Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Dillingen-Lauingen-Höchstädt-Gundelfingen

Beiträge zum Thema Dillingen-Lauingen-Höchstädt-Gundelfingen

Lokalpolitik

Wie sieht die Ausbildungssituation in der aktuellen Wirtschaftskrise aus? Zum Bayerischen Tag der Ausbildung

Prominenter Präsidenten-Besuch bei JOTHA Fahrzeugbau: Karl Michael Scheufele und Jürgen Schmid (hwk) im Gespräch mit Handwerk und Auzubis Eindrucksvolle Leistungs-Superlative trotz Wirtschaftskrise Zum Bayerischen Tag der Ausbildung hatte sich prominenter Besuch bei JOTHA Fahrzeugbau AG Donauwörth angekündigt: Im Gespräch vor Ort mit Unternehmensleitung, Facharbeiter und Auszubildenden suchten Regierungspräsident Scheufele und hwk-Präsident Schmid nicht nur den Status quo der Ausbildung...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.09.09
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Erlebnissonntag auf dem ÖkoMarkt im Heilig-Kreuz-Garten

Besucherströme bei strahlendem Sonnenschein Verkaufsoffener Sonntag in der City Attraktiv und beliebt zeigt sich der alljährliche ÖkoMarkt im Heilig-Kreuz-Garten, kombiniert mit einem verkaufsoffenen Sonntag in Donauwörth, traditionell inzwischen auch meist gegen Ende der Sommerferien. Zahlreiche Familien nützten auch heuer wieder das facetten- und erlebnisreiche Highlight im idyllischen, großen Heilig-Kreuz-Garten zum Bummeln, Spielen und Genießen. Ob Biergartenatmosphäre, die zum Verweilen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.09.09
  • 3
Freizeit
Bezaubernd bunte Blumenbeete locken die Kinder :-)
4 Bilder

Fotoworkshop im Ferienprogramm Donauwörth 2009

Tja, und am letzten Freitag trafen wir uns, der unübertreffliche Fotoworkshop inklusive motivierter Eltern, in Rain am Lech auf der Kleinen Landesgartenschau. Vielleicht bangten manche am Morgen noch, das Wetter könne so regnerisch, so unsympathisch bleiben, wie es sich eigentlich bis Mittag zeigte; aber wir hatten - wie auch an den drei vorhergehenden Kurstagen - Glück: Optimales Exkursionswetter schirmte unser Foto-Vergnügen - und unsere Fotosafari wurde unterhaltsam, kurzweilig und einfach...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.09
  • 4
Freizeit
8 Bilder

BR-Radltour 2009 in Donauwörth

Stimmungsvolle BR-Party mit eindrucksvollem Steve-Winwood-Konzert 1200 Radler am Start in der Reichsstraße Was für ein prachtvoller Auftakt in die Sommerferien! Zuerst eine stimmungsvolle BR-Radltour-Party im Heilig-Kreuz-Garten mit einem glamourösen Steve-Winwood-Konzert auf großer Bühne am Freitag, dann bei strahlend blauem Himmel 1200 Radlfahrer am Start in der Reichsstraße. Mancher mochte das BR-Radltour-Jubiläum (vor 20 Jahren startete sie erstmals auch in Donauwörth) als Party-Marathon...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.09
  • 8
Freizeit
2 Bilder

80 Jahre Heimat- und Volkstrachtenverein Donauwörth:

Große Jubiläumsfeier am kommenden Samstag Fulminantes Festprogramm ab 11 Uhr in der Innenstadt Am kommenden Samstag, 04. Juli 2009, findet in Donauwörths City anlässlich des Jubiläums 80 Jahre Heimat- und Volkstrachtenverein Donauwörth e. V. ein facettenreicher Brauchtumstag ab 11 Uhr statt. Zahlreiche eingeladene Gastvereine werden den ganzen Tag über an verschiedenen Plätzen der Innenstadt Tänze aufführen und gelebtes Brauchtum präsentieren. Im Marienmünster wird um 17 Uhr ein ökomenischer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.09
  • 4
Freizeit
2 Bilder

Tausende Besucher zu Donauwörths großem Openair-Autosalon

Automeile der CID lockt bei optimalem Ausflugswetter Vom sportlichen Cabriolet bis zum neuesten Familienvan Manchem der 18 Aussteller mochten die rekordverdächtigen Regenmassen, die vor dem Wochenende herniedergingen, Kummerfalten ins Gesicht getrieben haben: Ob am Sonntag zur Donauwörther Automeile das Wetter wohl halten würde? Eine Riesenportion Glück, natürlich das Glück des Tüchtigen, bescherte der City Initiative optimales Wetter, Sonne - und vor allem ein Besuchermeer, wie es vor zwei...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.09
  • 2
Freizeit

Sind die Jugendlichen heute zu "konform und angepasst"?

