Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Blaulicht
Die Helfenden vor dem Holstentor.
4 Bilder

Wunstorfer Johanniter an der Ostsee im Einsatz

Helfende unterstützen am Pfingstwochenende in Teststationen Sechs ehrenamtlich Helfende des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer haben auf Anforderung des Landesverbandes Nord der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. über das Pfingstwochenende in Teststationen an der Ostseeküste unterstützt. Am Donnerstagabend erreichte die Einsatzanfrage die Wunstorfer Johanniter. Bereits nach einer Stunde war ein Team aus sechs Helfenden zusammengestellt, welches von Freitag bis Pfingstmontag den Einsatz...

Blaulicht

Ein Nasenabstrich für mehr Sicherheit

Über 1.000 Schnelltests haben die Ehrenamtlichen vom Roten Kreuz im Gersthofer City Center bereits durchgeführt Sechs Zentimeter sind nicht viel. Außer Katrin Lang vom Roten Kreuz in Gersthofen steckt ein Stäbchen in eine fremde Nase. Die Reaktionen der Menschen, die sich im Schnelltestzentrum im City Center testen lassen, könnten unterschiedlicher nicht sein. „Die meisten verziehen das Gesicht, manche zappeln mit den Füßen. Wirklich Freude hat bei den Tests niemand.“, weiß die ehrenamtliche...

Kultur

Als „Jungrentner“ im ehrenamtlichen Einsatz für das Bürgernetz

Von unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter Klaus Hofer Mehrere Presseberichte der Friedberger Allgemeinen machten mich auf das Bürgernetz aufmerksam – und neugierig. Neben den anderen vielfältigen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements wurden auch Helfer*innen für den Fahrdienst gesucht. Gleichzeitig stand die Teilnahme an einem Sonntagsausflug in die Münchener Residenz auf dem Programm. Eine willkommene Gelegenheit für meine Frau und mich, die Menschen im Bürgernetz kennenzulernen. Also bot ich...

Blaulicht
Die neue Ortsjugendleitung v.l Leonie Ahlström Fabrice Louis Constantin Voss darunter Louis Weiß Jennifer Carretero Capparos und Leiter Lucas Ulrich.

Erster digital gewählter Ortsjugendleiter ist Lucas Ulrich

Johanniter-Jugend wählt neue Ortsjugendleitung Nach einigen turbulenten Monaten in der Jugendarbeit stand nun im Johanniter-Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer die erste digitale Ortsjugendversammlung samt Neuwahl der Ortsjugendleitung an. Schriftliche Einladung, digitale Anmeldung und dann konnte die Versammlung trotz Corona starten. Alle zwei Jahre sind die Johanniter-Jugendlichen aufgefordert ihre Leitung durch eine Wahl zu bestimmen. Auch im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer standen aus...

Sport
Satzungsexperten des TSV Gersthofen: Michael Reithmeir, Sandro Lobina, Stefan Bogesch, und Josef Lauber
2 Bilder

Neue Satzung wappnet TSV Gersthofen für die Zukunft

Die Pandemie hat zahlreiche negative Seiten, vor allem den in der Winterzeit wegfallenden Hallensport beklagen viele Mitglieder des TSV Gersthofen. Die Kehrseite dieser Ausfälle sind viele Stunden neu gewonnene Zeit. Die im letzten Jahr noch staadere Zeit hat die Satzungsgruppe bestehend aus Sandro Lobina (Abteilungsleiter Badminton), Stefan Bogesch (Abteilungsleiter Tischtennis), Michael Reithmeir (Stellvertreter Vereinsjugendleiter) und Josef Lauber (Satzungsexperte, ehemaliges...

Blaulicht
8 Bilder

Zwölf Zehntonner für Johanniter- Verbände in Niedersachsen und Bremen

Wunstorfer Helfende freuen sich über neuen Gerätewagen Der Landesverband Niedersachsen/Bremen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. hat zwölf Gerätewagen Sanität (GW-San) in den Dienst gestellt. Diese werden jetzt an die Verbände in Niedersachsen und Bremen ausgeliefert. Künftig wird eines dieser Fahrzeuge im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer einsatzbereit sein. „Mit dem neuen Fahrzeugtyp können wir unser Einsatzspektrum im Bevölkerungsschutz sinnvoll erweitern“, sagt der Fachbereichsleiter...

