fahrradfahren

Beiträge zum Thema fahrradfahren

Blaulicht
6 Bilder

Kreisverkehrswacht: Bundesweiter Aktionstag - Fahrradfahrer im Blick

Aichach-Friedberg Auch die Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg beteiligte sich am bundesweiten Aktionstag unter dem Motto „sicher.mobil.leben“ coronabedingt mit einem Social-Media-Beitrag. Diese länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion mit verschiedenen Partnern wurde durch die Polizei initiiert und bei dem diesjährigen Aktionstag standen Radfahrende im Mittelpunkt. Aufgrund der aktuellen Pandemielage war mit einer Präsenzaktion „FahrRad…aber sicher!“ leider keine gefahrlose Umsetzung...

  • Bayern
  • Aichach
  • 23.05.21
Freizeit

Critical Mass - das erste Mal in Königsbrunn

Du radelst gern? Du willst Deinen Herzmuskel trainieren? Du magst es gern einfach?    Dann bist Du bei Critical Mass genau richtig!! Was ist Critical Mass? Critical Mass (deutsch ‚kritische Masse‘) - eine Idee von bestechender Einfachheit:  Begeisterte Fahrradfahrer*innen fahren unter Einhaltung aller Verkehrsregeln gemeinsam durch die Stadt und zeigen Präsenz. Es ist ein Trend in vielen Städten der Welt, bei dem sich Radfahrer*innen treffen, um mit gemeinsamen Fahrten durch die Stadt auf...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.09.20
Freizeit
Vom 4. bis 24. Juli findet auch in Günzburg wieder das „Stadtradeln“ statt. Bis zum 29. Juni kann man sich anmelden. | Foto: Sabrina Schmidt/ Stadt Günzburg

Stadtradeln vom 4. bis 24. Juli Stadt Günzburg nimmt zum dritten Mal bei der deutschlandweiten Mitmach-Aktion teil

Günzburg radelt wieder für die Umwelt: Die Große Kreisstadt nimmt bereits zum dritten Mal an der deutschlandweiten Mitmach-Aktion „Stadtradeln“ teil. Alle Günzburger Bürger sind herzlich eingeladen vom 4. bis 24. Juli bei der Umweltaktion mitzumachen. Den Startschuss gibt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig am 4. Juli um 17.15 Uhr am Schloßplatz. Die Anmeldung ist bis Freitag, 29. Juni, möglich. Möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad fahren. Dazu ist jeder, der in Günzburg wohnt, arbeitet,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.06.18
Kultur
5 Bilder

Fahrradfahren bei Eis und Schnee

Die beiden vierten Klassen haben dieses Jahr besonders harte Bedingungen auf dem Verkehrsübungsplatz. Bei Temperaturen unter Null Grad ist diese Herausforderung nur mit der richtigen Ausrüstung zu schaffen. Also rein in die Schneehosen und in die warmen Handschuhe und dann kann es losgehen. Zum Glück gibt es auf dem Verkehrsübungsplatz eine beheizte Hütte, in der sich die Kinder immer wieder aufwärmen können. Die Verkehrspolizisten planen auch immer wieder gymnastische Übungen ein, um den...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.02.18
Freizeit
Christian und seine geliebten Fahrräder
5 Bilder

Mir san mim Radl do!

Hobbys hat jeder! In meiner Serie möchte ich Menschen mit schönen, besonderen oder besonders sozialen Hobbys vorstellen und sie zu Ihrem Hobby befragen. Heute mit Christian, dessen Leidenschaft Fahrräder sind, und der sich sogar ein kleines, privates Fahrradmuseum im Münchner Westen eingerichtet hat. Zwischen seinen Drahteseln habe ich ihn zum Interview getroffen. 1. Hallo Christian, vielen Dank, dass du dir die Zeit für ein Interview nimmst. Wir sitzen hier in deinem kleinen Fahrradmuseum. Wie...