"Unterwegs in Jugendkulturen": Seminar des Landratsamtes im BRK-Zentrum für Pädagogen Kennen Sie sich aus in den angesagten Jugendszenen und -kulturen? Was charakterisiert die Gothic-Szene? Blackmetal? Warum stellen Punks und Skinheads Subkulturen dar? Worin unterscheiden sich Antifa, Hardcore, die Rechte Szene von HipHop, Techno, den Skatern, Ultras etwa von Wakeboardern? Pluralität und rasche Entwicklungen bestimmen die diversen Jugendszenen der Gegenwart. "Heutige Jugendliche führen ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.09
  • 3
Sport

Boule Knigge: Benimm- Regeln für Pétanque Spieler

Regel Nr. 1: Komme immer korrekt gekleidet zum Spielgelände. Regel Nr. 2: Begrüße deine Partner und auch Gegner immer mit Handschlag. Regel Nr. 3: Behandle sie immer so als ob es deine besten Freunde wären. Regel Nr. 4: Schaue dabei deinem Gegenüber immer ins Gesicht oder auf die Nasenspitze. Regel Nr. 5: Sei, zumindest auf dem Spielgelände, immer höflich. Regel Nr. 6: Rede nie schlecht über deine Partner und auch nie schlecht über deine Gegner. Regel Nr. 7: Wutausbrüche gehören nicht auf den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.09
Freizeit

Die Geschichte der Boule Spiele = ( Pétanque )

Schon bei den antiken Griechen kannte man das Spiel - allerdings wurde damals noch mit runden Steinen geworfen - so genannten "spheristics". Auch aus einigen römischen Aufzeichnungen wurde bekannt, dass ein Spiel ähnlich dem Boule gespielt wurde - hier wurde schon mit Holzkugeln gespielt, welche erstaunlicherweise schon damals teilweise mit Eisen beschlagen waren. Danach verschwand das Spiel um erst wieder im Mittelalter bekannt zu werden - so bekannt, daß es im 14. Jahrhundert durch Charles IV...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.05.09
  • 2
Sport
Landsberg 05.04.09
14 Bilder

Gelungener Saisonauftakt für Donauwörther Pétanque- Sportler

Alljährlich ladet der Pétanque-Club BouleOver Landsberg, Pétanque Sportler/Innen aus ganz Bayern zu ihrem traditionellen Saison Eröffnungsturnier ins Boulodrôme an der Lechstraße ein. Der Einladung sind 46 Pétanque Sportler/Innen aus mehreren bayerischenVereinen gefolgt. Vom Pétanque Club Donauwörth beteiligten sich vier Pétanque Sportler am Wettbewerb. Gespielt wurden fünf Runden Supermêlée Doublette. Bei dieser Turnierform bekommen die Teilnehmer zu jeder Spielrunde einen neuen Partner/In zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.05.09
Lokalpolitik

bfz Donauwörth: Seminarabschluss “Betreuungskraft in Pflegeheimen”

Qualifikation und Motivation für Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen Sie wenden sich in ihrem Beruf jenen Menschen zu, die allzu oft in unserer Gesellschaft nicht beachtet werden: Älteren, pflegebedürftigen Menschen. Es sind 14 Betreuungskräfte in den Senioren- und Pflegeheimen, die im bfz Donauwörth einen dreimonatigen Fortbildungskurs, vermittelt und finanziert durch die Arbeitsagentur Donauwörth, absolviert haben. Seit 1987 arbeitet das bfz, das Berufliche Fortbildungszentrum der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.03.09
  • 3
Freizeit

