Eis

Beiträge zum Thema Eis

Ratgeber

Wasser
Januar 2015 // Gefrorenes Wasser

THeMeNTAG - Wasser im Januar Eine Eisfläche ist eine natürliche oder künstlich angelegte Fläche aus Eis. Eisflächen können für verschiedene Aktivitäten wie Laufen, Skifahren, Schlittschuhlaufen, Eisfischen und Schneemobilfahren genutzt werden. Es ist jedoch wichtig, die Sicherheit der Eisfläche zu berücksichtigen, bevor man sie betritt. Eine Eisfläche kann gefährlich sein, wenn man nicht weiß, wie dick das Eis unter einem ist. Es gibt jedoch Wege, wie man herausfinden kann, ob die Eisfläche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.01.24
  • 2
Natur
Der Aletsch, der größte Gletscherstrom der Alpen.
15 Bilder

Wie lange wird es den Aletschgletscher noch geben?

Mit 22 Kilometern Länge und einer Fläche von fast 80 Quadratkilometern ist der Aletschgletscher der größte Eisstrom der Alpen. Am Konkordiaplatz, wo Aletschfirn, Jungfraufirn und Ewigschneefeld zusammenfließen und er damit seinen Anfang nimmt, misst er eine Dicke von 800 Metern. Und er bewegt sich in seinen schnellsten Bereichen bis zu 60 Zentimeter am Tag. Das alles ist für alpine Verhältnisse ein gewaltiges Eisgebilde, wenn auch er im weltweiten Vergleich eher zu den kleineren Gletschern...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.10.21
  • 2
  • 4
Freizeit
..auf dem Weg nach Hämelerwald
13 Bilder

Der Abendspaziergang zur "blauen Stunde"

Obwohl ich nicht so ein Freund der Kälte bin, versprach der Himmel "evtl. interessante Fotos", also los! Ich nahm mir seit langem mal wieder den Waldsee in Hämelerwald vor.  Ich staunte nicht schlecht und überhaupt trug ich die total falschen Schuhe, denn hier überraschten mich Matschwege und Überschwemmungen. An Umrundung, so wie ich es gewohnt war, war gar nicht zu denken. Alles Wasser garniert mit gebrochenen Eisplatten. Auch die Entchen hatten sich rar gemacht, lediglich ein paar wenige...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.02.18
  • 2
  • 17
Natur
4 Bilder

Wasser und Eiszapfen in Südtirol

Bei einer Wanderung zur Matscher Kuhalm in Südtirol stießen wir Anfang Oktober auf knapp 2.000 Meter Höhe in schattigen Bereichen auf Eiszapfen. In der Sonne war es noch ganz angenehm. So macht Wandern in den Alpen Spass!

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 21.10.17
  • 1
  • 13
Natur
13.02.2017 © AW Endlich wieder blauer Himmel
18 Bilder

Endlich wieder ein sonniger Tag...

...aber auf den Koldinger Seen ist noch Eis. Andrea ist mit dem Wagen mal schnell für eine Stunde an ihre Lieblingsstellen gefahren. Hier sind die Fotos...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.02.17
  • 8
  • 13
Natur
7 Bilder

Eiszeit am Weidzaun

Als die Sonne den Schnee auf den Dächern taute, liefen zum Teil die Dachrinnen über, weil es einfach zu viel Wasser auf einmal war. An der Scheune tropfte das Tauwasser direkt auf einen Teil des elektrischen Weidezauns - der Strom schien dabei kein Problem, vorsichtshalber habe ich aber dann doch den Stecker gezogen. Im Laufe der letzten Tage sind interessante Gebilde entstanden. Machen wir das Beste daraus: Fotos ;-)

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.03.13
  • 3
Natur
15 Bilder

Eiszeit

Ein kleiner winterlicher Nachschlag

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 10.02.13
  • 11
Natur
15 Bilder

Lichtgefrorenes Ziegentrinkwasser

Heute habe ich mal wieder mühsam einen vollen durchgefrorenen Wassereimer von seiner Last befreit. Die im Eis eingeschlossenen Luftblasen bewirken eine spannende Ansicht. Jetzt friert das Trinkwasser der Ziegen hoffentlich erst einmal ein paar Tage nicht mehr ein.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 28.01.13
  • 17
Wetter
Schlangenlinie.
3 Bilder

DER WINTER PRODUZIERT KUNSTWERKE AUF DEM WASSER .

