Essen und Trinken

Beiträge zum Thema Essen und Trinken

Freizeit

Weihnachtsmarkt Lorsch 2012

Der Lorscher Weihnachtsmarkt 2012 öffnet am ersten Adventswochenende. Am Samstag, den 01.12. hat der Markt von 14 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag, den 02.12. von 14 bis 20 Uhr. Voraussichtlich 63 Stände werden dieses Jahr von Einzelhändlern, Vereinen, Privatpersonen und Schaustellern betrieben. Sie werden auf dem Benediktinerplatz aufgebaut und reichen bis in die Römer-, Nibelungen- und Bahnhofsstraße. Dort wird ein weihnachtliches Sortiment vertrieben, das außer Speisen und Getränken...

  • Hessen
  • Lorsch
  • 29.10.12
Freizeit

Weihnachtsmarkt Rüsselsheim 2012

Der Rüsselsheimer Weihnachtsmarkt 2012 findet um das zweite Adventswochenende, also vom 06.12. bis zum 09.12. statt. Der Markt hat am Donnerstag von 14 bis 22 Uhr, am Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Zahlreiche Stände werden in der Marktstraße und auf dem Marktplatz aufgebaut und bieten dort neben Speisen und Getränken auch Geschenkartikel an. Täglich gegen 17 Uhr wird am Adventskalender des Rathauses mit musikalischer Begleitung ein neues Türchen...

  • Hessen
  • Rüsselsheim
  • 29.10.12
Freizeit

Weihnachtsmarkt Idstein 2012

Der Idsteiner Weihnachtsmarkt 2012 findet am ersten Adventswochenende statt. Der Markt in der historischen Idsteiner Altstadt hat am 30.11. von 17 bis 22 Uhr, am 01.12. von 11 bis 22 Uhr und am 02.12. von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Dort werden weihnachtlich geschmückte Holzhütten aufgebaut, zu deren Sortiment neben Speisen und Getränken auch Geschenkartikel gehören. Für Kinder findet sich auf dem Markt das Puppentheater des Waldkindergartens und des Kindergartens Kichererbse. Aus den Kindergruppen...

  • Hessen
  • Idstein
  • 29.10.12
Freizeit

Weihnachtsmarkt Flörsheim am Main 2012

Der Flörsheimer Weihnachtsmarkt 2012 findet wie jedes Jahr traditionell am ersten Adventswochenende, also am 01. und 02.12., statt. Mehr als 50 Buden und Stände werden auf dem Platz an der St. Gallus-Kirche und in den Straßen der Altstadt aufgebaut. Erstmals ist dieses Jahr auch die Kirchgasse mit dem Kirchgassenplatz in den Weihnachtsmarkt mit einbezogen. Dort präsentieren Winzer, Vereine und private Anbieter ihr Sortiment. Dazu gehören unter anderem weihnachtliche Geschenkartikel und Speisen...

  • Hessen
  • Flörsheim
  • 26.10.12
Freizeit

Weihnachtsmarkt Bad Camberg 2012

Der Bad Camberger Weihnachtsmarkt 2012, auch Christkindelmarkt Bad Camberg genannt, findet am ersten Adventswochenende, also am 01. und 02.12. statt. In der historischen Altstadt von Bad Camberg werden dazu etwa 40 Stände aufgebaut. Das Angebot dieser erstreckt sich von Speisen und Getränken über Kunsthandwerk bis hin zu gebastelten Weihnachtsartikeln. Besonderes wird für die kleinen Gäste geboten. Sie werden unter anderem mit einem Kinder-Karussell und einem Kindertheater unterhalten. Auch...

  • Hessen
  • Bad Camberg
  • 26.10.12
Ratgeber
Das Fenster zum Stall
19 Bilder

Der Alleskönner

Langsam zieht der Herbst ein und die Erntezeit naht, auch für Kürbisse, da ich sehr gerne Kürbis esse, war es an der Zeit welchen zu kaufen. Im letzen Jahr entdeckten wir den Kürbisstall in Gebersdorf Ein sehr ansprechender Kürbishof, ihr könnte es selbst sehen. Noch sind nicht alle Kürbissorten reif, dennoch eine kleine Auswahl schon da. Aus Kürbis kann man alles machen: Er lässt sich braten, grillen, dünste, überbacken, kochen oder einlegen. Er kann püriert werden für Suppen oder Beilagen zu...