Kultur

Infoabend zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Das Bürgernetz Friedberg veranstaltet am Mittwoch, 21.04.21 von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr einen Infoabend zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Referent ist Andreas Reimann, Geschäftsführer des Caritasverbands Aichach-Friedberg e.V. Veranstaltungsort ist das Bürgernetz Friedberg, Lokschuppen, Bahnhofstr. 28. Der Infoabend ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0821-21702418 oder email: info@buergernetz-friedberg.de.

Kultur
Gottesdienste in St. Jakob im Live-Stream | Foto: Stadtpfarrei St. Jakob Friedberg
7 Bilder

Live-Stream-Team: Junge Leute zeigen großartiges ehrenamtliches Engagement

Coronabedingt können, sollten oder möchten viele Menschen derzeit den Gottesdienst nicht wie üblich besuchen. Auch in Friedberg litten zahlreiche Kirchgänger zeitweise darunter, dass sie vom gemeindlichen Leben abgeschnitten sind. Zwar gibt es inzwischen verschiedene Gottesdienste, die im Fernsehen übertragen sind, doch diese finden eben nicht in der eigenen gewohnten Kirche und mit den wohlbekannten Pfarrern statt. Da fehlt dann doch das Zugehörigkeitsgefühl. "S'Dream Team" macht's möglich In...

Blaulicht
v.l. Niklas Kowakowski, Fabrice Louis, Julia Welc, Sophie Marie Niemeyer, Justin Kasten, Miriam Zeiske, Julius Hausschild und Randy Schütz

Acht Helfende der Johanniter bestehen Prüfung - Ehrenamtliche schließen Ausbildung erfolgreich ab

Acht Mitglieder des Ehrenamtes im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer mussten sich am letzten Wochenende in diversen Prüfungen mit ihrem Wissen, das sie über drei Monate in dem berufsbegleitenden Kurs an den Wochenenden gesammelt hatten, beweisen. In der Johanniter-Akademie Bildungsinstitut Niedersachsen/Bremen in Hannover wurde neben der schriftlichen und mündlichen auch die praktische Prüfung der Helfenden abgenommen. Alle bestanden mit guten Noten. Die Rettungshelferausbildung ist ein...

Blaulicht
"Vernünftige Tourenplanung möglich" Michael Krüger | Foto: DRK Kreisverband Parchim e.V.

DRK Kreisverband Parchim: GlücksSpirale macht Ehrenamt mobil

Wasserwacht erhält Förderung für Einsatzfahrzeug „Die Zeiten der Mitfahrgelegenheiten sind endlich vorbei“, kommentiert Michael Krüger, Ehrenamtskoordinator des DRK Kreisverbandes Parchim e.V. den Neuzugang im Fuhrpark. Bislang waren die Einsatzkräfte der Wasserwacht zur Besetzung der Badestellen auf die spontane Bildung von privaten Fahrgemeinschaften angewiesen. „Mit Unterstützung der Glücksspirale konnten wir ein Einsatzfahrzeug anschaffen“, so Krüger. „Damit ist eine vernünftige...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Parchim
  • 15.03.21
Blaulicht
6 Bilder

Die Spürnasen von der Rettungshundestaffel Zugspitz-/ Karwendelregion

Für die Rettungshundestaffel Zugspitz- / Karwendelregion des BRH war 2020, wie für viele andere Vereine auch, ein schwieriges Jahr. Der Großteil aller Übungen und Prüfungen mussten coronabedingt ausfallen. Die Rettungshundestaffel, deren Mitglieder größtenteils aus dem Raum Garmisch-Partenkirchen kommen, ist trotzdem einsatzbereit und wurde im noch jungen Jahr 2021 auch schon zweimal zur Personensuche alarmiert. Alle Mitglieder der im Jahr 2013 gegründeten Staffel trainieren mit ihren Hunden...

Kultur

Rotary Club Friedberg unterstützt Fahrdienst „BEATE“ des Bürgernetzes

Auf sie ist Verlass: Pünktlich, fleißig und immer mit einem freundlichen Wort auf den Lippen versorgen die ehrenamtlichen Fahrer*innen die Menschen in Friedberg mit ihrem Fahrdienst-Angebot. Ende des Jahres 2019 baute das Bürgernetz Friedberg den Fahrdienst BEATE – Begleitete Fahrten für Arzttermine, Therapietermine etc. auf. Eine Spende über 9.000 Euro, als Unterstützung des Fahrdienstes für die nächsten 3 Jahre konnte Koordinatorin Christine Brookmann entgegennehmen. Das Geld soll für die...

