Essen

Beiträge zum Thema Essen

Freizeit
Diesmal waren einige der Kochbrüder leider verhindert. Ihnen entging ein kulinarischer Höhepunkt. Die 13 anwesenden Hobby-Köche machten aber einen tollen Job. Das Menü stellte Klaus Hill ganz rechts vor.  | Foto: Otto Killensberger
41 Bilder

Saisonabschluß des WKC
Das Beste kommt zum Schluss

… diese Aussage bestätigt die Menüauswahl und die Zubereitung, sowie das Anrichten der Gerichte beim Saisonabschluss des Männerkochclubs Wertingen der VHS am Freitag, 17. Mai in der Mittelschulküche. Die Kochgruppe um Georg Lipp, Stefan Kaiser, Alfred Zinsmeister, Klaus Hill haben hier mit dem „Fine Dining im Mai“ ihre hervorragenden Kochkünste unter Beweis gestellt und den Saisonabschluss des WKC geadelt. Die Rezepte stammen alle aus dem Kochbuch von Johanna Maier. Klaus Hill hat bei der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.05.24
  • 1
Kultur
Die Vorderseite der Menükarte, diese stand auf der festlich mit Goldregen und Frühlingsblumen geschmückten Tafel. | Foto: Otto Killensberger
54 Bilder

Frühlings-Traum
Frühling inspiriert die Hobby-Köche Wertingens

Wir haben in unserer Heimat das Glück, dass wir jede Jahreszeit als die Schönste befinden. Der Frühling aber bietet durch das Werden in der Natur für die Küche besondere Gaumenfreuden. Die Wertinger Kochgruppe um Stefan Zink hat den Kochabend des Wertinger Männerkochklubs unter das Motto gestellt "Frühlings-Traum". Da in der Vierergruppe ein Mitglied ausfiel sprang der Chef des Klubs Artur Silva in die Presche - sein Menüvorschlag für die Vorspeise "Lachstartar auf Shitakepilzen" wurde sofort...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.03.24
  • 1
  • 1
Kultur

München Motorama und Fastfood

M-T-331-Motorama-Fastfood München Erlebnisse einer Stadt 12.01.2015 (c) zauberblume Motorama Fastfood Im Motorama, im Münchner Haidhausen-Viertel, gleich hinter der Isar, gibt es viele Geschäfte. Wer von der S-Bahn kommt hat keinen weiten Weg oder von der Isar-Seite aus, befindet sich im unteren Geschoss. Ich komme direkt von der S-Bahn und habe um 20:15 Uhr erst den Termin für mein Seminar zum Kurz-Geschichten schreiben, dass ich seit drei Jahren regelmässig besuche. Das Motorama, ein...

  • Bayern
  • München
  • 02.09.17
  • 5
Ratgeber

Spekulatiusparfait mit heißen Glühweinkirschen

Spekulatiusparfait mit heißen Glühweinkirschen Falls ihr vom Weihnachtsfest noch Spekulatius übrig habt, habe ich ein ganz tolles Rezept für ein Dessert zu Silvester. Heiß und kalt kommt doch immer gut, oder? ;-) Zutaten für das Parfait: 250 gr. Mascarpone 200 gr. saure Sahne 4 Eßl. Zucker 150 ml Schlagsahne ca. 10 - 12 Spekulatius, klein gehackt Abrieb einer unbehandelten Orange Zutaten für die Glühweinkirschen: 1 Glas Schattenmorellen ca. 300 ml. Rotwein 2 Zimtstangen 1 Sternanis Mark einer...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.12.16
  • 34
  • 11
Ratgeber

