Eilenriede

Beiträge zum Thema Eilenriede

Kultur
1935 erschuf August Waterbeck den Wisent , der am Anfang der Bernadotteallee den Rand der Eilenriede schmückt (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Hannover entdecken
Durch Hannovers grüne Lunge - Spaziergang in der nördlichen Eilenriede

Erlen (Ellern) und sumpfiger Boden (Ried) gaben der Eilenriede in Hannover ihren Namen. Die ist seit 1371 im Besitz der Hannoveranerinnen und Hannoveraner, die den Wald nutzen und pflegen durften. Durch den sumpfigen Boden fand im Laufe der Jahrhunderte hier kaum Bebauung statt, so dass ihr euch auch heute noch an der 650 Hektar großen, grünen Lunge mitten in der Stadt erfreuen könnt - beim Radfahren, Joggen und Spaziergängen könnt ihr dieses Stück Natur zur Erholung nutzen. Wer sich wie wir...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.05.18
  • 7
  • 16
Natur
Spiegelungen - Auf der Wasseroberfläche des Annateiches im winterlichen Hermann-Löns-Park erscheinen die Spiegelungen der Bäume am Ufer fast märchenhaft. (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Winterliche Impressionen aus dem Hermann-Löns-Park

Im hannöverschen Stadtteil Kleefeld liegt, eingerahmt von Bahnlinien und Hauptverkehrsstraßen, der Hermann-Löns-Park. In den 1930er Jahren des letzten Jahrhunderts angelegt, hat der Park auch heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Mit dem Wiederaufbau der Bockwindmühle gewann er sogar deutlich an Attraktivität, was vor allem dem Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger Hannovers zu verdanken ist. Schlendert mit mir durch den winterlichen Park und lasst euch von den Spiegelungen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 29.12.12
  • 19
Natur
Waldstation Eilenriede (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
14 Bilder

Ausflüge in Hannover
Die Natur erkunden in der Waldstation Eilenriede

Auf dem ehemaligen Gelände des Vogelschutzgehölzes ist 2004 in der Eilenriede die Waldstation entstanden. Hier können Naturliebhaberinnen und -liebhaber an verschiedenen Mitmach-Stationen die Tiere und Pflanzen der Eilenriede kennenlernen und eine Menge Interessantes über sie erfahren. Der Höhepunkt eines Besuches ist sicherlich das Ersteigen des Aussichtsturmes. Denn über den Wipfeln der Eilenriede habt ihr eine wunderbare Aussicht auf Hannover und das Umland. Auf dem Weg nach oben könnt ihr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.07.10
  • 12
Kultur
Eine mächtige Linde steht in der Mitte des Rades in der Eilenriede (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Grünes Hannover
In der Eilenriede den Spuren des Rades folgen

Hannover ist mit ihren Parks und Grünflächen eindeutig eine grüne Stadt. Einen großen Anteil daran hat natürlich auch die Eilenriede - Hannovers Stadtwald. Ihren Namen hat die Eilenriede übrigens von den Erlen, die auf dem feuchten Boden hier gut wuchsen. Durch diesen feuchten Boden wurde der Wald auch nicht abgeholzt, da er sich für landwirtschaftliche Nutzung nicht eignete. Vom Zooviertel über Kleefeld nach Waldheim zieht sich heute noch die Eilenriede mit ihren vielen Ausflugszielen. Seit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 06.07.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.