Trümmerfeld >Gesundheitsreform< Teil II

Diskussion und politische Statements Wo bleibt da bitte der von der Gesundheitsministerin Ulla Schmid vielbeschworene “Schutzschirm”? Für die 4,4 Mio. Beschäftigte im Gesundheitswesen? Wenn hinten und vorne das durchaus vorhandene Geldvolumen nicht gerecht verteilt wird? Nein, stattdessen räsonniert man in Berlin über die E-Card (die unsere jetzige Versicherungskarte ersetzen soll), ein datenschutzrechtliches Monster, das keiner braucht und keiner will. Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.03.09
  • 1
Freizeit

Trümmerfeld >Gesundheitsreform< Teil I

Podiumsdiskussion im Donauwörther Deutschmeister “Stoppt diese unsinnige Reform!” Teil I Was ist los mit dem deutschen Gesundheitswesen? mag sich mancher fragen, wer gegenwärtig die neu aufflammenden Diskussionen in den Medien verfolgt. Werden nicht immer wieder - auch heute noch - die deutschen Standards in der Medizin, der Ärzte und der Kliniken gelobt? Ärzte protestieren, gehen auf die Barrikaden: Sind ihre Argumente begründet? Oder doch nur “mediengemacht”? Wenn man sie ernst nimmt, so...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.03.09
  • 3
Freizeit

Gemeinsam durch die Wirtschaftskrise: IG Metall Pressekonferenz in Donauwörth

IG Metall Nordschwaben: Keine Kündigungen in den Betrieben 2009 Pressekonferenz der IG Metall in Donauwörth “Die Wirtschaft in der Bundesrepublik befindet sich, beeinflusst von weltwirtschaftlichen Faktoren, in einer tiefen Krise. Die zentralen Probleme sehr vieler Industrieunternehmen bundesweit und in unserer Region sind: Auftragseinbrüche, fehlende Auftrags- und Investitionsfinanzierung. Diese Probleme drohen in eine enorme Beschäftigungskrise umzuschlagen.” Jürgen Kerner, Geschäftsführer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.03.09
  • 15
Lokalpolitik

Infoabend der Waldorfinitiative Buttenwiesen e. V. in Donauwörth

“Für unsere Kinder und ihre Zukunft: Eine neue Waldorfschule in Buttenwiesen!” “Wir sind bestrebt, die Bildung bestmöglich zu pflegen, einen Raum zu schaffen, in dem sich die Kinder frei, angenommen, respektiert und geborgen fühlen können. Denn nur dann kann Bildung erfahren werden, kann sie wachsen, sich entwickeln und unseren Kindern helfen, zu eigenverantwortlichen Menschen heranzuwachsen. Die Waldorfpädagogik bietet unserer Ansicht nach die Möglichkeiten und Wege, die zu einer guten Bildung...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.09.08
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Feierliches Gelöbnis im Stauferpark-Stadion

Für Frieden und Freiheit: Feierliches Gelöbnis im Stauferpark-Stadion 750 Rekruten aus sechs Garnisonen und rund 2000 Gäste Zahlreiche Gäste und Ehrengäste waren zu dem feierlich-beeindruckenden Zeremoniell des öffentlichen Gelöbnisses in das Stauferpark-Stadion nach Donauwörth gekommen, neben Angehörigen der Soldaten insbesondere Repräsentanten aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. 750 Rekruten aus sechs Standorten, der 7. Kompanie des Bataillon Elektronische Kampfführung (EloKa) 922...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.08
  • 2
Kultur
5 Bilder

Retrospektive auf das Harburger Burgfest - Kampf um die Festung

Das Harburger Burgfest: Faszination Mittelalter Schlacht um die Burg - brillante Kampfszenen und Stunts Besucherströme wogten am Wochenende durch die historisch-festlich geschmückte Harburg Zweifach wurde zum diesjährigen Burgfest die Harburg belagert und erstürmt: Zunächst durch zahlreiche Besucherströme aus nah und fern, die, von dem weit über den Landkreis hinaus berühmten Burgfest, angelockt, das faszinierende Fest des Mittelalters in allen seinen Facetten miterleben wollten, und auch durch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.07.08
  • 6
Freizeit
2 Bilder