Pizza, selbstgemacht

Pizza, selbstgemacht Zutaten Teig: 525 gr. Weizenmehl Typ 550 225 gr. Hartweizengrieß 1 Würfel Hefe ca. 380 ml. lauwarmes Wasser 15 ml. Olivenöl 1,5 Teel. Salz 1 Teel. Zucker Mehl, Grieß und Salz in einer Schüssel vermengen. Die Hefe mit etwas von dem lauwarmen Wasser und dem Zucker in einer Tasse auflösen. Sobald die Hefe zu schäumen anfängt in die Mehlschüssel geben, dass restliche Wasser und das Olivenöl mit dazu tun und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in der Schüssel mit...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.03.15
  • 7
  • 6
Natur
Zutaten Beispiel
2 Bilder

Bunter Herbstsalat

... mit den Gemüsesorten die gerade im Herbst zur Verfügung stehen kann man köstliche und bunte Salate zubereiten. In meinem Beispiel ein Gemüse- Wurst-Salat, aus Karotten, Weißkraut, Paprika, Tomaten, Zwiebel und Wurst nach Krakauer Art. Natürlich kann man variieren, sowohl was die verwendeten Gemüsearten oder Wurstsorten anbelangt. Der Salat kann aber auch ohne Wurst, anstelle dafür mit Käse und mit Gemüse gemacht werden, oder mit beidem. Da ist der eigenen Kreativität keine Grenze gesetzt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.10.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Hühnchen in Curryrahm mit Erbsenreis

Hühnchen in Curryrahm mit Erbsenreis Zutaten für das Hühnchencurry: 800 gr. Hühnchenbrustfilet, gleichgroß gewürfelt 3 Eßl. neutrales Speiseöl (Raps-oder Sonne) 1 frische Ananas, geschält und gewürfelt 4 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten 2 Bund Lauchzwiebeln, in große Stücke geschnitten 0,5 Liter Gemüsebrühe 1,5 Eßl. Mehl 1 Eßl. Currypulver 250 ml. Sahne evtl. Salz, Pfeffer Zutaten für den Reis: 1 große Tasse Ideal-Reis 2 große Tassen Gemüsebrühe 1 Handvoll gehackte Kräutermischung...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 02.09.14
  • 8
  • 7
Ratgeber
2 Bilder

Schneller Snack zum Spiel.....

Schneller Snack zum Spiel..... Zutaten: 6 Laugenbrötchen (12 Hälften) 1 Becher Creme fraiche 1 Packung Frischkäse 3 Eßl. Meerrettich (Glas) Salz, Pfeffer, Zucker 24 Scheiben Kasseler Aufschnitt Krautsalat Zubereitung: Creme fraiche, Frischkäse und Meerrettich miteinander verrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Die nun fertige Creme auf die Brötchenhälften streichen, jeweils 2 Scheiben Kasseler Aufschnitt auflegen und den Krautsalat darauf verteilen. Guten Appetit ;-)

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 16.06.14
  • 21
  • 13
Ratgeber

Frisch, leicht und lecker- Bruscetta wie wir es mögen ;-)

Frisch, leicht und lecker- Bruscetta wie wir es mögen ;-) Zutaten: 10 Strauchtomaten, ganz fein gewürfelt 2 rote Zwiebeln, ganz fein gehackt 3-4 Knoblauchzehen, ganz fein gehackt 1 großes Bund Basilikum, fein geschnitten dunklen Balsamico Olivenöl Salz, Pfeffer, Zucker 10-12 Scheiben Baguette oder Ciabatta Ölivenöl Rucola, gewaschen Balsamicoreduktion 100 gr. Parmaschinken Zubereitung: Die gewürfelten Tomaten in ein Sieb zum abtropfen geben. Nach dem abtropfen die Tomaten mit den Zwiebeln,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 22.05.14
  • 35
  • 13
Kultur

Die Erbswurst. Ein Klassiker unter den Fertiggerichten

Sie haben Appetit auf einen deftigen Eintopf, aber nur wenig Zeit zum Kochen? Eine kräftige Erbsensuppe, zubereitet aus einer Erbswurst, wäre da eine interessante Alternative. Mit fast 150 Jahren ist die Erbswurst eines der ältesten, industriell hergestellten Fertiggerichte, die bis heute in der Form von Portionsstücken in einer wurstförmigen Papierrolle verpackt werden. Daraus lässt sich in Windeseile eine sämige Erbsensuppe herstellen, indem man die Portionsstücke zerdrückt, in kaltem Wasser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.13
  • 25
Poesie
12 Bilder

Sollte man eigentlich alles essen?