Der Winter, mit seinen bisherigen kurzen Frostperioden, bringt Überraschungen mit sich. Der Maschsee, in einigen kleinen Bereichen mit einer Eisfläche versehen, die gerade einmal eine Möve oder Ente tragen kann, erweist sich als Hingucker. Es haben sich, mit und auf dem Eis, Formationen gebildet, die an abstrakte Gemälde einiger Zeitgenossen erinnern. Ein Foto in schwarz weiß und die Weitergabe auf MH ist dieses Schauspiel wert. Der Maschsee mit seinem unermesslichen Fotoreichtum lässt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 14.01.13
  • 1
Natur
18 Bilder

Eiskaltes Spritziges

In Wiesa hatte ich heute Mittag dieses von wunderschönen Eiskreationen umsäumte Sturzbächlein aufgenommen. Ich finde, irgendwie hat das was. Da sich immer wieder Wolken vor die Sonne schoben, wechselten auch ständig die Lichtverhältnisse. Dies sorgte dafür, dass das Eis immer wieder anders aussah. Auch der Dynamik des Wassers hätte ich stundenlang zuschauen können. Vielleicht hört ihr ja auch das Rauschen, welches das Wasser verursachte. Ich lass euch dann mal mit den Bildern alleine....

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 07.03.12
  • 72
Natur
"Eisfedern"
16 Bilder

Eisgebilde

Bei eisigen Temperaturen von -17°C haben wir heute Vormittag einen Spaziergang im Wipperberg bei Lengefeld gemacht. Für Hundebesitzer gibt es kein Kneifen, der Vierbeiner muß raus, und wenn man richtig dick eingepackt ist, macht einem die Kälte nur noch wenig aus. Umso schöner ist es, nach Hause zu kommen, und sich dann wieder ans warme Feuer setzen zu können! Der kleine Bach entlang des Waldwegs im Wipperberg ist nicht komplett zugefroren, an manchen Stellen fließt das Wasser unter dem Eis, es...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.02.12
  • 6
Natur
15 Bilder

Eisimpressionen vom "Weissen Stein"

Nach einem Einkauf in Bad Arolsen fiel mir als Ausflugsziel für einen Spaziergang der "Weisse Stein" in Mengeringhausen ein. Als Kind haben wir dort mal einen Wandertag hin gemacht. Also bin ich erst mal zielsicher am Schwimmbad vorbei um dann nach ein paar hundert Metern doch vorsichtshalber nachzufragen, ob der Weg richtig ist. War er. Am Ziel angekommen war ich überrascht, dass der Brunnen bei der Anlage noch an ist. Das hat ein schönes Gebilde gegeben, was ich aber durch die Entfernung...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 04.02.12
  • 10
Wetter
23 Bilder

Klirrende Kälte macht aus dem Wasser wahre Kunstwerke

Die letzen Tage mit der sibierischen Kälte läßt die Menschen frieren, jeder versucht, so schnell wie möglich in die warme Stube zu kommen. Trotz der strahlenden Sonne blieben die Temperaturen frostig. Ich entschloss mich dennoch, einen Spaziergang an die Lahn zu machen, natürlich nicht ohne meiner Kamera. Ich entdeckte wunderschöne Kunstwerke aus Eis. Mit ein bisschen Phantasie kann man in diesen Kunstgebilden eine Ähnlichkeit mit irgendeinem anderen Gegenstand oder Gestalt entdecken.Diese...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.02.12
  • 10
Natur
5 Bilder