Schwäbischwerder Kindertag in Donauwörth

Ein Wochenende ganz für Kinder und die Familie Facettenreiches Programm im Heilig-Kreuz-Garten Lange und umfassend wird der Große Schwäbischwerder Kindertag, der im Zwei-Jahre-Turnus (alternierend zum Reichsstraßenfest) stattfindet, vorbereitet. Heuer präsentierte er sich neu konzipiert mit einem bunten, attraktiven Unterhaltungsprogramm, das am Samstag im Heilig-Kreuz-Garten mit dem “Stein der Fantasie” (Bühnenstrolche des Theaters Donauwörth) eingeleitet wurde. Buntes Spielefest für Kinder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.08
  • 3
Freizeit
2 Bilder

Für ein wohnortnahes und menschenwürdiges Gesundheitswesen: Praxisnetz Donau-Ries im Dialog

Für eine am Patienten orientierte Zukunft medizinischer Versorgung im ländlichen Raum Praxisnetz Donau-Ries diskutiert Gesundheitsfonds Expertenforum im Parkhotel Donauwörth In einem klaren Plädoyer g e g e n den geplanten Gesundheitsfonds und gegen die elektronische Gesundheitskarte als “bürokratisches und datenschutzrechtliches Monster” kulminierte die mehrstündige Diskussion des Expertenforums im Parkhotel, zu dem das Praxisnetz Donau-Ries e. V. unter dem Vorsitz von Dr. med. Mark Tanner...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.08
  • 3
Kultur
2 Bilder

Menschen einer Stadt: Interview mit Ekkehard Böhnlein im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen

MENSCHEN EINER STADT: Interview mit Ekkehard Böhnlein im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen Flair und Faszination einer beeindruckenden Nostalgie In einer Zeit unüberschaubar gewordener technologischer Innovationen, eines im Alltagsleben wie auch in der Arbeitswelt unaufhaltsam voranschreitenden Wandels suchen viele, ja wir alle, eine Nische, sporadische oder wiederkehrende Augenblicke, eine idyllische Insel inmitten überflutender Reize um uns, die uns durch ihre Beschaulichkeit, ihre...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.07.08
  • 4
Freizeit

Menschen einer Stadt: Interview mit den Donauwörther Fischerstechern

MENSCHEN EINER STADT: Von Teamgeist, Fairness, Sportlichkeit und einem pulsierenden Vereinsleben Interview mit den Donauwörther Fischerstechern Alle zwei Jahre findet in Donauwörth das traditionelle Inselfest mit einem Turnier der Fischerstecher statt, die ursprünglich dieses Sommerfest mit dem Stechen auf der Wörnitz initiiert haben. Auch heuer wieder sicherten sich die Donauwörther Fischerstecher den ersten Platz. Den gleichfalls inzwischen sehr beliebten Ritterturnieren nachempfunden, stellt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.07.08
  • 3
Freizeit
6 Bilder

Donauwörther Inselfest 2008

Romantisches Inselfest mit spannenden Turnieren der Fischerstecher Donauwörths Insel in Partylaune Zahlreiche Events am Wochenende bei strahlender Sommersonne Im Herzen der romantischen City Donauwörths, dem idyllischen Ried, wurde am letzten Wochenende das traditionelle Inselfest gefeiert, mit spannenden Fischerstecher-Turnieren auf der Wörnitz und einer stimmungsvoll-kurzweiligen Party mit zahlreichen Bands, variierend von unterhaltsamen Schlagern, Rock und Pop auf drei Bühnen. Was für ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.08
  • 6
Lokalpolitik
2 Bilder

Eurocopter im Umweltpakt Bayern. Bayerischer Umweltminister im Werk Donauwörth

EUROCOPTER IM UMWELTPAKT BAYERN: Umweltminister Dr. Otmar Bernhard im Eurocopter-Werk Donauwörth EUROCOPTER Donauwörth. Eurocopter ist dem Umweltpakt Bayern beigetreten. Der bayerische Umweltminister Dr.Otmar Bernhard überreichte Friedrich Hormel, Arbeitsdirektor der Eurocopter Deutschland GmbH, eine entsprechende Urkunde (Umweltzertifizierungsurkunde nach ISO 14.001) auf seinem Besuch im Donauwörther Werk, das somit mit seinen rund 6 000 Mitarbeitern zum “Umweltpakt Bayern” gehört - zu dem ca....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.06.08
  • 3
Freizeit