Das schlimmste was ich jemals essen musste oder sollte war Lungenhaschee, Mayonnaisensuppe und Geschlinge. Auch verursachen Kapern, Pferde,-Wild,-Lamm,-und Putenfleisch bei mir absolute Bauchschmerzen. Das geht gar nicht :-)) Man muss doch eigentlich nicht alles essen. Oder? Mir ist langweilig und ich versuche gerade, mit diesem Beitrag das Sommerloch zu füllen *grins*

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 02.07.13
  • 34
Freizeit
Nonnenfürzle - Schwester Claudia empfiehlt die beliebte Mehlspeise aus Schwaben/Allgäu zur Fastenzeit.
19 Bilder

Fastenzeit, Mehlspeisenzeit - Schwester Claudia empfiehlt: Nonnenfürzle

Alles ist ein wenig anders in dieser papstlosen Fastenzeit 2013. Zum zweiten mal nach siebenhundert Jahren reicht ein Papst seinen Rücktritt vom Dienst ein und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Der Umstand, dass es sich um unseren bayerischen Papst handelt, ist ebenso traurig wie einzigartig zugleich. Hinein in diese Leere und Einsamkeit bricht auch noch mit großer Härte die sogenannte katholische "Fastenzeit". Fleischlos ist sie, diese Zeit und von starkem Bier geschwängert. In diesen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.03.13
  • 3
  • 1
Natur
Cherimoya
3 Bilder

Das sind vielleicht Früchtchen ;-)

Meine liebe Nachbarin hat mir aus ihrem Urlaub (Madeira) etwas ganz besonderes mitgebracht… zwei Früchte, die ich nie zuvor gesehen, geschweige gegessen habe. Die erste Frucht heißt Cherimoya und wird auch Zuckerapfel oder Rahmapfel genannt. Ich musste sofort an einen XXL-Golfball denken, als ich sie sah. Es ist eine exotische Frucht aus der Familie der Annonen. Geschmacklich erinnert sie mich an eine Mischung aus Birnen, Papaya, Erdbeeren und Himbeeren. Man schneidet sie in zwei Hälften und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.02.13
  • 6
Kultur
Schrecklichste  Essen im Restaurant in Kroatien. - Ja wir fahren wieder nach Kroatien - aber bestimmt nicht dort hin

Schrecklichste Essen im Restaurant in Kroatien.

> HR Kroatien Schreckliste Essen im Restaurant in Kroatien. Gut und Kroatisch Essen war unsere Absicht gewesen. Das Spanferkel am Grill über Buchenholz schmorte vor sich hin und ließ das Wasser im Munde zusammen laufen. Die kräftigen Schweinshaxn und die zwei Grillhahnchen sahen goldgelb über dem Grill aus. Das Lokal war groß und Abends ausgebucht, so dachten wir. Nichtsahnend bestellte sich mein Ehegesponst Spanferkel und ich dachte Lamm passt in die Landschaft und musste hier besonders...

  • Bayern
  • München
  • 29.08.12
  • 1
Ratgeber
Spaghetti aus der Muffin-Form. Diese köstliche und heitere Idee aus Sabina Scherers Küche macht Lust auf Ausprobieren und Geniessen
33 Bilder