  • Hessen
  • Frielendorf
  • 15.09.12
  • 17
Poesie
7 Bilder

Die Marburger Gastronomiedichte – Fluch oder Segen?

Wen in Marburg Hunger oder Durst plagt, oder wer einfach mal Lust auf Kaffee und Kuchen hat, der braucht in der Universitätsstadt nicht lange zu suchen, um sich Linderung zu schaffen. Mit über 300 Gastronomiebetrieben belegt Marburg nach Berlin einen der vordersten Plätze, was die Gastronomiedichte in Deutschland betrifft. Fast könnte man daraus ableiten, viele, die in Marburg Wirtschaftswissenschaften studiert haben, machten an Ort und Stelle erst mal eine Kneipe auf. Und in sportlicher Manier...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.08.11
  • 12
Poesie
3 Bilder

Jetzt geht’s den Hühnern an den Kragen!

Hatte heute Überraschungsbesuch – mein Weihnachtswichtel war da. Natürlich nicht selbst, denn so etwas tut ein Wichtel nie. Er schickte den Postboten, um sein Päckchen abzugeben. Und das hatte es in sich, nicht nur kalorienmäßig: Neben einem Schoko-Schneemann und einem mmmh-gehaltvollen Christstollen für die süße Gier zwischendurch brachte er mir ein Büchlein, das ab sofort allen Hühnern das Fürchten lehren wird. Prall gefüllt mit guten Tipps, wie man tote Hühner auf höchst kulinarische Weise...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.12.10
  • 17
Kultur
7 Bilder

Nikkaluokta-Suppe - das Rezept!

Für alle, die sie gerne einmal nachkochen wollen, die Siegersuppe vom 4. internationalen Suppenfest in Marburg: hier das Rezept! Nikkaluokta-Suppe (Nordschweden - Lappland) Nikkaluokta ist ein samisches Dorf in dem etwa zehn Familien leben. Es liegt 20 km östlich des Kebnekajse, Schwedens höchstem Berg. (67°51 013N 19°00 453O.) Die nordschwedische Region (Lappland) ist ein sehr armes Gebiet, der landwirtschaftliche Ertrag hält sich in engen Grenzen. Die Bewohner lebten früher fast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.10
  • 3
Poesie
Backfrische Brötchen, wenn der Tag schön werden soll
7 Bilder

Der Stoff aus dem die Brötchen sind.

Duftende Brötchen, auch auf den Namen Semmel hörend, gehören für die meisten Menschen zum täglichen Frühstücksritual. Die einen mögen sie gold-gelb, andere gold-braun, weich oder knusprig. Oder sie schwören auf ovale oder runde Formen ihres Lieblingsbackwerks. Und obwohl sie alle aus den Hauptbestandteilen Weizenmehl, Hefe und frischem Wasser hergestellt werden, haben sie, je nach Backstube, ihren eigenen, ganz besonderen Geschmack, die manchen Genießer kilometerweit fahren lässt, um SEINE...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.07.10
  • 30
  • 2
Kultur

Scharf, schärfer, am schärfsten.

Haben Sie in letzter Zeit auch häufiger junge Männer weinen sehen? Nein? Ich schon. In Marburg stehen sie reihenweise weinend in und vor einem kleinen Imbiss am Pilgrimstein. Dort gibt es scharfe Curry Wurst in verschiedenen Schärfegraden, von scharf bis unerträglich. Aber Männer, besonders junge Männer, testen dort die Grenzen ihrer Zunge, ihres Gaumens und ihres Magens aus. Sie essen scharfe Curry Wurst bis ihnen die Tränen kommen. Einer bemüht sich, noch schärfere Curry Wurst essen zu können...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.12.09
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.