Feierliche Einweihung des sanierten Wasserwirtschaftsamtes

Modernität und Kompetenz, fokussiert im Donauwörther WWA Verantwortung für 193 Gemeinden, 1 144 900 Menschen Vergessen schienen alle Anstrengungen und Bemühungen der letzten Jahre Sanierung und Planung, als Wolfgang Schilling, Leiter des Donauwörther WWA, die zahlreichen Gäste und Ehrengäste, unter ihnen der bayerische Umweltminister Dr. Otmar Bernhard und Regierungsvizepräsident Josef Gediga, im sonnendurchstrahlten Festzelt hinter dem Hauptgebäude herzlichst begrüßte. Für 193 Kommunen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.06.08
  • 1
Kultur
2 Bilder

Der Glöckner von Notre Dame: Fulminante Premiere auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen

Der Glöckner von Notre Dame: Fulminante Premiere auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen Glanzvoller Auftakt der Theatersaison in Donauwörth Mit großer Spannung, hohen Zielsetzungen und viel Sympathien ist dieser idyllisch-romantische Premierenabend am Mangoldfelsen erwartet worden: Enthusiastischer Applaus, eine stürmische Begrüßung der Schauspieler und ihres Regisseurs Wolfgang Schiffelholz auf der anschließenden Party und viel Lob belohnte das brillant spielende Ensemble des Theaters, das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.08
  • 5
Kultur
2 Bilder

Vernissage “Begegnungen” mit Szenenspiel in der Stadtbibliothek

Vernissage “Begegnungen” mit Szenenspiel in der Stadtbibliothek Originelle und beeindruckende Jahresausstellung der Fachschaft Kunst des Gymnasiums in Kooperation mit dem Bibliotheksteam Donauwörth Zwischen der Stadtbibliothek Donauwörth mit ihrem Team unter der Leitung von Evelyn Leippert-Kutzner und der Fachschaft Kunst (gemeinsam Anke Marlene Lehmann, Bianca Schmidt und Marc Rogat) existiert seit vier Jahren eine ebenso intensive wie zukunftsweisende Kooperation: Alljährlich werden u. a....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.06.08
  • 3
Kultur
8 Bilder

Eine "Mangoldiade" in Donauwörth - Projektwoche der Mangold-Grundschule

Die Mangoldiade - Alles rund um Olympia, Sport, Bewegung und Ernährung Projektwoche in der Donauwörther Mangold-Grundschule Abschlussfeier mit prominentem Besuch Ach, es ist alles ganz schrecklich in unserem Bildungswesen, und überhaupt: wann kommt die alles bewegende Reform an unseren Schulen? Wann können junge Menschen beim Schritt ins Berufsleben rückblickend sagen: “Ich lernte während meiner Schulzeit für mein weiteres Leben, für meine berufliche Laufbahn, die jetzt beginnt!”? So wichtig...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.06.08
  • 4
Kultur
7 Bilder

Rock-Pop-Openair-Konzert auf der Freilichtbühne - eine eindrucksvolle Premiere

Pulsierend-brillierende Premiere voller Rhythmen und Stimmungen: Rock-Pop-Openair-Konzert auf der Freilichtbühne Perfekte Showtanz-Performance der IFD mit Teenies und Garde “Wind of Change”, “Nothing else matters”, “One Moment in time” - wollte ich diesen von pulsierend-fetzigen Rhythmen über besinnlich-stimmungsvolle Nuancen hin zu ausdrucksstarker Show-Performance der IFD-Garde und Teenies gestalteten Rock-Pop-Abend auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen in prägnanten, kurzen Stichworten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.08
  • 2
Kultur
2 Bilder

5. Donauwörther Kinderkulturtage: "Das Traumfresserchen"

Bezauberndes Puppenspiel des Klick-Klack-Theaters Wer assoziiert nicht mit “Kinderkultur” den renommierten Michael Ende (1929 - 1995)? Jener Autor, der mit “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” (1960), “Momo” oder “Die unendliche Geschichte” (1979) Weltberühmtheit erlangte? Augsburger Puppenkiste, Fernsehen und Kino - und vor allem: live inmitten einer begeisterten Kinderschar! Mit dem “Traumfresserchen” entführte das Klick-Klack-Theater (Silvia und Stefan Beyrer) in Donauwörths...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.08
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.