Spaghetti-Nester aus dem Muffin-Blech

Kreativ sein bedeutet auch den Mut zur Extravaganz. Dass zu einem Muffin-Blech nicht immer die süßen, bunt verzierten Rührteighäufchen gehören müssen, beweist myheimat-Reporterin Sabina Scherer mit dieser raffinierten Spaghetti-Muffin-Idee. Zutaten: (Für ein Muffin-Blech mit 12 Mulden) 100 gr. Vollkorn-Spaghetti 70 gr. Katenschinken gewürfelt 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Möhre ca. 10 Kirschtomaten 1 Kleiner Bund Ruccola 1 TL Olivenöl zum einfetten der Muffin-Blechs 100 gr. geriebenen Grana...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.04.12
  • 4
Ratgeber
Hausgebacken ist das Brot besonders bekömmlich
6 Bilder

Neuer Trend: Frühlingsfit zum Osterfest mit dem "Eiweiß-Abendbrot"

Fit und schlank im Frühling das neue Jahr zu beginnen, ist der Traum vieler Mitmenschen. Leider für manche oft nur sehr schwer umzusetzen. Gerade Diabetiker und "Abnehmwillige" müssen genau darauf achten, dass sie bei den täglichen Mahlzeiten - vor allem am Abend - Eiweiß und Kohlenhydrate in einem vernünftigen Verhältnis zu sich nehmen. Kein einfaches Unterfangen für die Betroffenen! Eine Lösung bieten nun viele Bäckereien in Deutschland an: Das "Eiweiß-Abendbrot". Mit dieser neuen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.03.12
  • 8
Freizeit

Penne mit Zucchini und Fetta

2-3 Zucchini in Scheiben schneiden. In der Pfanne in etwas Öl, beidseits anbraten. Beiseite stellen. Eine rote Paprikaschote in Stücke schneiden. Ebenso in Öl anbraten. Beiseite stellen. Die Pasta kochen, abtropfen lassen und mit den Zucchini, mit dem Paprika und ein in Würfel geschnittenem Stück Fetakäse, vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ist schnell und einfach zuzubereiten und schmeckt lecker.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.02.12
  • 24
Kultur
In Hülle mit Fülle. Alraunes Fest der weichen Kunst. Mit einem opulenten Festbankett geht das 125. Jubiläumsjahr des Friedberger Museum zu Ende
109 Bilder

In Hülle mit Fülle - Großes Kulinarium im Friedberger Schloss

Mit dem Festbankett "In Hülle mit Fülle. Alraunes Fest der weichen Kunst" der Künstlerin Stefanie-Alraune Siebert gibt es zum Ende des 125. Jubiläumsjahrs des Museums im Friedberger Wittelsbacher Schloss im Rittersaal ein wahrliches i-Tüpfelchen zu bestaunen und zu erleben. An einem opulent gedeckten Tisch haben allerlei markante Gäste Platz genommen, rauchen gemütlich eine Zigarre, sind in ernste Gespräche vertieft, geniessen das Leben. Wer aber die textilen Figuren von Stefanie Alraune...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.11.11
  • 1
Ratgeber

Toll zu gegrilltem Fisch - Zuckerschoten-Salat mit Orangen

Zuckerschoten-Salat mit Orangen Ich hatte nun meine ersten Zuckerschoten geerntet und musste aber leider feststellen, dass es als Beilage für meine Familie nicht reicht. Also habe ich einen lecker Salat daraus gemacht und dazu haben wir frischen Fisch gegrillt. Zutaten für den Zuckerschoten-Salat: 250 gramm Zuckerschoten 0,5 Kopf Eissalat 2 Orangen 3 rote Zwiebeln Cashewkerne, geröstet und kleingehackt 150 gramm ausgelassenen Frühstücksspeck Saft von einer Orange 150 ml. Sonnenblumenöl 1 Eßl....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.07.11
  • 5
Ratgeber