Eisschmuck im Sonnenschein, über dem Ilsesee

Spaziergang bei Sonnenschein, minus 15 Grad und windig... Der See war teilweise eingefroren. Am Rande bildeten sich interessante Eisformationen, die im Sonnenlicht schön zur Geltung kamen. Die Schwäne und Enten flogen über den See oder schwammen unbekümmert in den blauen Wellen der Wasser Insel, die an den Eisflächen grenzte. Bei dieser gewaltigen Kälte und dem schneidenden Wind, war es mir fast unmöglich ein Paar Fotos (ohne Handschuhe) machen zu können. Ein Paar davon teile ich trotzdem mit...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 03.02.12
  • 27
Natur
13 Bilder

Eisige Impressionen vom Mittellandkanal

Trotz bitterer Kälte, lockten mich das herrliche Wetter und die Sonne heute nach draußen. Die Lichtverhältnisse luden geradezu dazu ein einige Aufnahmen zu machen. Und da ich nicht weit weg vom Kanal wohne, musste ich natürlich nachschauen, ob sich bei diesen Temperaturen wohl schon Eisschollen gebildet haben. Der Spaziergang dorthin hat sich dann auch gelohnt. Außerdem waren auf dem Wasser auch ein paar putzige Enten unterwegs. Doch es hat sich nicht nur im Sinne von schönen Fotos gelohnt: die...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.02.12
  • 15
Natur
8 Bilder

Der Radau Wasserfall im Harz ist gefroren

Viele Urlauber halten an, um den Radau Wasserfall im Harz zu bestaunen. Er zeigt sich gerade von seiner eisigen Seite. Der Wasserfall ist nicht komplett gefroren, es haben sich tolle Eiszapfen gebildet, so das man ihn noch fließen sieht. Ein beeindruckendes Naturschauspiel.

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 30.01.12
  • 2
Freizeit
7 Bilder

Jeder muss seine Last tragen, manchmal trägt man sie gemeinsam!!!

Diese Skulptur habe ich in Kaisheim fotografiert. Während ich sie fotografierte bemerkte ich nicht, daß sie mit Wasser umgeben war und trat in das "flüssige Naß", das auch mit Eisbrocken gefüllt war. Wie von einer Wespe gestochen zog ich blitzschnell meinen Fuß wieder heraus, der schon bis an die Knöchel im Wasser steckte. Ich schaute um mich, ob es wohl jemand gesehen hätte, denn das war mir absolut peinlich. Ich stieg in mein Auto und fuhr nach Hause, um meine Schuhe und Socken zu wechseln....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.01.12
  • 1
Wetter
So sahen die Eimer bei den Ziegen heute morgen alle aus - unten ist sogar Laub mit eingefroren
4 Bilder

Trinkwasser?

Heute morgen war alles knackig gefrostet. Das war ein schönes Bild, wenn man so aus dem Fenster sah. Allmählich kam auch die Sonne durch. Von oben sah ich, dass von den Ziegen ein Trinkeimer umgestoßen wurde und eine Eisplatte herauskrachte - höchste Zeit, sich zu kümmern! Alle vier Eimer (zwei vorne und zwei hinten auf der Weide) waren komplett zugefroren. Auch die Kanne zum Nachfüllen der Eimer war zugefroren. Da mir selbst wahrscheinlich viel kälter war, als den dickfelligen Tieren,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.11.11
  • 1
Natur
14 Bilder

Einige sehr interessante Aufnahmen von einem kleinen Stausee

Als ich in Mertingen den Reiterhof fotografierte entdeckte ich diesen künstlich angelegten Stausee. Ich denke mal, er ist für das Vielseitigkeitsreiten angelegt. Es führt auch eine kleine Treppe hinunter, die aber wegen des hohen Wasserstandes überflutet war. Wie das Wasser dort so runter ronn und überall sich Eis gebildet hatte, dachte ich mir, das sollte ich in Bildern festhalten. Im Sommer dürfte der Wasserstand geringer sein, so daß hier ein gutes Panorama herrscht. Hier die Aufnahmen von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.01.11
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.