  • Bayern
  • München
  • 10.07.17
  • 1
  • 2
Sport

Auftakt in Günzburg: Co2-Sparen beim Stadtradeln Mitmach-Aktion startet am 1. Juli – Anmeldung jederzeit möglich

Günzburg beteiligt sich vom 1. bis 21. Juli an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Alle, die in Günzburg wohnen, arbeiten oder sich in einem Verein engagieren, und Lust haben, für das Klima in die Pedale zu treten, können sich anmelden. Es gibt ein „offenes Team“ für alle Günzburger Radler. Firmen, Vereine und Gruppen können auch ein eigenes Team gründen. Eine Anmeldung ist während des gesamten Aktionszeitraums möglich unter https://www.stadtradeln.de/guenzburg2016.html. Es sind auch alle...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.06.16
Lokalpolitik
Gleich geht es los: Das Band zum offiziellen Auftakt der Aktion im Landkreis Augsburg wird durchschnitten
3 Bilder

Strampeln für den Klimaschutz

„Jeder Kilometer zählt“ heißt es beim Projekt „Stadtradeln“, das aktuell den Landkreis in Bewegung versetzt. Startschuss für die Aktion war am 3. Juli vor dem Neusässer Rathaus. Dabei hieß es gleich mit einer Fahrradtour nach Welden die ersten Kilometer zu sammeln. Landrat Martin Sailer, verschiedene Bürgermeister des Landkreises, Kreistagsmitglieder und Kommunalpolitiker eröffneten das Stadtradeln mit einer gemeinsamen Radtour. Ziel der Aktion, an der auch die Stadt Neusäß teilnimmt, ist es,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.07.12
Sport

Projekt Stadtradeln - mach mit

Der Landkreis Augsburg ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Bayern und beteiligt sich am Projekt "Stadtradeln“. Diese Kampagne hat das Ziel, die Menschen für klimafreundliche „Alltagsmobilität“ wie das Fahrradfahren zu begeistern. Mitglieder der kommunalen Parlamente sowie Bürgerinnen und Bürger der Kommune radeln um die Wette und sammeln innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen (Aktionszeitraum im Landkreis Augsburg: 3. bis 23. Juli.) möglichst viele...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.06.12
  • 1
Blaulicht
Gegenverkehr - Geisterradler gefährden! Mit der Beschilderung wollen die Augsburger Verkehrswacht  und das Polizeipräsidium Schwaben Nord die Radfahrer auf das Fahren in falscher Fahrtrichtung hinweisen und das Unfallrisiko auf Augsburgs Radwegen senken.
15 Bilder

Gegenverkehr - Geisterradler gefährden!

Der Umstieg vom motorisierten, fahrbaren Untersatz auf das - zumindest beim Verbrauch an fossilen Treibsstoffen sparsamere Fahrrad ist zweifellos ein richtiger Schritt in eine umweltbewusstere, gesündere Zukunft. Die steigende Zahl an Verkehrsunfällen aber, bei denen Radfahrer beteiligt sind, gibt nach den neuesten Erkenntnissen Anlass zur Sorge. Fahrradunfälle ereignen sich immer häufiger durch fehlerhafte Straßennutzung, Vorfahrts- bzw. Vorrangverletzungen und Fehler beim Abbiegen. Mit einer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.05.12
  • 9
Freizeit
7 Bilder

Radtour von Schweinfurt bis Bodensee und um den Bodensee herum.

Diese zwei humorvollen Typen aus dem Herzen Frankens, Gisbert Heck und Wolfgang Berninger aus Schweinfurt, traf ich auf der Reichsstraße in Donauwörth. Sie machten hier Station auf ihrer Tour von Schweinfurt bis zum Bodensee. Sie erzählten mir von ihrem Fahrplan, daß sie auf der romantischen Straße bis nach Donauwörth fuhren, dann nach Ulm wollen und von dort aus geht es nach Kressbronn am Bodensee weiter. Nachdem sie den Bodensee mit ihren Fahrrädern umrundet haben geht es von Lindau aus mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.05.11
  • 4
Freizeit
zufriedene Gesichter auf dem Abschlußfoto
12 Bilder

Kaiserwetter beim Donautal Radlspass sorgte für riesen Spaß auf und an der Radelstrecke

