts als Abteikirche des Benediktinerklosters Werden und wurde im 13. Jahrhundert im rheinischen Übergangsstil umgestaltet. Außerhalb des eigentlichen Kirchengebäudes befindet sich die Krypta mit dem Schrein des heiligen Ludgerus. Zur Ausstattung gehören Reste von Wandmalereien in Seitenräumen des Westwerkes aus dem 10. Jahrhundert. Ein Löwenfries stammt aus der Zeit um 1060. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.19
  • 3
  • 8
Kultur
12 Bilder

Es ostert sehr

Die Dekoration zu Ostern ist längst zwischen den Fensterrahmen und vor den Haustüren ausgestellt. Aber wann verschwindet sie wieder in den Schachteln und landet wieder im Keller?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.19
  • 3
  • 11
Poesie
2 Bilder

Die Karwoche

Bereits am Passionssonntag, dem früheren ersten Sonntag der eigentlichen Passionszeit, werden die Kruzifixe und Kreuze in den Kirchen zum Zeichen der Trauer verhüllt. Flügelaltäre sofern vorhanden, werden häufig zugeklappt und zeigen die einfache gestaltete Rückseite der Flügel. Die Karwoche beginnt am Palmsonntag mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem und umfasst außerdem die stillen Tage Montag bis Mittwoch. Es folgen am Abend des Gründonnerstags das Gedächtnis der Einsetzung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.04.19
  • 7
Natur
77 Bilder

Spätestens jetzt sollte man den Winterschlaf beenden!

Die Intensität der Frühlingssonne hat die Kraft entwickelt, dem Winter endgültig den Garaus zu machen. Die Forsythie und der Silberahorn haben fast unauffällig Schneeglöckchen und Krokusse überholt und werden gerade durch die Blüten, die der April uns bereits vor Ostern zelebriert, abgelöst. Natürlich ist der Klimawandel eine Folge dessen, dass immer früher Obstbäume ihre Blüten öffnen. Das ist kein Problem, wenn auch die Bienen zu dieser Zeit unterwegs sind. Ich zeige Euch wieder einige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.19
  • 11
  • 18
Natur
54 Bilder

500 Rhododendronarten

verleihen dem Labyrinth im Rhododendrontal der Gruga eine beeindruckende Kulisse. Die Besucher dieses Tales erleben zur Zeit einen Farbenrausch besonderer Güte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.19
  • 11
  • 19
Natur
9 Bilder

Ein Löwenzahn macht noch keinen Salat

Ich bin ehrlich, aber ich habe in meinem Leben noch keinen Löwenzahnsalat gegessen. Das liegt keinesfalls an der abwechslungsreichen Küche meiner Frau, eher daran, dass die Salate, die wir verspeisen schon bunt genug sind. Es kann aber auch daran liegen, dass es schon an der Vorbereitung dieses Salates liegt. So sollte man den Löwenzahn nur auf Wiesen suchen, die möglichst abgelegen und nicht neben einer Straße liegen. Das ist, wenn man das Ruhrgebiet mal etwas näher kennt, eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.19
  • 6
  • 18
Kultur
18 Bilder

Dresden

damals und heute - eine der schönsten Städte der Welt -

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.19
  • 4
  • 10
Freizeit
7 Bilder

Essen die Tulpenstadt

Keine Angst, an der Ruhr ist keine neue Tulpomanie ausgebrochen. Aber im Frühjahr besuchen Heerscharen von Naturliebhabern die Gruga um die Tulpenblüte in all ihrer Pracht zu bewundern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.19
  • 3
  • 12
Ratgeber
22 Bilder

Am 10. März 2017

wurde die Wuppertaler Schwebebahn in München mit dem internationalen IF DESIGN AWARD 2017 ausgezeichnet. Im Bereich „Automobil/Fahrzeuge“ wurde die Schwebebahn unter 5575 eingereichten Produkten mit dem renommierten Preis in die Riege der „exzellenten Design-Produkte“ aufgenommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.19
  • 1
  • 9
Ratgeber
36 Bilder

Industriegeschichte an der Wupper

Tuchfabriken an Rhein und Ruhr sind längst Geschichte. So auch die, der Tuchfabrik Joh. Wülfing & Sohn in Radevormwald-Dahlerau an der Wupper. Nach 322 Jahren Tuchherstellung, schloss diese Fabrik 1996 für immer die Tore. Als eines der letzten Opfer im Kampf der internationalen Texilindustrie, sind letztendlich nur noch die Mauern der Fabrik übrig geblieben. Seit 1997 ist in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten ein Museum untergebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.19
  • 3
  • 10
Freizeit
35 Bilder

Was einmal eine Eisenbahnbrücke war!

Die Griethausener Eisenbahnbrücke, auch Altrheinbrücke genannt, bei Kleve-Griethausen ist die älteste noch erhaltene Brücke der Eisenbahn im deutschen Abschnitt des Rheins und steht unter Denkmalschutz. Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.19
  • 6
  • 14
Kultur
32 Bilder

Es gab mal eine Zeit,

da konnte man die Stadt Hagen mit geschlossenen Augen allein an ihrem Duft erkennen! Lang, lang ist das her. Wenn man vor 20 Jahren mit seinem Wagen durch Hagen-Haspe fuhr, dann hat man die Autoscheiben runtergekurbelt und tief Luft geholt. Dem Duft des frisch gebackenen Zwiebacks konnte man sich nicht entziehen. Seit dem Ende der Produktion vor 14 Jahren stehen die Brandt-Frabrikgebäude in Hagen leer und verfallen zusehends. Wie aus der Presse zu entnehmen ist, soll neue Nutzung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.19
  • 2
  • 11
Natur
April 2010 an der Niers bei Straelen
10 Bilder

April, April...

Zahlreiche internationale Nachrichtenagenturen warnten des Öfteren zum 1. April vor dem Umweltgift Dihydrogenmonoxid, einem Hauptbestandteil des sauren Regens, welches in Tumoren und Kernkraftwerken zu finden sei und beim Einatmen tödlich wirke. Es handelt sich hierbei schlicht um Wasser(H2O). Im Gegensatz zu einem normalen Aprilscherz wurde hier nichts Falsches gesagt. Nur durch die Unkenntnis der Betroffenen kann er wirken. Ich zeige Euch Fotos aus den Jahren 2010 bis heuts, die alle im April...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.04.19
  • 6
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.