Blaulicht
Eine Helferin steht  am Mittwoch (15.04.20) für ein Symbolfoto mit Mundschutz und Handschuhen an einem Fahrzeug des Johanniter-Hausnotrufs in Wunstorf (Region Hannover).
Foto: Johanniter/Stefan Simonsen
12 Bilder

Corona, Corona und viele Lichtblicke - 2020 – Jahresrückblick der Wunstorfer Johanniter

Auf ein arbeitsreiches und anstrengendes Jahr 2020 blicken die Johanniter im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer zurück. Viele Herausforderungen im Bereich der Pandemie aber auch in der täglichen Arbeit wurden gemeistert. Im Ortsverband sind 1028 Mitarbeitende im Haupt-, Ehrenamt und in der Johanniter-Jugend sowie in den Schulsanitätsdiensten tätig. Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich der Abschluss der Notfallsanitäterausbildung von Tina Steege. Sie schloss die Ausbildung an der...

Sport
In der vereinseigenen Werkstatt warten die Mitglieder ehrenamtlich ihre Segelflugzeuge.

Flensburger Segelflieger beginnen mit Winterarbeit

Die Tage werden kürzer und die Segelflugsaison ist nun auch bei den Flensburger Luftsportlern offiziell zu Ende. Nichts desto trotz ist weiterhin viel Betrieb auf dem Fluggelände in Flensburg! Seit dem vergangenen Wochenende hat nun offiziell die Winterarbeit für die Flensburger begonnen. In der warmen Werkstatt bringen nun unsere Mitglieder trotz Corona und unter strengen Gesundheitsauflagen die gesamte Segelflugzeugflotte auf Vordermann. Auch anstehende Reperaturen an den Fahrzeugen und dem...

Freizeit
Pixaby, Gerd Altmann

Engagement in allen Zeiten – Hospizverein Christrose dankt seinen Ehrenamtlichen

Am 05. Dezember wird jährlich zum internationalen Tag des Ehrenamts weltweit freiwilliges Engagement in der Gesellschaft geehrt. Bundesweit engagieren sich Menschen aktiv und setzten ihre Freizeit dafür ein, für andere da zu sein. Die Hospizversorgung lebt von dem freiwilligen Engagement der Menschen. „Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter stehen alten und einsamen, sowie schwerstkranken und sterbenden Menschen zur Seite, unterstützen sie und ihre Angehörigen dabei, ihre letzte Zeit...

Kultur
2 Bilder

Noch Hoffnung auf Lebendigen Adventskalender 2020

Zum 2. Mal ist ein Lebendiger Adventskalender in Letter geplant. Vom 01.-24.Dezember (soweit besetzt) wird jeweils um 18.00 Uhr an einem anderen Haus in Letter ein Adventsfenster „geöffnet“. Bei einem kleinen Programm draußen vor dem Fenster mit verschiedenen Elementen (Geschichte, Musik, Kekse, Tee o.ä.) soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken.Dies soll i.d.R. 10-20 Minuten dauern und findet vor dem Haus statt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Verein...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.11.20
Lokalpolitik

Bücherschrank zugewachsen

Der Bücherschrank in Letter wächst langsam zu. In diesem Jahr haben dort noch keine Grünpflegearbeiten der Stadt stattgefunden, so daß die Steinreihe, die extra ergänzt wurde, damit Leute mit Rollatoren den Schrank nutzen können, zugewachsen ist. Es sind auch schon einzelne Zweige in den Schrank gewachsen, wurden aber vom Verein beseitigt. Es ist sehr schade, daß die Stadt auch nach Mängelmeldung vom 23.9. und Ansprache des Problems auf der Ortsratssitzung am 4.10. bislang nicht tätig geworden...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.10.20
  • 2
Kultur

Der Begleitete Fahrdienst sucht ehrenamtliche Verstärkung

Für das Fahrer/innen-Team des Bürgernetzes Friedberg werden noch weitere Ehrenamtliche gesucht, die z. B. jeden Dienstag- oder Mittwochnachmittags unser Team unterstützen. Denkbar sind Einsätze im 1- oder 2-wöchentlichen Rhythmus oder gerne nach individueller Absprache. Es muss nicht immer das ganz große Engagement sein. Mit jeder Stunde, die Sie uns schenken, helfen Sie einem unserer Mitbürger/innen. Setzen sich bald möglichst mit der Koordinatorin Christine Brookmann in Verbindung, Tel. 0821...