Über eine gelungene Veranstaltung freuten sich die Vorstände und Mitglieder der Lauinger Wirtschaftsinitiative gemeinsam mit den fleißigen Helfern, die sie bei der Durchführung unterstützten. Zu Kesselfleisch und Schweinernem vom Pellets- Grill lud die LWI die Radler und Bevölkerung am vergangenen Sonntag auf den Saumarkt an der Weisingerstraße. Mit Kaffee und Kuchen aber auch mit leckerem Brotaufstrich verwöhnte die Bäckerei Lenzer die Besucher der Veranstaltung, die musikalisch vom „Duo...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 22.09.10
  • 1
Sport
Die Frauen radelten uns davon!
49 Bilder

Heiße Reifen bei der 20. Nordschwaben-Rundfahrt

Viele bunte, blitzblank geputzte Fahrräder – und eines, dessen Farbe unter dem Dreck nicht zu erkennen war – waren am Sonntag, 27. Juni in Höchstädt startklar zur 20. Nordschwaben-Rundfahrt. Als punkt acht Uhr die ca. 260 Rennradfahrer den Platz vor der Volksschule beim Startschuss verließen, wurde es etwas übersichtlicher. Jeweils eine halbe Stunde später starteten die 250 Mountainbiker und die 60 Teilnehmer der Familienrunde. Als auch ich beim ca. 250-köpfigen Mountainbike-Pulk mitrollte, war...

  • Bayern
  • Höchstädt an der Donau
  • 30.06.10
  • 22
Freizeit
Bürgermeister Michael Müller und Altbürgermeister Alois Heim(Bild mitte)
4 Bilder

Neuer Holzwinkelradkulturweg eröffnet

Neuer Holzwinkelradweg eröffnet Natur pur auf 27 km Radwege durch fünf Holzwinkelgemeinden hieß es am am ersten Maisonntag trotz strömenden Regens für eine Handvoll mutige Radler. Dabei bei der Eröffnungsfahrt waren auch Emersackers 1. Bürgermeister Michael Müller,2,Bürgermeister Karl Schussmann jun. und Heretsrieds Altbürgermeister Helmut Schuster Bei der 2,5 Stunden Tourdauer die ab Adelsried, Kruichen, Ehegatten, Welden, Emersacker, Lauterbrunn, Heretsried nach Bonsteten führte, ist...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.05.10
Sport

Gewinnspiel: über „Sport im Heimatort“ berichten und ein myheimat-Überraschungspaket gewinnen

Liebe myheimat-Bürgerreporter, Nahezu jeder von uns betreibt einen Sport. Sei es im Fitnessstudio, auf dem Fußballplatz oder auf der Bowlingbahn. Und jeder hat dafür seinen Lieblingsverein, seine Lieblingslaufstrecke oder seinen Lieblingsplatz. Wir sind neugierig auf eure bevorzugten Sportarten und möchten diese gerne näher kennen lernen. Stellt euren Lieblingssport doch am besten gleich den anderen myheimat-Usern und uns vor! Ihr habt auch zahlreiche Bilder von eurer Sportart? Umso besser! Wir...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.10.09
  • 3
Freizeit

Generationenspielplatz in Lechhausen?

Lechpark eine Idee von Wolfgang Klaus und Heinz Fleissner in Augsburg Lechhausen wird eine neue Brücke über den Lech gebaut ( Ulrichsbrücke ) Es gibt dort in der Nähe einen Kinderspielplatz sowie für Jugendliche ein Basketballfeld und div. Tischtennisplatten. Nachdem die Baustelle nächstes Jahr geräumt wird müssen die Lechanlagen neu hergerichtet werden. Was kann man hier aber verbessern und ggf. erneuern? Bedarf ist: ein Kiosk der nur Freiluftgastromie hat, öffentliche Toiletten ( es waren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.09.09
  • 1
  • 1
Natur
16 Bilder

Erntedankfest

Meine Sonntags-Radtour führte mich nach Gundelfingen um dort die Erntedankbilder und Gestecke in der Kirche an zu schauen. Jedes Jahr werden dort, man kann schon sagen Kunstwerke geschaffen. Diese Kunstwerke wollten sich auch viele Andere anschauen, darum mußte man etwas Geduld aufbringen bis man überhaupt in die Kirche kam. Vor dem Kirchenportal hatte sich nämlich eine lange Schlange gebildet, an die man sich anstellen mußte. Wenn man dann in der Kirche angekommen ist, die wunderbaren Bilder...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.10.08
  • 4
Sport
Die neue Radweg-Spange am Härtsfeld-Radwanderweg nahe Dillingen/Donau
4 Bilder

