Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokalpolitik
Überflutung der B300 am Anhauser Bach. | Foto: Michael Högg
5 Bilder

Interview mit Diedorfs Bürgermeister Peter Högg
Als der Deich brach, war Land unter in Anhausen

Durch den Bruch des Dammes bei den Burgwalder Weihern, während der Flutkatastrophe 2024, wurde Diedorf zu einem Hotspot für die Einsätze der Rettungskräfte und der deutschlandweiten medialen Berichterstattung. Wir sprachen ein paar Tage nach dem Rückgang der Pegelstände mit Diedorfs 1. Bürgermeister Peter Högg über die Ereignisse. myheimat: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Peter Högg, hinter Ihnen liegen ein paar anstrengende Tage. Hatten Sie schon Gelegenheit zum Durchschnaufen? Bürgermeister...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.06.24
Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer machte sich ein Bild von der Lage aus der Luft. | Foto: Landkreis Augsburg
5 Bilder

Interview mit Landrat Martin Sailer
Gemeinsam schlimmeres verhindert

Für den Landkreis Augsburg wird mit 1 bis 1,5 Milliarden Euro Schaden gerechnet. Es hätte viel schlimmer kommen können. Landkreis Augsburg. Die Flut am ersten Juniwochenende übertraf alle Vorhersagen und Erwartungen. Trotz stellenweise Jahrhunderthochwasser und enormer Schäden ist die Katastrophe noch vergleichsweise glimpflich ausgegangen. Wir sprachen mit Landrat Martin Sailer, der uns einen guten Überblick geben kann, warum es nicht schlimmer kam. myheimat: Sehr geehrter Herr Landrat Martin...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.06.24
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Wie gehen die Arbeiten voran? Erster Bürgermeister Richard Greiner (links) verschafft sich einen Überblick zu den Sanierungsmaßnahmen im Alten Rathaus | Foto: Stadt Neusäß
7 Bilder

Über Wohnraum, Bahnhof und weitere Projekte: Interview mit dem Neusässer Bürgermeister Richard Greiner

myheimat: 2015 war das Jahr, als die Flüchtlinge kamen. 2016 das Jahr der Integration. Wie gelingt das bisher in Neusäß? Richard Greiner: Wir sind in der glücklichen Lage, eine ganze Reihe von Bürgern zu haben, die sich in der Flüchtlingsbetreuung freiwillig engagieren und wertvolle Integrationshilfe leisten. Inzwischen sind die notwendigen öffentlichen Strukturen wie Sprach-und Integrationskurse, schulische und berufliche Qualifizierung soweit ausgebaut. In Neusäß gibt es einen hauptamtlichen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.12.16
Blaulicht
Udo Möller | Foto: Udo Möller

Hänigsens Ortsbrandmeister Udo Möller: "Wir benötigen dringend Nachwuchs!"

Udo Möller ist Ortsbrandmeister der Hänigser Feuerwehr. Im E-Mail-Interview gewährt er einen vertieften Einblick in das Hänigser Feuerwehrleben und verrät, wo es zwickt. Herr Möller, Sie sind Ortsbrandmeister der Hänigser Feuerwehr. Was zeichnet Ihre Feuerwehr aus? Die Kameradschaft innerhalb der Ortswehr zeichnet uns in erster Linie aus, sowie die Zusammenarbeit mit den umliegenden Ortswehren. Wir führen regelmäßige Einsatzübungen durch, in denen wir immer wieder die reibungslose...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.08.10
Blaulicht
Ortsbrandmeisterin Renate Piel und Bürgermeister Christoph Meineke. | Foto: Renate Piel
2 Bilder

Renate Piel: Die Politiker sehen die Feuerwehr nur als Kostenfaktor

Renate Piel ist 2004 im Ortsteil Wennigser Mark zur ersten Ortsbrandmeisterin in der Region Hannover gewählt worden. Wie es dazu kam und was die Ortsfeuerwehr auszeichnet, verrät sie im myheimat-Interview. Sie sind 2004 im Ortsteil Wennigser Mark zur ersten Ortsbrandmeisterin in der Region Hannover gewählt worden. Wie kam es dazu? Mein Vorgänger Dirk Struß hat seinen Wohnsitz aus familiären Gründen nach Barsinghausen verlegt und konnte bzw. durfte sein Amt nicht mehr ausüben. Sein...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 26.03.10
Blaulicht
Heiko Degering

Ortsbrandmeister Heiko Degering im Interview: „Wir sind glücklich über den hohen Zuspruch in Suttorf.“

Ortsbrandmeister Heiko Degering im Interview:  „WIR SIND GLÜCKLICH ÜBER DEN HOHEN ZUSPRUCH IN SUTTORF.“ Heiko Degering ist Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Suttorf. Heiko, wie lange bist du in der FFW Suttorf aktiv? Und seit wann in einer führenden Position? Im April 1981 bin ich in die Jugendfeuerwehr eingetreten und wurde 1987 in die aktive Feuerwehr übernommen. Seit 10 Jahren bin ich in einer führenden Position als Stellvertreter bzw. seit April 2005 als Ortsbrandmeister tätig....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 14.07.09
  • 4
Freizeit
Foto: Stefan Müller

Warum lohnt sich ein Besuch beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr in Garbsen, Herr Müller?

Stefan Müller ist Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Garbsen. Im E-Mail-Interview verrät er was die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Garbsen auszeichnet und inwieweit der schwere Busunfall mit 20 Toten noch die Arbeit seiner Leute prägt. Was zeichnet die Garbsener Feuerwehr aus? Teamgeist, Kameradschaft, Zusammenhalt und ein interessantes Freizeitangebot zeichnet unsere Freiwillige Feuerwehr aus. Und wo zwickt es? Es zwickt daran, dass die Feuerwehr teilweise als...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.06.09
  • 1
Freizeit
Am Brennpunkt: Karl-Heinz Schlehuber.

Was zeichnet die Lehrter Ortsfeuerwehr aus, Herr Schlehuber?

Karl-Heinz Schlehuber ist Ortsbrandmeister in der Kernstadt Lehrte. Im E-Mail-Interview spricht er darüber, welches das richtige Einstiegsalter für die Feuerwehr ist, wie Rettungskräfte auf Situationen mit extrem psychischen Belastungen vorbereitet sind und was in Lehrte besser werden kann. Sie sind Ortsbrandmeister in der Kernstadt. Was zeichnet die Lehrter Feuerwehr aus? Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Qualität, Kameradschaft und Tradition sind Schlagworte, die ich persönlich seit...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.05.09
Kultur
Auf den Hund gekommen. Zu Besuch bei Wolfgang Baumeister
4 Bilder

Auf den Hund gekommen. Zu Besuch bei Wolfgang Baumeister!

Wolfgang Baumeister gehört zu den Personen, mit denen man möglichst wenig zu tun haben will. Erscheint er, steht meist Ärger oder gar Feuer ins Haus. Baumeister ist der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen. Den meisten Gersthofer Bürgern wird er unbekannt sein, obwohl sein Wirken durchaus zum Wohle unserer Stadt gereicht. Grund genug, über ihn in unserer Reihe „Menschen in Gersthofen“ zu berichten. Der Pressemann besucht Baumeister in seiner Wohnung in der Frühlingstrasse. Ein...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.09.06
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.