Lokalpolitik
Bildtext (v. l. n. r.):	Landrat Martin Sailer, Franz Kisch und seine Ehefrau sowie Michael Smischek, Zweiter Bürgermeister von Stadtbergen.

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Ehrenamt gestaltet Heimat

Landrat Martin Sailer zeichnet Stadtberger Bürger aus Sport, Musik und Kirche – das sind die drei Schlüsselwörter, wenn man Franz Kisch aus Stadtbergen nach seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten fragt. Der 85-Jährige ist nämlich seit vielen Jahrzehnten mit großem Einsatz in und für die Gemeinschaft seiner Heimat aktiv. Aus diesem Grund hatte Landrat Martin Sailer die schöne Aufgabe, das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an...

Blaulicht
Foto: Dominik Dollinger
4 Bilder

Feuerwehr Oberwittelsbach - Seit September wird wieder geübt!

Seit September hat die Feuerwehr Oberwittelsbach - unter den strengen Vorgaben zum Schutz vor Covid-19 - wieder ihre regelmäßigen Übungsabende begonnen. Der zweite Übungsabend der Herren fand nun am Montag, 5. Oktober 2020, am Löschweiher der Hofstelle Manhart in Oberwittelsbach statt. Hier kam die Tragkaftspritze vom Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Florian Oberwittelsbach 44/1 zum Einsatz. Unter Anleitung vom langjährigen Kommandanten Michael Trinkl wurde die Inbetriebnahme der...

Sport

RSB-Themenabend: Ehrenamt am 29.10.2020 in Barsinghausen -

Ehrenamtlich Engagierte gewinnen, motivieren und wertschätzen Der Regionssportbund Hannover veranstaltet im Rahmen der Veranstaltungsreihe seines 75jährigen Jubiläums einen Themenabend mit Schwerpunkt Ehrenamt. Als Topreferentin konnte Stephanie Eichel gewonnen werden, die als Geschäftsführerin der Agentur eichels: Event GmbH für viele sportliche Großveranstaltungen (HAJ Hannover Marathon, ProAm – Dein Tag, VGH-Steelman usw.) verantwortlich ist. Termin: Donnerstag, 29.10.2020 Uhrzeit: 19:00 –...

Freizeit
Bildtext (v.l.n.r.):	Landrat Martin Sailer, Josef Trometer, Maria Trometer und Bürgermeister Jürgen Mögele

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Mit Leib und Seele im Ehrenamt

Josef Trometer erhält Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland In seiner Heimatgemeinde Gessertshausen ist Josef Trometer definitiv kein Unbekannter. Seit Jahrzehnten prägt er dort durch sein ehrenamtliches Engagement das gesellschaftliche Leben und hat insbesondere mit seinem außergewöhnlichen Einsatz sowie seiner fachkundigen Arbeit hohe Maßstäbe im kirchlichen Bereich gesetzt. Landrat Martin Sailer hatte deshalb die schöne Aufgabe, Josef Trometer mit der...

Lokalpolitik
Bild 1 (v. l. n. r.): Landrat Martin Sailer, Werner und Margarete Hörwig sowie Bürgermeister Andreas Weißenbrunner
2 Bilder

Die guten Seelen von Kutzenhausen

Werner Hörwig und Willibald Kraus erhalten Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Seit Jahrzehnten prägen Werner Hörwig und Willibald Kraus durch ihr ehrenamtliches Engagement das gesellschaftliche Leben der zahlreichen Kutzenhausener Vereine entscheidend mit. Dafür händigte ihnen Landrat Martin Sailer nun das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern aus. „Sie können in ihrem Leben auf rund 50 Jahre im ehrenamtlichen...

Lokalpolitik

Hintersberger: "Respekt! Ganz starke Mannschaft der Wasserwacht Neusäß-Steppach!"

Sehr konstruktive Informationsveranstaltung der Wasserwacht Steppach (Neusäß) über eine neue Unterkunft für die Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Gerätschaften. Der Ortsvorsitzende Tobias Neubaur erläuterte die vielfachen Einsatzaktivitäten und die besonders erfolgreiche Jugendarbeit mit über 100 Kindern und Jugendlichen. 1. Bürgermeister, Richard Greiner, wird die Wasserwacht bei der Suche einer neuen Unterkunft unterstützen. Der Technische Leiter, Eric Kraffcyk, zeigte Johannes Hintersberger, MdL...