Ideal zum Grillen - Eingelegte Pepperoni

Zutaten: 1 x 500 gr.-Beutel Pfefferonen 50 ml. Sonnenblumenöl 50 ml. Olivenöl 2 Teel. Rosenpaprika 2 große Knoblauchzehen, gehackt 1/4 rote Paprika, gehackt 1 gehäuften Eßl. verschiedene Kräuter, gehackt Salz, Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: Die Pepperonis aus dem Beutel nehmen und gut abtropfen lassen. Das Öl mit den anderen Zutaten mischen, über die Pepperonis geben und gut durchwalken. Über Nacht abgedeckt durchziehen lassen. Nicht in den Kühlschrank!!! Viel Spaß beim zubereiten! Ihr...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.07.11
  • 7
Freizeit
Angerichtet, aufgetischt und abgedeckt... Neugierig geworden? Bis zum 30. Juni 2011 bekommt ihr "Leckerbissen" zum vergünstigten Preis
4 Bilder

„Leckerbissen“ - Sichert euch jetzt das bayerische Rezeptmagazin zum vergünstigten Preis von 4,- Euro!

Wir vom bayerischen myheimat-Team zeigen uns nun von unserer kulinarischen Seite und veröffentlichen unser erstes Rezeptmagazin: myheimat „Leckerbissen“ erscheint Anfang Juli und beinhaltet Rezepte zu bayerischen Spezialitäten sowie einen Streifzug durch die bayerische Küche. Dank eurer großartigen Unterstützung ist es uns gelungen ein tolles Rezeptmagazin auf die Beine zu stellen! Wenn ihr nun auf den Geschmack gekommen seid, solltet ihr euch beeilen: Bis zum 30. Juni 2011 erhaltet ihr das...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.06.11
  • 5
Ratgeber
Bestens für die Brotzeit geeignet ...
2 Bilder

Backtipp für Ostern: Herzhafte Vinschgauer

Herzhafte und würzige "Vinschgauer" sind handtellergroße Fladenbrötchen aus Roggenmehl, Weizenmehl, Sauerteig und kräftigen Gewürzen. Sie stammen aus der Südtiroler Region Vinschgau und ähneln im Geschmack etwas dem dortigen Schüttelbrot. Auch bei uns haben sie mittlerweile Einzug gehalten. Mit einem süffigen Rotwein oder Bier, Speck, einen kräftigen Bergkäse oder auch mit Kräuterschmalz verzehrt, sind sie für alle "Brotzeit-Fanatiker" ein Genuss. Das braucht man dazu: 250 gr. Sauerteig (selbst...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.03.11
  • 10
Kultur
ein Foto, was man aus dem Hefeteig alles machen kann:

Hefezopf einfach riesig

Zubereitung im Thermomix: Riesiger Hefezopf 250 ml Milch 1.30 Min. 40° auf Stufe 1 erwärmen 80 g Butter 1 Würfel Hefe dazugeben, 8 Sek. Stufe 5 unterrühren 500 g Mehl 100 g Zucker 1 Prise Salz 100 g Rosinen 2 Tropfen Vanilleöl (man kann auch Bittermandelöl nehmen, 1 Tropfen Zitronenöl mag ich aber nicht so) 1 Ei ebenfalls dazu, 3 Min. Brotstufe kneten. Kurz vor Ende etwas Mehl und nach belieben Rosinen dazugeben, zu einem Zopf flechten und am besten diagonal aufs Blech legen, da er riesige...

  • Bayern
  • München
  • 25.01.11
  • 5
Ratgeber
Guacamole - einfach lecker!
2 Bilder

Guacamole (karibische Butter): Der Knaller bei jeder Grillparty!

Guacamole kommt ursprünglich aus der mexikanischen Küche. Sie besteht aus püriertem Fruchtfleisch reifer Avocado, Zitronensaft Zwiebel- und Tomatenstückchen, Pfeffer und Salz. Zum Würzen kann man auch Koriander benutzen. Besonders lecker wird die Guacamole auch mit etwas Knoblauch. Als erstes wird die Avocado mit einem Löffel aus der Schale ausgehöhlt und der Kern entfernt. Danach wird das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrückt. Als nächstes wird eine ganze Zitrone gepresst und der Saft wird...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.10
  • 11
Ratgeber
Weihnachten kann kommen - die "Gans" oder Ente auch ...
4 Bilder

Weihnachtsgans zu fett: Warum es nicht mit einem selbst angesetzten "6-Kräuter-Bitterelixier" probieren?