Härtsfeld-Radwanderweg: Quo vadis? Wohin, mein Freund? (III)

Unnötig (in dieser Ausführung) wie ein Kropf, halbherzig ausgeführt, doch jetzt einseitig mit passender Beschilderung versehen, so wurde die neue Spange (=Abkürzung) des Härtsfeld-Radwanderweges nahe Donaualtheim/Dillingen gestern eingeweiht. Honoratioren, Initiatoren und Organisatoren stellten sich für ein Gruppenbild dem Herrn der Heimatpresse, der gleich noch ein schönes Bild vom Ambiente an der Egau machte, und gelangten so zu einem Artikel in der Donau-Zeitung dazu, damit man auch sieht,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 19.09.08
  • 2
Sport
Adolf Fischer steigt nur selten vom Rad, wenn er mal unterwegs ist. | Foto: Adolf Fischer
11 Bilder

Rentner auf 3000-Kilometer-Radeltour (mit Video)

Einmal rund um die Alpen auf dem Fahrrad Adolf Fischer: Radfahrer, Bergsteiger, Rentner. In diesem Sommer machte der 68-Jährige sich auf eine drei Wochen lange Fahrrad-Tour um die Alpen herum – eine Strecke von über 3000 Kilometern. Seine Tour führte ihn durch die Schweiz, nach Italien bis südlich von Venedig, durch Östereich und zurück nach Meitingen. Geschlafen hat er auf diversen Campingplätzen in einem kleinen Zelt. In einem Gespräch über sein zweites Hobby, das Fahrradfahren, und seine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.09.08
  • 6
Sport
Vorschlag Beschilderung Radwanderweg-Abkürzung Donaualtheim

Härtsfeld-Radwanderweg: Quo vadis? Wohin, mein Freund? (II)

Tja, es tut sich einfach nichts. Die Autoritäten üben sich in Schweigen. Weder per Privatmail, noch durch einen Anruf oder durch Antwort hier in MyHeimat, erwächst uns Radfahrern die Erkenntnis, dass sich in Hinblick auf den verwirrenden Zustand des Härtsfeld-Radweges, bzw. dessen neue Streckenführung eine wohlgefällige Lösung ergibt. Daher habe ich mir die Mühe gemacht, einen Vorschlag zur Streckenkennzeichnung per Bild zur Kenntnis zu bringen (siehe Anhang). Falls es in der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 08.08.08
  • 1
Sport
Radweg: Die Qual der Wahl. Auf der Teerstraße nach links oder auf dem gekiesten Wanderweg nach rechts?
9 Bilder

Härtsfeld-Radwanderweg: Quo vadis? Wohin, mein Freund? (I)

Wie schon an dieser Stelle mehrmals erwähnt, wird der fremde Radfahrer alleine gelassen mit seiner Entscheidung, ob er nun, von Dillingen kommend, nach links dem asphaltierten Radweg folgen soll, oder dem vermeintlichen Feldweg zur rechten, um weiterhin den Härtsfeld-Radweg Richtung Neresheim zu fahren. Wohl hat die zuständige Behörde auf der anderen Seite der "Abkürzung" (also von Schabringen her) nach Anmahnung eines mir bekannten einheimischen Nutzers ;-) ein erläuterndes Zeichen auf den...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 17.07.08
Sport
Kindersportfest
41 Bilder

Kindersportfest bei der Rad Brauerei

250 Kinder beim Kindersportfest des UWB mit vielen Spielen, Preisen und Attraktionen. 250 Kinder haben sich bei der Rad Brauerei zum Kindersportfest des UWB eingefunden. Mit zahlreichen Wettbewerben wie Sackhüpfen, Torwandschießen, Fahrrad-Geschicklichkeitsfahren, sowie Kinderschminken und vielem anderen wurden die Kinder bei Laune gehalten. Für die Eltern gab es günstigen Kuchen und Getränke. 2 Stunden lang konnten sich die Kinder an einem kostenlos Eis erfreuen. Zum Abschluß gab es noch für...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.09.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.