Freizeit
Bildtext (v.l.n.r.): Bürgermeister Paulus Metz, Ingrid Strohmayr, Gerhard Strohmayr sowie Landrat Martin Sailer

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Leuchtendes Beispiel für soziales Engagement

Landrat ehrt Stadtbergens Integrationsbeauftragte Ingrid Strohmayr aus Stadtbergen hat sich ein Leben lang sowohl im kommunalpolitischen als auch im sozialen Bereich weit über das übliche Maß hinaus bürgerschaftlich engagiert. Deshalb überreichte Landrat Martin Sailer der 63-Jährigen kürzlich die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, stellvertretend für den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Ingrid Strohmayr kann in ihrem Leben auf stolze 33 Jahre im...

Kultur

Kräuterwanderung – die Schatzkammer vor der Haustür

Am Dienstag, 06.10.2020 findet eine Kräuterwanderung mit dem Bürgernetz Friedberg statt. Dr. Hannes Proeller erklärt auf einem gemütlichen Spaziergang die Wirkung der Heilpflanzen am Wegesrand und wie diese homöopathisch und naturheilkundlich verwendet werden. Dazu erläutert er einfache Rezepturen für zu Hause. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr vor der Grundschule Süd in Friedberg, Am Bierweg 58, Dauer ca. 1,5 Stunden. Kosten: auf Spendenbasis. Eine Anmeldung ist erforderlich! Telefonisch unter:...

Sport
Corona Sonderpreis Thorsten Lange

Wacker Osterwald erhält den Corona - Sonderpreis

Die 17. Verleihung der „Sterne des Sports“, fand wegen Corona und der fehlenden Raumgröße diesmal nicht in der Hannover Börse statt, sondern im VIP – Bereich der HDI Arena unter Einbehaltung der Corona-Hygieneregeln, mit Mund/Nasen/Schutz und 1,5 m Abstand. Schirmherrin Anna-Lena Füllkrug, Regionaltorjägerin von Hannover 96, übergab die Preise. Mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Corona-Herzenssache“ wurde der SV Wacker Osterwald ausgezeichnet. Spartenleiter vom Gesundheitssport SVWO Thorsten...

Kultur

Sie brauchen einen begleiteten Fahrdienst? – BEATE kommt!

Die Nachbarschaftshilfe des Bürgernetzes Friedberg bietet einen begleiteten Fahrdienst, „BEATE“ für Mitbürger/innen an. Wir sind für Sie da, wenn Sie Botengänge z. B. Einkäufe, Rezepte einlösen oder einen Fahrdienst zum Arzt etc. benötigen. Wenden Sie sich an das Bürgernetz Friedberg „BEATE“ unter Tel. 0821 – 21 70 24 89 von Montag bis Donnerstag 12.00 – 14.00 Uhr.

Kultur
14 Bilder

Spannende Stadtführung durch Letter

Am 4.7.20 hat der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. sein Programm wieder aufgenommen mit einer Stadtführung durch Letter unter Corona-Bedingungen (Anmeldung, Teilnehmerbegrenzung, Handdesinfektion, Mundschutz). Der Lebendigkeit der Stadtführung hat es keinen Abbruch getan. Die meisten Teilnehmer waren Ur-Letteraner und konnten spannende Beiträge zur Stadtführung beisteuern. Jörn Herrmann vom Verein erzählte lebhaft aus der Geschichte von Letter, von der Bronzezeit bis heute,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.07.20
  • 1
  • 2
Blaulicht
Dienste finden unter festgelegten Hygienemaßnahmen statt. | Foto: Die Johanniter/ Jessica Jahn
2 Bilder

Viele Dienste der Johanniter nehmen nach Corona-Auszeit den Betrieb wieder auf

Auch der Handwerkerservice ist wieder im Einsatz Bedingt durch Corona liegt eine lange dienstfreie Zeit hinter den ehrenamtlichen Johannitern. In der Hochphase der Epidemie ruhte der reguläre Dienstbetrieb. Zudem mussten in den vergangenen Monaten viele Veranstaltungen, bei denen die Helferinnen und Helfer sonst regelmäßig im Einsatz sind, abgesagt werden. Untätig waren die Ehrenamtlichen in dieser Zeit aber nicht: In digitalen Videokonferenzen wurde und wird auch weiterhin theoretisches Wissen...