Wer kennt diese Probleme an den Weihnachtsfeiertagen nicht! Üppiges, meist zu fettes Essen, ein kleines Glas Bier oder ein Glas Wein zu viel, guten Christstollen und Plätzchen von Oma, natürlich zu wenig Bewegung und nahezu keine frische Luft. Ergebnis: Und schon stellen sich kleine "Wehwehchen" ein - meist im Magen- und Darmbereich - ungefährlich, aber äußerst unangenehm. Bei mir hilft da meist ein selbst angesetztes "6-Kräuter Bitterelixier" nach der Rezeptur der Heilpraktikerin Dr. rer. nat....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.12.10
  • 10
Ratgeber

Rumpsteak mit gebratenen Champignons

Zutaten für 2 Personen: 2 Rumpsteaks a´ 300 gramm Salz, Pfeffer Butterschmalz zum Ausbraten Zutaten für die Chamignons: 500 gr. braune Champignons 100 gr. gewürfelten, durchwachsenen Bauchspeck 1 mittlere gehackte Zwiebel 1 fein gehackte Knoblauchzehe Salz, Pfeffer Zubereitung: Den Speck in der heißen Pfanne auslassen, rausnehmen und beiseite stellen. Die Champignons anschließend in dem ausgelassenen Fett scharf anbraten, würzen und auf mittlerer Hitze ca. 10 Min. schmoren lassen. Danach die...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.09.10
  • 15
Ratgeber
... sie standen auf fast jeder Theke: Soleier
2 Bilder

Die schöne "Alte Zeit", oder besser... als wir noch "Freie Männer" sein durften!!!

Wie hieß es doch so schön in der Präambel der beliebten bayrischen Fernsehserie "Das Königlich Bayrische Amtsgericht": "Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14. In Bayern gleich gar. Damals hat noch Seine Königliche Hoheit der Prinzregent regiert ... Das Bier war noch dunkel ... die Burschen waren schneidig, die Dirndl sittsam ... " und wir "Freien Männer" konnten damals noch in unserer netten Stammkneipe um die Ecke, gemütliche Stunden verbringen. Neben der RAUCHERLAUBNIS im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 01.09.10
  • 19
Ratgeber
... ein "herrlicher" Stand, direkt beim DEHNER

NEU: "Coburger Bratwurstoase" in Königsbrunn

Für Freunde der "Fränkischen Bratwurst" wurde in Königsbrunn kürzlich ein Traum wahr. Seit geraumer Zeit gibt es nämlich direkt auf dem Parkplatz des Gartencenter DEHNER einen Stand an dem die fesche "Fränkische Grillhexe", Manuela Rieder, "Original Coburger Bratwürste" verkauft. Für Kenner ein Genuss. Und das wichtigste dabei, die Bratwürste stammen tatsächlich aus Coburg und werden von der bekannten Coburger Metzgerei Weschenfelder hergestellt. Natürlich führen Manuela Rieder und ihr Chef H....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.08.10
  • 15
Natur
myheimat-Bürgerreporterin Sabina Scherer im Gespräch mit S. Bohne

Erntezeit - Sabina Scherer im Gespräch mit S. Bohne

Sabina Scherer: Liebe S. Bohne, ich darf hoffen, dass die Trennung von Ihrem bisherigen Wohnort einigermaßen sozial verträglich vollzogen wurde. Wie fühlen Sie sich? S. Bohne: Ja, mir geht es ganz prächtig. Ich freue mich schon auf die Dinge, die jetzt kommen. Zum Umzug war es übrigens der genau richtige Zeitpunkt. Noch etwas länger am alten Ort und es wäre furchtbar faserig geworden. Sabina Scherer: Was bedeutet eigentlich das S. vor der Bohne? S. Bohne: Ja, wissen Sie, meine Spezies hat in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.08.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.